Berliner Standesämter 1874-1922 online

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Junipers_Hexenkind
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2014
    • 314

    Ist der Fehler schon behoben?
    Berlin: Paerschke, Werth, Hentschel, Wendel, Kühn, Benthin
    Brandenburg: (West Havelland) Wieczorek, Urbaniak, (Neumark) Kühn, Wendel, Benthin, Schmidt (Posen) Wieczorek, Matysiak
    Sachsen: (Osterzgebirge) Röllig, Gottlöber, Felfe, Maschke (Kreis Bautzen) Felfe, Handschick, Pilak, Kalich (Kreis Görlitz) Röthig, Neumann, Manitz, Rudolph, Kramer, Golbs
    Pommern: (Kreis Saatzig) Werth, Butke/Buttke, Papke (Kreis Greifenhagen) Dähn
    Und sonst: Tipps und nette Kontakte

    Kommentar

    • Rieke
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2012
      • 1300

      Zitat von Junipers_Hexenkind Beitrag anzeigen
      Ist der Fehler schon behoben?
      Nein, leider noch nicht

      Abwarten und Tee trinken - und hoffen, dass es bald weitergeht.

      Liebe Gruesse
      Rieke
      Meine Spitzenahnen....
      waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

      Kommentar

      • Junipers_Hexenkind
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2014
        • 314

        Also ich hab mich jetzt jedenfalls angemeldet und kann dann meine Dinge auch selber suchen. Aber ich bekomme keinen Fehler, sondern einfach die Bilder nicht angezeigt. Aber auch nur manche nicht. Andere schon... Aber ja, jetzt Tee trinken, kann ja nicht mehr lange dauern
        Berlin: Paerschke, Werth, Hentschel, Wendel, Kühn, Benthin
        Brandenburg: (West Havelland) Wieczorek, Urbaniak, (Neumark) Kühn, Wendel, Benthin, Schmidt (Posen) Wieczorek, Matysiak
        Sachsen: (Osterzgebirge) Röllig, Gottlöber, Felfe, Maschke (Kreis Bautzen) Felfe, Handschick, Pilak, Kalich (Kreis Görlitz) Röthig, Neumann, Manitz, Rudolph, Kramer, Golbs
        Pommern: (Kreis Saatzig) Werth, Butke/Buttke, Papke (Kreis Greifenhagen) Dähn
        Und sonst: Tipps und nette Kontakte

        Kommentar

        • Rieke
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2012
          • 1300

          Namensverzeichnis Berliner Standesaemter z.T. online!

          Hallo Junipers_Hexenkind

          Die Fehlermeldung kommt nur, wenn man die Ikone fuer "Original anschauen" (oder wie das auf deutsch heissen mag).
          Du kannst aber ganz schnell sehen, ob die Urkunde schon hochgeladen ist, wenn Du die Maus auf "Vorschau" haeltst. Dann siehst Du da statt eines normalen Standesamtdokuments so ein Bildchen mit drei Urkunden.


          Gute Nachricht fuer alle

          Das Namensverzeichnis der Berliner Standesaemter ist online und einsehbar. Noch nicht vollstaendig, aber sollte trotzdem die Suche schon erheblich erleichtern.

          http://landesarchiv-berlin.de/labsa/show/index.php

          Zusammen mit dem Strassenverzeichnis ist das eine tolle Verbesserung.

          Liebe Gruesse
          Rieke
          Meine Spitzenahnen....
          waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

          Kommentar

          • Gertrud Dinse
            Erfahrener Benutzer
            • 09.02.2013
            • 983

            Na ja- die Sachen wurden am 12.02. hochgeladen. Fehlermeldungen dürften den ganzen Freitag über eingegangen sein. Soweit ich das übersehen kann, arbeiten die in einer 5-Tage-Woche. Ich bezweifele, dass sich vor Montagabend was ändern wird.

            Gertrud

            Kommentar

            • Junipers_Hexenkind
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2014
              • 314

              Ok, jetzt mal ehrlich, ich fange gleich an zu weinen. Ich hab die letzten drei Tage im LAB verbracht, bin dafür nach Berlin fahren, habe Urlaub genommen und seit gestern ist ALLES online. Ich könnte druchdrehen - auch wenn ich mich natürlich freue, dass alles online ist
              Berlin: Paerschke, Werth, Hentschel, Wendel, Kühn, Benthin
              Brandenburg: (West Havelland) Wieczorek, Urbaniak, (Neumark) Kühn, Wendel, Benthin, Schmidt (Posen) Wieczorek, Matysiak
              Sachsen: (Osterzgebirge) Röllig, Gottlöber, Felfe, Maschke (Kreis Bautzen) Felfe, Handschick, Pilak, Kalich (Kreis Görlitz) Röthig, Neumann, Manitz, Rudolph, Kramer, Golbs
              Pommern: (Kreis Saatzig) Werth, Butke/Buttke, Papke (Kreis Greifenhagen) Dähn
              Und sonst: Tipps und nette Kontakte

              Kommentar

              • StefOsi
                Erfahrener Benutzer
                • 14.03.2013
                • 4163

                Zitat von Rieke Beitrag anzeigen
                Das Namensverzeichnis der Berliner Standesaemter ist online und einsehbar.
                Toll, und so schön kompakte PDFs
                Lade grad ein schuckliges 625MB .pdf runter..HollaDieWaldfee...

