FN Tramnitz in Krams u. Lindenberg, Prignitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2245

    #16
    Brunke oo geschiedene TRAMNITZ geb. Gerloff

    Hallo Jens,

    da habe ich doch noch etwas gefunden, was Dich vielleicht interessiert:

    Johann Gottlieb Brunke, Witwer, Arbeitsmann in Buchholz, 41 Jahre alt, Sohn des Michael Brunke, Bauer in Bobernig in Niederschlesien, und Marie Elisabeth, "separierte TRAMNITZ" geb. Gerloff, 31 Jahre alt, Tochter des Andreas Gerloff, Zimmermann und Kätner in Gartz, werden 1861 in Buchholz aufgeboten. Einwilligung in die Ehe: Bräutigam > "vgl. Requisition des Pfarramts zu Groß-Welle bei den Acten", Braut > "vgl. den Beleg bei den Acten". "Copulirt im Wohnorte der Braut".
    Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Buchholz, Ostprignitz, 1861-1874, Aufgebot 1861, Nr. a

    Schöne Grüße und ein schönes Wochenende
    Willi
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

    Kommentar

    • clarissa1874
      Erfahrener Benutzer
      • 07.10.2006
      • 2245

      #17
      Tramnitz oo Gerloff

      Guten Abend, Jens,

      bei der Durchsicht der Garzer KB-Duplikate habe ich gefunden:

      Ferdinand Ehrenreich TRAMNITZ, "angehender Schmiedemeister zu Gartz", 29 Jahre alt, ledig, Sohn des verstorbenen Zimmermann Gottfried TRAMNITZ in Lögow, heiratet am 26.10.1849 in Garz
      die Jungfrau Maria Elisabeth Gerloff in Garz, 19 Jahre alt, Tochter des Kätners Andreas Gerloff in Garz, der in die Ehe einwilligt.
      Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Garz, Ostprignitz, 1827-1850, Trauungen 1849, S. 70, Nr. 2

      Die Ehe wurde, wie aus vorher mitgeteilten Einträgen hervorgeht, geschieden.

      Wie ist es, hast Du in Krams und anderen Gemeinden etwas für mich entdeckt?

      Schöne Grüße aus Köln im Karneval, besser KÖLLE ALAAF,

      Willi
      FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
      FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
      FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
      FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

      Kommentar

      • clarissa1874
        Erfahrener Benutzer
        • 07.10.2006
        • 2245

        #18
        Tramnitz oo Gerloff

        Hallo Jens,

        bei der Durchsicht des Garzer KB-Duplikats sind mir nachstehende Einträge noch aufgefallen:

        Friedrich Hermann Gottfried TRAMNITZ, ehelicher Sohn des Ferdinand Ehrenreich TRAMNITZ, Schmiedemeister in Garz, und der Maria Elisabeth geb. GERLOFF, wird am 22.07.1851 "gegen Mittag" in Garz geboren und dort am 10.08.1851 getauft. Paten: 1) Friedrich Krähe, Bauernsohn 2) Bauer Joachim Christian Gerke 3) Christoph Kalbow und 4) Christoph Kiebach, beide Bauernsöhne 5) Johann Fick, Schulamtskandidat 6) Auguste Golisch, Tochter des Bauschreibers Golisch 7) Dorothea Zietz, Tochter des Bauern Christian Zietz 8) Dorothee Zietz, Tochter des Bauern Christoph Zietz 9) Maria Menger, Tochter des Bauern Menger
        Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Garz, Ostprignitz, 1849-1874, Taufen 1851, Nr. 4

        Johanna TRAMNITZ, eheliche Tochter des Ferdinand Ehrenreich TRAMNITZ, Schmiedemeister, und der Maria Elisabeth geb. GERLOFF, wird am 19.11.1853 um 22.00 h in Garz geboren und dort am 11.12.1853 von Prediger Heise getauft. Paten: 1) Johanne Kiebach 2) Elisabeth Krähe, beide Bauerntöchter 3) Elisabeth Menger, Bauerntochter 4) Bauer Borck 5) Joachim Muchow, Musikus
        Quelle: wie zuvor, Taufen 1853, Nr. 8

