Kersten, Götsch und Zillemann - Kreis Templin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rike
    Benutzer
    • 24.11.2013
    • 16

    #16
    Kinder der Caroline Dorothea Friederike Goetsch geborene Marggraf

    Zitat von mystik Beitrag anzeigen
    Caroline Dorothea Friederike Goetsch geb. Marggraf * ca 1813
    Arbeitsfrau + 02.08.1857 Klaushagen
    ( 44 J , 3 M , 25 T )
    an den Folgen der Entbindung
    hinterläßt : Wittwer , 4 minor. Kinder ( 1 Sohn und 3 Töchter )

    lg
    Mystik

    Hallo Mystik und andere an den Familien Goetsch/Götsch und Zillemann Interessierte!

    Ich bin eine Verwandte der Caroline Dorothea Friederike Goetsch geborener Marggraf und besitze über die Nachkommen der Caroline Dorothea Friederike Goetsch geborene Marggraf auch nur die obigen Details. Jedoch gäbe es möglicherweise über die Familie Falkenberg, die unter den Paten der Kinder aus der Ehe Zillemann/Goetsch erscheinen, gegebenenfalls eine Verbindung zu meiner Familie.
    Daher würde ich mich sehr freuen, wenn andere Forscher weitere Informationen über die Kinder der Caroline Dorothea Friederike Goetsch hätten und sie mir mitteilen könnten.
    Ich habe mit den Möglichkeiten des Internets weder Informationen über die Kinder der Caroline Dorothea Friederike noch über die in dem Sterbeeintrag erwähnte Niederkunft gefunden.
    Vielleicht erforscht der eine oder die andere auch diese Linie und könnte uns hier weiterhelfen.

    Vielen Dank!

    Rike

    Kommentar

    • mystik
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2007
      • 749

      #17
      Hallo Rike

      Friedrich Falkenberg , Arbeitsmann oo Wilhelmine geborene Marggraf
      Kinder
      Wilhelm Carl Friedrich Falkenberg *17.07.1853 Lichtenhagen/Klaushagen
      Auguste Caroline Friederike Falkenberg *07.04.1856 dito
      Johanne Friederike Caroline Falkenberg *21.12.1859 dito
      Friedrich August Hermann Falkenberg *30.11.1868 dito

      ich denke mal , das dürfte die Verbindung sein


      Johann Boldt , Arbeitsmann oo Maria Elisabeth geborene Götsch
      Kinder
      Friederike Wilhelmine Boldt *04.07.1853 Claushagen

      lg
      Mystik

      Kommentar

      • Rike
        Benutzer
        • 24.11.2013
        • 16

        #18
        Hallo mystik,

        diese Familie Falkenberg kenne ich schon. Ich bin mit Wilhelmine Marggraf verwandt. Auch ich denke, daß die in diesem Thema behandelte Familie Goetsch tatsächlich von Caroline Dorothea Friederike Marggraf abstammt. Aber wirkliche Sicherheit gäben nur die Geburtseinträge von Caroline Dorothea Friederikes Kindern.
        Einen möglichen Sterbeeintrag für Johann Goetsch habe ich auch schon gefunden. Für 1872 ist im Kirchenbuchduplikat Boitzenburg der Tod eines ca 62 Jahre alten Johann Goetsch verzeichnet, der vier majorenne Kinder hinterläßt. Das könnte passen.

        Lg

        Rike

        Kommentar

        • woddy
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2008
          • 1568

          #19
          Hallo,

          Goetsch habe ich auf einer Seitenlinie.
          Werde mal listen, vielleicht kann es jemand gebrauchen.
          2 Linien sind bekannt in Thomsdorf geblieben, ein Sohn nach Südafrika ausgewandert.

          Gottfried Goetsch *13.12.1793 Hardenbeck +29.4.1874 erst in Berkholz, dann Thomsdorf
          V: Lehnschulze Gottfried in Kuhz,später Bauer in Berkholz
          oo am 5.3.1824 in Hardenbeck
          Charlotte Wilhelmine Zimmermann *10.2.1802 Schapow
          V:Carl Gottlieb M:Charlotte Sabine Engel
          12 Kinder bekannt, können bei Bedarf gesendet werden.

