Ich brauche ein wenig Hilfe zu George Werbeck in Prenzlau.
Ich bin ziemlich überzeugt, dass er der Vater von Sophia Eleonora Werbeck ist.
Das Kirchenbuch gibt Johann Werbeck und Maria Ebel als Eltern an, aber ich habe die Bücher recht sorgfältig durchgekämmt, und die Eltern müssten George Werbeck und Sophia Eleonora Ebel gewesen sein. Hier ist ihre Heirat.
Ich kann zwar das meisste lesen, aber die Referenz zum Berlinschen Knopfmacher verstehe ich nicht ganz, wenn jemand den Eintrag übersetzen könnte, wäre das hilfreich.
Auf jeden Fall hatte das Paar 8 Kinder, regelmäßig im 2-3 Jahr Abstand, allerdings ist die Mutter mal als Sophia, mal als Anna, mal als Maria angegeben. Der Priester hat das wohl nicht so genau genommen, und deswegen bin ich auch überzeugt, dass die beiden die Eltern von Sophia Eleonora sind. Ein anderes Werbeck/Ebel Paar gibt es nicht, ich habe eine ziemlich komplette Übersicht über die Werbecks und Ebels erstellt.
Interessanterweise ist Patin Maria Partheyer ebenfalls falsch angegeben. Ein Cousin (ich glaube) von George Werbeck hat eine Catharina Sophia Partheyer geheiratet und ihr Name ist bei den Taufen von deren Kindern ebenfalls von Catharina Sophia auf Maria gewechselt.
Nun aber zu meiner Hauptfrage. Ich habe einen Johann ---- Werbeck gefunden.
Einen George gibt es nirgends zu finden, und diesen Eintrag hatte ich eigentlich auch schon abgeschrieben, allerdings sind bei den Paten Jacob Ebel, der zukünftige Schwiegervater von George und Johann Jordan, der Mann von einer Cousine von Jacob Ebel angegeben. Der Name Engel kommt auch in der Taufe von der Tochter Sophia Dorothea als Pate vor. Daher habe ich mir mehr Gedanken über den Strich nach Johann gemacht. Was bedeutet der Strich? Könnte es sein, dass der Priester hier aus welchem Grund auch immer einen Namen ausgelassen hat und anstelle von dem Namen einen Strich gemacht hat? Da ich eine relative komplette Erfassung von den Kirchenbüchern von den Verwandten von Werbecks und Ebel gemacht habe, würde dieser Eintrag wirklich gut zu George Werbeck passen. George Werbeck ist auch später in der Ebel Familie als Pate angegeben.
Und dann noch eine kleine Frage zu dem Vater Johann Werbeck. Ich habe mehrere Taufen unter Meister Johann Werbeck und eine Hochzeit mit Elisabeth Range:
Aber ich habe auch Taufen von 4 Kindern vorher von einem Johann Hermann Werbeck, zwischen 1694 und 1703, beides waren Knopfmacher. Der Heiratseintrag ist wie alle zu dieser Zeit sehr dürftig, ist es wahrscheinlich, dass es der selbe Johann Werbeck ist (Werbeck ist kein häufiger Name in Prenzlau)
Lange Nachricht, ich weiss, hier nochmal die Fragen:
- Bedeutet der Strich in der Taufe, dass kein Name angegeben ist, dh Johann Werbeck könnte Johann George Werbeck sein?
- Was liest der Hochzeitseintrag von George Werbeck genau?
- Ist es wahrscheinlich, dass Meister Johann und Johann Hermann Werbeck die selbe Person sind?
- Gibt es Einsprüche zu meinen Schlußfolgerungen, dass George Werbeck und Sophia Dorothea Ebel die Eltern von Sophia Werbeck sind.
Für Hilfe im Voraus herzlichen Dank,
Christian
Ich bin ziemlich überzeugt, dass er der Vater von Sophia Eleonora Werbeck ist.
Das Kirchenbuch gibt Johann Werbeck und Maria Ebel als Eltern an, aber ich habe die Bücher recht sorgfältig durchgekämmt, und die Eltern müssten George Werbeck und Sophia Eleonora Ebel gewesen sein. Hier ist ihre Heirat.
Ich kann zwar das meisste lesen, aber die Referenz zum Berlinschen Knopfmacher verstehe ich nicht ganz, wenn jemand den Eintrag übersetzen könnte, wäre das hilfreich.
Auf jeden Fall hatte das Paar 8 Kinder, regelmäßig im 2-3 Jahr Abstand, allerdings ist die Mutter mal als Sophia, mal als Anna, mal als Maria angegeben. Der Priester hat das wohl nicht so genau genommen, und deswegen bin ich auch überzeugt, dass die beiden die Eltern von Sophia Eleonora sind. Ein anderes Werbeck/Ebel Paar gibt es nicht, ich habe eine ziemlich komplette Übersicht über die Werbecks und Ebels erstellt.
Interessanterweise ist Patin Maria Partheyer ebenfalls falsch angegeben. Ein Cousin (ich glaube) von George Werbeck hat eine Catharina Sophia Partheyer geheiratet und ihr Name ist bei den Taufen von deren Kindern ebenfalls von Catharina Sophia auf Maria gewechselt.
Nun aber zu meiner Hauptfrage. Ich habe einen Johann ---- Werbeck gefunden.
Einen George gibt es nirgends zu finden, und diesen Eintrag hatte ich eigentlich auch schon abgeschrieben, allerdings sind bei den Paten Jacob Ebel, der zukünftige Schwiegervater von George und Johann Jordan, der Mann von einer Cousine von Jacob Ebel angegeben. Der Name Engel kommt auch in der Taufe von der Tochter Sophia Dorothea als Pate vor. Daher habe ich mir mehr Gedanken über den Strich nach Johann gemacht. Was bedeutet der Strich? Könnte es sein, dass der Priester hier aus welchem Grund auch immer einen Namen ausgelassen hat und anstelle von dem Namen einen Strich gemacht hat? Da ich eine relative komplette Erfassung von den Kirchenbüchern von den Verwandten von Werbecks und Ebel gemacht habe, würde dieser Eintrag wirklich gut zu George Werbeck passen. George Werbeck ist auch später in der Ebel Familie als Pate angegeben.
Und dann noch eine kleine Frage zu dem Vater Johann Werbeck. Ich habe mehrere Taufen unter Meister Johann Werbeck und eine Hochzeit mit Elisabeth Range:
Aber ich habe auch Taufen von 4 Kindern vorher von einem Johann Hermann Werbeck, zwischen 1694 und 1703, beides waren Knopfmacher. Der Heiratseintrag ist wie alle zu dieser Zeit sehr dürftig, ist es wahrscheinlich, dass es der selbe Johann Werbeck ist (Werbeck ist kein häufiger Name in Prenzlau)
Lange Nachricht, ich weiss, hier nochmal die Fragen:
- Bedeutet der Strich in der Taufe, dass kein Name angegeben ist, dh Johann Werbeck könnte Johann George Werbeck sein?
- Was liest der Hochzeitseintrag von George Werbeck genau?
- Ist es wahrscheinlich, dass Meister Johann und Johann Hermann Werbeck die selbe Person sind?
- Gibt es Einsprüche zu meinen Schlußfolgerungen, dass George Werbeck und Sophia Dorothea Ebel die Eltern von Sophia Werbeck sind.
Für Hilfe im Voraus herzlichen Dank,
Christian
Kommentar