Fam. Hattenhauer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • quelle83
    Benutzer
    • 17.06.2013
    • 22

    Fam. Hattenhauer

    Hallo,

    ich suche nach den Vorfahren meines Großvaters Gert Ferdinand Erich Hattenhauer er ist am *01.01.1937 in Berlin geboren. Als Jugendlicher war er als Schiffsjunge unterwegs und letzlich in Bremen von "Bord" gegangen und hat somit meine Oma kennen und liebengelernt, seitdem lebte er bis 2010 in Bremen. Verstorben ist er am 05.07.2010..
    Er sprach nicht viel über seine Vergangenheit und so sehr ich ihn auch liebte und mir Fotos von damals angesehen habe, habe ich es bis zu seinem Tod verpasst zu fragen wer und was seine Eltern, Großeltern allg. Familie war...

    Vielleicht hat er mir als ich noch klein war davon erzählt und heute hab ichs vergessen.. ich weiß es nicht...

    Ich weiß nur, das es mir am herzen liegt erfahren zu können wer wir sind, woher wir kommen, was wir waren und ob es schicke Fotos gibt!



    LG

    Sandra
  • Asphaltblume
    Erfahrener Benutzer
    • 04.09.2012
    • 1501

    #2
    Hallo Sandra,

    wenn dein Großvater am 01.01.1937 in Berlin geboren wurde, befindet sich sein Geburtseintrag noch im Standesamt, d.h. in dem Standesamt, das heute für die Geburtsadresse zuständig ist. Nach der Bezirksfusion von 2001 wurden auch Standesämter zusammengelegt. Wenn du nicht weißt, wo, in welchem Bezirk (noch besser: unter welcher Adresse) dein Großvater geboren wurde, müsstest du wohl alle 12 heutigen Standesämter anschreiben.
    In den Berliner Adressbüchern sind einige Hattenhauers aufgeführt, vielleicht kommt dir ja ein Name bekannt vor - dann könntest du dort mit der Suche anfangen:
    Hattenhauer
    - Antonie Seifengesch N113 Schönfließer Str 14
    - Artur Musik SO16 Wusterhauser Str 3
    - Emma Textilwrhdlg N20 Böttgerstr 23
    - Erich Schneider N58 Choriner Str 48
    - Ferdinand Sattler N58 Lychener Str 16 bzw. Pankow Retzbacher Weg 42
    - Willi Glasschleif Lankwitz Marienstr 7

    So rein von den Vornamen her würde ich auf den Schneider oder den Sattler als Vater tippen, Kinder bekamen ja häufiger den Namen von Vater, Großvater oder Onkel. Der andere könnte dann natürlich auch ein Verwandter sein...

    Fotos wirst du beim Standesamt allerdings nicht finden.

    Gruß, Asphaltblume
    Gruß Asphaltblume

    Kommentar

    • quelle83
      Benutzer
      • 17.06.2013
      • 22

      #3
      Hallo Asphaltblume,

      ich danke dir sehr für die Mühe die du dir gemacht hast und mir einige Namen genannt hast.
      Der Erich würde auch passen, da mein Opa ebenfalls als drittnamen den Erich trägt sorry trug ..

      Leider weiß ich nicht wo, in welchem Bezirkt glaube aber das er mir das mal erzählt hatte

      Sind das alles Namen Adressen aus der "Alten Zeit"?
      Wo hast du diese her?

      Ich selber komme aus Bremen und bin hier auch geboren, es wird schwer sein nach Berlin zu kommen, da ich Mutter von 3 Kinder und in teilzeit Berufstätig bin.

      Könnte man mit Email was erreichen beim Standesamt?

      LG

      Sandra

      Kommentar

      • DaveMaestro
        Erfahrener Benutzer
        • 11.03.2012
        • 1622

        #4
        Standesamt

        Hallo Sandra,

        Du kannst die Standesämter per Email oder auch Brief anschreiben, ein vorstellig werden vor Ort ist nicht notwendig. Doch wenn Du Pech hast, stellt Dir das Standesamt für jede Auskunft 5€ in Rechnung. Im günstigen Fall 10€ für die Geburtsurkunde Deines Großvaters.
        Hast Du denn schon alle Informationsbringenden Urkunden eingesehen? Was steht in der Sterbeurkunde von Deinem Großvater, hast Du bereits die Heiratsurkunde Deiner Großeltern? Weil in dieser Heiratsurkunde wurde häufig Sammelakten angelegt, welche auch die Geburtsurkunden beider Ehegatten oder eben eine Melderegisterbescheinigung beinhaltet, wer wo gewohnt hat.
        Eigentlich würde ich vorher die Heiratsurkunde und die Sammelakte Deiner Großeltern einsehen, bevor Du nun in Berlin alle 12 Standesämter anschreibst.

        Gruß DM

        PS wenn Du mal auf den Link der Berliner Adressbücher von Asphaltblume klickst kannst Du die alten historischen Adressbücher bis 1943 selber einsehen
        Zuletzt geändert von DaveMaestro; 18.06.2013, 10:18. Grund: PS


        Kommentar

        • Asphaltblume
          Erfahrener Benutzer
          • 04.09.2012
          • 1501

          #5
          Genau, die Adressbücher hab ich verlinkt, und die Namen sind aus den Büchern von 1936 und 1937.

