Alt Friedland/ Oderbruch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • minou
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2008
    • 234

    #16
    NM.Kuhnert

    Hallo Anja,ich habe den Namen Kuhnert auch in meiner Ahnenliste vielleicht hast etwas über Walter Kuhnert .
    Walter Kuhnert
    oo
    28.11.1925 in Fürstenwalde/Spree
    Martha Helena Bossin geb.1902 in Letschin
    Leider kann ich zu Walter Kuhnert gar nichts sagen ich suche Eltern und Kinder :
    Mit freundlichen Grüßen Minou

    Kommentar

    • asteroiddana
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2010
      • 159

      #17
      Hallo Iris,

      ja habe Original KB Eintrag aus Letschin vorliegen.


      Hallo Minou,

      zu Walter Kuhnert, habe ich leider nichts, hast du dir die Registerauszüge aus Fürstenwalde schon angefordert?!

      Meine Spitzenahnen Jacob Kuhnert stammt aus Letschin und ist um 1700 geboren worden und war dort Hausmannschulze.

      Den FN Bos(s)in aus Letschin & Gerickensberg habe ich ebenfalls in einer Nebenlinie:

      Anna Sophie Bosin (*ca 1807) Tochter Georg Bosin heiratet am 24. März 1832 in Gerickensberg Georg Lehmann *1795 in Letschin

      Marie Bossin *30.10.1809 err.,+6.01.1834 Rehfeld oo Gottfried Zickelbein *24.11.1806 Letschin

      viele Grüße
      Anja

      Meine FN:
      KARNSTAEDT (Berlin Wilmersdorf, Neu Rosenthal);
      SCHÖNICKE,LIEBE, OCKERT,BÄNSCH,WIESE (Platkow)
      GRÜNEBERG,MEHLING (Gusow)
      MÜNCHOW (Letschin, Bollersdorf, Garzin)
      SYDOW,BARDELEBEN (Hasenholz)
      RUSCHKE,HANISCH,NACKIES,KUHNERT,LEHMANN; MORITZ,HEIDE,ERDMANN,KÜHN,ROLL,MIETHKE (Letschin);
      ROLL (Sophienthal)
      LINSE,BLÖDORN (Kiehnwerder, Letschin)
      HASSE,KOPPE (Wriezen);
      LINKE,HÄNELT (Fehrbellin, Weißensee)
      HÜBNER (Fehrbelin, Nauen)
      EYLERT (Nauen)
      NEISE,KÜSTER (Torgelow, Ückermünde)

      Kommentar

      • minou
        Erfahrener Benutzer
        • 23.03.2008
        • 234

        #18
        Name Kuhnert

        Hallo Anja erst einmal vielen Dank ,ich habe nun eine Frage was istdie Nebenlinie sind das Couisen oder angeheiratete.Ich ahbe die Marie Bossin auch in meiner Liste Ihr Vater müßte ein Bruder von meinen Ururgroßvater so richtig habe ich das noch nicht raus gebracht.Rs gibt auch :Christian Bossin, Anne Bossin Martin ju. Christian hatte eine Johanna Sophie Kuschke geheiratet. Auch habe ich den Namen Roll meine Tante war eine verheiratete Roll aber erst ca.1950
        Viele Grüße Minou

        Kommentar

        • asteroiddana
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2010
          • 159

          #19
          Hallo Minou,

          die Anna Sophie Bossin heiratete den Bruder (Georg Lehmann) meiner 6xUrgroßmutter. ich weiß garnicht - das müßte dann sowas wie Cousin 9 Grades oder so sein...

          Und die Marie Bossin stammt aus einer angeheirateten Linie.
          Die Tochter meines 7xUrgroßvaters (Martin ROLL), Dorothea ROLL, heiratete Johann Zickelbein, Bruder von Gottfried Zickelbein und mit dem Marie Bossin verheiratet war, dieser widerum heiratete in 2. Ehe eine Anna Elisabeth ROLL, die eine Tochter meines 7xUrgroßvaters M.Roll und Schwester von Dorothea.

