Geburt in Brandenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 544

    Geburt in Brandenburg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 25.06.1846
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Brandenburg, Regierungsbez. Potsdam
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Stadtarchiv Koblenz, Heiratsurkunde


    Hallo nach Brandenburg,
    ich habe gestern eine Heiratsurkunde meines Ur-Ur-Opas bekommen.
    Geheiratet haben in Koblenz (Nr.158/1871) am 06.12.1871
    Johann Nikolaus Koch und Eleonora Lauterbach. Der Geburtsort des Bräutigams wird mit Brandenburg Regierungsbezirk Potsdam angegeben. Seine Eltern Jakob Koch und Anna Maria Clemens leben zurzeit der Heirat in Gehweiler, St.Wendel, Regierungsbezirk Trier (Saarland). In der Heiratsurkunde wird sein Geburtsdatum erwähnt: 25.06.1846

    Nun habe ich Schwierigkeiten, festzustellen, wo ich in Brandenburg diese Geburtsurkunde bestellen kann? Ich lebe ca 800 km weit entfernt. Der einzige Hinweis auf seine Konfession ist, daß er 1871 in Koblenz in einer katholischen Kirche heiratete.
    Dann müßte er eigentlich in Brandenburg auch katholisch getauft worden sein? Dann könnte evtl. das Domstiftsarchiv in Berlin diese KBs haben, fehlt noch die zuständige Pfarre.

    Ich vermute, daß die Eltern vom Johann Nikolaus Koch in diesem Gehweiler geheiratet haben und wohl eine Zeitlang in Brandenburg lebten.

    Die einzige Möglichkeit die mir einfällt, anhand von Adressbüchern aus Brandenburg von 1846 die evtl. Anschrift und somit die zuständige Pfarre zu ermitteln ?? Sonst noch Möglichkeiten?
    Über Ideen, Hinweise bin ich dankbar.
    Viele Grüße,
    Daniel
    P.S: Kann man sagen, wie die Geburtseinträge der Brandenburger KBs aussehen? Bzw. welche Informationen man über die Eltern bekommen kann (Alter etc). Vermutlich sind diese damals von den verschiedenen Pfarrern unterschiedlicher Art eingetragen worden.
    Zuletzt geändert von smashy; 12.05.2009, 11:19.
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • woddy
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2008
    • 1557

    #2
    Katholische Pfarrgemeinde
    Heilige Dreifaltigkeit

    Neustädtische Heidestraße 25
    14776 Brandenburg an der Havel


    Telefon 033 81 - 28 09 3
    mail dreifi@gmx.de

    wende dich dort mal hin, vielleicht können Sie dir weiterhelfen.

    Bei meinen Schwiegersohn kommt der Name Koch auch vor in Brandenburg/havel, habe es aber noch nicht verfolgt. Familie ist katholisch
    Otto Koch geb um 1900

    Lauterbach habe ich ebenfalls, aber herkunft ist nicht gesichert.
    Sebastian Lauterbach geb um 1717 Isenburg (Hessen oder Pfalz)

    Peter

    Kommentar

    • smashy
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2008
      • 544

      #3
      Hallo Peter,
      vielen Dank für die Adresse, da ruf ich mal morgen an.

      Meine Kochs sind von Brandenburg nach Gehweiler (Regierungsbezirk Trier, Saarland) umgezogen (nach 1846). Wo sie schlußendlich herkommen, weiß ich noch nicht, bzw. wo der Vater wirklich herkommt. Hoffentlich steht wenigsens in dem Geburtseintrag des Sohnes was drin.

      Von dem Vater der Braut (Eleonore Lauterbach) oo 1871 mit Johann Nikolaus Koch in Koblenz) weiß ich auch nocht nichts, Philipp Lauterbach. Auf der Mormonen-Seite hab ich noch keinerlei Hinweis finden können.

      Vielleicht läßt sich irgendwann mal was nach Isenburg verfolgen.
      Namen+(Orte):
      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

      Kommentar

      • woddy
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2008
        • 1557

        #4
        dann drück ich Dir die Daumen, das Du Glück hast.

        isenburg gibt es auch in Hessen, daher ist es erst mal schwer dies zu lokalisieren.

        peter

        Kommentar

        Lädt...
        X