Anzeigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Konni
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 2999

    Anzeigen

    Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten vom 2. September 1820

    Am heutigen Tage entriß mir der Wille der Vorsehung durch einen sanften Tod, im 82sten Jahre ihres edlen Lebens, meine gute Mutter Maria Doroth. Magdal. Schinmeier, geb. Meyer, aus Stettin, Wittwe meines schon 1796 vorangegangenen theuren Vaters, Dr. Joh. Adolph Schinmeier, weyland Superintendenten zu Lübeck. Wie viel ich an der Entschlafenen, die nun seit 23 Jahren bey mir lebte, verliehre, wissen alle, die die Edle kannten. Gewiß werden Viele, welche an so verschiedenen Orten der beyden Verewigten freundlich und liebevoll gedenken, und denen ich diese Anzeige besonders widme, an meinem neuen Schmerze innigen Antheil nehmen; ich verbitte daher dessen schriftliche Erklärung.

    Copenhagen, den 21. August 1820
    Sel. Christian Ludwig Lütken, Wittwe geb. Schinmeier.

    Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten vom 2. September 1820

    Heute traf uns das harte Schicksal, unser theures Kind wieder zu verliehren.

    Hamburg, den 16. August 1820
    C. Ebeling, Dr. der Rechte

    Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten vom 2. September 1820

    Heute gebar meine Frau einen gesunden Sohn.

    Hamburg, den 1sten September 1820
    Otto Julius Vergeest

    Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten vom 2. September 1820

    Heute feierten wir den frohen Tag unsrer ehelichen Verbindung.

    Hamburg, den 31sten August 1820
    Eduard Murphy
    Luise Murphy geb. Feuerheerd

    Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten vom 2. September 1820

    Sanft entschlief den 19ten August, nach vieljährigen körperlichen Leiden, in ihrem 61sten Lebensjahre, Frau Catharina Elisabeth Ernestine Lütkens, geb. Westphalen, sel. Herrn Johann Heinrich Lütkens, Pastoris zu Mohrenfleth, Wittwe, innigst beweint

    von ihren Kindern, Kindeskindern und übrigen Angehörigen

    Hamburg, 1820

    Staats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten vom 8. September 1820

    Diesen Morgen um 3 Uhr traf uns das sehr traurige Schicksal, unsern vielgeliebten Adolph Theodor in dem zarten Alter von 11 Monate und 20 Tagen zu verliehren.

    Hamburg, den 6ten Dezember 1820
    Johann Carl Deter
    Johanna Engel Elisabeth Deter gebohrene Riecken

    Diesen Morgen 3 Uhr endete, nach längerer Kränklichkeit, sein thätiges Leben Herr Johann Daniel Lünsmann. Derselbe wurde Ao. 1766 zu Hemslingen im Amte Rotenburg im Hannöverschen gebohren, und brachte sein wohlgeführtes Leben also auf 54 Jahre. Dieses macht den Verwandten und Freunden des Verstorbenen bekannt

    sein Testaments-Vollstrecker
    S. C. Löding

    Hamburg, den 7ten September 1820

    Heute feyerten wir unsere eheliche Verbindung.

    Hamburg, den 3ten September 1820
    Johann Gottfried Sebastian Schrader
    Amalia Catharina Henriette Schrader, geb. Heuer, aus Rotenburg

    Heute Nachmittag entschlief Frau Margaretha Elisabeth, gebohrne Luis, seligen Conrad Rücker Wittwe, im 64sten Jahre, an den Folgen einer Brust-Entzündung, innigst betrauert von ihren

    Kindern, Schwiegerkindern und Enkeln.

    Hamburg, den 12. Sept. 1820

    Gestern Abend wurde meine Frau, geb. Leuenroth, von einem gesunden Knaben glücklich entbunden.

    Hamburg, den 13. Sept. 1820
    J. J. Quitzow
    Viele Grüsse
    Konni
  • Konni
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 2999

    #2
    Diesen Abend gegen 7 Uhr endete mein innig geliebter Mann Bernhard Jeronymus Schlüter junior an einem bösartigen Schleimfieber sein thätiges Leben in einem Alter von 40 Jahren 8 Monaten, welches mit tiefer Wehmuth unsern Verwandten und Freunden hiedurch anzeigen

    Johanna Schlüter, geb. Seiy, nebst Kinder
    Hamburg, den 8ten Sept. 1820

    Diesen Morgen wurde meine Frau, geb. Meyer, sehr schwer, doch glücklich, von einem gesunden Mädchen entbunden.

    Hamburg, den 13ten Sept. 1820
    S. G. H. Cruse

    Heute feyerten wir den Tag unserer ehelichen Verbindung.

    Hamburg, den 13. September 1820
    Christian Ernst Gasie, Seconde-Lieutnant im Hamburgischen Infanterie-Regiment
    Dorothee Louise Wilhelmine Gasie, geb. Bracke

    Heute Morgen entschlief Frau Hanna Antoinetta, geb. Siemer, seligen Nicolaus Julius Vollmer Wittwe, nach vielen ausgestandenen Leiden an der Auszehrung, im 63sten Jahre; innigst betrauert von ihren

    sämmtlichen Verwandten.

    St. Georg, den 16. Sept. 1820

    Heute wurde meine Frau, geb. Tompson, von einem gesunden Knaben entbunden.

    Hamburg, den 18. Sept. 1820
    J. W. Schotborgh

    Theilnehmenden Freunden und Verwandten widmen wir diese Anzeige unserer heute vollzogenen ehelichen Verbindung und empfehlen uns ihrem Andenken bestens.

    Mosco, den 6/18ten August 1820
    F. W. Redlich, aus Hamburg
    Emilie Redlich, gebohrne Mayr, aus St. Petersburg

    Freunden und theilnehmenden Bekannten widmen wir die Anzeige unsrer am 17ten September vollzogenen ehelichen Verbindung.

    Hamburg, 1820
    John F. Hagenau, Sr. Königl. Großbritt. Majestät deputirter General-Commissair
    Henriette Hagenau, geb. Heymann

    Heute gefiel es der Vorsehung, um zwey Uhr des Nachts, meinen vielgeliebten Gatten, Moses Fürst, im 73sten Jahre seines Alters von dieser Welt zum bessern Leben abzurufen. Er endete durch einen Schlagfluß sein Leben, das durch reine Gottesfurcht, Religiosität und Liebe zur Rechtlichkeit ausgezeichnet war. Sein Andenken wird mir unvergeßlich seyn, und innig betrauert

    von seiner hinterlassenen Wittwe, B. Fürst, geb. Heckscher,
    und zwey unmündigen Kindern.

    Den 16ten September 1820.

    Zugleich zeige ich an, daß ich die Geschäfte meines sel. Mannes fortzusetzen gedenke. Ich bitte auch, das meinem verewigten Manne geschenkte Zutrauen mir ebenfalls zu gewähren.

    B. Fürst,
    unter der Firma: Moses Fürst.

    Hamburg, den 22sten Sept. 1820

    Die heute erfolgte glückliche Entbindung meiner Frau, geb. Schneeberg, von einem gesunden Mädchen, zeige ich unsern Verwandten und Freunden hiedurch gehorsamst an.

