Thieme (Thyme) in Brandenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1982

    Thieme (Thyme) in Brandenburg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1720 ff.
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Königshorst
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo zusammen,

    ich hoffe ich habe Glück und jemand kann mir helfen. Ich suche nach folgendem Paar:
    Friedrich Wilhelm Thieme (auch Thyme)
    Verheiratet 20.05.1744 in Königshorst mit Marie Elisabeth Ziemen.
    Ich schätze beide auf ca. geboren 1720.
    Fr. Ziemen ist die Tochter von Christian Ziemen, Molckenmeyer.
    Das Paar hatte mindestens drei Kinder:
    August Heinrich Thieme *1751 Königshorst
    Dietrich Leberecht Thieme *1754 Königshorst
    Leopold Thieme *1764 Königshorst
    Friedrich Wilhelm Thieme war Krüger und zuvor Pächter auf dem adeligen Gut „vorm Damm“ das einem „Hauptmann von Quast“ gehörte. Weiterhin scheint er ebenfalls Pächter eines Gutes in „Hertefeld“ gewesen zu sein.

    Die mir bekannten Einträge im Wortlaut:

    Leopoldus Thyme, Fried[rich] Wilhelm Thyme Krügers alhier und Mar[ie] Elisab[eth]
    Ziemin Sohnlein ist geboren den 30 September und 3. October getaufft. Paten waren
    der Gärtner Reich aus Lietzo[w], der junge Stellmacher Stolle, die Fr[au] Schnellin.


    Friedrich Wilhelm Thieme, Pächter auf
    dem Ad[eligen] Gut vorm Damm genannt, dem Herrn
    Hauptmann von Quast zugehörig, wurde mit Jgfr.
    Maria Elisabeth Ziemen, se[lig] Chri-
    tian Ziemens, gewesenen Molckenmeyers zu Dech-
    tow dritten Tochter copuliret d[en] 20t[en] Maii.


    August Heinrich Thyme, Frid[rich] Wilh[elm] Thyme gewesenen
    Krügers alhier u[nd]Mar[ie] Ehl[isabeth] Ziemin Sohn ist geboren d[en] 21 Aug[ust]
    u[nd] d[en] 26 getauft. Taufzeugen waren H[err] Controlleur Cochiw
    H[err] Justiarius Schuler, Madem[oiselle] Luis[e] Henningen, Mademois[elle]
    Ziezeln aus Nauen, Paster Hähne



    Diederich Leberecht Thyme, des Pächters Thyme auf Hertefeld
    Sohnlein ist geboren d[en] 11 u[nd] 17. Decem[er] getauft Paten waren
    H[err] Weigel, Herr Gleim, H[err] Mühlen Meister Kundemann
    der Bauer Wegener Frau Steffin, des Schulzen von Golch
    Liepers Frau, Jungfer Poelckmann


    Es wäre wunderbar wenn mir jemand in diesem Fall helfen könnte. Ich forsche an diesem Fall zusammen mit meinem Großonkel und würde ihm natürlich sehr gerne helfen, über diesen toten Punkt hinweg zukommen.
    Viele Grüße,
    Lars
    Zuletzt geändert von Lewh; 26.08.2016, 17:50.
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • malimart
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2015
    • 345

    #2
    Hallo Lars,
    warst Du schon mal auf dieser Seite?

    Die Einträge aus dem 18. Jahrhundert sind zwischen den Einträgen aus dem 19. Jahrhundert versteckt.



    Liebe Grüße
    Marlies

    Kommentar

    • Lewh
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2013
      • 1982

      #3
      Hallo Marlies,

      danke für den Link.
      Ich hatte auch schon einmal auf Familysearch geguckt allerdings keine neuen passenden Daten gefunden. Der Johann Christian Thieme *1710 könnte theoretisch ein Bruder sein aber leider fehlen dort auch weitere Angaben zur Geburt.
      Grüße,
      Lars
      Suche:
      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
      Schweinemeister und Hirte in Harbke
      Nachthirte in Morsleben

      Namen auch: Heinse, Heinße

      Kommentar

      • Lewh
        Erfahrener Benutzer
        • 18.07.2013
        • 1982

        #4
        Hallo zusammen,

        ich konnte noch weitere Kinder von Friedrich Wilhelm finden. Durch Trankskirptionsfehler von Ancestry waren die mir bisher entgangen.

        Marie Elisabeth *28.06.1747 Königshorst +24.05.1748 Königshorst
        Carl Christian *30.04.1749 Königshorst
        August Heinrich *21.08.1751 Königshorst
        Dietrich Leberecht *11.12.1754 Königshorst +05.05.1823 Betzin
        Johanne Luise *02.06.1757 Königshorst +15.04.1823 Königshorst
        Johann Friedrich Ferdinand *23.06.1761 Königshorst
        Leopold *30.09.1764 Königshorst +21.08.1835 Bartschendorf

        Desweiteren gab es einen Johann Christoph Thieme *ca. 1710 +1.09.1797 Königshorst der vermutlich ein Bruder des Gesuchten war. Der Pfarrer hat die beiden auch einmal verwechselt und dann entsprechend korrigiert bei einer Geburt. Er war mit einer Luise Grote o.ä. verheiratet und hatte mindestens 5 Kinder. Er lebte in "Neuenhof" DIe Einträge wurden aber scheinbar immer in Königshorst vorgnommen.
        Leider konnte ich zu dem gesuchten Friedrich Wilhelm nichts weiter erfahren.
        Grüße,
        Lars
        Zuletzt geändert von Lewh; 27.08.2016, 18:41.
        Suche:
        Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
        Schweinemeister und Hirte in Harbke
        Nachthirte in Morsleben

        Namen auch: Heinse, Heinße

        Kommentar

        Lädt...
        X