          Der FN Roll reicht bei mir von meinem Spitzenahn (7xUrgroßvater) Martin ROLL *ca1776,+1836 Sophienthal, bis Louise Caroline ROLL verw. Münchow, verh. Saß *1858 Letschin,+1937 Letschin(4xUrgroßmutter), es könnte also durch aus sein das es da einen zusammenhang gibt zu deiner Tante.

          viele Grüße
          Anja

          Meine FN:
          KARNSTAEDT (Berlin Wilmersdorf, Neu Rosenthal);
          SCHÖNICKE,LIEBE, OCKERT,BÄNSCH,WIESE (Platkow)
          GRÜNEBERG,MEHLING (Gusow)
          MÜNCHOW (Letschin, Bollersdorf, Garzin)
          SYDOW,BARDELEBEN (Hasenholz)
          RUSCHKE,HANISCH,NACKIES,KUHNERT,LEHMANN; MORITZ,HEIDE,ERDMANN,KÜHN,ROLL,MIETHKE (Letschin);
          ROLL (Sophienthal)
          LINSE,BLÖDORN (Kiehnwerder, Letschin)
          HASSE,KOPPE (Wriezen);
          LINKE,HÄNELT (Fehrbellin, Weißensee)
          HÜBNER (Fehrbelin, Nauen)
          EYLERT (Nauen)
          NEISE,KÜSTER (Torgelow, Ückermünde)

          Kommentar

          • Gast

            #20
            Hallo Anja,
            auch ich forsche in Altfriedland. Ich suche nach dem Namen Ewald und Böhlendorf(oder Behlendorf). Ich habe beim Durchblättern der Kirchenbücher der Nachbargemeinden bei Ancestry einige Namen von Deinen gesuchten Vorfahren gesehen. Leider sind die KB's von Altfriedland nicht mehr vorhanden. Ich suche Anna Dorothea Ewald, die mit Christian Böhlendorf verheiratet war. Sie soll aus Altfriedland stammen. Da viele Familien untereinander
            geheiratet haben, meine Frage an Dich: hast Du schon einmal diese beiden Namen gehört?
            Wäre dankbar für eine Antwort.
            MfG
            Rosy

            Kommentar

            • asteroiddana
              Erfahrener Benutzer
              • 07.03.2010
              • 159

              #21
              Hallo Rosy,

              sorry das ich erst heute antworte - wir waren im Urlaub.

              Beide FN's sind mir aus dem Oderbruch geläufig und sind nicht gerade selten...

              In einer entfernten Nebenlinie meines Stammbaums habe ich

              einen Martin Behlendorff (*geschätzt um 1720) dessen Sohn Christian Behlendorff (*um1750) eine Hedwig Kühle (*29.10.1754, Zechin) am 19.04.1781 in Zechin heiratet.

              eine Eva Ewald (*22.01.1755, Säpzig, +2.10.1823, Zechin) heiratete wahrscheinlich 1769 Andreas Buchholz (*12.03.1729, Zechin, + 27.04.1795, Zerchin).

              Den Taufeintrageiner Geburt eines Kindes aus dem KB Neuhardenberg zu deinen gesuchten Ch. Behlendorf und A.D. Ewald 1856 kennst du?!

              Viele Grüße

              Anja

              Meine FN:
              KARNSTAEDT (Berlin Wilmersdorf, Neu Rosenthal);
              SCHÖNICKE,LIEBE, OCKERT,BÄNSCH,WIESE (Platkow)
              GRÜNEBERG,MEHLING (Gusow)
              MÜNCHOW (Letschin, Bollersdorf, Garzin)
              SYDOW,BARDELEBEN (Hasenholz)
              RUSCHKE,HANISCH,NACKIES,KUHNERT,LEHMANN; MORITZ,HEIDE,ERDMANN,KÜHN,ROLL,MIETHKE (Letschin);
              ROLL (Sophienthal)
              LINSE,BLÖDORN (Kiehnwerder, Letschin)
              HASSE,KOPPE (Wriezen);
              LINKE,HÄNELT (Fehrbellin, Weißensee)
              HÜBNER (Fehrbelin, Nauen)
              EYLERT (Nauen)
              NEISE,KÜSTER (Torgelow, Ückermünde)

              Kommentar

              • Gast

                #22
                FN Behlendorf/Ewald

                Hallo Anja,

                Die Einträge in Neuhardenberg , dass sind meine Vorfahren. Leider konnte ich nicht herausbekommen, wo sie geheiratet haben. Ich habe nur bei den Paten einen Hinweis auf Altrosenthal und Wuschewier gefunden. Ein Pate Names Martin Friedrich Carl Behlendorf kam dort her. Dort gab es auch eine Witwe Behlendorf, geb. Dahrmann. Ist im Alter von 83 Jahren 1851 gestorben. Dann gehen die Verbindungen nach Tempelberg, Gölsdorf, Müncheberg, Ober-Görlsdorf und Klein-Neuendorf. 1824 gab es in Tempelberg eine Charlotte Sopie die mit H.W. Neumann verheiratet war, in Klein-Neuendorf gab es Behlendorf/Götze. Die Obergörlsdorfer waren wieder mit den Münchebergern verwandt. Also alle waren eigentlich mit einander verwandt. Meine Ururgroßmutter war Anna Dorothea Ewald und hat von 1856 bis 1864 in Quppendorf mit ihrem Mann Christian Behlendorf gelebt. (anhand der dort geborenen Kinder) Meine Urgroßmutter ist in Ringenwalde geboren, also müssen sie ja dort hingezogen sein. Vielen Dank für die Daten. Ich werde mal schauen ob ich da eine Verbindung finde.

