Trotz Daten keine Sterbeurkunde im Landesarchiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DaveMaestro
    Erfahrener Benutzer
    • 11.03.2012
    • 1622

    #16
    wird schon

    Hallo Alexandra,

    das wird schon !

    Gruß Dave


    Kommentar

    • Ysabell
      Erfahrener Benutzer
      • 23.09.2008
      • 312

      #17
      Diesen Eintrag im OFB kennst du sicher schon


      Vielleicht kommst du über die Daten deiner Ururgroßmutter weiter. Ich hab schon einige Male Glück gehabt und auf der Sterbeurkunde stand als Randvermerkt auch wann und wo der Ehepartner verstorben ist oder Ort und Datum der Heirat zum Teil mit genauer Nummer der Urkunde.

      Kommentar

      • Minna23
        Erfahrener Benutzer
        • 15.12.2011
        • 305

        #18
        Hallo Ysabell,

        ja, dass sind meine und die Idee hatte ich auch schon.
        Das wird wohl mein nächster Schritt sein. Es ist einfach super ärgerlich, dass man nach einem Jahr die Sterbedaten bekommt und dann doch nichts damit anfangen kann.



        Liebe Grüße
        Alexandra
        Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
        In Berlin, Jüterbog und Neumark

        Kommentar

        • Ysabell
          Erfahrener Benutzer
          • 23.09.2008
          • 312

          #19
          Gibt es für Berlin nicht vielleicht auch einen Generalregister? In Hamburg gibt es den, so dass man, selbst wenn man keine genauen Daten hat oder nicht sicher weiß in welchem Standesamtsbezirk man suchen muß über das Namensverzeichnis die richtige Urkunde finden kann.

          Kommentar

          • Minna23
            Erfahrener Benutzer
            • 15.12.2011
            • 305

            #20
            Hallo Ysabell,

            nein, leider gibt es das in Berlin nicht.
            Hier müsste man jetzt alle Standesämter durchsuchen und da ich das nicht selber machen kann, weil ich zu weit weg wohne, wird das schwierig.

            Liebe Grüße
            Alexandra
            Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
            In Berlin, Jüterbog und Neumark

            Kommentar

            • Minna23
              Erfahrener Benutzer
              • 15.12.2011
              • 305

              #21
              Die Sterbeurkunde ist heute angekommen

              Liebe Leute,

              da kommt heute eine von mir beantragte Geburtsurkunde aus dem Berliner Archiv und was ist da noch in dem Brief, ja, die Sterbeurkunde von Conrad Büttner.
              Ich bin bald aus allen Wolken gefallen, man hatte mir doch in einer Mail geschrieben, dass man diese nicht finden kann.
              Egal, ich hab sie und es stehen super viele neue Informationen drin.
              Conrad Büttner ist am 24.11.1859 (das Datum stimmt also) in Neu-Mecklenburg (das war der Fehler im Stammbaum, da stand Friedeberg) geboren, leider keine Nummer.
              Dann stehen seine Eltern mit letztem Wohnort drin, leider keine Geburtsdaten.
              Und zuletzt noch die Eheschließung am, 31.10.1892 in Limmritz mit Nummer.

              VOLLTREFFER

              Jetzt muss ich mich erstmal sortieren und meine nächsten Schritte überlegen.

              Schöne Grüße
              Alexandra
              Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
              In Berlin, Jüterbog und Neumark

              Kommentar

              • DaveMaestro
                Erfahrener Benutzer
                • 11.03.2012
                • 1622

                #22
                Glückwunsch

                Hallo Alexandra,

                Glückwunsch zur Erlösung . In welchem Standesamt war denn nun die Sterbeurkunde?



                Friedeberg scheint aber zu stimmen..., jedenfalls das Kirchspiel.

                Kirchenpatron war bis 1945 die Stadt Friedeberg (Neumark). Das Dorf gehörte zum Kirchenkreis Friedeberg (Neumark) in der Kirchenprovinz Brandenburg der Kirche der Altpreußischen Union.
                Gruß Dave


                Kommentar

                • Minna23
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.12.2011
                  • 305

                  #23
                  Guten Morgen Dave,

                  erstmal herzlichen Dank für deine Glückwünsche, ich hab mich aber auch sowas von gefreut.
                  In der Sterbeurkunde steht oben, "Berlin-Charlottenburg", dass wird dann wohl das Standesamt sein.

                  Mit dem Geburtsort habe ich gestern das gefunden:



                  und verstehe erstmal nur Bahnhof.

                  Heißt das hier: 11. Parafia ewangelicka w Zwierzyniu (Neu Mecklenburg), 1834-1862, 1 j.a.

                  das es für dieser Zeit noch Kirchenbücher gibt?Ich bin ja mit den polnischen Seiten völlig überfordert.Also da muss ich mich jetzt mal richtig mit auseinander setzten, denn das wäre genau die Zeit, die ich brauche.

                  Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
                  Alexandra
                  Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
                  In Berlin, Jüterbog und Neumark

                  Kommentar

                  • DaveMaestro
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.03.2012
                    • 1622

                    #24
                    Anscheinend vorhanden:

                    Hallo Alexandra,

                    das mit dem polnischen Link wäre sicherlich etwas für unseren Moderator Andi :-).

                    Aber da ganz unten eine Signatur steht und auch der genannte Zeitraum könnte ich mir vorstellen, das die Bestände vorhanden sind.

                    sygnatura: 66/179/0/13
                    tytuł i daty: Die Kirchen und Pfarrsachen die Parochie Neu Mecklenburg; 1834-1862
                    hasła indeksu: Alt Gurkowschbruch; Bratzke Christian Friedrich; Friedberger Bruch; Friedebergsbruch; Gürecko; Gurkowschbruch; Kallusky Friedrich Wilhelm Alexander; Kościół w Żółwinie-inwentaryzacja; Marquardt- Prediger; Neu Mecklenburg; Ohnesorge- Rector; Szkoła powszechna w Zwierzynie; Zierenberg- Superintendent; Żółwin
                    opis: dokumentacja aktowa; ; Sprawy pastora Ohnesorge, wizytacje szkół i kościołów, dochody pastora parafii w Zwierzynie (Neu Mecklenburg), dekrety Rejencji w Frankfurcie n/O z dnia 14. 01. 1840 r., 1.04.1843 r., 6.04.1843 r., 1.07.1843 r. 7.03.1844 r., inwentaryzacja kościoła w Żółwinie (Friedebergsbruch) według stanu na 1844 r.,sprawy finansowe parafii wg stanu na 1851 r., 1854 r., 1855 r. i 1856 r., korespondencja parafii z Superintendentem, sprawy szkoły w Zwierzynie (Neu Mecklenburg).; poszyt; do konserwacji; neogotyk; ; rękopis; niem.; s. 276; A4; ; 9; ; ; ; -; -;

                    Irgendwie liest sich das so, als ob es auf Mikrofilm vorliegt...
                    Bei Familysearch habe ich keine Unterlagen dazu gesehen.

                    Gruß Dave


                    Kommentar

                    • Minna23
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.12.2011
                      • 305

                      #25
                      Hallo Dave,

                      ja, ich finde auch das es sehr danach aussieht, wobei die Beiträge von Andi bezüglich Neu-Mecklenburg nicht sehr positiv aussehen.

                      Dann hoffe ich, dass Andi das liest und mich vielleicht aufklären kann.

                      Liebe Grüße
                      Alexandra
                      Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
                      In Berlin, Jüterbog und Neumark

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X