          Gruss Peter

          Kommentar

          • woddy
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2008
            • 1568

            #20
            Hallo,

            einen Frantz Falkenberg ein Leinweber habe ich in Prenzlau + vor 1623, ob der in meine Linie passt muss ich noch ermitteln. Ob sich Falkenberg von dort verbreitet haben weiß ich nicht, habe das auch noch nicht verfolgt.
            1589 Bürgerecht in Prenzlau aus Stargard Mecklenburg

            Gruss Peter

            Kommentar

            • Rike
              Benutzer
              • 24.11.2013
              • 16

              #21
              Familien Markgraf-Goetsch-Falkenberg: mein derzeitiger Forschungsstand

              Hallo Mitforschende,

              ich habe meinen derzeitigen Forschungsstand über die Familien Markgraf-Goetsch-Falkenberg zusammengestellt und hochgeladen.
              Das Dokument enthält Informationen über die ersten fünf Generationen der Nachkommen der Maria Elis. Prippernow verheiratete Markgraf. Alle Namen und Daten, die ich habe sind, soweit sie die Uckermark betreffen, enthalten.
              Sollte jemand Ergänzungen oder Korrekturen haben, würde ich mich darüber sehr freuen.

              Rike
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Rike; 24.09.2015, 17:44.

              Kommentar

              • Rike
                Benutzer
                • 24.11.2013
                • 16

                #22
                Zitat von 2beers Beitrag anzeigen
                Hallo.

                Ich war am 12.09. spontan in Klaushagen auf dem Friedhof und habe das Grab eines Ehepaars Götsch gefunden.
                Es waren noch zwei Frauen auf dem Friedhof, die ich fragte, ob es in Klaushagen noch Götsch oder Zill(e)mann gibt.
                Sie sagten, dass es Nachfahren zu den dort beerdigten Götsch gibt und erklärten mir, wo ich mich melden soll.

                Also fuhr ich zum beschriebenen Haus und hatte Glück, dass jemand zu Hause war.

                Folgende Information:
                Es gab damals zwei Familien mit dem Namen Götsch in Klaushagen, die aber nicht miteinander verwandt sein sollen.
                Eine Familie gehört zu dem Ehepaar Götsch, dessen Grab noch vorhanden ist. Bei dieser Familie gibt es dann noch BADE als Verwandtschaft bzw. Vorfahren. BADE gibt es auch einige auf dem Friedhof in Wichmannsdorf, die sollen aber auch nicht alle miteinander verwandt sein.
                Über die andere Familie Götsch wusste sie nicht viel.

                Zillemann war nicht bekannt.

                ABER der Name Zillmann. Da gibt es bei Kuhz wohl noch Nachfahren.

                Wir sind nun so verblieben, dass sie sich umhört und versucht etwas raus zu kriegen über Götsch und Zillmann bzw. versucht Kontakt zu Nachfahren herzustellen und ich mich Ende Oktober wieder melde.

                Ich sag Bescheid, wenn ich neue Infos habe.


                Gruß Tobias
                Hallo Tobias,

                haben Sie inzwischen neue Informationen erhalten?

                Gruß

                Ulrike

                Kommentar

                • 2beers
                  Benutzer
                  • 04.06.2013
                  • 56

                  #23
                  Hallo,

                  vor einer Woche hab ich mich nochmal bei der Frau aus Klaushagen gemeldet.

                  Zu Zillmann:
                  Es gibt doch keine Nachfahren von Zillmann in Ruhhof. Ein Gehöft war damals in Besitz einer Familie Zillmann und die heutigen Besitzer haben es geerbt, sind aber nicht mit Zillmann verwandt.
                  Außerdem gab es in Boitzenburg eine geborene Zillmann, diese ist jedoch verheiratet und weg gezogen. Nun weiß keiner, wo sie wohnt.
                  Mehr wusste die gute Frau auch nicht über Zillmann.

                  Zu Götsch:
                  Die Eltern der Frau sind
                  Wilhelm Götsch (*13.03.1895 in Klaushagen; +25.01.1973) oo Lieschen Collin (*02.03.1906; +11.07.1993)

                  Die Eltern von Wilhelm Götsch sind: Götsch oo Bade

                  Der Urgroßvater von der Frau wurde ca. 1830 geboren und starb 1895


                  Cousins von Wilhelm Götsch haben in Baumgarten gelebt.


