Helfer gesucht für Rechereche im ELAB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gertrud Dinse
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2013
    • 983

    #16
    Hab nun also die Mail mit dem genauen Daten bekommen...

    Friedrichsfelde

    Signatur (MF) 7947
    Laufzeit: 1903-1921
    MF 7

    Signatur (MF) 7948 n
    Laufzeit: 1921-1947

    Gesucht werden ff. Personen:
    Carl Christian Wilhelm Friedrich, auch genannt Wilhelm Friedrich oder Carl Friedrich- geb. 1851
    Johanna Dorothea Schöneich, verehelichte Friedrich, auch genannt Dorothea Friedrich- geb. 1847

    Ich möchte mich jetzt schon ganz herzlich bei dem lieben Helfer bedanken... und bei allen anderen für ihre unendliche Geduld.

    LG Gertrud

    Kommentar

    • Herbstkind93
      Erfahrener Benutzer
      • 28.09.2013
      • 2004

      #17
      Zwischenstand:
      Das gesuchte Ehepaar Friedrich muss bereits vor 1920 in Friedrichsfelde verstorben sein, aber erst nach 1910. Das Namensverzeichnis für die Zeit 1874-1920 (StA Friedrichsfelde)
      ist leider gesperrt.
      Bestellnummern Tote StA Friedrichsfelde:

      P Rep 302 Nr. 115 (1911)
      '' '' '' '' 116 (1912)
      117 (1913)
      118 (1914)
      119 (1915)
      120 (1916)
      121 (1917)
      122 (1918)
      123 (1919)
      Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

      Kommentar

      • Gertrud Dinse
        Erfahrener Benutzer
        • 09.02.2013
        • 983

        #18
        Ganz, ganz lieben Dank für die Recherche. Ich hatte schon befürchtet, dass die Angaben mit 1909 und 1910 nicht stimmen können.

        EineSuche beim LAB ist vielleicht wirklich nicht sinnführend. Ich glaube, du hattest mich schon darauf hingewiesen, dass die beiden ja nicht im Einzugsbereich des Friedrichsfelder Standesamtes gestorben sein müssen. Damit steigen allein in Berlin die Möglichkeiten ja ins unendliche.

        Vielleicht sollte ich mich doch eher auf das ELAB, auf die Kirchenbücher, verlegen. Man kann ja außerhalb verstorben sein aber trotzdem am Ort beerdigt worden sein.

        Es ist aber auch verzwickt mit dieser Linie. *seufz*

        LG Gertrud

        Kommentar

        • Herbstkind93
          Erfahrener Benutzer
          • 28.09.2013
          • 2004

          #19
          Aber auf der Sterbeurkunde der Tochter stand doch, dass die Eltern in Friedrichsfelde verstorben sind, oder?
          Gut mir ist auch schon mal eine Todesurkunde in die Hände gefallen, bei dem die Ortsangabe bezüglich der Eltern nicht stimmte.
          Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

          Kommentar

          • Gertrud Dinse
            Erfahrener Benutzer
            • 09.02.2013
            • 983

            #20
            6.12.1919 ...
            Tochter des Gastwirts Friedrich, Vornamen unbekannt und seiner Ehefrau Dorothea, geborene Schöneich, beide verstorben und beide zuletzt wohnhaft in Friedrichsfelde-Berlin.

            Anzeigender war das Krankenhaus, in dem sie verstorben ist. Von daher war da auch wohl nicht mehr zu erwarten.

            LG Gertrud
            .

            Kommentar

            • Herbstkind93
              Erfahrener Benutzer
              • 28.09.2013
              • 2004

              #21
              Ok es steht du nur wo sie zuletzt wohnhaft waren und nicht wo sie verstorben sind, das ist blöd
              Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

              Kommentar

              • DaveMaestro
                Erfahrener Benutzer
                • 11.03.2012
                • 1622

                #22
                Friedrichsfelde

                Hallo Gertrud,

                da sind wir wieder bei der üblichen Thematik des Familienforschers:
                Wohnort ist leider nicht immer gleich der Sterbeort.

                In der Regel würde ich jetzt die umliegenden Krankenhäuser abarbeiten. Allerdings könnten diese auch auf/bei der Arbeit, bei einem der anderen Kinder oder auf einem Ausflug verstorben sein und dann machts das Suchen besonders in Berlin wenig Freude.

                Gruß Dave


                Kommentar

                • Herbstkind93
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.09.2013
                  • 2004

                  #23
                  Zitat von DaveMaestro Beitrag anzeigen
                  :
                  Wohnort ist leider nicht immer gleich der Sterbeort.

