Hallo zusammen,
ich komme an einem Punkt nicht weiter, aber vielleicht kann mir jemand hier einen Tipp geben:
Eine Auguste Lucksat wurde am 09.03.1874 in Gantikow (heute ein Ortsteil von Kyritz) geboren. Die Eltern waren katholisch, daher erfolgte in der evangelischen Dorfkirche zu Gantikow keine Taufe.
Ein Eintrag im dortigen Kirchenbuch lautet aber, dass das Kind zu Kyritz getauft wurde.
Ich habe in der dortigen katholischen Kirche angefragt, der Pfarrer schrieb mir, dass zu dieser Zeit in der Ostprignitz keine Pfarreien vorhanden waren und es demzufolge auch keine Kirchenbücher gibt. In der Geschichte der Kirche steht aber, dass ab ca. 1850 es wieder Katholiken in Kyritz gab und auch Gottesdienste abgehalten wurden. Hier wurde auf Geistliche, die aus Nauen kamen, verwiesen.
Wo könnte ich denn nach den Kirchenbüchern/Unterlagen suchen? Auguste wurde mit Sicherheit katholisch getauft und ich mag nicht glauben, dass das niemand notiert hat.
Viele Grüße
Cati
ich komme an einem Punkt nicht weiter, aber vielleicht kann mir jemand hier einen Tipp geben:
Eine Auguste Lucksat wurde am 09.03.1874 in Gantikow (heute ein Ortsteil von Kyritz) geboren. Die Eltern waren katholisch, daher erfolgte in der evangelischen Dorfkirche zu Gantikow keine Taufe.
Ein Eintrag im dortigen Kirchenbuch lautet aber, dass das Kind zu Kyritz getauft wurde.
Ich habe in der dortigen katholischen Kirche angefragt, der Pfarrer schrieb mir, dass zu dieser Zeit in der Ostprignitz keine Pfarreien vorhanden waren und es demzufolge auch keine Kirchenbücher gibt. In der Geschichte der Kirche steht aber, dass ab ca. 1850 es wieder Katholiken in Kyritz gab und auch Gottesdienste abgehalten wurden. Hier wurde auf Geistliche, die aus Nauen kamen, verwiesen.
Wo könnte ich denn nach den Kirchenbüchern/Unterlagen suchen? Auguste wurde mit Sicherheit katholisch getauft und ich mag nicht glauben, dass das niemand notiert hat.
Viele Grüße
Cati
Kommentar