    Hamburg, den 22ste. Sept. 1820
    J. F. Suhr, Hann. Zollverwalter

    Heute wurde meine Frau von einem gesunden Knaben schwer, aber Gottlob glücklich entbunden.

    Hamburg, den 22sten Sept. 1820
    J. F. Nicolassen
    Viele Grüsse
    Konni

    Kommentar

    • Konni
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 2999

      #3
      Heute feyerten wir den frohen Tag unserer ehelichen Verbindung.

      Hamburg, den 21sten Sept. 1820
      Caspar Heinrich Graf
      Dorothea Elisabeth Graf, geb. Zumfelde

      Gestern Mittag um 2 Uhr endete ihre irdische Laufbahn, Frau Catharina Maria, geb. Behrens, sel. Johann Hinrich Kryck sen. Wittwe, im 73ten Lebensjahre, welches ihren Freunden und Bekannten hiermit anzeigen

      die hinterbliebenen Kinder.

      Hamburg, den 26ten September 1820

      Nach einem kurzen Krankenlager von wenig Tagen und hinzugetretenem Schlagflusse endete mein geliebter Gatte Johann Andreas Christopher Alwes seine irdische Laufbahn, gestern Abend um 7 1/2 Uhr, im 44sten Jahre seines rechtschaffenen und thätigen Lebens und im 6ten Jahre unserer glücklichen Ehe. Indem ich mich der traurigen Pflicht entledige, unsern hiesigen und auswärtigen Anverwandten und Freunden diesen für mich und meine zwey unmündigen Kinder so harten Verlust anzuzeigen, bitte ich, mich in meiner schmerzvollen Lage mit Beyleidsbezeugungen zu verschonen.

      Hamburg, den 26ten September 1820
      Dorothea Elisabeth Alwes, geb. Hermes.

      Meine liebe Frau Benedicta, geb. Klünder, wurde diesen Abend 9 Uhr von einem gesunden Knaben glücklich entbunden.

      Hamburg, den 23ten September 1820
      Karl Krutisch

      Am 28. d. M. wurde meine Frau, geb. C. L. Tauck, von einem gesunden Mädchen glücklich entbunden.

      Hamburg.
      Joh. Rud. Bölte

      Gestern feyerten wir den frohen Tag unserer Verbindung.

      Hamburg, den 30ten Sept. 1820
      Chr. Fr. Aug. Abel, Wund-Arzt am Krankenhof
      A. J. Abel, verwittwete Hauptfleisch, geb. Martin.

      In Bezug auf Obiges bin ich so frey, einem geehrtesten Publico hiedurch anzuzeigen, daß ich das Bandagen-Geschäft des verstorbenen Thomas Heinrich Hauptfleisch unter dessen Firma mit derselben Reellität und Prompheit fortsetzen werde, und schmeichle mir eines werthes Zuspruchs.

      Heute riß ein unbegreifliches Verhängniß unsern guten und treuen Bruder, den Obergerichts-Advokaten, Gottfried Gabriel Reimer Rahtgen, uns von der Seite. Gestern feyerte er gesund und heiter seinen 51sten Geburtstag. Heute weinen wir über seine Leiche. Unser Verlust ist unersetzlich.

      Altona, den 2ten October 1820
      Die Schwestern des Verstorbenen

      Da in der Nacht vom 1sten auf den 2ten October der Obergerichts-Advocat, Gottfried Gabriel Reimer Rahtgen, hieselbst in seinem Hause auf eine gewaltsame Weise ermordet worden ist, und alle angestellte Nachforschungen, um den Thäter auszumitteln, bis jetzt noch vergebens gewesen sind, so wird demjenigen, der den Mörder näher nachzuweisen im Stande ist, so daß derselbe zur gefänglichen Haft gezogen werden kann, hiemittelst eine Belohnung von Eintausend Reichsthalern Courant, unter Verschweigung seines Namens, falls er solches wünschen sollte, von Obrigkeits wegen zugesichert.

      Altona, den 3ten October 1820
      Graf von Blücher Altona

      Am 28sten v. M. wurde meine Frau, geb. Kegler, glücklich von einem gesunden Mädchen entbunden.

      Hamburg, 1820.
      G. E. Skobel, Medic. et Chir. Dr.

      Heute Morgen 10 1/2 Uhr traf uns das harte Schicksal, unsere innigst geliebte Tochter Henriette, in dem Alter von 23 Jahren, an den Folgen einer dreymonatlichen Brustkrankheit, durch den Tod zu verliehren; welches wir mit tiefer Wehmuth unsern diesigen und auswärtigen Verwandten und Freunden hiedurch anzeigen.

      Hamburg, den 28sten Sept. 1820
      Joh. Fried. Münkenbek
      Cath. Marg., geb. Virchaur
      Viele Grüsse
      Konni

      Kommentar

      • Konni
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2008
        • 2999

        #4
        Alle hiesige und auswärtige theilnehmende Verwandte und Freunde benachrichtige ich hiemit von dem durch den heute erfolgten Tod meiner theuren unvergeßlichen Gattin, Wilhelmine Philippine Friederica, geb. Klaerich, welche fast 40 Jahre hindurch meine treue Lebensgefährtin gewesen, mir, meinen Kindern und allen ihren Lieben verursachten bittern und unersetzlichen Verlust.

        Hamburg, den 2ten October 1820
        Johann Albert Tiecke, Dr.

        Gestern wurde meine Frau, geb. Rohde, von einem Knaben glücklich entbunden.

        Hamburg, den 6ten October 1820
        J. J. Wolters

        Heute, um 7 Uhr Abends, ward meine Frau, geb. Marchand, von einem gesunden Mädchen glücklich entbunden.

        Hamburg, den 6ten October 1820
        Joh. Jul. Janßen

        Heute vollzogen wir unsere eheliche Verbindung.

        Hamburg, den 7ten October 1820
        Hinrich Cölln
        Susanna Margaretha Cölln, verw. Körner, geb. Schobl

        Zugleich verbinde ich damit die Anzeige, daß ich die von sel. Z. G. Körner geführte Tobacks-Fabrik unter meinem Namen fortsetze.

        Hinrich Cölln

        Heute feyerten wir den frohen Tag unsrer ehelichen Verbindung.

