Trotz Daten keine Sterbeurkunde im Landesarchiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Minna23
    Erfahrener Benutzer
    • 15.12.2011
    • 305

    Trotz Daten keine Sterbeurkunde im Landesarchiv

    Hallo liebe Mitforschende,

    ich habe ein neues Thema eröffnet, weil das Alte zu voll war. Will ja keiner alles lesen.
    Ich habe heute vom Landesarchiv die Mitteilung erhalten das es zu den Daten, die ich angegeben habe, keine Sterbeurkunde vorhanden ist.
    Die Sterbedaten ( 02.04.1942 in Berlin - Charlottenburg ) waren vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf aus dem Buch des Krematorium.

    Wie kann das sein?
    Gibt es das, dass es keine Sterbeurkunde gibt?
    Können die Daten des Krematorium falsch sein?
    Wo kann ich jetzt noch suchen?

    Bin für jede Hilfe dankbar.

    Liebe Grüße
    Alexandra
    Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
    In Berlin, Jüterbog und Neumark
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3265

    #2
    Hallo Alexandra,

    eine Sterbeurkunde wird am Sterbeort (Krankenhaus usw.) ausgestellt.
    Nicht am Beerdigungsort.
    Mein Vater wohnte in Buchbach, starb in Dorfen im Krankenhaus
    und wurde in Lauf beerdigt.
    Die Sterbeurkunde gibt es in Dorfen.
    Es kann auch sein, daß der verstorbene bei einem Besuch verstarb,
    bei einer Schwester oder Bruder, Cousar oder Cousine.

    Viel Glück bei der Suche nach einer Sterbeurkunde
    wünscht
    Gudrun

    Kommentar

    • DaveMaestro
      Erfahrener Benutzer
      • 11.03.2012
      • 1622

      #3
      Landesarchiv Berlin

      Hallo Alexandra,

      ab dem Jahr 1939 gibt es nur noch das Standesamt Charlottenburg von Berlin:
      P Rep. 559 Charlottenburg.

      Wie kann das sein?
      Er ist vielleicht nicht in Charlottenburg verstorben? Beerdigungsort ist nicht gleich Sterbeort.
      Gibt es das, dass es keine Sterbeurkunde gibt?
      Eine Sterbeurkunde gibt es nur nicht, wenn die Bücher z.B. durch Brand vernichtet wurden oder einige Seite nicht mehr lesbar sind.

      Können die Daten des Krematorium falsch sein?
      Das Krematorium ist sicherlich in Charlottenburg gewesen oder? Also Ort der Einäscherung eventuell Charlottenburg.

      Wo kann ich jetzt noch suchen?
      Umliegende Standesämter, wie Wilmersdorf oder die Standesämter von Wedding (KRH Virchow), StA Pankow (KRH Buch), StA Neukölln, (KRH Neukölln), StA Tiergarten (KRH Charité) oder natürlich dem Wohnortstandesamt.

      Hast Du neben den Sterbedaten vielleicht die Hochzeit mit der Ehefrau oder das Geburtsdatum? So dass Du eventuell über die anderen Urkunden an den Ort der Sterbeurkunde herankommen könntest (Sammelakten, Meldekarte etc.)?

      Gruß Dave


      Kommentar

      • Minna23
        Erfahrener Benutzer
        • 15.12.2011
        • 305

        #4
        Hallo Gudrun,

        wer stellt denn die Sterbeurkunde aus, wenn er in seiner Wohnung verstorben ist?
        Er starb auf dem Siegmunds Hof 12 in Berlin Tiergarten, damals Berlin Charlottenburg.
        Im Archiv wurde in Tiergarten, Wedding und Charlottenburg gesucht.

        Liebe Grüße
        Alexandra
        Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
        In Berlin, Jüterbog und Neumark

        Kommentar

        • Minna23
          Erfahrener Benutzer
          • 15.12.2011
          • 305

          #5
          Hallo Dave,

          eine Heiratsurkunde habe ich nicht, denn ich weiß nicht wann und wo er geheiratet hat.
          Eine Geburtsurkunde ist mit den Daten die ich habe in Landsberg im Archiv nicht zu finden, obwohl diese Daten vom Bezirksamt bestätigt wurden und in Landsberg auch vorhanden sind.

          In der historischen Meldekartei wurde auch nichts gefunden.
          Dieser Mann kam aus dem Nichts und ging auch dort wieder hin!!!!

          Meinst du, dass es doch noch eine Chance gibt, dass es im Archiv eine Sterbeurkunde gibt?

