Standesamt 1 Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Melanie_Berlin
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2007
    • 1305

    #16
    Zitat von Asphaltblume Beitrag anzeigen
    Sie meinte, sie hätten viel zuwenig Leute und kämen unseretwegen gar nicht mehr zu ihren "eigentlichen Aufgaben" - welche sie damit meinte, habe ich nicht gefragt.
    Vor einigen Wochen hatte ich das Glück und die Gelegenheit hinter die Kulissen des LAB zu schauen. Ich war unter anderem in dem Raum, in dem die neu eingetroffenen Sachen gelagert werden und auf den Weg in die nächste Abteilung vorbereitet werden. Da lagern u.a. auch noch Dinge, die 2011 im LAB angekommen sind. So stand dort z.B. der Nachlass eines Mannes, der noch penibel durchgesehen werden muss, weil dort immer mal wieder Fundstücke auftauchen können, die von Bedeutung sind.

    Die eigentlichen Aufgaben sind sehr vielfältig, da braucht man nur deren Internetseite ansehen. Für die Personenstandsakten gibt es eine eigene Abteilung, die ich allerdings nicht sehen konnte, weil das dort nicht gewünscht wird.

    Und ja, die Ahnenforscher sind schon sehr eigen, mir tun die Mitarbeiter im Benutzersaal (vor allem am Emfang und dort, wo man sich in die Liste einschreibt) schon irgendwie leid, weil natürlich jeder neue Besucher/Benutzer erst einmal weit in der Familiengeschichte ausholt, bevor sie zum Punkt und somit der eigentlichen Suchanfrage kommen. Im LAB arbeiten Historiker und eben nicht Berufsgenealogen, sie verstehen also nicht wirklich immer, wie wir ticken. Habt Nachsicht! ;-)
    Viele Grüße,
    Melanie

    Kommentar

    • Melanie_Berlin
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2007
      • 1305

      #17
      Hallo Alfred,

      Das
      Zitat von AlfredM Beitrag anzeigen
      Als Beispiel: ob so eine Kopie 6,oo Euro kostet oder 7,oo Euro
      wir müssen es bezahlen denn wir brauchen sie ja.
      und das
      Zitat von AlfredM Beitrag anzeigen
      Da stimmt
      doch die Verteilung des Personal nicht. Das könnte meines Erachtens
      die zuständige Personalleitung ändern, damit die Differenz nicht
      so groß ist.
      sind für mich zwei Paar Schuhe. Der Stundensatz der Recherche müsste erhoben werden, erst dann könnte sich Berlin die zusätzlichen Personalstellen leisten. Die Frage ist, ob die Auftraggeber, also die Ahnenforscher, bereit sind, diese Mehrkosten zu zahlen.
      Viele Grüße,
      Melanie

      Kommentar

      • Asphaltblume
        Erfahrener Benutzer
        • 04.09.2012
        • 1501

        #18
        Melanie, danke für den Hintergrundbericht! Dass da keine Berufsgenealogen arbeiten, wusste ich, aber ich dachte, das seien Archivare (kann man ja auch studieren). Na, wahrscheinlich gibt es beides.
        Gruß Asphaltblume

        Kommentar

        • AlfredM
          • 21.07.2013
          • 2290

          #19
          Hallo Melanie

          Ob wir bereit sind zu zahlen oder nicht spielt keine Rolle,
          den wir müssen ja zahlen wenn wir ein Dokument wollen.

          Wenn wir es nicht wollen fällt auch keine Dienstleistung an.

          Wir müssen es als gegeben hinnehmen wenn fast jedes Standesamt,
          auch jedes Archiv andere Stundensätze und andere Kopier- bzw.
          Beglaubigungskosten verrechnet.

          Ändern können wir es auf die schnelle nicht. Das ist Fakt.

          Und ob wir eine Änderung noch erleben ???????????

          Das Grundproblem das ich eigentlich angesprochen habe, ist
          das Zeitproblem und ich darum meine Anfrage ob jemand
          ins Standesamt 1 kommt und mir was raussuchen könnte, wo ich auch die Unkosten für Zeit und Kopien bezahlen würde.

          Meine Vorstellung war:
          Da muß sowieso jemand zum Standesamt 1 zwecks 2 Einträgen,
          hat noch Zeit (die von mir bezahlt wird) und sucht mir für 1 Person
          von mir die Daten heraus. Wenn jemand Zeit hat und mir an 1 Tag
          alle 3 Daten suchen kann dann bezahl ich das auch, weil mich
          ca 1200 km Fahrt + 1 Übernachtung wesentlich mehr kosten würden.