        Am 08.05.1859 ist "die separirte TRAMNITZ geb. GERLOFF" 1. Patin in Garz über das am 02.03.1859 in Garz geborene Kind Maria Elisabeth Lanz
        Quelle: wie zuvor, Taufen 1859, Nr. 2

        "Die separirte TRAMNITZ Maria Elisabeth geb. GERLOFF" bringt 1861 in Garz Zwillingstöchter unehelich zur Welt:
        Anna Dorothea, * 10.01.1861 um 19.00 h, ~ 13.01.1861 in Garz, Paten: 1) "Verehelichte Becker geb. GERLOFF, der Wöchnerin Schwester" 2) Jungfrau Johanna Fick 3) Häusler Friedrich Hancke
        Catharina Maria, * 11.01.1861 um 10.00 h, ~ 13.01.1861 in Garz, Paten: 1) Catharina Langenberg, Tochter des Hirten 2) Vollbauer Christian Gercke 3) Jungfrau Johanna GERLOFF
        Quelle: wie zuvor, Taufen 1861, Nr. 10 und Nr. 11

        Anna Dorothea stirbt am 15.01.1861; Catharina Maria am 23.01.1861.

        Johann Gottlieb BRUNKE, Arbeitsmann in Buchholz, Witwer, 41 1/2 Jahre alt, Sohn des Michael BRUNKE, Bauer in Bobernig in Niederschlesien, heiratet am 19.02.1861 in Garz Maria Elisabeth separirte [geschiedene] TRAMNITZ geb. GERLOFF in Garz, 30 Jahre alt, Tochter des Andreas GERLOFF, Zimmermann und Eigentümer in Garz. Einwilligung in die Ehe: Bräutigam > "das Gericht und der Vater schriftlich", Braut > "der Vater u. das Königl. Consistorium d. d. 28. Decbr 1860, durch gerichtliche Erkenntniß geschieden".
        Quelle: wie zuvor, Trauungen 1861, Nr. 1.

        Gruß
        Willi
        FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
        FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
        FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
        FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

        Kommentar

        • clarissa1874
          Erfahrener Benutzer
          • 07.10.2006
          • 2245

          #19
          Betzin oo Tramnitz in Gransee

          Hallo Jens,

          kannst Du auch die nachstehend genannte Tramnitz zuordnen?

          Caroline Wilhelmine Betzin, eheliche Tochter des Carl Gottfried Betzin, Arbeitsmann, und der Dorothea Louisa geb. TRAMNITZ, wird am 06.12.1815 um 1.00 h in Gransee geboren und dort am 13.12.1815 von Prediger Röhrer getauft. Paten: 1) Frau Beuster 2) Frau Stelzner 3) Meister Moldenhauer
          Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Gransee 1815-1826, Taufen 1815, Nr. 100

          Gruß
          Willi
          FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
          FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
          FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
          FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

          Kommentar

          • clarissa1874
            Erfahrener Benutzer
            • 07.10.2006
            • 2245

            #20
            Tramnitz in Gransee

            Guten Tag, Jens,

            hier noch etwas Neues zu Tramnitz:

            Friedrich Wilhelm TRAMNITZ, "Stadtchirurgus, auch gewesener Bürgermeister und Ritter des Rothen Adler Ordens 4 Klasse", stirbt am 10.04.1834 um 16.00 h in Gransee im Alter von 80 Jahren und 8 Monaten an Entkräftung und hinterlässt einen majorennen Sohn. Er wird am 15.05.1834 in Gransee auf dem Bürgerkirchhof beerdigt.
            Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat 1834-1829, Tote 1834, Nr. 18

            Viele Grüße
            Willi
            FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
            FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
            FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
            FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

            Kommentar

            • clarissa1874
              Erfahrener Benutzer
              • 07.10.2006
              • 2245

              #21
              Tramnitz in Kremmen

              Hallo Jens,

              zufällig entdeckt:

              Modestus Wilhelm Ludwig TRAMNITZ, ehelicher Sohn des Benjamin Joachim Ludwig TRAMNITZ, Handschuhmachermeister, und der Sophie Dorothee geb. Gerhardt, wird am 06.04.1800 um 22.00 h in Kremmen geboren und dort am 20.04.1800 getauft. Unter den 5 Paten befindet sich niemand mit dem Namen Tramnitz.
              Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Kremmen, Kreis Oberhavel, 1795-1811, Taufen 1800, Nr. 11

              Vielleicht passt ja diese Familie in Dein Ahnenmosaik.

