Kersten, Götsch und Zillemann - Kreis Templin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rike
    Benutzer
    • 24.11.2013
    • 16

    #46
    Hallo Peter,

    danke für diese Information. Dann werde ich mich, wenn ich wieder im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin bin, mit den Kirchenbuchunterlagen in Schönwerder beschäftigen. Vielleicht gibt es dort noch andere Patenkinder des Schäfers Prippernau oder vielleicht sogar noch Hinweise auf Familienangehörige von ihm.
    Was für ein Fraude-Kind wurde eigentlich 1701 getauft? Wer waren seine Eltern und wer die anderen Paten?
    Über Deinen Hinweis auf die Heirat in Kutzerow habe ich mich auch sehr gefreut. Auch dafür vielen Dank! Ich hatte diese Heirat zwar schon in meinen Unterlagen, aber nun habe ich nicht nur weitere Informationen, sondern konnte sogar einen offensichtlichen Lesefehler korrigieren.

    Herzliche Grüße

    Ulrike

    Kommentar

    • woddy
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2008
      • 1568

      #47
      Hallo Ulrike,

      dieses Infos stammt aus der Zusammenfassung von Joachim Wolter zu den KBs Schönwerder und Bandelow.

      Prippernau Ehefrau wird dort genannt 1701 als Patin, es kann auch in bandelow gewesen sein.
      Es ist keine Herkunftsort genannt.

      getauft am 23.2.1701 Christoph Fraude Vater Peter in Bandelow!

      Gruss Peter

      Kommentar

      • woddy
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2008
        • 1568

        #48
        Hallo Ulrike,

        älteste Prippernow in der Uckermark

        Prippernow , Matthias in Bertikow 1573 als Kossäte nach Uckermärkisches Hufenverzeichniss

        Prippernow,Drewes, Pachtschäfer in Carntzow 1578

        Gruss peter

        Kommentar

        • Rike
          Benutzer
          • 24.11.2013
          • 16

          #49
          Hallo Peter,

          vielen Dank für die neuen Daten. Ich werde meine Eintragungen über die Taufe im Jahre 1701 korrigieren.
          Es ist interessant, zu sehen, daß es schon im sechzehnten Jahrhundert Prippernows gab, die Schäfer waren.

          Herzliche Grüße

          Ulrike

          Kommentar

          • Nick95
            Benutzer
            • 17.02.2010
            • 36

            #50
            Hallo ich suche Informationen über meinen Urgroßvater
            Albert Emil Herrmann Kersten, *26.6.1875 in Prenzlau, gest. 16.6,1962 in Prenzlau
            Eltern: August Kersten und Emilie Ulrich
            Verheiratet mit Maria Tutas, Hochzeit 10.9.1898 in Essen
            Soweit ich weiß ist Albert Kersten nach dem Tode von Maria von Essen nach Prenzlau gezogen. Es kann sein, dass er noch einmal geheiratet hat.
            Über Infos würde ich mich freuen! Danke!
            Niederschlesien:Nickig, Engel, Hübner, Adolpf, Fischer, Starck, Walter, Fichtner, Müller, Buschmann, Junge
            Ostpreußen: Tutas, Wischnewski
            Wolhynien: Luttmann, Riedner, Kalisch
            Prenzlau: Kersten, Ulrich

            Kommentar

            • woddy
              Erfahrener Benutzer
              • 22.02.2008
              • 1568

              #51
              Hallo, von Prenzlau sind die Sta-unterlagen bei ancestry.com einsehbar.

              MfG
              Peter Woddow

              Kommentar

              • woddy
                Erfahrener Benutzer
                • 22.02.2008
                • 1568

                #52
                Hallo,

                ein August Friedrich Kersten wird am 11.11.1871 Büger in Prenzlau 32 Jahre alt, Gastwirt aus Bagemühl

                Peter Woddow

                Kommentar

                • Nick95
                  Benutzer
                  • 17.02.2010
                  • 36

                  #53
                  Danke für die Info!
                  Gruß Nick
                  Niederschlesien:Nickig, Engel, Hübner, Adolpf, Fischer, Starck, Walter, Fichtner, Müller, Buschmann, Junge
                  Ostpreußen: Tutas, Wischnewski
                  Wolhynien: Luttmann, Riedner, Kalisch
                  Prenzlau: Kersten, Ulrich

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X