        Hamburg, den 7ten October 1820
        Joh. Sandtmann, Med. Dr.
        Modesta Louise, geb. Flügge

        Nach sechsjährigem Leiden an der Wassersucht entschlief heute zu tröstendem Wiedersehen unsere geliebte Tochter und Schwester, Jungfer Clara Sara Salomon, in ihrem 21sten Lebensjahre, welches allen theilnehmenden Verwandten und Freunden unter Verbittung Schmerz erneuernder Beyleidsbezeugungen hiemit trauernd anzeigen

        die Eltern und Geschwister der Verstorbenen:
        Salomon Moses, aus Hilsbach bey Sinsheim
        Lea Salomon, geb. Isaaias
        Betty Salomon
        Moses Salomon
        Levy Salomon und Frau
        Phily Salomon
        Susman Salomon

        Hamburg, den 6ten October 1820

        Am 9ten October, Mittags 2 Uhr, verstarb hieselbst Frau Anna Catharina, weyland Herrn Hinrich Jacob Anton Meyer nachgelassene Wittwe, gebohrne Tietjens, nach vollendetem 79sten Lebensjahre an gänzlicher Entkräftung. Den hiesigen und auswärtigen Verwandten und Freunden derselben zeigen diesen Todesfall an die unterzeichneten Testaments-Executoren derselben,

        E. H. Eden jun., Dr.
        J. T. Krummes

        Hamburg, den 10ten October 1820

        Gestern Abend um 10 1/2 Uhr endete auch mein guter ehrlicher George Adolph sein junges Leben, an der Brustkrankheit, in dem Alter von 12 Jahren 9 Monaten. Sein Vater verliehrt in ihm einen geliebten und hoffnungsvollen Sohn und drey ihn überlebende Geschwister einen guten Bruder.

        Eppendorf, den 11ten October 1820
        Joh. Adolph Holder

        Gestern Mittag um 1 Uhr starb an einer schmerzensvollen Krankheit meine geliebte Frau und unsere gute Mutter, Elisabeth Sievers, geb. Warncke, im 63sten Lebensjahr. Tief betrauern wir ihren Verlust! Unter Verbittung aller Beyleidsbezeugungen widmen Verwandten und Freunden diese Anzeige

        Joh. Phil. Sievers,
        nebst dessen beyden Söhnen

        Hamburg, den 12ten October 1820

        Am 9ten dieses Monats entschlief sanft und ruhig zu einem bessern Leben meine gute Ehefrau Anna Maria, geb. Ponne, im 59sten Jahre ihres Alters. Diese pflichtmäßige Anzeige entfernten Verwandten und Freunden, in meinem und meiner Kinder Namen.

        Hamburg, den 16ten October 1820
        Heinr. Würtzer, Dr.
        Viele Grüsse
        Konni

        Kommentar

        • Konni
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2008
          • 2999

          #5
          Am 12ten dieses entschlief sanft Herr Georg Heinrich Haeseler, Archivdiaconus zu St. Michaelis.

          Hamburg, den 14ten October 1820
          Die nächsten Verwandten des Verstorbenen

          An den Folgen einer frühzeitigen Entbindung mit hinzugetretenem innerlichen Brande starb am 12ten dieses nach schweren Leiden sanft und ruhig die treue Begleiterin meines Lebens, mein gutes Weib, gebohrne Marthensen, in ihrem 26sten Lebensjahre. Gerechter Schmerz geleitet mich und meinen 3jährigen Knaben an dem Sarge der Entschlafenen.

          Hamburg, den 14ten October 1820
          Ernst Heinr. Stehr, Prem. Lieut. im Hamb. Infant. Regt.

          Heute Morgen 4 Uhr ward meine Frau, gebohrne Bade, aus Uelzen, von einem Knaben glücklich entbunden.

          Hamburg, den 16ten October 1820
          J. Franck

          Am 12ten October 1820 endete an einer Gehirn-Entzündung und hinzugetretenem Schlagfluß sein Leben unser guter Mann und Bruder Franz David Borchert, in einem Alter von 59 Jahren und 10 Monaten. Wer den Verstorbenen näher kannte, wird den uns getroffenen Verlust mit uns fühlen und unsere tiefe Trauer durch Beyleidsbezeugung nicht vermehren.

          Hamburg
          Anna Elisabeth Borchert, geb. Thormoy und
          Johann Christen. Georg Borchert, als einziger Bruder

          Heute raubte mir plötzlich der unerbittliche Tod meine gute Frau Anna Maria, gebohrne Brunckhorst, aus Buxtehude, im 30sten Jahre ihres musterhaft geführten Lebens. Diesen für mich und meine unmündigen Kinder unersetzlichen Verlust zeige ich meinen hiesigen und auswärtigen Anverwandten und Freunden hiermit an.

          Hamburg, den 13ten October 1820
          G. W. Creutzburg

          Den 15ten October, um 9 Uhr Morgens, endete plötzlich und unerwartet ein sanfter Tod das thätige Leben meines guten Gatten, Vaters, Schwieger- und Großvaters, Johann Jacob Garlip, im 76sten Jahre seines Alters. Diesen für uns so harten und tief empfundenen Verlust zeigen wir hiedurch unsern Verwandten und Freunden mit gerührten Herzen ganz ergebenst an.

          Altona, den 17ten October 1820
          Des Verstorbenen Wittwe, Kinder, Schwiegerkinder und Enkel

          Gestern abend ward meine Frau, geb. Hellgrén, von einem Knaben glücklich entbunden.

          Hamburg, den 17ten October 1820
          A. W. Behn

          Heute Morgen wurde meine Frau, geb. Schmalfeldt, von einem gesunden Mädchen glücklich entbunden.

          Hamburgerberg, den 18ten October 1820
          F. J. C. Fischer

          Seit sechs Monaten von einer ernsthaften Krankheit der andern überliefert, endete nun heute nach siebenwöchentlichem schweren Krankenlager mein guter zweyter Sohn, Johann Ernst, alt 15 Jahre und 4 Monat.

          Wandsbeck, den 15ten October 1820
          Christine Johanne Behn, geb. Kraus, Wittwe des verstorbenen Justizraths Behn, Caßirers der Schleswig-Holsteinischen Haupt Casse zu Rendsburg

          Es hat dem höchsten gefallen, unsern Bruder Joh. Eberh. Reeßing von der Welt abzufordern. Er starb zu Triest an der Brustkrankheit, in dem Alter von 38 Jahren, betrauert von seinen Herren Brüdern und Schwestern.

          Hamburg, den 19ten October 1820
          Im Namen sämmtlicher Geschwister Gerd Hinr. Reeßing jun.
          Viele Grüsse
          Konni

          Kommentar

          • Konni
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 2999

            #6
            Unsere fromme, innigst geliebte Schwester Antoinette Marianne, gebohren den 6ten März 1793, ward und heute, auf eine für uns überaus schmerzhafte Weise, unerwartet und schnell durch den Tod entrissen; welches wir tief betrübt unsern Verwandten und Freunden mittheilen.

            Hamburg, den 19ten October 1820
            Joh. Juls. Janssen, und die übrigen 9 Geschwister der Verstorbenen

            Den am gestrigen Abend erfolgten Tod meiner geliebten Frau, Anna Luise, geb. Krummes, im 43sten Jahre ihres Lebens, zeige ich für mich und meine Kinder meinen Freunden und Bekannten, unter Verbittung aller Beyleidsbezeugungen, ergebenst an.

            Horn bey Hamburg, den 20sten October 1820
            Johann Wilh. Duncker

            Heute wurde meine Frau, geb. Haarbleicher, von einer gesunden Tochter glücklich entbunden.

            Hamburg, den 19ten October 1820
            M. J. von der Porten

            Am 6ten d. M. feyerten wir in Altona unsere eheliche Verbindung.

