Fam. Hattenhauer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Melanie_Berlin
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2007
    • 1305

    #16
    Hallo,

    Es gibt bei ancestry auch noch die Heiratsurkunde der Eltern von Erna Franziska Margarete Beyer (oo 1896, Scheidung 1923), mit Angaben zu den Eltern des Brautpaares.
    Viele Grüße,
    Melanie

    Kommentar

    • osoblanco
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2013
      • 648

      #17
      Zitat von quelle83 Beitrag anzeigen
      ich habe nun eine Email an das Standesamt Berlin Pankow gesendet
      Die Geburt deines Opas wurde vom Standesamt Berlin 12b beurkundet, das war damals für Moabit zuständig. Moabit ist ein Ortsteil von Tiergarten, das seit der Bezirksreform zu Mitte gehört (daran werde ich mich nie gewöhnen!). Deshalb haben die in Pankow nichts gefunden ...

      Kommentar

      • quelle83
        Benutzer
        • 17.06.2013
        • 22

        #18
        Ich freue mich soooo!!!
        Ja genau, die in Pankow konnten mir leider nicht helfen.. auch telefonisch nicht...
        Osoblaco.... ... hast du die auch von meinem Opa...?

        Ich hab tränen in den augen....

        Melanie, auch dir ein ganz großes DANKESCHÖÖN für die Info!!!! :*
        Zuletzt geändert von quelle83; 17.08.2015, 19:42.

        Kommentar

        • quelle83
          Benutzer
          • 17.06.2013
          • 22

          #19
          Mein Vater sagte mir heute, das die eltern von Opa leider auch früh gestorben sind..... aber näheres konnte er mir auch nicht sagen.... !!!

          Kommentar

          • osoblanco
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2013
            • 648

            #20
            Zitat von quelle83 Beitrag anzeigen
            Osoblaco.... ... hast du die auch von meinem Opa...?
            Leider nicht, das fällt noch unter das Datenschutzgesetz. Du könnest als direkte Nachfahrin aber die Urkunde beim Standesamt Berlin-Mitte anfordern:

            Urkunden, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Eheurkunde, Sterbeurkunde, beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister, ii249220


            Wenn du das machst, bestelle lieber eine Kopie (nicht nur eine Auskunft) ... da stehen oft noch wichtige Hinweise drauf, die auf einem simplen Auszug nicht stehen. Ich weiß jetzt gerade nicht, wie die verschiedenen Optionen genau heißen ... aber das siehst du dann schon.

            Kommentar

            • quelle83
              Benutzer
              • 17.06.2013
              • 22

              #21
              Osoblanco..

              Email ist erfolgreich angekommen ich freue mich soooo sehr, ich weiß gar nicht wie ich dir noch danken soll...
              Das ist heute für mich echt ein Highlight!!!!

              danke danke danke.....

              Kommentar

              • osoblanco
                Erfahrener Benutzer
                • 22.11.2013
                • 648

                #22
                Zitat von quelle83 Beitrag anzeigen
                Email ist erfolgreich angekommen ich freue mich soooo sehr, ich weiß gar nicht wie ich dir noch danken soll...
                Das ist heute für mich echt ein Highlight!!!!
                Keine Ursache! Interessant, daß dein UrUrGroßvater (wenn ich das jetzt gerade richtig überblicke) wohl in Pommerensdorf gestorben ist ... da hat ein Teil meiner Vorfahren auch einige Jahre lang gelebt. Und in einigen anderen Orten im Kreis Randow. Wenn er nach 1874 gestorben ist, könnte man sogar noch die Sterbeurkunde finden!

                Kommentar

                • quelle83
                  Benutzer
                  • 17.06.2013
                  • 22

                  #23
                  Zitat von osoblanco Beitrag anzeigen
                  Keine Ursache! Interessant, daß dein UrUrGroßvater (wenn ich das jetzt gerade richtig überblicke) wohl in Pommerensdorf gestorben ist ... da hat ein Teil meiner Vorfahren auch einige Jahre lang gelebt. Und in einigen anderen Orten im Kreis Randow. Wenn er nach 1874 gestorben ist, könnte man sogar noch die Sterbeurkunde finden!
                  UrUrgroßvater ist der Opa von meinem Opa richtig?
                  Sehen, wann Ferdinand und Erna gestorben sind, kann man nicht?
                  Ich habe meine Tante ( die tochter von meinem Opa) grad informiert, sie ist hin und weg.... ich werde weiter forschen auch was meine Oma betrifft, aber sie ist gebürtige bremerin, da muss ich irgendwann mal nach neben an

                  ohje, bin voll hin und weg!!!!!
                  Zuletzt geändert von quelle83; 17.08.2015, 21:01.

