Drewe geb. TRAMNITZ
Guten Tag Jens,
gut, dass Du wieder auf dem Damm bist.
Bei der erneuten Durchsicht der Wusterhausener Bücher fand ich:
Dorothea Elisabeth DREWE geb. TRAMNITZ, Ehefrau des Invaliden Daniel David DREWE, die am 30.03.1835 um 17.00 h in Wusterhausen im Alter von 89 Jahren an Altersschwäche verstarb und den Ehemann sowie 1 Tochter hinterließ. Sie wurde am 02.04.1835 in Wusterhausen auf dem Friedhof "Vor dem Kampehler Thore" beerdigt.
Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Wusterhausen/Dosse, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Tote 1804-1848 [endet aber 1847], Tote 1835, o. S., Nr. 24
Daniel David DREWE, Invalide [und Ehemann der vorgenannten Verstorbenen], starb am 08.05.1835 um 10.00 h in Wusterhausen im Alter von 84 Jahren an einer Brustkrankheit und hinterließ "Eine majorenne Tochter und einen im Schillschen Corps verschollenen Sohn". Der Prediger erhielt "durch Zeugniß der separirten Felsch und Dr. Lindau" Kenntnis von diesem Todesfall. Die Bestattung erfolgte am 02.04.1835 in Wusterhausen auf dem Friedhof "Vor dem Kampehler Thore".
Quelle: wie zuvor, Tote 1835, o. S., Nr. 43
Schöne Grüße
Willi
Guten Tag Jens,
gut, dass Du wieder auf dem Damm bist.
Bei der erneuten Durchsicht der Wusterhausener Bücher fand ich:
Dorothea Elisabeth DREWE geb. TRAMNITZ, Ehefrau des Invaliden Daniel David DREWE, die am 30.03.1835 um 17.00 h in Wusterhausen im Alter von 89 Jahren an Altersschwäche verstarb und den Ehemann sowie 1 Tochter hinterließ. Sie wurde am 02.04.1835 in Wusterhausen auf dem Friedhof "Vor dem Kampehler Thore" beerdigt.
Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Wusterhausen/Dosse, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Tote 1804-1848 [endet aber 1847], Tote 1835, o. S., Nr. 24
Daniel David DREWE, Invalide [und Ehemann der vorgenannten Verstorbenen], starb am 08.05.1835 um 10.00 h in Wusterhausen im Alter von 84 Jahren an einer Brustkrankheit und hinterließ "Eine majorenne Tochter und einen im Schillschen Corps verschollenen Sohn". Der Prediger erhielt "durch Zeugniß der separirten Felsch und Dr. Lindau" Kenntnis von diesem Todesfall. Die Bestattung erfolgte am 02.04.1835 in Wusterhausen auf dem Friedhof "Vor dem Kampehler Thore".
Quelle: wie zuvor, Tote 1835, o. S., Nr. 43
Schöne Grüße
Willi
Kommentar