              Schöne Grüße
              Willi
              FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
              FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
              FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
              FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

              Kommentar

              • clarissa1874
                Erfahrener Benutzer
                • 07.10.2006
                • 2245

                #22
                Tramnitz in Kremmen

                Hallo Jens,

                und noch etwas für Dich:

                "Meister Joachim Ludewig TRAMNITZ, alt 54 Jahr, gestorben d: 19ten Maerz an der Auszehrung, und begraben d: 21sten mit einer Colleckte"
                + 19.03.1805 in Kremmen
                Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Kremmen 1795-1811, Tote 1805, Nr. 14

                "Modestus Wilhelm Ludewig TRAMNITZ, des ehemaligen Handschuhmachers Joachim Ludewig TRAMNITZ Sohn, alt 6 Jahr, gestorben d: 11ten August an inneren Jammer, und begraben d: 13ten mit einer Colleckte"
                + 11.08.1805 in Kremmen
                Quelle: wie zuvor, Tote 1805, Nr. 28

                Gruß
                Willi
                FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                Kommentar

                • clarissa1874
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.10.2006
                  • 2245

                  #23
                  Tramnitz oo Güldenpfennig

                  Johann Gottfried TRAMNITZ, Zimmergeselle, ledig, 36 Jahre alt, Sohn des Andreas TRAMNITZ, Bürger und Zimmermeister, verstorben, und Sophia Catharina Sabine Güldenpfennig, ledig, 23 Jahre alt, Tochter des Johann Andreas Güldenpfennig, Bauer in Lögow, verstorben, werden am 17.03.1811 in Fehrbellin aufgeboten und in Lögow getraut. Einwilligung in die Ehe: Bräutigam "Der Vater ist todt der Sohn majorenn", Braut > "ist in Lögow beigebracht".
                  Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Fehrbellin 1805-1818, Aufgebote/Trauungen 1811, o. Nr.
                  FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                  FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                  FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                  FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                  Kommentar

                  • clarissa1874
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.10.2006
                    • 2245

                    #24
                    Tramnitz in Zehdenick

                    Für Jens und alle anderen, die sich für TRAMNITZ interessieren:

                    Caroline Friederike Wilhelmine TRAMNITZ, eheliche Tochter des Johann Christian TRAMNITZ, Schiffer, und der Marie Dorothee geb. Spann, wird am 17.02.1822 in Hast [Vorstadt von Zehdenick] geboren und am 03.03.1822 in Zehdenick getauft.
                    Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Zehdenick (Vorstädte), Taufen 1822, o. S., Nr. 11

                    Marie Elisabeth geb. TRAMNITZ, Ehefrau des Büdners und Schiffers Joachim Friedrich Müller "zu Amtsfreiheit", stirbt am 13.11.1822 um 4.00 h auf der Amtsfreiheit im Alter von 47 Jahren an der Auszehrung und wird am 15.11.1822 in Zehdenick beerdigt.
                    Quelle: wie zuvor, Tote 1822, o. S., Nr. 39

                    Friedrich Wilhelm Ludwig Schneider, ehelicher Sohn des Carl Ferdinand Schneider, Handschuhmachermeister, und der Albertine Wilhelmine geb. TRAMNITZ, wird am 19.10.1823 in Zehdenick geboren und dort am 09.11.1823 getauft.
                    Quelle: wie zuvor, aber Stadt, Taufen 1823, o. S., Nr. 69

