Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1720 ff.
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Königshorst
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Königshorst
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Hallo zusammen,
ich hoffe ich habe Glück und jemand kann mir helfen. Ich suche nach folgendem Paar:
Friedrich Wilhelm Thieme (auch Thyme)
Verheiratet 20.05.1744 in Königshorst mit Marie Elisabeth Ziemen.
Ich schätze beide auf ca. geboren 1720.
Fr. Ziemen ist die Tochter von Christian Ziemen, Molckenmeyer.
Das Paar hatte mindestens drei Kinder:
August Heinrich Thieme *1751 Königshorst
Dietrich Leberecht Thieme *1754 Königshorst
Leopold Thieme *1764 Königshorst
Friedrich Wilhelm Thieme war Krüger und zuvor Pächter auf dem adeligen Gut „vorm Damm“ das einem „Hauptmann von Quast“ gehörte. Weiterhin scheint er ebenfalls Pächter eines Gutes in „Hertefeld“ gewesen zu sein.
Die mir bekannten Einträge im Wortlaut:
Leopoldus Thyme, Fried[rich] Wilhelm Thyme Krügers alhier und Mar[ie] Elisab[eth]
Ziemin Sohnlein ist geboren den 30 September und 3. October getaufft. Paten waren
der Gärtner Reich aus Lietzo[w], der junge Stellmacher Stolle, die Fr[au] Schnellin.
Friedrich Wilhelm Thieme, Pächter auf
dem Ad[eligen] Gut vorm Damm genannt, dem Herrn
Hauptmann von Quast zugehörig, wurde mit Jgfr.
Maria Elisabeth Ziemen, se[lig] Chri-
tian Ziemens, gewesenen Molckenmeyers zu Dech-
tow dritten Tochter copuliret d[en] 20t[en] Maii.
August Heinrich Thyme, Frid[rich] Wilh[elm] Thyme gewesenen
Krügers alhier u[nd]Mar[ie] Ehl[isabeth] Ziemin Sohn ist geboren d[en] 21 Aug[ust]
u[nd] d[en] 26 getauft. Taufzeugen waren H[err] Controlleur Cochiw
H[err] Justiarius Schuler, Madem[oiselle] Luis[e] Henningen, Mademois[elle]
Ziezeln aus Nauen, Paster Hähne
Diederich Leberecht Thyme, des Pächters Thyme auf Hertefeld
Sohnlein ist geboren d[en] 11 u[nd] 17. Decem[er] getauft Paten waren
H[err] Weigel, Herr Gleim, H[err] Mühlen Meister Kundemann
der Bauer Wegener Frau Steffin, des Schulzen von Golch
Liepers Frau, Jungfer Poelckmann
Es wäre wunderbar wenn mir jemand in diesem Fall helfen könnte. Ich forsche an diesem Fall zusammen mit meinem Großonkel und würde ihm natürlich sehr gerne helfen, über diesen toten Punkt hinweg zukommen.
Viele Grüße,
Lars
Kommentar