                Mit freundlichen Grüßen

                Rosy

                Kommentar

                • asteroiddana
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.03.2010
                  • 159

                  #23
                  Hallo Rosy,

                  bitte gern geschehen,

                  ich vermute mal das deine Vorfahren in dem Zeitfenster 1831-1847 gehheiratet haben, da dies die Lücke aus dem KB Duplikat Neuhardenberg entspricht. Die lücke ist auch für mich momentan ein Problem, den nauch meien Vorfahren aus Neu Rosenthal, Kiehnwerder und Quappendorf müßten vom Alter her in diesem Zeitfenster geheiratet haben.

                  Meine Ahnen habe ich im Oderbruch teils schon sehr weit zurück verfolgen können und stelle immer wieder fest das dort jeder mit jedem irgendwie verwandt ist. Ich habe letztes Jahr im Januar erst angefangen zu forschen und habe allein aus dem Oderbruch bereits über 3000 Personen mit Daten erfasst. Im Oktober werde ich wieder dem ein oder anderem Pfarramt dort auf den Pelz rücken, da icchmit den Duplikaten nicht mehr weiter komme....

                  Den FN Neumann habe ich auch in Nebenlinien aus Letschin und Zechin

                  Welche FN's aus dem Oderbruch suchst du noch?!

                  Viele Grüße
                  Anja

                  Meine FN:
                  KARNSTAEDT (Berlin Wilmersdorf, Neu Rosenthal);
                  SCHÖNICKE,LIEBE, OCKERT,BÄNSCH,WIESE (Platkow)
                  GRÜNEBERG,MEHLING (Gusow)
                  MÜNCHOW (Letschin, Bollersdorf, Garzin)
                  SYDOW,BARDELEBEN (Hasenholz)
                  RUSCHKE,HANISCH,NACKIES,KUHNERT,LEHMANN; MORITZ,HEIDE,ERDMANN,KÜHN,ROLL,MIETHKE (Letschin);
                  ROLL (Sophienthal)
                  LINSE,BLÖDORN (Kiehnwerder, Letschin)
                  HASSE,KOPPE (Wriezen);
                  LINKE,HÄNELT (Fehrbellin, Weißensee)
                  HÜBNER (Fehrbelin, Nauen)
                  EYLERT (Nauen)
                  NEISE,KÜSTER (Torgelow, Ückermünde)

                  Kommentar

                  • Gast

                    #24
                    Hallo Anja,
                    ich wußte gar nicht, dass es eine Lücke im KB Neuhardenberg gibt. Ich habe nur die Namen Behlendorf und Ewald. Dies auch nur durch den Eintrag auf der Trauurkunde meiner Ur-Großmutter, die den Deicharbeiter Friederich Mewes aus Altkietz bei Bad Freienwalde geheiratet hat. In einem alten Ahnenpass meiner Tante stand der Name Anna Ewald. Sie soll noch 6 Geschwister gehabt haben. 4 Jungs sind in Quappendorf geboren, meine Urgroßmutter in Ringenwalde, wo das zweite Mädchen geboren ist, weiß ich nicht. Aus Hasenholz suche ich noch eine Wilhelmine Schulz im Zeitraum um 1820-30. Der Vater soll Kossäth gewesen sein. Da Schulz ja ein Sammelbegriff ist, kann man nur schwer etwas finden. Ich habe einen Eintrag aus Müncherg gefunden: 1867 heiratet eine Caroline Barleben, der Vater Carl Barleben aus Bollersdorf einen J.F. Werner, Vater Gottfried Werner aus Tempelberg. Die Werners waren wieder Paten bei den Behlendorfs aus Tempelberg. Leider kann ich vorort nicht suchen.
                    Gruß
                    Rosy

                    Kommentar

                    • asteroiddana
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.03.2010
                      • 159

                      #25
                      Hallo Rosy,

                      hast du vom Standesamt bzw Kreisarchiv dir schon die Registerauszüge aus dem Sterbebuch von dem Ehepaar Behlendorf oo Ewald angefordert ?!

                      Dort sollten die Geburtsorte von beiden mit vermerkt sein.