                Kommentar

                • Rieke
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.02.2012
                  • 1300

                  Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
                  Toll, und so schön kompakte PDFs
                  Lade grad ein schuckliges 625MB .pdf runter..HollaDieWaldfee...

                  Haha, und ich hab vergeblich versucht, ein miesliges 265MB.pdf runterzuladen, das meinen Rechner ueberfordert hat und ich musste alles abbrechen

                  Manche Register sind anscheinend einfach nur die Originale, andere sind in Tabellen uebertragen.

                  Naja, irgendwann wird's schon klappen.

                  Liebe Gruesse
                  Rieke
                  Meine Spitzenahnen....
                  waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

                  Kommentar

                  • StefOsi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.03.2013
                    • 4163

                    Zitat von Rieke Beitrag anzeigen
                    Haha, und ich hab vergeblich versucht, ein miesliges 265MB.pdf runterzuladen, das meinen Rechner ueberfordert hat und ich musste alles abbrechen
                    Ok, selbst das 600+ MB PDF hat sich bei mir sofort geöffnet. Geht also alles ohne Probleme (jedenfalls solange man es nicht im Browser öffnet).

                    Kommentar

                    • wowebu
                      Erfahrener Benutzer
                      • 29.01.2012
                      • 656

                      Hallo Hexenkind,

                      Ich könnte druchdrehen
                      Brauchst Du nicht, denn es ist nicht
                      ALLES online
                      Bei verschiedenen StÄ sind verschiedene NV einzusehen. Das ist natürlich prima und erleichtert die Suche ungemein.
                      Gruß Wolfgang

                      www.bulicke.com

                      BULICKE Berlin/Brandenburg
                      KRAUEL MV/Berlin und USA
                      KÜTTNER Sachsen
                      SCHMIDL Böhmen/Sachsen
                      und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

                      Kommentar

                      • Herbstkind93
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.09.2013
                        • 1995

                        Bei welchen StÄ kann man denn die NV einsehen?


                        LG
                        Herbstkind
                        Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

                        Kommentar

                        • Hampusch
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.09.2014
                          • 914

                          Zitat von Herbstkind93 Beitrag anzeigen
                          Bei welchen StÄ kann man denn die NV einsehen?
                          Bei den meisten SA kann man die NV downloaden!
                          Man muss sich aber durchhangeln und schauen, bei welchen Jahrgängen ein pdf existiert. Die anderen Jahre sind scheinbar noch nicht online.

                          VG Dirk
                          Gruß Dirk

                          Immer auf der Suche nach FN:
                          Hampusch, Herrgoß, Jedro, Bogott, Kunja, Litta, Merting, Bräschan, Jähnichen;
                          Lüb(c)ke, Griem, Husfeld, Schmahl, Buchholz, Schlichting, Finze, Witte, Bohm, Sohst, Freitag, Bartelt, Zucker

                          Kommentar

                          • Rieke
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.02.2012
                            • 1300

                            Hallo Herbstkind,

                            Wenn Du auf den link klickst, kannst Du die einzelnen Standesaemter auswaehlen (auf den Pfeil neben der Suchbox klicken) und alle drei Register oder jedes einzeln markieren, dann oeffnet sich die Bestandsliste. In der rechten Spalte siehst Du dann, ob schon etwas online ist oder nicht.
                            Das sind leider riesige pdf Dateien, die Du erstmal oeffnen = runterladen musst.

                            Ich find das etwas ungluecklich. Die meisten anderen Archive haben ja meistens Einzelscans von jeder Seite und man kann dann gleich eine gezieltere Suche starten.

                            Das Verzeichnis ist noch lange nicht vollstaendig, aber auf jeden Fall hilft es mir, bei Suchen im Archiv schneller die Bestandsnummer fuer evtl. Suchen vor Ort zu finden.

                            Oder hab ich Deine Frage falsch verstanden?

                            Liebe Gruesse
                            Rieke
                            Meine Spitzenahnen....
                            waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

                            Kommentar

                            • Herbstkind93
                              Erfahrener Benutzer
                              • 29.09.2013
                              • 1995

                              Hallo Rieke und Dirk,

                              vielen Dank für den Hinweis!


                              LG
                              Herbstkind
                              Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

                              Kommentar

                              • Emely
                                Benutzer
                                • 03.02.2015
                                • 83

                                Hallo,
                                ich bin noch ein ziemlicher Neuling bei der Ahnenforschung.

                                Und wollte mal fragen, ob jemand folgendes nachschauen kann:

                                Der erste Eintrag auf folgender Seite:


                                Ehemann:
                                Helmut Wulf
                                *ca 1860
                                + 13.2.1934 1935 oder 1936

                                Ehefrau:
                                Berta Radke
                                *19.7.1886 (1880?) in Ossowke
                                +27.4.1966

                                Danke und lg
                                Tauber*Tober*Steingraeber*Maschke*Musalf*Musalv
                                Falk*Radtke*Wulf*Schoknecht*Lewerenz
                                Czuga*Maciuga*Johannes

                                Namen- und Ortsliste


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X