Suche Familie Kunitz / Cunitz aus Guben um/vor 1700

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augomart2011
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2011
    • 671

    Suche Familie Kunitz / Cunitz aus Guben um/vor 1700

    Hallo zusammen,

    ich komme bei einer Vorfahrenlinie nach Guben.

    Und zwar hat 1721 in Thüringen ein Johann Theodor Kunitz geheiratet. Er war der Sohn des verstorbenen Salomon Kunitz, einem Chirurg, Wirtsherr und Stadtgeschworener zu Guben in der Niederlausitz.

    Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die KB von Guben irgendwo online sein müssen und man von den Jahren her maximal die Sterbeeinträge der Eltern noch finden könnte. Stimmt das, kann mir hier jemand weiterhelfen?

    Danke und viele Grüße

    augomart2011
  • malu

    #2
    Hallo,
    Guben gibt es hier:




    LG
    Malu

    Kommentar

    • augomart2011
      Erfahrener Benutzer
      • 16.05.2011
      • 671

      #3
      Hallo zusammen,

      ich habe letztens anfangen nach meinen Vorfahren in Guben zu suchen und das ist sehr mühsam. Bevor ich weitersuche, hätte ich noch ein Paar allgemeine Fragen zu Guben. Vielleicht kennt sich ja jemand da aus:

      Wie viele Kirchengemeinden gibt es in Guben?
      Sind alle Kirchengemeinden von Guben verfilmt?
      Wenn mein Vorfahre ein Stadtgeschworener war, in welcher Kirchengemeinde kann ich ihn dann finden?

      Es scheint mindestens eine Klosterkirche und eine Stadtkirche zu geben. Nachdem diese KB bis 1673 bzw. 1677 zurückgehen, sollte ich damit auch den Taufeintrag von Johann Theodor Kunitz finden. Die Trauungen beginnen leider erst wirklich 1701 …

      Danke und viele Grüße

      augomart2011

      Kommentar

      • woddy
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2008
        • 1570

        #4
        Hallo die beiden größten Kirchen waren die Stadt oder Hauptkirche und die Klosterkirche.
        Kb der Klosterkirche nur bis 1801 online, ansonsten liegen sie im Pfarramt. Stadtkirche ist online mit Lücken, diese KB Teile sind verloren gegangen.

        Es gibt noch ein so genanntes Kundschaftsbuch , sowas wie ein Bürgerbuch welches bis etwa 1450 zurück geht. Ich glaube bis etwas 1550 oder 1650 wurden nur deutsche Bürger eingetragen und dann auch die slawischen Bewohner. Ein Teil habe ich aufgearbeitet und ist hier im Forum gelistet.

        MfG
        Peter Woddow

        Kommentar

        • woddy
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2008
          • 1570

          #5
          Hallo, weitere Kirchen waren früher:
          katholische Kirche ab 1677 mit Lücken
          jüd. Unterlagen ab 1848
          Altlutheraner ab 1837
          sowie ein paar Militär KB

          Peter Woddow

          Kommentar

          • augomart2011
            Erfahrener Benutzer
            • 16.05.2011
            • 671

            #6
            Hallo Peter,

            danke für deine Nachrichten.
            Aufgrund des Traueintrags von 1721 war mein Vorfahre Salomon Kunitz kein Bürger von Guben. Aufgrund seiner Berufe Chirurg, Wirtsherr und Stadtgeschworener wundert mich dies allerdings. Ich denke, ich muss auf gut Glück die Sterbebücher der Stadt- und Klosterkirche durchgehen, auch wenn ich vielleicht gar nichts finde. Suchregister gibt es ja in beiden Kirchen leider keine.

            Viele Grüße

            augomart2011

            Kommentar

            • augomart2011
              Erfahrener Benutzer
              • 16.05.2011
              • 671

              #7
              Hallo zusammen,

              nach Jahren wollte ich nochmal dieses Thema aufgreifen. Ich bin bisher leider nicht weitergekommen.

              Kann mir heute jemand weiterhelfen zu Johann Theodor Kunitz * vor 1703, Sohn von Salomon Kunitz, Chirurg, Wirtsherr und Stadtgeschworener in Guben (verst. vor 1721).

              Über jeden Hinweis bin ich sehr dankbar.

              Besten Dank und
              Viele Grüße

              augomart2011

              Kommentar

              • Stefan Rückling
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2016
                • 317

                #8
                Hallo,

                was sagen denn die Kirchenbücher der Stadtkirche? Die sind ja ab 1612 erhalten. Alles online: Zespół - Szukaj w Archiwach

                Das Trauregister 1633-1736 fehlt allerdings, auch das Bürgerbuch 1669-1786 fehlt. Als Mann seines Standes (Wirtsherr, Stadtgeschworener) wird er Grundbesitz gehabt haben und müsste außerhalb der Kirchenbücher auch in anderen Quellen greifbar sein.

                Ich habe nur mal schnell die Begräbnisse ab 1721 rückwärts durchsucht und fand am 29. März 1716 das Begräbnis eines Bürgers und Baders namens Salomo Kunitz, 55 Jahre.

                image.png

                Scan 93: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...03e2efe6474735

                Weiter suche ich jetzt nicht, da eben sehr zeitaufwändig und ich nicht weiß, welche Kirchenbücher Du in den vergangenen 9 Jahren schon durchgesehen hast.