          Liebe Grüße
          Alexandra
          Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
          In Berlin, Jüterbog und Neumark

          Kommentar

          • DaveMaestro
            Erfahrener Benutzer
            • 11.03.2012
            • 1622

            #6
            Kaiser-Friedrich- Gedächtniskirche

            Hallo,

            Siegmunds Hof, scheint zur Kaiser-Friedrich Gedächtniskirche zu gehören.

            ICh würde anhand des Berlin-Stadtplan nach umliegenden KRH schauen:


            Gruß Dave


            Kommentar

            • DaveMaestro
              Erfahrener Benutzer
              • 11.03.2012
              • 1622

              #7
              Landsberg

              Hi,

              auch Landsberg gab es damals wie Sand am Mehr.



              Ansonsten muss man alle Landsberg abarbeiten...
              Ich denke aber mit den umliegenden Krankenhäusern kommst Du weiter.. Ich würde mit dem KRH Buch anfangen. Das war 1942 schon sehr groß....

              Ansonsten haben wir die Krankenhäuser hier zusammengetragen:
              Hallo zusammen, da hier viele noch nach Sterbedaten ihrer Vorfahren und vor allem nach den Geschichten drumherum suchen, dachte ich, es wäre vielleicht hilfreich, einmal auf einige Links hinzuweisen, die es zum Thema Krankenhäuser in Berlin gibt, ich fange mal an und hoffe, andere machen mit und graben hierzu auch


              Gruß Dave


              Kommentar

              • Minna23
                Erfahrener Benutzer
                • 15.12.2011
                • 305

                #8
                Hallo Dave,

                die Kirchenbücher der Kaiser-Friedrich Gedächniskirche sind alle verbrannt, leider.
                Wenn er in seiner Wohnung verstorben ist, wurde er doch nicht mehr in ein Krankenhaus gebracht, oder?
                Mit Landsberg meinte ich das Archiv in Landsberg/Warthe, mein Conrad Büttner wurde in Friedeberg geboren.
                Da sie die Geburtsurkunde nicht gefunden haben, obwohl der Jahrgang 1859 in dem Archiv vorhanden ist, bezweifel ich auch diese Daten.
                Ich weiß einfach nicht mehr wo ich noch schauen könnte.

                Die stand in dem Brief vom Bezirksamt Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf:

                Mein Ururgroßvater Heinrich Conrad Büttner (geb. am 24.11.1959 in Friedeberg) ist am 02.04.1942 in Berlin Charlottenburg verstorben und wurde im ehemaligen Krematorium Wilmersdorf am 10.04. 1942 eingeäschert.
                Die Beisetzung fand am 24.06.1942 auf dem Friedhof Wilmersdorf statt.
                Die Angaben sind aus dem Buch des Krematorium.

                Noch genauer geht es doch nicht, oder?

                Liebe Grüße
                Alexandra
                Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
                In Berlin, Jüterbog und Neumark

                Kommentar

                • DaveMaestro
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.03.2012
                  • 1622

                  #9
                  Friedeberg Niederschlesien

                  Hi,

                  sage mal kennst Du auch das Friedeberg in Niederschlesien?


                  Hast Du sowohl in der Konfession Katholisch und Evangelisch suchen lassen?

                  Im Jahr 1859 gab es ja nur Kirchbücher, da könnte auch Friedeberg als Landkreis gemeint sein und er ist in irgendeinen Dorf im Landkreis Friedeberg geboren (die haben sicherlich nicht alle umliegenden Gemeinden durchsucht.).

                  Also noch stehen die Sterne doch relativ gut für Dich. Ich würde mein Glück erst einmal in Niederschlesien versuchen.

                  Gruß Dave


                  Kommentar

                  • Minna23
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.12.2011
                    • 305

                    #10
                    Hallo Dave,

                    du Frühaufsteher.
                    Also Friedeberg in der Neumark denke ich ist richtig, denn die anderen Dörfer, wie Gurkow, Neu-Mecklenburg, Mauskow, Limmritz, Birkbusch u.s.w. liegen alle in dieser Region. Das sind alles Orte aus dem Stammbaum.

                    Aber das damit der Kreis gemeint ist, könnte vielleicht sein, dass wäre aber eher schlecht, denn wie soll ich das Dorf rausbekommen?

                    Von den Dörfern, die in dem Stammbaum stehen, soll es wohl auch keine Kirchenbücher mehr geben.
                    Kann es sein, wenn alle evangelisch waren, dass dazwischen einer katholisch war?
                    Laut seiner Enkelin war er evangelisch.
                    Wo müsste ich denn dann, wenn er katholisch gewesen wäre, für Friedeberg anfragen?