                  Mehr kann ich erstmal nicht berichten.


                  Gruß Tobias

                  Kommentar

                  • 2beers
                    Benutzer
                    • 04.06.2013
                    • 56

                    #24
                    Zitat von 2beers Beitrag anzeigen

                    Hochzeit Goetsch und Kersten

                    Wilhelm Friedrich August Kersten (*08.04.1865 in Götschendorf?)
                    Vater: Friedrich Kersten
                    oo 20.11.1887 in Haßleben?
                    Friederike Albertine Wilhelmine Goetsch (*17.02.1865 in Klaushagen)
                    Mutter: Friederike Dorothea Götsch


                    Kinder von W.F.A. Kersten und F.A.W. Goetsch

                    Hermann Kersten (*01.07.1892 +13.10.1983) oo Meta Mallas (*07.03.1906 +08.12.1983) - liegen auf dem Friedhof in Kuhz

                    Marie Kersten (*26.04.1900 +25.05.1984) oo Peter Karras (*27.06.1899 +11.08.1948) - liegen auf dem Friedhof in Kuhz

                    Ernst Kersten (*27.07.1904 +07.06.1973) oo Anna ??? (*31.05.1904 +09.06.1971) - liegen auf dem Friedhof in Kuhz

                    Bruno Kersten - wohnte in Prenzlau und liegt dort auf dem Friedhof

                    Franz Kersten - heiratet eine Auguste ???; haben eine Tochter Elfriede (*06.06.1930 +23.02.1988 - liegt auf dem Friedhof in Kuhz) mehr Kinder sind mir erstmal nicht bekannt; Elfriede Kersten heiratet einen Schweinert

                    Georg (mein Urgroßvater) (*15.04.1908 +08.05.1980) oo Else Kasimir (*27.08.1908 + Oktober 1991) - haben fünf Kinder

                    Tochter Kersten (wohnte in Prenzlau) heiratet einen Anklam

                    Tochter Kersten (starb in Boitzenburg) heiratet einen Schulz - haben drei Kinder (der Sohn blieb im Krieg, eine Tochter lebt in Boitzenburg, die zweite Tochter lebte in Hamburg)

                    Nun müssten noch drei oder vier Kinder von Kersten & Goetsch fehlen. Laut meinem Großvater waren es wohl elf oder zwölf Kinder.

                    Ich habe seit einigen Tagen Kontakt zu Nachfahren von Bruno Kersten.
                    Bruno Kersten ist kein Bruder zu meinem Urgroßvater, sondern ein Cousin von meinem Opa. Er wurde auch nicht auf dem Friedhof in Prenzlau beigesetzt, sondern in Mecklenburg-Vorpommern.
                    Sein Vater ist Franz Kersten (oo Auguste ???).
                    Somit ist Bruno ein Bruder zu Elfriede Kersten (verheiratet Schweinert). Eine weitere Schwester zu Bruno ist Erna Kersten (verheiratet Selinger).

                    Elfriede hat mindestens eine Tochter.
                    Bruno hat acht Kinder.
                    Erna hat sechs Kinder.


                    Gruß Tobias
                    Zuletzt geändert von 2beers; 18.11.2015, 10:26.

                    Kommentar

                    • woddy
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.02.2008
                      • 1568

                      #25
                      Hallo Tobias, vielleicht kannst du es verwerten. Gruß Peter

                      Friedrich Wilhelm Götsch * 16 Nov 1825 in Fliet (30 J) Vater Gottfried, Lehnschulze in Kuhz verst.
                      & Christine Wilhelmine Schemel * ung 1822 Claushagen - V: Martin, Bauer
                      oo 28 Dez 1855 in Claushagen - sie ist gesch. Bethke
                      Kinder:
                      1) Friederike Emilie Ernestine Götsch * 21 Sep 1856 Claushagen
                      2) Wilhelm Friedrich August Götsch * 2 Feb 1863 in Claushagen
                      3) Ferdinand Johannes Paul Götsch * 27 Dez 1867 Claushagen
                      das Ehepaar hatte noch mehrere totgeborene Kinder.