            Glückstadt, den 12ten October 1820
            Wilhelm Ludwig Hager, Adv.
            Louise Hager, geb. Bartoll

            Am 18ten October feyerten wir in Altona den frohen Tag unserer Verbindung.

            Hamburg, den 19ten October 1820
            V. C. C. Wieboldt, Lieutnant in Königl. Großbritt. Diensten
            Isabella Wieboldt, gebohrne Watson

            Am 18ten October feyerten wir in Stade den frohen Tag unserer ehelichen Verbindung.

            Hamburg, den 20sten October 1820
            Franz Friedrich Beyme junior
            Sophie Wilhelmine Beyme, gebohrne Wehber

            Verwandten und Freunden theilen die traurige Nachricht des am 20sten dieses erfolgten Todes der Frau Margaretha Agatha, verwittweten Hingeston, geb. von Hostrup, mit

            deren tiefgebeugte Mutter und Geschwister

            Hamburg, den 21sten October 1820

            Heute feyerten wir den frohen Tag unserer ehelichen Verbindung.

            Altona, den 22sten October 1820
            Fried. Hesselbach, aus Braunschweig
            Johanne, geb. de Voß

            Gestern feyerten wir unsere eheliche Verbindung.

            Hamburg, den 22sten October 1820
            Joseph Bricher
            F. W. C., geb. Schlupf

            Heute feyerten wir den frohen Tag unserer Verbindung.

            Hamburg, den 20sten October 1820
            Aug. Joh. Nic. Staeding
            Johanna Jul. Aug. Staeding, geb. Westphal
            Viele Grüsse
            Konni

            Kommentar

            • Konni
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2008
              • 2999

              #7
              Heute Abend 11 3/4 Uhr traf mich das harte Loos, meine innigst geliebte und unvergeßliche Frau Caroline, geb. Wiener, in dem blühenden Alter von 17 Jahren und 11 Tagen, zu verliehren; sie starb durch hinzugetretene Nervenschwäche und Krämpfe nach einer glücklichen Entbindung. Trauernd stehen wir an ihrem Sarge und beweinen den unersetzlichen Verlust.

              Hamburg, den 23sten October 1820
              E. H. Oldendorff
              J. F. Wiener
              A. C. Wiener, geb. Seelandt

              Gestern Abend um 11 Uhr traf uns das harte Schicksal, unsern geliebten Sohn, Johann Heinrich, an Gehirn-Entzündung, in seinem beinahe vollendeten vierzehnten Jahre durch den Tod zu verliehren.

              Hamburg, den 28sten October 1820
              J. H. Wier
              M. E. Wier, geb. Stoppel

              Gestern feyerten wir den frohen Tag unserer ehelichen Verbindung.

              Hamburg, den 30sten October 1820
              Moritz Wallach
              Emilie Wallach, geb. Oppenheim

              Heute feyern wir den glücklichen Tag unserer ehelichen Verbindung.

              Hamburg, den 30sten October 1820
              Ludwig Heinrich Runhardt, Prediger
              Emilie Runhardt, geb. Kriecke

              Sanft entschlief heute an Altersschwäche meine innigst geliebte Mutter Maria Charlotte Wolff, geb. Bormester, in ihrem 80sten Lebensjahre. Verwandten und Freunden widmet diese traurige Anzeige unter Verbittung aller Beyleidsbezeugungen

              Joh. Christian Wolff

              Hamburg, den 28sten October 1820

              Schon begann die frohe Hoffnung der Genesung meiner innig geliebten Frau Catharina Maria Friederica, gebohrne Schmidt, von einer schweren achtwöchentlichen Krankheit, mich Tiefgebeugten aufzurichten, als es heute dem Lenket unserer Schicksale gefiel, sie von meiner Seite zu rufen. Sie starb an den Folgen der Entkräftung im 33sten Lebensjahre. Trauernd stehe ich mit meinen Kindern an ihrem Grabe.

              Hamburg, den 5ten November 1820
              Ernst Anthon Stümer

              Heute wurde meine Frau, geb. Cronemeyer, von einem gesunden Knaben glücklich entbunden.

              Hamburg, den 2ten November 1820
              J. H. Bryde

              Diesen Morgen 8 Uhr beschenkte mich meine liebe Frau, geb. Thiemann, mit einem gesunden Knaben, wovon hiedurch Freunden und Verwandten die ergeben Anzeige widmet

              Louis Hansing

              Hamburg, den 6ten November 1820

              Unsere heute vollzogene eheliche Verbindung zeigen wir unsern Verwandten und Freunden hiemit ergebenst an.

              Altona, den 4ten November 1820
              Heinrich Möller
              Henriette Möller, geb. Hölscher

              Unser liebes jüngstes Kind Vincent Adolph starb gestern Morgen an Krämpfen in der Zahn-Entwicklung, in dem zarten Alter von 11 Monaten.

              Hamburg, den 8ten November 1820
              Vincent Janßen
              Joh. Elis. Janßen, geb. Magelsen
              Viele Grüsse
              Konni

              Kommentar

              • Konni
                Erfahrener Benutzer
                • 19.08.2008
                • 2999

                #8
                Am 5ten dieses feyerten wir in Lauenburg den frohen Tag unserer ehelichen Verbindung.

                Hamburg, den 10ten Nov. 1820
                C. A. Schindeler
                Wilhelmine Schindeler, geb. Mejer

                Durch zuverlässige Nachricht nunmehr von dem bereits im Jahre 1818 zu New-Orleans erfolgten Tod unsers geliebten Bruders Heinrich Nicolaus Langelütje, im 39sten Jahre seines Alters, überzeugt, machen wir allen seinen hiesigen und auswärtigen Verwandten solchen hiemit bekannt.

                Hamburg, den 10ten Nov. 1820
                Die Geschwister und sonstigen Anverwandten desselben

                An einer auszehrenden Brustkrankheit starb gestern mein guter Mann Christoph Wilhelm Wedemeyer im 43sten Jahre seines Alters. Indem ich diesen Todesfall seinen und meinen hiesigen und auswärtigen Verwandten und Freunden hiedurch ergebenst bekannt mache und mich von deren Theilnahme überzeugt halte, verbitte ich mir alle Beyleidsbezeugungen.

                Hamburg, den 13ten November 1820
                Amalia Hedewig Wedemeyer, gebohrne Behnken

                Meinen Verwandten und Freunden widme ich die Anzeige, daß meine liebe Frau, gebohrne Weisse, diesen Morgen von einer gesunden Tochter glücklich entbunden wurde.

                Hamburg, den 15ten November 1820
                J. H. de la Camp jr.

                Heute Früh gegen 7 Uhr gefiel es der Vorsehung, durch den unerwarteten Tod meiner mir unvergeßlichen Gattin, Friederike Amalie Charlotte, geb. Rust, mich und mein geliebtes Kind in die tiefste Trauer zu stürzen. Sie starb nach 24stündigem krampfhaften Leiden am Nervenschlagfluß im 40sten Jahre ihres Lebens. Tief erschüttert und trauernd stehen ich und meine Friederike nunmehr am Sarge der Verklärten.

                Hamburg, den 16ten November 1820
                H. T. Erttel

                Heute war der frohe Tag unserer ehelichen Verbindung.