                    "Der pensionirte Kämmerer Herr Friederich Modestus TRAMNITZ alhier" stirbt am 17.08.1823 um 21.00 h in Zehdenick im Alter von 78 Jahren am "Stickfluß" und wird dort am 19.08.1823 auf dem neuen Kirchhof beerdigt.
                    Quelle: wie zuvor, Tote 1823, o. S., Nr. 27

                    Gruß
                    Willi
                    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                    Kommentar

                    • clarissa1874
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.10.2006
                      • 2245

                      #25
                      Tramnitz in Zehdenick

                      Guten Tag, Jens,

                      ich hoffe, Du siehst noch gelegentlich ins Forum:

                      Charlotte Wilhelmine Albertine Schneider, eheliche Tochter des Ferdinand Schneider, Handschuhmacher, und der Albertine Wilhelmine geb. TRAMNITZ, wird am 30.12.1828 um 13.00 h in Zehdenick geboren und dort am 18.01.1829 getauft. Paten: 1) Frau Pentzner 2) Jungfrau Eichholz 3) Meister Gerhardi
                      Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Zehdenick 1822-1830, Taufen 1828, Nr. 83

                      Carl Friedrich TRAMNITZ, Schiffer in Hast bei Zehdenick, 25 3/4 Jahre alt, ledig, Sohn des Johann Christian TRAMNITZ, in Hast verstorbener Schiffer, und Johanne Sophie Marie Philippine Zietmann, 23 1/4 Jahre alt, ledig, Tochter des Christian Zietmann, Schiffer in Burgwall, werden am 21.07.1833 in Zehdenick von Superintendent Schwiening getraut. Einwilligung in die Ehe: Bräutigam > "die Mutter", Braut > "die Eltern".
                      Quelle: wie zuvor, 1831-1835 Trauungen 1833, Nr. 23

                      August Modestus Schneider, ehelicher Sohn des Carl Vollrad Ferdinand Schneider, Handschuhmacher, und der Albertine Wilhelmine geb. TRAMNITZ, wird am 10.03.1833 um 12.00 in Zehdenick geboren und dort am 29.09.1833 von Prediger Winkler getauft. Paten: 1) Schuhmachermeister Schill 2) Junggeselle August Lüdcke 3) Jungfrau Henriette Mühlmann
                      Quelle: wie zuvor, 1831-1835, Taufen 1833, Nr. 99

                      Carl Friedrich TRAMNITZ, ehelicher Sohn des Carl Friedrich TRAMNITZ, Schiffer in Damm, und der Johanne Sophie Marie Philippine geb. Zietmann, wird am 01.12.1833 um 20.00 h in Damm bei Zehdenick geboren und am 08.12.1833 von Prediger Winkler in Zehdenick getauft. Paten: 1) Herr Schlichteisen 2) Schuhmacher Jost 3) Schiffer Pinno [Pinnow] 4) Frau Ernst
                      Quelle: wie zuvor, 1831-1835, Taufen1833, Nr. 158

                      Arnoldine Auguste Emilie Schneider, eheliche Tochter des Carl Vollrad Ferdinand Schneider, Handschuhmacher, und der Wilhelmine Albertine geb. TRAMNITZ, wird am 16.08.1835 um 13.00 h in Zehdenick geboren und dort am 23.08.1835 von Prediger Winkler getauft. Paten: 1) Frau Nordmann 2) Jungfrau Arnoldine Hertzer 3) Schuhmachermeister Daniel Bahl
                      Quelle: wie zuvor, 1831-1835, Taufen 1835, Nr. 87

                      Carl Friedrich Heinrich Bahr, ehelicher Sohn des Dr. med. Carl Julius Bahr und der Julie Eleonore geb. Heubel, wird am 24.10.1835 um 9.00 h in Zehdenick geboren und dort am 27.11.1835 von Superintendent Schwiening getauft. Paten: 1) Herr Forstmeister TRAMNITZ 2) Frau Superintendent Schwiening 3) Frau Hofmedikus Dr. Bahr
                      Quelle: wie zuvor, 1831-18135, Taufen 1835, Nr. 143