                      Johann Götsch, Arbm in Claushagen * ung 1810
                      V: sehr wahrscheinlich: Christoph Götsch, Arbm. * 6 Mär 1770err
                      + 10 Feb 1853 Claushagen, hint. Witwe u. 5 erw. Kinder aus 2 Ehen
                      & Caroline Dorothea Friederike Marggraf * 8 Apr 1813 err
                      + 2 Aug 1857, Arb.Frau - hint. Witwer, 1 Sohn u. 3 Töchter
                      1) Auguste Wilhelmine Friederike Caroline Götsch * ung 1839
                      oo 26 Okt 1862 & Carl Friedrich Wilhelm Becker * ung 1836, Dienstknecht zu Lichtenhain,
                      Vater: Carl, Arbm. zu Warthe
                      2) Friederike Dorothee Götsch * 13 Jan 1845 Claushagen
                      oo 3 Dez 1865 in Claushagen & Joh. Aug. Ferd. Zillmann
                      (die Familie hatte ich dir gestern schon geschickt)
                      3) Friedrich Wilhelm Götsch, Pferdeknecht in Lichtenhain - kein Alter angegeben
                      & Auguste Caroline Wilhelmine Richter - kein Alter angeg.
                      Vater: Schuhmacher in Beenz
                      aufgeboten 27 Jan, 3 Feb, 10 Feb 1867 in Claushagen und Beenz

                      Kommentar

                      • woddy
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.02.2008
                        • 1568

                        #26
                        Hallo Tobias, hier noch etwas. Peter

                        Nebenbei die Zillmanns stammen von Herzfelde - und nicht von Ruhhof!

                        Johannes August Ferdinand Zillmann - Arbm in Herzfelde -23 J alt * 4 Dez 1842 in Herzfelde
                        V: Friedrich, Tgl. in Herzfelde
                        oo 3 Dez 1865 in Claushagen &
                        Götsch - Friederike Dorothee - 20 J - * 13 Jan 1845 in Claushagen V: Johann. Arbm in Claushagen.
                        Sie hatten eine un-vor-eheliche Tochter:
                        1a)Friederike Albertine Wilhelmine Götsch * 17 Feb 1865 Claushg.
                        2) Zillmann - Carl Friedrich Wilhelm * 30 Dez 1866 Claushagen
                        3) Zillmann - Anna Maria Sophia * 29 Auf 1868 - Claushagen

                        Kommentar

                        • 2beers
                          Benutzer
                          • 04.06.2013
                          • 56

                          #27
                          Hallo Peter,

                          vielen Dank für die Infos.

                          Zu Zill(e)mann’s:
                          Goetsch und Zill(e)mann hatten einen weiteren Sohn:
                          Wilhelm Friedrich Hermann Zillemann *24.04.1874 in Wichmannsdorf

                          Dass meine Zill(e)mann’s aus Herzfelde stammen ist mir bekannt.
                          Ich hatte aber die Information bekommen (von der Dame aus Klaushagen), dass bis vor einigen Jahren Zillmann’s in Ruhhof gewohnt haben.


                          Zu Goetsch:
                          Die Ehe Goetsch und Schemel kann ich bis jetzt noch nicht in Verbindung mit meinen Götsch‘ens bringen.

                          Johann Götsch (Arbeitsmann in Claushagen) war mir auch schon bekannt. Dank dir kann ich nun seine Frau eintragen und zwei Geschwister von Friederike Dorothee Goetsch.

                          Was bedeutet „aufgeboten 27 Jan, 3 Feb, 10 Feb 1867 in Claushagen und Beenz“? Warum sind drei Daten genannt?




                          Gruß Tobias

                          Kommentar

                          • Rike
                            Benutzer
                            • 24.11.2013
                            • 16

                            #28
                            Zitat von woddy Beitrag anzeigen
                            Hallo Tobias, vielleicht kannst du es verwerten. Gruß Peter

                            Friedrich Wilhelm Götsch * 16 Nov 1825 in Fliet (30 J) Vater Gottfried, Lehnschulze in Kuhz verst.
                            & Christine Wilhelmine Schemel * ung 1822 Claushagen - V: Martin, Bauer
                            oo 28 Dez 1855 in Claushagen - sie ist gesch. Bethke
                            Kinder:
                            1) Friederike Emilie Ernestine Götsch * 21 Sep 1856 Claushagen
                            2) Wilhelm Friedrich August Götsch * 2 Feb 1863 in Claushagen
                            3) Ferdinand Johannes Paul Götsch * 27 Dez 1867 Claushagen
                            das Ehepaar hatte noch mehrere totgeborene Kinder.



