katholische Kirchenbücher Kyritz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • catisucht
    Benutzer
    • 03.07.2011
    • 30

    katholische Kirchenbücher Kyritz

    Hallo zusammen,

    ich komme an einem Punkt nicht weiter, aber vielleicht kann mir jemand hier einen Tipp geben:

    Eine Auguste Lucksat wurde am 09.03.1874 in Gantikow (heute ein Ortsteil von Kyritz) geboren. Die Eltern waren katholisch, daher erfolgte in der evangelischen Dorfkirche zu Gantikow keine Taufe.
    Ein Eintrag im dortigen Kirchenbuch lautet aber, dass das Kind zu Kyritz getauft wurde.
    Ich habe in der dortigen katholischen Kirche angefragt, der Pfarrer schrieb mir, dass zu dieser Zeit in der Ostprignitz keine Pfarreien vorhanden waren und es demzufolge auch keine Kirchenbücher gibt. In der Geschichte der Kirche steht aber, dass ab ca. 1850 es wieder Katholiken in Kyritz gab und auch Gottesdienste abgehalten wurden. Hier wurde auf Geistliche, die aus Nauen kamen, verwiesen.
    Wo könnte ich denn nach den Kirchenbüchern/Unterlagen suchen? Auguste wurde mit Sicherheit katholisch getauft und ich mag nicht glauben, dass das niemand notiert hat.

    Viele Grüße
    Cati
  • Stefan Rückling
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2016
    • 286

    #2
    Hier der Link zum Eintrag in Gantikow: https://www.archion.de/p/541b19adf8/

    Es steht nicht explizit, dass das Kind "der kath. Priester von Kyritz" getauft hat, sondern: "ein katholischer Pfarrer hat in Kyritz getauft". Möglicherweise derjenige kath. Priester, der für die wenigen verstreut lebenden Katholiken in der Prignitz an zentralen Orten alle paar Wochen Gottesdienste hielt und bei der Gelegenheit auch Sakramente verteilt hat. Oft fanden solche Versammlungen in Schulen oder Gasthäusern statt, wenn keine Kirche vorhanden war, und die Priester kamen "von weither" angereist.

    Die kath. Kirchenbücher von Kyritz sind ab 1923 erhalten:
    Kirchenbuch-Suche: Ergebnis – Diözesanarchiv Berlin [DAB]

    Im "Führer" von 1938 steht auf S. 139:
    Kath. Gemeinde in Kyritz 1911 gebildet, vorher erste Gottesdienste in Gasthäusern, von Nauen aus.​
    dioezesanarchiv-berlin.de/downl/AmtlFuehr.pdf

    Die kath. Taufbücher von Nauen sind ab 1830 erhalten:
    Kirchenbuch-Suche: Einzeldatensatzansicht – Diözesanarchiv Berlin [DAB]​​
    Zuletzt geändert von Stefan Rückling; 05.04.2025, 15:41.
    Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

    Kommentar

    • catisucht
      Benutzer
      • 03.07.2011
      • 30

      #3
      Hallo Stefan,

      lieben Dank für die schnelle Antwort.
      Also muss ich gucken, dass ich das katholische Kirchenbuch von Nauen anschaue, entweder in Nauen direkt oder im Archiv in Golm. Ist das richtig?
      Dann drücke ich mir mal die Daumen, dass ich was finde. Immerhin steht als Bemerkung: - nur einzelne Amtshandlungen - ....
      Danke dir!

      Viele Grüße
      Cati

      Kommentar

      • Stefan Rückling
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2016
        • 286

        #4
        Hallo Cati,

        die kath. Kirchenbücher von Nauen sind nur vor Ort im Pfarramt einsehbar. Im Brandenburgischen Landeshauptarchiv liegen zwar Duplikate - online in der Archivdatenbank, in Familysearch und Ancestry, aber der Jahrgang 1874 fehlt (siehe Link, den ich sendete). Generell würde ich zur Sichtung der Originale anstatt der Duplikate raten. Es kann natürlich sein, dass die auswärts Getauften im Nauener Kirchenbuch nicht enthalten sind, evtl. während der Reise nur auf Zetteln notiert. Das eigentliche Kirchenbuch wird der Priester vielleicht nicht überallhin mitgenommen haben. Ich weiß es nicht ... Der Pflicht der Dokumentation war ja bereits der ev. Pfarrer in Gantikow nachgekommen.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

        Kommentar

        • catisucht
          Benutzer
          • 03.07.2011
          • 30

          #5
          Hallo Stefan,
          du hast leider recht. Im Kirchenbuch Nauen ist keine Taufe verzeichnet, ich hatte eine Mail dorthin geschrieben und die Kirchensekretärin hat dankenswerter Weise für mich nachgesehen.
          Sehr schade, jetzt muss ich mich auf den Tod der Auguste konzentrieren - dazu hab ich leider auch noch nichts gefunden.
          Viele Grüße
          Cati

          Kommentar

          • Stefan Rückling
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2016
            • 286

            #6
            Hallo Cati,

            ja, sehr schade, aber ich befürchtete es. Der ev. Pfarrer hatte ja bereits die Taufe notiert.
            Wo hat sie den geheiratet? Ist im standesamtlichen Heiratseintrag eine Beischreibung? Die Sammelakte geprüft, sofern noch vorhanden? Darin könnte der Geburts- bzw. Taufschein zu finden sein.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

            Kommentar

            Lädt...
            X