                    Liebe Grüße
                    Alexandra
                    Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
                    In Berlin, Jüterbog und Neumark

                    Kommentar

                    • DaveMaestro
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.03.2012
                      • 1622

                      #11
                      Katholische Diözsenarchiv

                      Hi,

                      Deine Fragen wie folgt:

                      Aber das damit der Kreis gemeint ist, könnte vielleicht sein, dass wäre aber eher schlecht, denn wie soll ich das Dorf rausbekommen?
                      Jedes Kirchbuch einzeln durchsehen, welches um Deine genannten Orte liegt.

                      Wo müsste ich denn dann, wenn er katholisch gewesen wäre?
                      Das katholische Kirchspiel war in Landsberg (Warthe). Quelle: http://stadt.friedeberg.kreis-friedeberg.de/

                      Im Regelfall gibt es in Polen Diözese Zielona Gora/Gorzów Wielkokopolski. Ich denke da wärest Du richtig.

                      Meine Großmutterlinie kommt auch aus der Neumark. Und an die Daten meiner 2xUrgroßmutter bin ich nur geraten, da der 2.Ehemann Katholisch war. Daher ist die Katholische Quelle (auch wenn alle vorher Evangelisch) nicht auszuschließen.

                      Gruß Dave


                      Kommentar

                      • DaveMaestro
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.03.2012
                        • 1622

                        #12
                        Einwohnerdaten

                        Hi,

                        unter Einwohnerdaten Zeile 114 wird der Familienname Büttner aufgeführt:


                        es werden die Adressbücher 1898 und 1931 als Datumsangabe genannt.

                        Gruß Dave


                        Kommentar

                        • Minna23
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.12.2011
                          • 305

                          #13
                          Guten Morgen Dave,

                          erstmal herzlichen Dank für deine unermütliche Hilfe.

                          Die Namen hatte ich auch schon gefunden und die würden auch so super passen, denn in Gurkow ist sein Vater und in Neu-Mecklenburg sein Großvater geboren, aber er ist 1895 schon in Berlin Neu-Weißensee gewesen.
                          Ich weiß nicht, wie ich da eine Verbindung aufbauen könnte.
                          Es gab ja leider sehr viele Büttners in der Neumark, in der Umgebung, in Berlin, einfach überall. Eben ein sehr geläufiger Name.
                          In der Geburtsurkunde seines Sohnes Erich, geb. 1899 in Neu-Weißensee hat Conrad Büttner sich mit einer Geburtsurkunde von 1895 / Neu-Weißensee ausgewiesen und die versuche ich gerade zu bekommen.
                          Vielleicht steht da mehr drin.

                          Trotz alledem kann ich nicht verstehen, dass man mit den genauen Sterbedaten im Archiv nichts findet, dass ist mir ein Rätsel.

                          Liebe Grüße
                          Alexandra
                          Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
                          In Berlin, Jüterbog und Neumark

                          Kommentar

                          • DaveMaestro
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.03.2012
                            • 1622

                            #14
                            Eheeintrag

                            Hi,

                            hast Du es eventuell mal mit dem standesamtlichen Eheregister von Neu-Weißensee vor 1895 versucht. Vielleicht kommst Du über eine Eheurkunde weiter?

                            Gruß Dave


                            Kommentar

                            • Minna23
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.12.2011
                              • 305

                              #15
                              Hallo Dave,

                              da hab ich auch schon dran gedacht, aber ich weiß überhaupt nicht wann und wo sie geheiratet haben.
                              Conrad Büttner war schon einmal verheiratet, ob die erste Frau gestorben ist oder sie sich haben scheiden lassen, weiß ich nicht.
                              Es gibt eine Tochter aus der ersten Ehe, also geboren vor dem Sohn 1899.
                              Ob die Tochter auch in Weißensee geboren wurde oder noch in Friedeberg, weiß ich nicht.
                              Sie hat in Weißensee einen Otto Marnitz geheiratet und hatte mit ihm einen Lebensmittelladen in Weißensee. Hab sie oder ihn auch im Adressbuch gefunden.
                              Wann Conrad Büttner dann Marie Kirchmeier geheiratet hat, keine Ahnung, aber ich denke dann vor 1899.
                              Ich kann ja nicht im Archiv fragen, ob man da mehrere Jahrgänge durchgeht.

                              Es ist wirklich zum verzweifeln.

                              Liebe Grüße
                              Alexandra
                              Suche nach Schulz(e), Li(e)bmann, Büttner, Kirchmeier, Schlickeiser, Grunwald
                              In Berlin, Jüterbog und Neumark

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X