                Hamburg, den 10ten December 1820
                Joh. Chr. Blenow
                Johanna Henriette, geb. de Voß

                Am 2ten December, Morgens 2 Uhr, starb Joh. Christ. Dehn, in Folge eines Nervenschlags an hinzugetretenem Stickfluß, in einem Alter von 56 Jahren. Schmerzgebeugt stehe ich mit vier unmündigen Geschwistern am Grabe des guten Vaters, und von dem regen Mitgefühl unserer Verwandten und Freunde überzeugt, widme ich ihnen diese Anzeige unsers herben Verlustes.

                Hamburg

                Franz Heinr. Dehn

                Am 11ten d. M. endigte unser Vater und Schwiegervater Seeligmann A. Lion schnell und ohne Leiden sein redliches, frommes und wohlthätiges Leben in seinem 74sten Jahre, um dort in einem bessern Leben den Lohn seiner guten Thaten zu erndten. Uns, seinen einzigen Kindern und seinen sämmtlichen Verwandten, deren Wohl er sein ganzes Leben widmete, wird sein Andenken unvergeßlich bleiben, und lange noch wird eine milde Stiftung zum Besten der Armen sein Andenken in der Gemeinde zum Segen erhalten.

                Altona, den 15ten December 1820
                Sophie Kulp, geb. Lion, als einzige Tochter
                H. W. Kulp, als Schwiegersohn

                Heute wurde meine Frau, geb. Langkop, von einem Mädchen glücklich entbunden.

                Hamburg, den 18ten December 1820

                H. C. Mantels

                Nach 12monatlichen schweren Leiden entschlief diesen Morgen 4 3/4 Uhr im 46sten Jahre ihres Alters meine gute und brave Gattin Margaretha Dorothea Elisabeth, gebohrne Friederichsen. Sanft ruhe ihre Asche! Dieses zeige ich theilnehmenden Freunden und Bekannten an und verbitte mir alle Beyleidsbezeugungen.

                Hamburg, den 21sten December 1820
                C. P. C. Pemöller
                Viele Grüsse
                Konni

                Kommentar

                • Konni
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2008
                  • 2999

                  #9
                  Gestern wurde meine liebe Frau, gebohrne Schmidt, von zwey gesunden Knaben glücklich entbunden.

                  Hamburg, den 20sten December 1820
                  Heinr. Wilh. Wubbe

                  Sanft entschlief heute nach mehrjährigen Leiden, welches in den letzten Monaten in eine tödtliche Krankheit überging, mein theurer Gatte und unser geliebter Vater Joachim Hinrich Kleinwort senior, in einem Alter von 63 Jahren und 5 Monaten. Wer diesen thätigen und redlichen Manne kannte, wird unsern Schmerz ermessen.

                  Altona, den 23sten Dec. 1820
                  Des Verstorbenen Wittwe und Kinder

                  In Abwesenheit meines Mannes übernehme ich die traurige Pflicht, unsern Freunden den am 11ten dieses Monats, im siebenzehnten Jahre seines Alters, an einer bösartigen Bräune, erfolgten Tod unsers hoffnungsvollen älteßten Sohnes Georg Heinrich anzuzeigen.

                  Hamburg, im December 1820

                  Pauline Eleonore Pehmöller, geb. Meyer

                  Plötzlich und unerwartet entriß der unerbittliche Tod ihrem Familienkreise diesen Morgen um 9 3/4 Uhr unsere gute Mutter und Schwiegermutter, Frau Anna Dorothea Vock, gebohrne Grauer, am Schlagflusse, in einem Alter von 67 Jahren 2 Monaten und 2 Tagen. Freunden und Verwandten, die sie und ihren frommen Lebenswandel kannten, machen wir diesen traurigen Todesfall, unter Verbittung aller Beyleidsbezeugungen, wovon wir uns ohnedem versichert halten, hiedurch bekannt.

                  Hamburg, den 23. Dec. 1820
                  Casp. Herm. Vock
                  Frans Johs. Wilh. Vock
                  Ilsabe Caecilia Vock, geb. Meyer
                  Anna Maria Elisabeth Vock, geb. Beer

                  Ein sanfter Tod endete am 30sten December die 6monatlichen schweren Leiden meiner innigst geliebten Frau, Anna Hennerica Neise, vormals verwittwete Brummer, geb. Wiebalck, im vollendeten 61sten Lebensjahre. Theilnehmenden Verwandten und Freunden widmen tieftrauernd diese Anzeige der hinterbliebene Gatte,

                  Joh. Joach. David Neise,
                  und einzige Tochter, Johanna Dorothea Brummer

                  Heute starb nach langen Leiden mein braver Mann und unser guter Vater und Schwiegervater Johann Peter Friederich Arnal, im beinahe vollendeten 65sten Lebensjahre. Diese Anzeige widmen ihren Verwandten und Freunden

                  die hinterbliebene Wittwe, Kinder und Schwiegersöhne

                  Hamburg, den 31sten December 1828

                  Nach längerer Kränklichkeit starb am 17ten October vor. Jahres zu Angostura in Süd-America, mein ältester Sohn Johann Friedrich Gräfe im fast vollendeten zwey und vierzigsten Jahre, innigst betrauert von mir und seinen Geschwistern.

                  Anna Dorothea Gräfe, geb. Krüger

                  Hamburg, den 2ten Januar 1829

                  Am ersten Januar des Morgens um 4 Uhr entschlief sanft, im 69sten Jahre seines Lebens, Herr Johann Heinrich Gerckens; tief betrauert von seiner Schwester und übrigen Verwandten.

                  Hamburg, den 3ten Januar 1829

                  Sanft entschlief zu einem bessern Erwachen, Abends 9 Uhr, Herr Peter Sprinckborn, im 82sten Jahre seines Lebens. Herzlich betrauert von seiner

                  hinterbliebenen Wittwe, Kindern und Schwiegerkindern

                  Hamburg, den 8ten Januar 1829

                  Am 5ten d. M. starb an den Folgen der Brustwassersucht meine geliebte Mutter, Frau Debora Benjamin, geb. Schlesinger, im beinahe vollendeten siebenzigsten Jahre.

                  M. B. Bonfort, für sich und Namens sämmtlicher Geschwister

                  Hamburg, im Januar 1829
                  Viele Grüsse
                  Konni

                  Kommentar

                  • Konni
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.08.2008
                    • 2999

                    #10
                    Heute feierten wir unsere eheliche Verbindung.

                    Eduard Rothschild
                    Minna Rothschild, née Hertz

                    Hamburg, den 11ten Januar 1829

                    Gestern starb nach kurzer Krankheit mein innigst geliebter Gatte Samuel Christian Vincent Claussen, im 57sten Jahre seines Lebens. Mit kummervollem Herzen mache ich Verwandten und Freunden diese sehr traurige Anzeige.

                    Henriette Claussen, geb. Marxen

                    Hamburg, den 12ten Januar 1829

                    Gestern feierten wir unsere eheliche Verbindung.