                      Friedrich Wilhelm TRAMNITZ, ehelicher Sohn des Carl Friedrich TRAMNITZ, Schiffer in Hast, und der Johanne Marie geb. Zietmann, wird am 25.04.1836 um 22.00 h in Hast bei Zehdenick geboren und am 08.05.1836 in Zehdenick getauft. Paten: 1) Schiffer Kerkow 2) Frau Günter 3) Jungfrau Leopoldine Wegener
                      Quelle: wie zuvor, 1836-1840, Taufen 1836, Nr. 55

                      Schöne Grüße
                      Willi
                      FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                      FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                      FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                      FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                      Kommentar

                      • clarissa1874
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.10.2006
                        • 2245

                        #26
                        Tramnitz in Zehdenick

                        Guten Morgen, Jens,

                        schön, dass Du die Ahnenforschung nicht aufgegeben hast. Zur "Belohnung" gebe ich gleich noch diese Einträge hier ein:

                        Friedrich Wilhelm TRAMNITZ, Schiffer in Kamp bei Zehdenick, 28 Jahre alt, ledig, Sohn des Johann Friedrich TRAMNITZ, in Hast bei Zehdenick verstorbener Schiffer, und die Jungfrau Caroline Wilhelmine Stau, 28 Jahre alt, uneheliche Tochter der Anna Sophie Stau, 28 Jahre alt, werden am 15.10.1837 in Zehdenick von Superintendent Schwienig getraut. Einwilligung in die Ehe: Bräutigam > "die Mutter", Braut > keine Angabe
                        Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Zehdenick 1836-1840, Trauungen 1837, Nr. 36

                        Friederike Wilhelmine Schneider, eheliche Tochter des Carl Vollrad Ferdinand Schneider, Handschuhmacher, und der Albertine Wilhelmine geb. TRAMNITZ, wird am 20.09.1837 um 2.00 h in Zehdenick geboren und dort am 08.10.1837 von Prediger Winkler getauft.
                        Paten: 1) Frau Richter geb. Foth 2) Jungfrau Wilhelmine Gülzow 3) Weißgerbermeister Schartiger.
                        Quelle: wie zuvor, Taufen 1837, Nr. 154

                        Carl Friedrich TRAMNITZ, ehelicher Sohn des Carl Friedrich TRAMNITZ, Schiffer in Hast, stirbt am 05.09.1837 um 6.00 h in Hast bei Zehdenick im Alter von 4 Jahren und wird dort am 08.09.1837 beerdigt.
                        Quelle: wie zuvor, Tote 1837, Nr. 53

                        Johann Christian TRAMNITZ, Schiffer in Damm, 26 1/4 Jahre alt, ledig, Sohn des Johann Christian TRAMNITZ, in Hast verstorbener Schiffer, und die Jungfrau Marie Sophie Pinnow, 26 1/2 Jahre alt, Tochter des Joachim Friedrich Pinnow, in Wesendorf verstorbener Kossät, werden am 14.10.1838 in Zehdenick von Superintendent Schwiening getraut. Einwilligung in die Ehe: Bräutigam > "die Mutter", Braut > keine Angabe
                        Quelle: wie zuvor, Trauungen 1838, Nr. 22

                        Carl Friedrich Wilhelm August TRAMNITZ, ehelicher Sohn des Wilhelm TRAMNITZ, Schiffer in Kamp, und der Wilhelmine geb. Stau, wird am 18.06.1839 um 24.00 h in Kamp geboren und am 30.06.1839 von Prediger Winkler in Zehdenick getauft. Paten: 1) Kossät Carl Wegener 2) Schiffer Kerkow 3) Jungfrau Wilhelmine Reisener 4) Jungfrau Caroline TRAMNITZ.
                        Quelle: wie zuvor, Taufen 1839, Nr. 77

                        Sophie Wilhelmine Caroline TRAMNITZ, eheliche Tochter des Johann Christian TRAMNITZ, Schiffer in Hast, und der Dorothee [so!] Sophie geb. Pinnow, wird am 10.07.1839 um 5.00 h in Hast bei Zehdenick geboren und am 21.07.1839 in Zehdenick von Prediger Winkler getauft. Paten: 1) Jungfrau Wilhelmine TRAMNITZ 2) Schiffer Carl Schlei 3) Schiffer Christian Kieter 4) Schiffbauergeselle Matthies
                        Quelle: wie zuvor, Taufen 1839, Nr. 85

                        Fortsetzung folgt.