          MfG

          Alfred
          MfG

          Alfred

          Kommentar

          • Melanie_Berlin
            Erfahrener Benutzer
            • 31.12.2007
            • 1305

            #20
            Zitat von Asphaltblume Beitrag anzeigen
            Melanie, danke für den Hintergrundbericht! Dass da keine Berufsgenealogen arbeiten, wusste ich, aber ich dachte, das seien Archivare (kann man ja auch studieren). Na, wahrscheinlich gibt es beides.
            Ja, Archivare sind dort auch (geht ja wohl als Studium und als Ausbildung, aber ich weiß nicht, worin sich die Ausbildungswege unterscheiden). Aber es geht denen eben um die Aufbewahrung und Sicherung von historisch bedeutenden Gegenständen und Akten. Somit hat die Geburtsurkunde von Hans Müller, wenn er denn nicht zufällig eine bedeutende Persönlichkeit war, keine Relevanz.
            Viele Grüße,
            Melanie

            Kommentar

            • Melanie_Berlin
              Erfahrener Benutzer
              • 31.12.2007
              • 1305

              #21
              Zitat von AlfredM Beitrag anzeigen
              Meine Vorstellung war:
              Da muß sowieso jemand zum Standesamt 1 zwecks 2 Einträgen,
              hat noch Zeit (die von mir bezahlt wird) und sucht mir für 1 Person
              von mir die Daten heraus. Wenn jemand Zeit hat und mir an 1 Tag
              alle 3 Daten suchen kann dann bezahl ich das auch, weil mich
              ca 1200 km Fahrt + 1 Übernachtung wesentlich mehr kosten würden.

              MfG

              Alfred

              Hallo Alfred,
              Dann bliebe trotzdem noch das Problem, dass man eben nicht selbst suchen kann, sondern dem Standesbeamten auf einem Zettel aufschreibt, was man bereits alles als Info hat und die schauen dann während des normalen Tagesablaufs nach. Und Dave hatte ja geschrieben, dass man auch noch nachweisen muss, in welchem Verhältnis man zur gesuchten Person steht. Ich selbst war vor über 10 Jahren im Standesamt I, daher sind meine Erfahrungen eben genauso, aber ich weiß nicht, ob sich mit der Gesetzesänderung dort auch die Nachweispflicht geändert hat.
              Viele Grüße,
              Melanie

              Kommentar

              • AlfredM
                • 21.07.2013
                • 2290

                #22
                Hallo Melanie

                Das mit dem Nachweis wäre kein Problem, habe ein Vollmacht
                der Person für die ich die Tafel erstelle und kann belegen das
                er ein direkter Abkömmling der gesuchten Personen ist.
                (Vollmacht ist vom Vater meiner Enkelin)

                MfG

                Alfred
                MfG

                Alfred

                Kommentar

                • DaveMaestro
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.03.2012
                  • 1622

                  #23
                  Polnische Geneteka Datenbank

                  Hallo Alfred,

                  bei meinem Abgleich zwischen PTG und Geneteka ist mir aufgefallen, dass Geneteka doch ein wenig anderes Datenmaterial hat.

                  Geneteka wyszukiwarka nazwisk Polskiego Towarzystwa Genealogicznego w metrykach i aktach stanu cywilnego. Zawiera ponad 47.000.000 indeksów z ponad 4500 parafii.


                  Allerdings musst Du vorher Wissen, wo Deine gesuchten Orte zu welchen Polnischen Bezirk zugehört.

                  Bei der Suche des Nachnamens sollte man noch rechts Die Zahl auf 50 (angezeigte Namen)erhöhen, dann hat man die Möglichkeit durch die Seiten zu blättern. Bei mir stand ohne Veränderung dann immer nur da, es gibt noch Anzahl X Namen, aber blättern kann man dann nicht.

                  Gruß Dave
                  Zuletzt geändert von DaveMaestro; 08.09.2013, 19:29. Grund: Ergänzung zur Benutzung


                  Kommentar

                  • AlfredM
                    • 21.07.2013
                    • 2290

                    #24
                    Hallo liebe Mitforscher

                    Meine Suche (Bitte) zwecks Eintragungen beim Standesamt 1
                    hat sich erledigt.

                    Mir wurden falsche Geburtsdaten der gesuchten Personen vom
                    Archiv übermittelt. Bin nun selbst hingefahren und habe die
                    richtigen Einträge im Bischöflichen Zentralarchiv in Regensburg
                    gefunden. Dadurch auch die Sterbedaten.

                    Möchte mich für die Beteiligung von euch an meiner vermeintlichen
                    Baustelle recht herzlich bedanken.

                    MfG

                    Alfred
                    MfG

                    Alfred

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X