                    Hamburg, den 16ten Januar 1829

                    G. H. Donnenberg
                    Emmy Donnenberg, geb. Berckemeyer

                    Am 15ten d., Morgens, starb an einer Gehirn-Entzündung unser geliebter Sohn, Carl Heinrich, im zarten Alter von 1 Jahr und 4 Monaten, welches mit betrübten Herzen anzeigen:

                    die tiefgebeugten Eltern
                    C. H. Wallis
                    Maria Wallis, geb. Staeding

                    Hamburg, den 16ten Januar 1829

                    Heute feierten wir unsre eheliche Verbindung.

                    Nicolaus Brandt
                    Wilhelmine Brandt, geb. Lippert

                    Hamburg, den 17ten Januar 1829

                    Gestern feierten wir den frohen Tag unserer ehelichen Verbindung.

                    Wm. Eduard Nolte
                    Auguste Nolte, geb. Lacisz

                    Hamburg, den 18ten Januar 1829

                    Nach kurzem Krankenlager an einem gallicht-entzündlichen Fieber entschlief am 6ten dieses unser guter Großvater und Onkel, Johann Leopold Stolzenberg, im 73sten Jahre seines thätigen Lebens. Allen Anverwandten und Freunden widmen diese Anzeige

                    H. F. Block
                    J. L. Sachse

                    Altona, den 12ten Januar 1829

                    Am 13ten Januar starb Frau Catharina Vaack, geborne Marckhardt, im 74sten Jahre ihres Lebens. Dies macht bekannt der Stiefsohn

                    J. C. F. Vaack

                    Hamburg, im Januar 1829

                    Heute entschlief, nach einer achttägigen schmerzhaften Krankheit, unsere geliebte Mutter, Regina Henriette Dietz, geb. Fixen, in ihrem 75sten Lebensjahre. Sanft und ruhig, wie ihr Leben, war auch ihr Ende. Mit tieftrauernden Herzen widmen diese Anzeige ihren Verwandten und Freunden die tiefbetrübten

                    Kinder, Schwiegerkinder, Enkel und Enkelinnen

                    Hamburg, den 16ten Januar 1829

                    Am 19ten dieses Monats starb an Altersschwäche und gänzlicher Entkräftung mein Bruder, Herr Johann Wilhelm Gläser, im 82sten Jahre. Unsern hiesigen und auswärtigen Verwandten und Freunden widme ich diese Anzeige, unter Verbittung aller Beileidsbezeugungen.

                    Johann Caspar Gläser

                    Hamburg, den 21sten Januar 1829
                    Viele Grüsse
                    Konni

                    Kommentar

                    • Konni
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.08.2008
                      • 2999

                      #11
                      Den 22sten Januar entschlief an gänzlicher Entkräftung im 74sten Lebensjahre meine geliebte Schwester, Jungfer F. W. Herrnschmidt. Sanft und ruhig, wie ihr Leben, war auch ihr Ende. Mit tief trauerndem Herzen widmet diese Anzeige ihren Verwandten und Freunden die tiefbetrübte Schwester

                      C. E. Nemnich, Ober-Kammerräthin

                      Hamburg, den 28sten Januar 1829

                      Ein Schlagfluß endigte heute das theure Leben der Demoiselle Florentine Hellmers, im 64ten Jahre, zur innigen Betrübniß ihrer

                      Brüder und Geschwisterkinder

                      Hamburg, den 23sten Januar 1829

                      Nach längern Leiden endete gestern unser innigst geliebter Gatte, Vater und Schwiegervater August Friedrich Schröder die irdische Laufbahn im 52sten Jahre seines rastlos thätigen Lebens. Sein biederer Sinn gegen Verwandte und Freunde versichern uns die stille Theilnahme unsers gerechten und tiefen Schmerzes, welchen wir durch Beileidsbezeugungen nicht zu vergrößern bitten.

                      Anna Barbara Schröder, geb. Schoffs
                      Dessen Sohn und Schwiegertochter

                      Hamburg, den 28sten Januar 1829

                      Den 23ten d. M. entschlief sanft an den Folgen eines am Tage zuvor plötzlich erlittenen Schlagflusses, die verwittwete Madame Hammerich, geborne Loh. Diese Anzeige widmet ihren Verwandten und Freunden ihre um sie tief trauernde Pflegetochter

                      Amalie Hammerich

                      Altona, den 26ten Januar 1829

                      Am 30sten Januar feierten wir zu Wilhelmsburg unsere eheliche Verbindung.

                      Arnold Appuhn, Dr. med. und Stadt-Physicus
                      Amadore Appuhn, geb. Wyneken

                      Harburg, den 3ten Februar 1829

                      Im Kreise unserer Verwandten und Freunde feierten wir am 1sten Februar zu Lüneburg unsere eheliche Verbindung.

                      Franz Rabe
                      Elise, geb. Bruns

                      Hamburg, den 4ten Februar 1829

                      Gestern endete nach neunmonatlicher Krankheit, im fast vollendeten 79sten Jahre, an den Folgen einer Brustwassersucht, sein thätiges Leben Herr Franz Carl Leopold Clörries.

                      Die hinterlassene Wittwe und einzige Tochter

                      Hamburg, den 2ten Februar 1829

                      Sanft entschlief zu einem bessern Leben mein innig geliebter Mann und unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater, C. F. Siemers, im 86sten Jahre an Entkräftung. Liebevoll war sein Wandel; Thränen der Dankbarkeit benetzen sein Grab. Diese Anzeige für theilnehmende Verwandte und Freunde von der hinterlassenen Wittwe,

                      G. E. Siemers, geb. Richters,
                      und im Namen der Kinder, Schwiegerkinder, Enkel und Urenkel

                      Schiffbeck, den 4ten Februar 1829

                      Die Verlobung unserer Tochter Emilie mit dem Herrn L. A. Dieckhoff zu Stettin zeigen wir unsern Verwandten und Bekannten an.

                      Joh. Friedr. Ernst Maaß
                      M. Maaß, geb. Röder

                      Hamburg, den 9ten Februar 1829

                      Am gestrigen Tage verstarb nach 15wöchentlichem Krankenlager unser innig geliebter Vater, Carl Gottfried Spall, in seinem eben zurückgelegten 72sten Lebensjahre. Wir verlieren in ihm die letzte liebevolle Stütze auf dieser Welt und empfinden seinen Verlust um so schmerzlicher, da wir, seit unserm zarten Kindes-Alter schon ohne Mutter, ihm nur um so mehr angehörten.

                      Hamburg, den 7ten Februar 1829

                      Die hinterbliebenen Töchter
                      Viele Grüsse
                      Konni

                      Kommentar

                      • Konni
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.08.2008
                        • 2999

                        #12
                        Am 9ten d. M., Vormittags um 11 Uhr, entschlief sanft an Entkräftung Frau Catharina Maria Timmermann, sel. Herrn Diederich Timmermann Wittwe, im beinahe vollendeten 80sten Jahre ihres Lebens, innigst betrauert von ihren Kindern, Schwiegersöhnen und Enkeln, welches ich in deren Namen hiemit anzeige.