                      Die Lücke im KB Neuhardenberg betrifft soweit ich weiß auch nur das online einsehbare Duplikat. Im Oktober werde ich auch im Pfarramt Neuhardenberg sein, ich werde deine FN's mit im Auge behalten.

                      Das vor Ort forschen ist für mich im oderbruch angenehmer als auf Termine im Berliner Archiv zu warten. Denn ich habe noch heute dort lebende Verwandtschaft so das ich das immer gut mit einander verbinden kann ;o)

                      Viele Grüße
                      Anja

                      Meine FN:
                      KARNSTAEDT (Berlin Wilmersdorf, Neu Rosenthal);
                      SCHÖNICKE,LIEBE, OCKERT,BÄNSCH,WIESE (Platkow)
                      GRÜNEBERG,MEHLING (Gusow)
                      MÜNCHOW (Letschin, Bollersdorf, Garzin)
                      SYDOW,BARDELEBEN (Hasenholz)
                      RUSCHKE,HANISCH,NACKIES,KUHNERT,LEHMANN; MORITZ,HEIDE,ERDMANN,KÜHN,ROLL,MIETHKE (Letschin);
                      ROLL (Sophienthal)
                      LINSE,BLÖDORN (Kiehnwerder, Letschin)
                      HASSE,KOPPE (Wriezen);
                      LINKE,HÄNELT (Fehrbellin, Weißensee)
                      HÜBNER (Fehrbelin, Nauen)
                      EYLERT (Nauen)
                      NEISE,KÜSTER (Torgelow, Ückermünde)

                      Kommentar

                      • Gast

                        #26
                        Hallo Anja,
                        leider wird das schwierig werden, denn auf dem Ahnenpass steht nur der Name Böhlendorf. Den Zusammenhang habe ich erst durch die Daten der Kinder erfahren. Bei Anna Ewald steht nur geboren in Altfriedland. Im EZAB gibt es keine KB's mehr über Altfriedland. Ich habe auf dem Standesamt in Bad Freienwalde noch nicht einmal das Sterbedatum meines Urgroßvaters bekommen. Sie wollen immer genaue Daten und viele sind vor der Zeit der Standesämter geboren. Geheiratet hat er in Ihlow 1891, die Urkunde habe ich bekommen. Vielen Dank im Voraus für das im Auge behalten.

                        Gruß
                        Rosy

                        Kommentar

                        • asteroiddana
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.03.2010
                          • 159

                          #27
                          ja einige Ämter "stellen sich ganz schön an" - aber stehen auf dem Registerauszug aus dem Ehebuch keine Geburtsdaten der Urgroßelter?!

                          Altfriedland ist echt problematisch, kenne ich auch zu gut... Deshalb hoffe ich das ich über die vielen Nebenlinien irgendwann den toten Punkt überwinden kann...

                          Ich habe zusätzlich noch das Problem das keine alten Dokumente aus der Familie erhalten sind, bzw niemand weiß wer sie haben könnte. Da das Haus meiner Familie beim Einmarsch der Russen damals niedergebrannt wurde, stehen die Chancen sehr schlecht...

                          Viele Grüße
                          Anja

                          Meine FN:
                          KARNSTAEDT (Berlin Wilmersdorf, Neu Rosenthal);
                          SCHÖNICKE,LIEBE, OCKERT,BÄNSCH,WIESE (Platkow)
                          GRÜNEBERG,MEHLING (Gusow)
                          MÜNCHOW (Letschin, Bollersdorf, Garzin)
                          SYDOW,BARDELEBEN (Hasenholz)
                          RUSCHKE,HANISCH,NACKIES,KUHNERT,LEHMANN; MORITZ,HEIDE,ERDMANN,KÜHN,ROLL,MIETHKE (Letschin);
                          ROLL (Sophienthal)
                          LINSE,BLÖDORN (Kiehnwerder, Letschin)
                          HASSE,KOPPE (Wriezen);
                          LINKE,HÄNELT (Fehrbellin, Weißensee)
                          HÜBNER (Fehrbelin, Nauen)
                          EYLERT (Nauen)
                          NEISE,KÜSTER (Torgelow, Ückermünde)

                          Kommentar

                          • Gast

                            #28
                            Hallo Anja,
                            leider nicht. Ich blättere schon seid Wochen die KB's bei Ancestry durch um Querverbindungen zu finden. Den einzigen Anhaltspunkt habe ich bei den Paten. Martin Friedrich Carl Behlendorf habe ich in Alt-Rosenthal gefunden. Leider ist Wuschewier nicht dabei. Dort gab es noch einen Wilhelm Behlendorf. Viele Paten-Namen habe ich auf Deiner Homepage gefunden.
                            Viele Grüße
                            Rosy

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X