                        Schöne Grüße
                        Willi
                        FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                        FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                        FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                        FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                        Kommentar

                        • clarissa1874
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.10.2006
                          • 2245

                          #27
                          Tramnitz in Glambeck

                          Hallo Jens,

                          ich hoffe, dass Du noch ab und zu in dieses Forum siehst und die Forschung noch nicht an den Nagel gehängt hast.

                          Gefunden habe ich...

                          Caroline Sievert, eheliche Tochter des Johann Sievert, Schäferknecht in Glambeck, und der Maria Elisabeth TRAMNITZ, wird am 10.01.1820 in Glambeck geboren und dort am 16.01.1820 getauft. Paten: 1) Bauer Johann Feller 2) Jungfrau Anne Marie Garmatter 3) Jungfrau Anne Marie Genz
                          Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Glambeck, Kreis Ostprignitz-Ruppin, 1820-1874, Taufen 1820, Nr. 1

                          Schöne Grüße
                          Willi
                          Zuletzt geändert von clarissa1874; 03.12.2012, 09:12. Grund: Korrektur
                          FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                          FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                          FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                          FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                          Kommentar

                          • clarissa1874
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.10.2006
                            • 2245

                            #28
                            Maaß geschiedene TRAMNITZ

                            August Friedrich Rudolph Müller, Schuhmachermeister in Malz bei Oranienburg, 44 Jahre und 7 Monate alt, Witwer, Sohn des in Malz verstorbenen Büdners und Dachdeckers Christian Friedrich Müller, und Mathilde Albertine Charlotte geb. Maaß, geschiedene TRAMNITZ, 32 5/6 Jahre alt, Tochter des Schmiedemeisters Wilhelm Maaß in Rüthnick, werden am 10.07.1873 in Rüthnick von Pfarrer Ockhardt getraut. Einwilligung in die Ehe: Bräutigam > "Selbstständig", Braut > "Vater mündlich und Consistorium der Prov. Brandenburg unterm 14. Mai 1873."
                            Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Rüthnick 1828-1874, Trauungen 1873, Nr. 3
                            FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                            FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                            FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                            FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                            Kommentar

                            • clarissa1874
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.10.2006
                              • 2245

                              #29
                              Tramnitz in Wittenberge

                              Hermann TRAMNITZ, Schlosser, geboren am 22.07.1851 in Garz, zahlt am 22.08.1879 in Wittenberg 21 Mark Bürgerrechtsgeld.

                              Quelle: Bürgerliste der Stadt Wittenberge, Buchstaben L - Z, 1851-1913 [Bild 489 auf www.familysearch.org]
                              FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                              FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                              FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                              FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                              Kommentar

                              • oscar
                                Benutzer
                                • 29.01.2010
                                • 37

                                #30
                                Hallo Willi,
                                ich habe das Hobby nicht an den Nagel gehängt, wenn man einmal angefangen hat, dann kann man einfach nicht aufhören. Meine letztjährige Krankheit war doch so Kräfte zehrend, dass ich mich erst einmal um die Arbeit kümmern musste. Langsam fange ich wieder an in den Foren herum zu tümmeln. Heute habe ich erst einmal deine unzähligen Tramnitz Daten gesichtet. Du hast wirklich eine tolle Arbeit geleistet, vielen Dank auch im Namen den anderen Tramnitz Forscher. Leider fehlen mir immer noch die Verbindungen von meinem Tramnitz Vorderahn "Johann Friedrich Tramnitz * ~ 1770". Als einzigen Hinweis habe ich, dass er Reitknecht zu Demerthin gewesen sein soll. Das muß nicht zwangsläufig heißen, dass er dort geboren ist.
                                Bis bald und noch einmal vielen Dank für deine Hilfe
                                Gruß Jens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X