                        Hamburg, den 11ten Februar 1829
                        J. H. Hübbe, Not., als Executor Testamenti derselben

                        Nach dreimonatlichen Leiden starb gestern Morgen um 7 Uhr, an gänzlicher Entkräftung, Jgfr. Anna Maria Elisabeth Geyer, im 82sten Jahre ihres so thätigen Lebens. Unter Verbittung aller Beileidsbezeugungen widmen diese Anzeige ihren hiesigen und auswärtigen Verwandten und Freunden die tieftrauernde Schwester und der Schwestersohn.

                        Fried. Arnold Nasse Wwe., geb. Geyer
                        Johs. Fried. Nasse

                        Hamburg, den 11ten Februar 1829

                        Sanft entschlummerte diesen Morgen, an Altersschwäche, mein geliebter Mann, Johann Peter Behncke, im beinahe vollendeten 74sten Lebensjahre. Trauernd stehe ich mit meinen Kindern am Sarge des Enschlafenen.

                        A. M. M. Behncke, geb. Blockmann

                        Hamburg, den 12ten Februar 1829

                        Heute feierten wir den frohen Tag unsrer ehelichen Verbindung.

                        Hamburg, den 13ten Februar 1829

                        A. U. Hansen, Prediger in Wilster
                        Emilie Caroline Hansen, geb. Bruel

                        Heute feierten wir den frohen Tag unserer ehelichen Verbindung.

                        Hamburg, den 14ten Februar 1829

                        Heinr. Wilh. Lüders, Prediger zu Groden
                        Sophie Emilie Lüders, geb. Marschner

                        Nach einem kurzen Krankenlager entschlief heute an Nervenschwäche, im 63sten Jahre seines Alters, mein innigst geliebter Mann, Georg Wilhelm Eilers, Chir. Dr. Trauernd stehe ich mit drei unmündigen Kindern, die diesen großen Verlust noch nicht zu würdigen wissen, an seinem Sarge, und bitte die Freunde des Verstorbenen, mir ihre stille Theilnahme zu schenken.

                        A. H. Eilers, geb. Petersen

                        Hamburg, den 15ten Februar 1829

                        In der Nacht vom 15ten auf den 16ten dieses Monats, um 1 Uhr, endete ein sanfter Schlummer die langen Leiden meiner lieben Frau, Charlotte Auguste, geb. Daniel. Zu früh für mich, untergrub eine zehrende Lungensucht ihre Gesundheit und zerriß zuletzt das innige Band unserer Liebe und Freundschaft. Unsern beiderseitigen Anverwandten und Freunden mach ich hiedurch diesen traurigen Todesfall bekannt, und halte ich mich, auch ohne schriftliche Beileidsbezeugung, von deren Theilnahme versichert.

                        Hamburg Vorstadt St. Georg, den 17ten Februar 1829

                        Friedrich August Struve

                        Diesen Morgen gegen 3 Uhr entschlief nach langjährigem Krankenlager unsere geliebte Mutter Anna Dorothea Gelbcke geb. Hoepfner, in ihrem 53sten Lebensjahre. Mit tieftrauernden Herzen widmen diese Anzeige ihren Verwandten und Freunden, unter Verbittung aller Beileidsbezeugungen, die tiefbetrübten drei Söhne,

                        Joh. Friedr. Gelbcke
                        Joh. Diedr. Gelbcke
                        Joh. Gottfr. Gelbcke

                        Vorstadt St. Georg, den 16ten Februar 1829

                        Am 7ten d. M., Mittags 12 Uhr, starb an Altersschwäche unsere gute Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Catharina Schmidt, geb. Lütgens, im 72sten Jahre ihres Alters, betrauert von

                        ihren Kindern, Schwiegersohn und Kindeskindern

                        Hamburger Stadtdeich, 1829

                        In der verflossenen Nacht um 4 Uhr entschlummerte an Lungenschwäche und hinzugetretener Lungenlähmung mein theurer Gatte, Johann Hermann Clasing, im fünfzigsten Jahre seines Alters, welches ich hiemit wehmuthsvoll anzeige.

                        Hamburg, den 8ten Februar 1829

                        Doroth. Magd. Wilh. Clasing, geb. Cölln
                        Viele Grüsse
                        Konni

                        Kommentar

                        • Konni
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.08.2008
                          • 2999

                          #13
                          Heute feierten wir den frohen Tag unserer ehelichen Verbindung.

                          Hamburg, den 21sten Februar 1829

                          Georg Friedr. Röding
                          Dorothea, geb. Rohlffs

                          Am 19ten Februar entschlief nach kurzen Leiden unsere innigstgeliebte Mutter und Schwiegermutter, Frau Maria Carolina Justus, geb. to der Horst, im 58sten Jahre ihres Lebens. Diesen schmerzlichen Verlust zeigen ihren hiesigen und auswärtigen Verwandten und Freunden hiedurch an

                          die hinterbliebenen Söhne, Schwiegersohn und Schwiegertochter

                          Hamburg, den 20sten Februar 1829

                          Heute endete ein sanfter Tod die langen Leiden unserer geliebten Schwester, Mutter, Schwiegermutter und Großmutter, Frau Magdalena Margaretha Reuter, geb. Rohde, sel. Herrn Franz Christian Reuter hinterlassene Wittwe, im 74sten Jahre ihres Alters. Tiefbetrauert von

                          ihrem Bruder, Kindern, Schwiegerkindern und Kindeskindern

                          Hamburg, den 20sten Februar 1829

                          Am 19ten Februar vollzogen wir unsere eheliche Verbindung.

                          Hinr. Christ. Gottl. Weisflog, Med. Dr.
                          Louise Conradine Weisflog, geb. Hudtwalcker

                          Hamburg, 1829

                          Sanft und schmerzlos entschlief am Morgen des 20sten Februars, am Schleimfieber und hinzugetretenem Nervenschlage, mein theurer Gatte, Edouard Duboc, im 43sten Lebensjahre. Durch diesen harten Verlust tiefgebeugt, bin ich der Theilnahme unserer Anverwandten und Freunde, auch ohne Beileidsbezeugungen versichert.

                          Juliane Duboc, geb. Lantz
                          für mich und meine fünf Kinder

                          Hamburg, den 25sten Februar 1829

                          Am 21sten dieses starb meine mir unvergeßliche Frau und unsere theure liebevolle Mutter, Antoinette Lucie Fricke, geb. Ruperti, im 56sten Jahre ihres frommen tugendhaften Lebens, welches wir hiedurch allen unsern hiesigen und auswärtigen geehrten Verwandten und Freunden mit wehmuthsvollem Herzen anzeigen.