                  Kommentar

                  • quelle83
                    Benutzer
                    • 17.06.2013
                    • 22

                    #24
                    Ich beantrage grad.. mal gucken was kommt
                    Zuletzt geändert von quelle83; 17.08.2015, 21:08.

                    Kommentar

                    • osoblanco
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.11.2013
                      • 648

                      #25
                      Zitat von quelle83 Beitrag anzeigen
                      UrUrgroßvater ist der Opa von meinem Opa richtig?
                      Ich meinte den Opa von der Erna Beyer, der war zuletzt wohnhaft in Pommerensdorf.

                      Zitat von quelle83 Beitrag anzeigen
                      Sehen, wann Ferdinand und Erna gestorben sind, kann man nicht?
                      Naja, die Namensverzeichnisse der Sterberegister aus Pankow sind online, aber man muß das schon irgendwie zeitlich eingrenzen können, damit man sich keinen Wolf sucht. Was meintest du denn mit früh gestorben? Wenn man es wenigstens auf das Jahrzehnt beschränken könnte, wäre das schon was!

                      Zitat von quelle83 Beitrag anzeigen
                      ohje, bin voll hin und weg!!!!!
                      Haha ... ich freu mich, daß du dich freust!

                      Zitat von quelle83 Beitrag anzeigen
                      ich fodere grad die Urkunde an... da steht Straße die ich eingeben muss von meinem Opa, aber ich weiß ja nicht wo er damals mit seinen eltern gelebt hat...
                      Lycherstraße 16 oder Pankow Retzbacher Weg 42 ?
                      Oder bin ich grad so nervös, das die daten meine sein sollen?
                      Bin so verwirrt grad, aber positiv verwirrt...

                      Nein, da mußt du DEINE Daten eintragen ... DU bist doch die anfordernde Person! Die Daten von deinem Opa mußt du auf der nächsten (oder übernächsten) Seite eintragen ...

                      Kommentar

                      • quelle83
                        Benutzer
                        • 17.06.2013
                        • 22

                        #26


                        Hilfe.. was ist besser? von allem 1 exemplar?

                        Kommentar

                        • osoblanco
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.11.2013
                          • 648

                          #27
                          Zitat von quelle83 Beitrag anzeigen


                          Hilfe.. was ist besser? von allem 1 exemplar?
                          Wenn ich mich richtig erinnere, ist der beglaubigte Registerausdruck eine Kopie aus dem Original-Geburtsregister ... das andere sind alles nur Zusammenfassungen. Den maximalen Informationsanteil hat der Registerausdruck!

                          P.S.: Doch, beglaubigter Registerausdruck ... das hatte ich auch mal von meiner Oma bestellt, da waren viel mehr Infos drauf als auf der normalen Standard-Geburtsurkunde!
                          Zuletzt geändert von osoblanco; 17.08.2015, 21:19.

                          Kommentar

                          • osoblanco
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.11.2013
                            • 648

                            #28
                            Ich weiß nicht, ob es dir schon aufgefallen ist, aber auf der Heiratsurkunde deiner Urgroßeltern steht die Geburtsregisternummer deines Opas: Standesamt Berlin 12b Nr. 6/1937 ... die mußt du glaube ich auch auf dem Formular angeben!

                            Kommentar

                            • quelle83
                              Benutzer
                              • 17.06.2013
                              • 22

                              #29
                              die urkunden gucke ich mir morgen mal in ruhe nach der arbeit an...
                              Ich bin viel zu aufgeregt zumal das auch noch ne schicke schrift, die nur mit mühe und not zu lesen ist. dafür nehme ich mir morgen zeit
                              Ok.. dann wähle ich das letzte..

                              Kommentar

                              • osoblanco
                                Erfahrener Benutzer
                                • 22.11.2013
                                • 648

                                #30
                                Ja, die Schrift ist gewöhnungsbedürftig ... sag Bescheid, wenn du Hilfe beim "Übersetzen" brauchst!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X