Hallo,
da Schmellwitz zum Cottbuser Telefon-Ortsnetz gehörte bringt es Dir evtl. etwas, die Cottbuser Adressbücher zu durchsuchen.
Bei den Mormonen findet man unter den Brandenburger Quellen im Zeitraum 1806 bis 1919 über 20 Cottbuser Adressbücher (davon 13 nach 1890).
darf ich Dich mal bitten für mich in Deine Bücher für Lübbenau zu gucken ?
1- Hermann Ruben + Ehefrau Anna Maria Müller
2- Wilhelm Knefel oder Knesel + Ehefrau Maria Schulze
3- Friedrich Wilhelm Schulze Sohn von 2 + Ehefrau Anna Pauline Ruben ( Tochter von 1 )
4- Paul Hermann Karl Ruben (Sohn von 3)
Vielen Dank !
MfG Michael
Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
Heitzmann aus Berlin,
Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
Aus THORN Dröse & Peglau
Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
Heitzmann aus Berlin,
Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
Aus THORN Dröse & Peglau
entschuldige bitte meine falsche Auskunft.
Wormlage, als Landgemeinde des Kreises Calau, steht im Calauer Adressbuch von 1929.
Dort finde ich einen Gottlieb KNIEP - Arbeiter.
hab heute erst gesehen, dass du mir nochmal geschrieben hattest.
Danke für die Auskunft. Ich kann den Namen zwar noch nicht zuordnen, aber ich fange in Wormlage gerade erst an mit meinen Forschungen...
mich interessieren Einträge aus dem Lübbener Adressbuch von 1910 zu den Nachnamen Fiedler, Richter und Pawlowsky. Das Adressbuch von 1929 habe ich, falls Du aber noch andere Jahrgänge hast bin ich daran auch sehr interessiert!
Kommentar