                  Gruß Dave
                  Aber der Beerdigungsort ist schon eher identisch mit dem Wohnort, deshalb würde es sich lohnen im Kirchenbuch nachzuschauen.
                  Ich hoffe es findet sich jemand, der für Gertrud dort nachschaut.
                  Ich selber habe keinen Besuch im ELAB in Planung.
                  Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

                  Kommentar

                  • DaveMaestro
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.03.2012
                    • 1622

                    #24
                    Suchzeitraum Friedrichsfelde

                    Hallo Gertrud,

                    Ich suche zwei Sterbedaten, die nach 1920 liegen müssten.
                    6.12.1919 ...
                    Tochter des Gastwirts Friedrich, Vornamen unbekannt und seiner Ehefrau Dorothea, geborene Schöneich, beide verstorben und beide zuletzt wohnhaft in Friedrichsfelde-Berlin.
                    Das gesuchte Ehepaar Friedrich muss bereits vor 1920 in Friedrichsfelde verstorben sein, aber erst nach 1910. Das Namensverzeichnis für die Zeit 1874-1920 (StA Friedrichsfelde)
                    ist leider gesperrt.
                    Irgendwie verstehe ich nicht warum Du nach 1920 gesucht haben wolltest? Nachdem dir geposteten Text hätte man doch vor dem 06.12.1919 nach den Eheleuten suchen müssen?

                    @ Herbstkind: könnte schon stimmen, dass der Beerdigungsort nah dem Wohnort sein könnte. Allerdings könnten nun genauso auch die Religion nicht stimmen.

                    Gruß Dave


                    Kommentar

                    • Herbstkind93
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.09.2013
                      • 2004

                      #25
                      Zitat von DaveMaestro Beitrag anzeigen

                      @ Herbstkind: könnte schon stimmen, dass der Beerdigungsort nah dem Wohnort sein könnte. Allerdings könnten nun genauso auch die Religion nicht stimmen.

                      Gruß Dave

                      Ich denke die Religion stimmt. Die Tochter war ja bei der Trauung auch evangelisch. Zudem stammt der Vater ja aus dem Kreise Prenzlau.
                      Ich habe aus der Zeit auch zwei Fälle in der Familie, in denen welche in einer Klinik in Brandenburg verstorben , aber trotzdem in ihrer berliner Heimatgemeinde beerdigt worden sind
                      Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

                      Kommentar

                      • Gertrud Dinse
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.02.2013
                        • 983

                        #26
                        @Dave- ich bin mir selber nicht so ganz sicher, wo ich suchen wollte und dachte an das Ausschlussverfahren. Friedrichsfelde fand sich auch unter den bei Ancestry eingestellten. Dort wurde ich nicht fündig was mich zu der Annahme bringt- die in der Familie überlieferten Daten sind einfach falsch. Warum 1920... man kann sich ja auch jahrgangsweise ans Ziel heran arbeiten.

                        Ich hab mich jetzt entschlossen bei der zuständigen Friedhofsverwaltung anzufragen, ob die ev. weiter helfen können. Vielleicht hab ich ja auf diese Weise Glück und komme dem großen Geheimnis näher.

                        LG Gertrud

                        Kommentar

                        • DaveMaestro
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.03.2012
                          • 1622

                          #27
                          Friedrich

                          Hallo Gertrud,

                          hast Du Dir mal bei Ancestry folgenden Sterbeeintrag angeschaut? Ist unter Deutschland Sterbefälle. Mein Abo ist abgelaufen, daher kann ich nur noch die Datenbank schauen.

                          Eintrag anzeigen Carl Christian Wilhelm Friedrich Carl Ludwig Otto
                          Gruß Dave



                          Kommentar

                          • DaveMaestro
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.03.2012
                            • 1622

                            #28
                            Sterbeeintrag

                            Hallo Gertrud,

                            und was ist mit der hier?: Johanna Wilhelmine Dorothea Friedrich



                            Gruß Dave


                            Kommentar

                            • DaveMaestro
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.03.2012
                              • 1622

                              #29
                              Friedrichsfelde

                              Hallo,

                              @Herbstkind

                              Das gesuchte Ehepaar Friedrich muss bereits vor 1920 in Friedrichsfelde verstorben sein, aber erst nach 1910. Das Namensverzeichnis für die Zeit 1874-1920 (StA Friedrichsfelde)
                              ist leider gesperrt.
                              Ich habe unter den Details bei Ancestry gesucht, das vollständige Erstregister von Friedrichsfelde ist von 1874 bis 1920 als Erstregister abgetippt. im Landesarchiv Berlin lohnt sich die Suche wohl nicht mehr.

                              Da würde man vermutlich nur über das Beerdigungsbuch der Kirche evt. weiterkommen, so wie Du das bereits geschrieben hast.

                              Gruß Dave


                              Kommentar

                              • Herbstkind93
                                Erfahrener Benutzer
                                • 28.09.2013
                                • 2004

                                #30
                                Zitat von DaveMaestro Beitrag anzeigen
                                Hallo,

                                @Herbstkind



                                Ich habe unter den Details bei Ancestry gesucht, das vollständige Erstregister von Friedrichsfelde ist von 1874 bis 1920 als Erstregister abgetippt. im Landesarchiv Berlin lohnt sich die Suche wohl nicht mehr.

                                Ja aber es gibt auch Sterbefälle, die nicht in den Vordruck eingetragen, sondern an der Seite als Fließtext geschrieben sind; ich glaube diese Sterbefälle, kann man nicht über die Namenssuche finden.
                                Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X