                Gibt es vom Heiratseintrag "in Thüringen" (1721) eine Kopie oder einen Scan?

                Viele Grüße,

                Stefan
                Zuletzt geändert von Stefan Rückling; 18.11.2025, 11:05.
                Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

                Kommentar

                • augomart2011
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.05.2011
                  • 671

                  #9
                  Hallo Stefan,

                  vielen Dank für deinen gefundenen Sterbeeintrag. Der hat meine Suche doch eingrenzen können. Vor 9 Jahren habe ich mir lediglich notiert, dass es Kunitz auch in Niemaschkleba/Chlebowo geben soll. Wahrscheinlich habe ich damals wegen der lückenhaften Datenlage nicht sehr intensiv gesucht.

                  Die Trauung war am 04.11.1721 in Schleusingen (KB sind leider noch nicht online).

                  Von 1681 bis 1693 habe ich die Taufen der Stadtkirche von Guben durchgesucht und ich habe tatsächlich folgende Kinder von Salomon Kunitz, Bürger und Stadtbader (bei letzter Taufe Chirurg) gefunden:
                  - Johann Christian Kunitz * 24.05.1686 (Seite 233)
                  - Johann Friedrich Kunitz * 10.02.1688 (Seite 251)
                  - Johann Christoph Kunitz * 21.11.1690 (Seite 273)
                  - Johann Theodor Kunitz * 21.07.1693 (Seite 295) -> Mein Vorfahre!!!

                  Leider gibt es vor 1686 keine Trauungen in der Stadtkirche mehr. In der Klosterkirche hat Salomon Kunitz jedenfalls nicht geheiratet. Und errechnet ist Salamon Kunitz ca. 1661 geboren, in der Stadtkirche lassen sich jedenfalls von 1661 bis 1665 keine Kunitz finden, sodass höchstwahrscheinlich Salomon Kunitz zugezogen ist. Aber woher? Lässt sich das heute noch klären, nachdem es auch keine Bürgerbücher gibt? Die KB von Niemaschkleba beginnen anscheinend auch "erst" 1664.

                  Hast du noch eine Idee, wie man weiterkommt?

                  Besten Dank nochmal und viele Grüße

                  augomart2011

                  Kommentar

                  • Stefan Rückling
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2016
                    • 317

                    #10
                    Hallo Augomart,

                    na, da fehlt aber noch viel. Sterbeeintrag der Ehefrau/Witwe? Paten der Kinder? Warum Kindestaufen nur von 1681 bis 1693 gesucht? Würde ich mindestens von 1680 bis 1700/1705 suchen. Erst wenn Du alles beisammen hast, kann man vielleicht Mutmaßungen anstellen.

                    Ich habe in der Zwischenzeit festgestellt, dass die im Staatsarchiv in Zielona Góra befindlichen Gubener Kirchenbücher falsch verzeichnet sind. Außerdem sind die Gubener Bürgerbücher lückenlos überliefert, aber eben nicht online, sondern nur vor Ort im Brandenburgischen Landeshauptarchiv einsehbar.

                    Für das Staatsarchiv in Zielona Góra und Brandenburgische Landeshauptarchiv stellt es sich jetzt so dar:

                    image.png

                    Weitere Kirchenbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert im Ev. Landeskirchlichen Archiv in Berlin und im Staatsarchiv in Poznań.

                    Die Heirat des Bürgers und Baders/Chirurgen Salomo Kunitz findest Du also niemals, wohl aber den Eintrag im Bürgerbuch.

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Zuletzt geändert von Stefan Rückling; 21.11.2025, 22:10.
                    Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

                    Kommentar

                    • woddy
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.02.2008
                      • 1570

                      #11
                      Hallo Augomart, es gibt auch auch das Steuerkataster für Guben, bei den Einbürgerungsunterlagen(Kundschaftsbücher) sind neben den normalen Eitragungen auch oft auch noch Eltern und Großeltern genannt. Im Stadtarchiv Guben sind alle Unterlagen verfilmt, die schriftlichen liegen im BLHA .
                      Im Anhang mal ein beispiel aus dem Steuerkataster.

                      Gruß woddy
                      Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                      Diese Galerie hat 1 Bilder.

                      Kommentar

                      • woddy
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.02.2008
                        • 1570

                        #12
                        lese noch Niemaschkleba, Unterlagen hat Günter Lehmann +2024 aufgearbeitet, waren wohl 8 Ordner. Ich habe diese auf seinen Wunsch ins Stadtarchiv Guben abgeliefert. woddy

                        Kommentar

                        • augomart2011
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.05.2011
                          • 671

                          #13
                          Hallo Stefan,
                          hallo woddy,

                          vielen Dank für eure Nachrichten. Dann sollte ja definitiv die Herkunft von Salomon Kunitz noch geklärt werden können.
                          Die KB der Stadtkirche muss ich mal demnächst wenn ich mehr Zeit habe noch zu Kunitz komplett auswerten. Da die KB ohne alphabetische Register sind, ist es doch recht mühsam.

                          Laut wikipedia gab es einen Heinrich Cunitz * 1580 in Schweidnitz/Kreis Liegnitz, verst. 05.08.1629 in Liegnitz, einen bedeutenden Arzt in Schlesien. Das riecht nach einer Verbindung, aber das wird wahrscheinlich schwierig zu beweisen sein.

                          Viele Grüße nochmal und
                          Viele Grüße

                          augomart2011

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X