                            Johann Götsch, Arbm in Claushagen * ung 1810
                            V: sehr wahrscheinlich: Christoph Götsch, Arbm. * 6 Mär 1770err
                            + 10 Feb 1853 Claushagen, hint. Witwe u. 5 erw. Kinder aus 2 Ehen
                            & Caroline Dorothea Friederike Marggraf * 8 Apr 1813 err
                            + 2 Aug 1857, Arb.Frau - hint. Witwer, 1 Sohn u. 3 Töchter
                            1) Auguste Wilhelmine Friederike Caroline Götsch * ung 1839
                            oo 26 Okt 1862 & Carl Friedrich Wilhelm Becker * ung 1836, Dienstknecht zu Lichtenhain,
                            Vater: Carl, Arbm. zu Warthe
                            2) Friederike Dorothee Götsch * 13 Jan 1845 Claushagen
                            oo 3 Dez 1865 in Claushagen & Joh. Aug. Ferd. Zillmann
                            (die Familie hatte ich dir gestern schon geschickt)
                            3) Friedrich Wilhelm Götsch, Pferdeknecht in Lichtenhain - kein Alter angegeben
                            & Auguste Caroline Wilhelmine Richter - kein Alter angeg.
                            Vater: Schuhmacher in Beenz
                            aufgeboten 27 Jan, 3 Feb, 10 Feb 1867 in Claushagen und Beenz
                            Hallo woddy und 2beers,

                            Vielen Dank für die vielen ausführlichen Daten, die mir nun ermöglichen, einen neuen Zweig an meinen Familienstammbaum anzufügen, denn nun weiß ich, daß Tobias und ich gemeinsame Vorfahren haben und freue mich darüber.
                            Caroline Dorothea Friederike Markgraf, mit der ich weitläufig verwandt bin, unser gemeinsamer Vorfahr ist der Schäfer Elias Prippernow, der im achtzehnten Jahrhundert lebte, wurde am 07.04.1813 in Bröddin geboren. Die Quelle dafür ist ihr Taufeintrag im Kirchenbuch Warthe, den ich im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin eingesehen habe. Sie wurde am 16.04.1813 getauft. Ihre Paten waren 1. Johann Friedr. Zoelner, Heidewärter, 2. Christian Friedrich Wegert, Krüger in Warthe, 3. Christian Ziegler, Schäferkn., 4. Fr. Christine Neumanns geb. Springborn, 5. Jgfr. Caroline Grensings, 6. Jgfr. Dorothee Krüger). Auch hierfür ist der Taufeintrag die Quelle.
                            Ihre Eltern waren Gottfried Marggraf und Anne Christine Petz. Die Familie war auch in Boitzenburg ansässig, wo Caroline Dorothea Friederike konfirmiert wurde.
                            Weitere Angaben zu dieser Familie befinden sich als Anlage zu meinem vorletzten Beitrag zu diesem Thema.

                            Ich hoffe, daß es uns noch gelingen wird, Angaben zu den weiteren Kindern aus der Ehe Goetsch/Marggraf zu finden.

                            Ulrike

                            "Rike"
                            Zuletzt geändert von Rike; 19.11.2015, 16:41. Grund: Verwechslung einer im Text genannten Dame mit ihrer Schwester

                            Kommentar

                            • woddy
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.02.2008
                              • 1568

                              #29
                              Hallo Rike, schön das es jemanden nutzt. Ich muss mir mal deine Infos ansehen, da sind einige Namen bei, die mir bekannt vorkommen.

                              Gruss Peter

                              Kommentar

                              • woddy
                                Erfahrener Benutzer
                                • 22.02.2008
                                • 1568

                                #30
                                Hallo Tobias, die Hochzeit wurde dreimal Aufgeboten bevor sie stattfand in dem Ort der Braut und des Bräutigams. Die Hochzeit fand meist im Ort der Braut statt.

                                Gruss Peter
                                Zuletzt geändert von woddy; 19.11.2015, 21:48.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X