Kirchenbücher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catze
    Erfahrener Benutzer
    • 14.01.2011
    • 195

    Kirchenbücher

    Hallo,

    ich bin eine relativer Neuling in Sachen Ahnenforschung (erst seit Anfang des Jahres dabei) und habe mal eine allgemeine Frage zu Kirchenbüchern da ich noch nicht die Erfahrung habe

    Wie habe ich die Listen (zb die vom Roten Adler LINK) oder auch andere zu lesen (zu verstehen) wenn ich ein bestimmtes KB suche

    Als Beispiel: ich suche Taufpaten aus Schmerge (auch Schmergow) so jetzt suche ich in den Listen nach Schmerge oder Schmergow aber finde nichts.

    aber dann taucht so etwas auf: (Beispiel Liste Roter Adler)

    Phöben / Zauch-Belzig evang. / KB 0798 1794-1841 / 237 / evang., Schmergow (Kr. Zauch-Belzig) / Fred Gunter Lohre
    Heisst das, dass im KB Phöben auch Schmergow mit drin ist?

    wie sieht es mit den folgenden Orten aus: die tauchen auch nicht immer in den Listen auf und ich vermute auch hier das sie mit anderen Orten zusammen sind bzw in anderen KB mit drin sind.

    KB Wust --> ???
    KB Netzen --> ???
    KB Schmergow --> in Phöben enthalten???
    KB Zachow --> ???
    Gutenpaaren --> ???
    Knobloch --> ???
    Hohenferchesar --> ???
    Etzin --> ???
    Ketzin --> ???

    Könnt ihr mir da einen Ratschlag geben wie und wo ich suchen soll?

    Weitere Frage: kann man KBs auch auf DVD bestellen also als Bilder? familysearch bietet ja sowas an (zb DVD 135) für 10 euro - was ist da genau drauf? Bilder? oder nur die gleichen Texte wie sowieso schon online stehen?

    KUHLMEI HOMEPAGE --> www.Kuhlmei.de

    Orte meiner Vorfahren:
    Netzen, Prützke, Wust
    Orte mit (anderen) Kuhlmeys: Zachow, Etzin, Ketzin, Gutenpaaren, Knobloch, Hohenferchesar, Wachow, Göhlsdorf, Damsdorf, Kemnitz,Phöben, Schäpe, Gohlitz, Politzig, Gröben

    Suche dringend Verbindungen von Kuhlmeys aus Wust zu den Taufpaten aus Schmerge und Niebede

    Vielleicht hat jemand noch Auzeichnungen o. KB Eintäge u. kann mir unter die Arme greifen. Danke
  • Fiehn
    Erfahrener Benutzer
    • 16.09.2008
    • 800

    #2
    Hallo Kuhlmei,

    willkommen bei uns.

    Die Kirchenbuchlisten vom Roten Adler zeigen an, für welche Orte in welchem Zeitraum Bücher erhalten sind.
    Auf familysearch kannst du dir verfilmte Kirchenbücher auf Microfiche in ein "Mormonen-Forschungszentrum" bestellen. Wie das mit den DVD´s ist, weis ich nicht.
    Dafür kannst du auf der Startseite deine Nachnamen in die Suchmaske eingeben und hoffen, dass deine Gesuchten dabei sind. Nur da ist dann Vorsicht geboten, da ein Teil der Leute (die dort einstellen) für Datenmischungen bekannt ist.

    Außerdem kann man auf ancestry.de (leider nur mit entsprechendem Abo) KB´s aus Brandenburg online anschauen. Diese sind seit Kurzem dort online eingestellt.

    Du hast recht, der Ort Schmergow ist im KB Phöben enthalten. Was die anderen Orte betrifft, weis ich nicht, wo diese dazu gehören. Es kann gut sein, dass die bei anderen KB´s mit drin sind. Damals wurden viele Kirchspiele (Kirchgemeinschaften) zusammengefasst.

    Viel Spass bei der weiteren Suche.

    Gruß Melanie
    Zuletzt geändert von Fiehn; 20.05.2011, 07:52.
    Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
    Zitat von Antoine de Saint-Exupéry

    FN meiner Forschung

    Meine Orte

    Kommentar

    • Catze
      Erfahrener Benutzer
      • 14.01.2011
      • 195

      #3
      Danke für deine Antwort. ich frage auch aus aus folgenden Grund. Momentan stecke ich fest da das KB Wust zu Ende ist und es keine weiteren Quellen gibt. Nun hätte ich noch Chance Ahneb mittels der Taufpaten herauszufinden. Und die kamen auch aus Schmerge

      Hier der Link zu meinem Ahnenthread hier im Forum: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=47963

      Ich habe Scans des KB Phöben und wenn das KB Phöben auch Schmerge enthält könnten ja da die Schmerger die ich suche drin sein. Blöd ist halt immer das die Ahnen immer die gleichen Vornamen hatten so das man höllisch aufpassen muss


      Ich werde mal das KB Phöben durchsuchen mal sehen was da rauskommt

      Edit** habe gerade gesehen das die frühsten Angaben erst ab 1809 sind das ist leider zu spät - schade
      Hat jemand zufällig Scanns oder Abschriften des KB Phöben vor 1809und könnte mir helfen?
      Suche einen "Junggeselle Joachim Kuhlmey, eines Bauers Sohn aus Schmerge " der bei der Taufe 1798 in Wust von einer Dorothee Elisabeth, Kuhlmey *25.10.1789, ~28.10.1789 anwesend war.
      Zuletzt geändert von Catze; 20.05.2011, 09:43.

      KUHLMEI HOMEPAGE --> www.Kuhlmei.de

      Orte meiner Vorfahren:
      Netzen, Prützke, Wust
      Orte mit (anderen) Kuhlmeys: Zachow, Etzin, Ketzin, Gutenpaaren, Knobloch, Hohenferchesar, Wachow, Göhlsdorf, Damsdorf, Kemnitz,Phöben, Schäpe, Gohlitz, Politzig, Gröben

      Suche dringend Verbindungen von Kuhlmeys aus Wust zu den Taufpaten aus Schmerge und Niebede

      Vielleicht hat jemand noch Auzeichnungen o. KB Eintäge u. kann mir unter die Arme greifen. Danke

      Kommentar

      • Schubi
        Benutzer
        • 26.02.2009
        • 12

        #4
        Hallo kuhlmei!
        Schau doch mal auf der Seite vom domstiftsarchiv nach, dort findest du eine Auflistung der Bestände, in der sicher auch die von dir gesuchten Orte zu finden sind.
        Aktuelle Termine und Neuigkeiten aus und um den Brandenburger Dom. Musik, Ausstellungen, Gottesdienste.

        Grüße, Schubi!

        Kommentar

        Lädt...
        X