FN Löwe, Katholi (in div. Schreibweisen) und mehr in der Prignitz vor 1800

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Doris Stienen
    Benutzer
    • 12.04.2012
    • 23

    FN Löwe, Katholi (in div. Schreibweisen) und mehr in der Prignitz vor 1800

    Beim Lesen alter polnischer Kirchenbücher habe ich festgestellt, dass viele Siedler aus dem o.g. Bereich stammten. Gerne würde ich weitere Verknüpfungen herstellen. Dies gilt auch für andere FN. Forscht jemand speziell in diesem Gebiet?
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4878

    #2
    Catholy habe ich sehr viele als Pfälzer Kolonisten (ab um 1750) im Süden/Osten des heutigen Berlin, Peteshagen, Eggersdorf....
    Ob diese miteinander zu tun haben? In der Prignitz habe ich dazu nicht geforscht.

    Kommentar

    • Doris Stienen
      Benutzer
      • 12.04.2012
      • 23

      #3
      Guten Morgen Martina, herzlichen Dank für Deine Rückmeldung! Alle bisher gefundenen Katholis haben als Geburtsorte in der Prignitz liegende Ortschaften angegeben. Allein bei Jan = Johann Katholi, der 1823 im Alter von 76 Jahren verstirbt, ist seine Herkunft allgemein mit Brandenburg bezeichnet. Die vorverstorbene Ehefrau geb. Wollschläger stammte aber auch aus der Prignitz. Kannst Du eine Verbindung herstellen?

      Kommentar

      • Martina Rohde
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2012
        • 4878

        #4
        Eine geb. Wollschläger habe ich nicht in der Catholy Sammlung. Und wenn der Johann um 1747 geboren ist dann müßte er sich ja in den dortogen KB finden lassen. Bei "meinen" müßte er um die Zeit noch in der Pfalz geboren sein.

        Kommentar

        • Doris Stienen
          Benutzer
          • 12.04.2012
          • 23

          #5
          Nun, meine bisherigen Forschungen finden im heutigen Polen statt. Ich versuche gerade die zeitliche Rückwärtsrolle nach Brandenburg und Mecklenburg. Terra incognita - in genealogischer Hinsicht -, weshalb ich auf Starthilfe hoffe. Danke jedenfalls für Deine Bemühungen!

          Kommentar

          • Martina Rohde
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2012
            • 4878

            #6
            Da dur nur grobe Angaben machst kann man schlecht helfen. Welche Herkunfstorte denn? Brandenburger KB sind z. T. bei Archion und Ancestry einsehbar.

            Kommentar

            • Doris Stienen
              Benutzer
              • 12.04.2012
              • 23

              #7
              Nun, es geht z.B. um die Familie

              - von Dorotha Sophie Elisabeth Wendt, geb. ca. 1798 in Pritzwalk

              - von Anna Catharina Catholi, geb. um 1776 in Brenkenhof, Neustadt/Dosse

              - von Carl Friedrich Wilhelm Ohm, geb. um 1778 in Sieversdorf, Neustadt/Dosse

              - von Johann Philipp Löwe, geb. um 1780 in Brenkenhof, Neustadt/Dosse

              - von Dorotha Sophie Wienicke, geb. um 1768 in Kehrberg bei Perleberg

              - von Maria Katharina Pusch Pust, geb. um 1747 in Dallmin bei Perleberg

              .......

              Kommentar

              • Martina Rohde
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2012
                • 4878

                #8
                Anna Catharina Catholi *3.1.1777 Brenkenhof, ~07.01.1777 Neustadt a. d. Dossen ref. Kirchenbuch https://www.archion.de/p/07d66f3ab9/

                Da es bei Archion keine Suchfunktion für Namen gibt müßtest du jedes Kirchenbuch händisch absuchen

                Kommentar

                • Doris Stienen
                  Benutzer
                  • 12.04.2012
                  • 23

                  #9
                  Vielen Dank zunächst einmal für Deine Info. Eigentlich wollte ich mich für diesen Winter bei archion angemeldet haben. Diese alten polnischen KBs sind aber so faszinierend und zeitaufwändig, dass ich erst einmal weitere Personen zur Suche in Brandenburg herausarbeiten möchte. Ich hoffe noch auf einen fleißigen Forscher aus der Prignitz, mit dem man dann die gefundenen Familien "zusammenführen" kann.

                  Kommentar

                  • Martina Rohde
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2012
                    • 4878

                    #10
                    1773 heiratet dort ein Michael Catholi 23 Jahre alt, Otilla Louise Wohlschlaeger 20 Jahre alt.

                    Kommentar

                    • Martina Rohde
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2012
                      • 4878

                      #11
                      grafik.png

                      Kolonieliste Rhien Dosse Luch, hier für Brenkenhof

                      Kommentar

                      • Doris Stienen
                        Benutzer
                        • 12.04.2012
                        • 23

                        #12
                        Grüß Dich Martina! Das ist ja wirklich phantastisch! Dann hast mit den Pfälzern ins Schwarze getroffen!!!

                        Hilfst Du mir bitte bei der Interpretation? Johann Catholi ist nach Brenkenhof zugewandert? In welchem Jahr? Er kam aus Rebronn (korrekterweise wohl Rehborn) bei Odernheim. Er war verheiratet. Bedeutet , - , 2, dass er 0 Söhne und 2 Töchter hatte?

                        Jetzt bin ich gespannt, ob ich in den nächsten Tagen das Puzzle zusammensetzen kann. Ich weiss, dass ich in meinen Notizen eine Ludowika Katholi geb. Wollschläger habe. Diese war bei ihrem Tod aber mit einem Jan Katholi verheiratet. Bis ich mit dem chronologischen Entziffren bei ihrem Tod angekommen bin, muss ich noch einige Jahrgänge flöhen. Mal sehen, was sich in diesen Jahrgängen noch ereignet. ich werde berichten!
                        Herzlichen Dank und noch einen schönen Abend!

                        Kommentar

                        • Martina Rohde
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2012
                          • 4878

                          #13
                          Die Ausarbeitung bezieht sich auf das Jahr 1779.
                          Die Kolonie ist 1773 angelegt worden. Es ist möglich das die Personen mit ihre Eltern im Zuge der großen Aufsiedelung 1747/1748 ins Land kamen.

                          Ich lese das so:
                          er ist lutherisch, verheiratet, hat 2 Töchter, geboren eher in Rehborn, das ist ein Herkunftsort der Catholys. Ich denke Rebronn ist ein Übertragungsfehler

                          Also Deutung so wie du.
                          Mit den Namen muß man alles im Auge behalten. Das ging doch schon mal durcheinander. Ich würde mich da auf nichts festlegen wollen. Eltern der Tochter sind ein Johann und eine Otilla Wohlschlaeger. Vielleicht heißt er Johann Michael????

                          Löwe gibt es aber nicht in der Pfälzer-Liste.

                          Dann puzzle mal schön :-)

                          Viele Grüße
                          Martina

                          Kommentar

                          • Doris Stienen
                            Benutzer
                            • 12.04.2012
                            • 23

                            #14
                            Ich werde mir große Mühe geben - aber nicht mehr heute!
                            Ist das die einzige Familie Catholi, die nach Deiner Liste in die Prignitz gegangen ist?

                            Kommentar

                            • Martina Rohde
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.04.2012
                              • 4878

                              #15
                              In dieser Colonieliste ist er der einzige.
                              Löwe/Löbe, Sebastian und Wilhelm, gibt es in Klein Derschau und Friedrichsdorf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X