                          G. L. Fricke, Kinder und Schwiegersohn

                          Hamburg, im Februar 1829

                          Gestern Abend entschlief sanft unsre geliebte Mutter, Frau Susanna Geffcken, geb. Hoppe, im 61sten Jahre ihres Alters. Theilnehmenden Verwandten und Freunden widmen mit tiefbetrübtem Herzen diese Anzeige

                          die Kinder, Schwiegerkinder und Kindeskinder

                          Hamburg, den 26sten Februar 1829

                          Sanft entschlief, nach langen schmerzlichen Leiden an der Brustkrankheit, diesen Morgen um 7 Uhr, im 56sten Lebensjahre, Herr Johann Christian Westphal, Organist an der St. Nicolai-Kirche hieselbst. Theilnehmenden Verwandten und und Freunden widmen mit tiefbetrübtem Herzen die Anzeige

                          die Wittwe, Kinder und Schwestern des Verstorbenen

                          Hamburg, den 27sten Februar 1829

                          Nach dem Willen des Allerhöchsten wurde meine geliebte Gattin Doris, geborne Smith aus Altona, diesen Morgen 5 Uhr, in Folge einer schweren Entbindung von einem gesunden Mädchen, womit sie mich vor 3 Tagen beschenkte, durch den Tod mir im 23sten Jahre ihres Alters entrissen. Trauernd stehe ich mit den Aeltern und Geschwistern der Verklärten an ihrem Sarge. Allen Verwandten und Freunden widme ich diese Anzeige, und halte mich ihrer stillen Theilnahme überzeugt.

                          Hamburg, den 26sten Februar 1829

                          J. C. Harloff

                          Am 28sten v. M. eindete ein durch Altersschwäche herbeigeführter sanfter Tod das Leben meines einzigen geliebten Bruders, des pensionirten Königl. Hannöverschen Capitäns, Numidus Wilhelm Hinrich Schepperus. Er starb zu Embsen, im Amte Lüne, im bald vollendeten 88sten Jahre seines Alters. Wehmuthsvoll widme ich diese Anzeige seinen und meinen resp. Freunden und Bekannten.

                          Hamburg, den 2ten März 1829

                          Georg Schepperus
                          Viele Grüsse
                          Konni

                          Kommentar

                          • Konni
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.08.2008
                            • 2999

                            #14
                            Am 1sten März eindete ein sanfter Tod die langen Leiden unsers geliebten Bruders Johann Heinrich Schulz, im 48sten Jahre seines Lebens. Theilnehmenden Verwandten und Freunden widmen diese Anzeige

                            sämmtliche Geschwister

                            Hamburg, den 3ten März 1829

                            Ganz unerwartet erkrankte unser ältester Sohn, Johann Friedrich, an einem Nervenfieber am 27sten des v. M., in dessen traurigen Folgen der unerbittliche Tod ihn uns diesen Abend um 6 1/2 Uhr entriß, 10 Jahre 9 Monate und 10 Tage alt.

                            Hamburg, den 2ten März 1829

                            Friedrich Sandtmann
                            Luise Sandtmann, geb. Liß

                            Nachdem ich den zu frühen Verlust meiner theuren unvergeßlichen Mutter beweint, traf mich der harte Schlag, auch meinen geliebten Vater, Heinrich Carl Lüntzel, zu verlieren. Er entschlummerte nach kurzen Leiden, am ersten dieses Monats, an gänzlicher Entkräftung, in seinem bald vollendeten 75sten Jahre, sanft und schmerzlos, zu einem bessern Erwachen. Ich halte mich, in meinem tiefen Schmerze, der liebevollen Theilnahme meiner Verwandten und Freunde auch ohne ihre Versicherung überzeugt.

                            Hamburg, den 7ten März 1829

                            Caroline Elisabeth Lüntzel

                            Diesen Morgen um 2 Uhr endete sanft an gänzlicher Entkräftung meine rechtschaffene Frau und treue Mutter Catharina Elisabeth Hävel, geb. Behn, im 70sten Jahre ihres thätig geführten Lebens. Alle, die diese nun Verklärte näher kannten, werden gewiß Thränen des Mitleids weinen und nicht den herben Schmerz der beiden Hinterbliebenen durch Beileidsbezeugungen vergrößern.

                            Hamburg, den 9ten März 1829

                            Hans Jürgen Hävel, als Gatte
                            Johann Friedrich Hävel, als Sohn

                            Gestern raubte uns der Tod unser jüngstes geliebtes Kind, Heinrich, 14 Monate alt, an einer Gehirn-Entzündung beim Durchbruch von Zähnen.

                            Hamburg, den 9ten März 1829

                            M. P. Uhlenhoff und Frau

                            Diesen Abend um 10 Uhr entriß mir der Tod meine geliebte Frau, Caroline Juliane Louise, geb. Johnn, im 45sten Jahre ihres Lebens, innigst betrauert von mir und meinen sechs Kindern.

                            Flotbeck, den 4ten März 1829

                            C. H. Tegtmeyer

                            Nach mehrjähriger Kränklichkeit starb am 2ten März Herr Joachim Heinrich Rücker zu Antwerpen im 45sten Lebensjahre. Innigst betrauert von dessen

                            sämmtlichen Geschwistern

                            Hamburg, den 16ten März 1829

                            Nach kurzem Leiden entschlief sanft zum bessern Leben am 17ten Februar in Drontheim unser innigstgeliebter Oheim, Major Jacob von der Greenhoff, im 69sten Jahre seines Alters. Er folgte nach Jahresfrist seiner ihm unvergeßlich und theuer gewordenen Gattin. Strenge Rechtschaffenheit und Herzensgüte erwarben ihm viele Freunde und beweinen wir mit ihnen seinen zu frühen Tod. Theilnehmenden Anverwandten und Freunden widmen diese Anzeige des Enschlafenen

                            Schwestern und Schwesterkinder

                            Hamburg, den 5ten März 1829

                            Heute Morgen um 6 Uhr raubte mir der Tod meinen guten, liebreichen Gatten, Herrn Johann Caspar Gläser, Oberalten an der St. Petri-Kirche. Mit innigster Wehmuth zeige ich diesen, mir unersetzlichen Verlust unsern auswärtigen Verwandten und Freunden an, die den Biedersinn und die Redlichkeit des in seinem drei und siebenzigsten Lebensjahre, nach langwieriger Krankheit, sanft Entschlafenen kannten und schätzten.

                            Hamburg, den 16ten März 1829

                            Anna Catharina Dorothea Gläser, geborne Buck

                            Heute früh um 10 Uhr entschlummerte sanft und ruhig, in Folge gänzlicher Entkräftung, im 78sten Jahre, unsere innigstgeliebte würdige Mutter, Catharina Ilsabe Goerne, geborne Behn. Hiesigen und auswärtigen Verwandten und Freunden widmen diese Anzeige mit betrübtem Herzen

                            die hinterbliebenen Kinder

                            Hamburg, den 21sten März 1829

                            Nach längerer Kränklichkeit endete heute der Tod das thätige Leben meines unvergeßlichen Ehemannes Hans Pätzel, im eben zurückgelegten 60sten Lebensjahre, welches theilnehmenden Verwandten und Freunden hiermit anzeige.

                            C. M. Pätzel, geb. Strantzen

                            Hamburg, den 22sten März 1829

                            Diesen Morgen entschlief sanft mein guter Mann und unser geliebter Vater Johann Christian Siegler im 70sten Jahre am Schlagfluß. Theilnehmenden Verwandten und Freunden widmen diese Anzeige die betrübte

                            Gattin und Kinder

                            Hamburg, den 28sten März 1829
                            Viele Grüsse
                            Konni

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X