          Ich tippe ja auf Erich oder Ferdinand: Dein Opa trägt beide Namen, und dann wohnen sie zuerst auch noch dicht beieinander (die Choriner Straße 48 und die Lychener Straße 16 sind beide im Bezirk Prenzlauer Berg und 5-10 Fußminuten auseinander). Ferdinand ist dann 1937 2 km und einen Bezirk weiter nach Pankow gezogen, vielleicht wegen der größer gewordenen Familie? Die beiden könnten Brüder oder Vater und Sohn sein.
          Mein erster Ansatzpunkt wäre jedenfalls das Standesamt, das für Prenzlauer Berg zuständig ist - heute das Standesamt Pankow.

          Daves Hinweis auf andere Urkunden bzw. Einträge ist natürlich sehr gut; mit ein bisschen Glück stehen da dann auch gleich Verweise auf die anderen Einträge drauf. (Du kennst den Unterschied zwischen Urkunden und Einträgen? Besorg dir möglichst immer noch eine vollständige Fotokopie des Eintrags mit allen Beiakten, da steht meistens wesentlich mehr drauf als auf der Urkunde.)
          Gruß Asphaltblume

          Kommentar

          • quelle83
            Benutzer
            • 17.06.2013
            • 22

            #6
            Hallo ihr beiden.

            ich habe nun eine Email an das Standesamt Berlin Pankow gesendet und bin echt gespannt was daraus wird.
            Ich hoffe die arbeiten mit und das Geld ist mir relativ egal, da es mir am herzen liegt wer meine vorfahren waren, ob es noch welche gibt etc.!!!

            Drückt mir die daumen

            LG

            Sandra

            Kommentar

            • DaveMaestro
              Erfahrener Benutzer
              • 11.03.2012
              • 1622

              #7
              Standesamt Pankow

              Hallo,

              ich drücke die Daumen, wenn das Standesamt Pankow die Geburtsurkunde Deines Großvaters findet, ist es möglich dass Deine Urgroßeltern auch vor 1937 geheiratet haben und vielleicht auch in dem Standesamt zu finden sind.
              1931 bis 1937 sind die Heiratsurkunde noch beim zuständigen Standesamt. Die vor 1931 sind dann bereits im Landesarchiv Berlin.

              Gruß DM


              Kommentar

              • quelle83
                Benutzer
                • 17.06.2013
                • 22

                #8
                Hi,

                Landesarchiv Berlin, bedeutet das ich dann vor ort hin müsste ja?

                LG

                Kommentar

                • quelle83
                  Benutzer
                  • 17.06.2013
                  • 22

                  #9
                  Sehr geehrte Sandra,

                  leider konnte ich zu den von Ihnen gemachten Angaben keinen Personenstandsfall in hiesiger Zuständigkeit ermitteln.

                  Möglicherweise ergibt sich aus dem Sterberegister Ihres Großvaters ein Hinweis auf das entsprechende Geburtenregister.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Schwanke
                  Standesbeamter
                  Standesamt Pankow von Berlin
                  Hmm...

                  Ok, das is wie die Nadel im Heuhaufen

                  Kommentar

                  • DaveMaestro
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.03.2012
                    • 1622

                    #10
                    Standesamt Pankow

                    Hallo Sandra,

                    da dass Standesamt Pankow nichts finden konnte, wie wäre es wenn Du Dir mal die Heiratsurkunde und Sammelakte Deiner Großeltern zukommen läßt?

                    Gruß DM

                    PS ja auch im LAB kann man einen Suchauftrag stellen (aber nur mit Eingrenzung) und Du solltest so ca. 2-3 Monate Zeit mitbringen.


                    Kommentar

                    • Melanie_Berlin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.12.2007
                      • 1305

                      #11
                      Hallo Sandra,
                      Wie genau lautete der Wortlaut deiner E-Mail an das Standesamt? Wenn du geschrieben hast "Suche Geburtsurkunde von meinem Opa, der am soundsovielten in Pankow geboren wurde", dann schauen die auch nur in dem Büchern vom StA Pankow nach. Nicht aber in denen von Prenzlauer Berg.
                      Ich hatte diese Erfahrung in Brandenburg in einem später eingemeindeten Ort machen müssen...


                      PS: Der Sterbetag deines Opas ist der Geburtstag meines Sohnes.
                      Viele Grüße,
                      Melanie

                      Kommentar

                      • quelle83
                        Benutzer
                        • 17.06.2013
                        • 22

                        #12
                        Zitat von Asphaltblume Beitrag anzeigen
                        Hallo Sandra,

                        wenn dein Großvater am 01.01.1937 in Berlin geboren wurde, befindet sich sein Geburtseintrag noch im Standesamt, d.h. in dem Standesamt, das heute für die Geburtsadresse zuständig ist. Nach der Bezirksfusion von 2001 wurden auch Standesämter zusammengelegt. Wenn du nicht weißt, wo, in welchem Bezirk (noch besser: unter welcher Adresse) dein Großvater geboren wurde, müsstest du wohl alle 12 heutigen Standesämter anschreiben.
                        In den Berliner Adressbüchern sind einige Hattenhauers aufgeführt, vielleicht kommt dir ja ein Name bekannt vor - dann könntest du dort mit der Suche anfangen:
                        Hattenhauer
                        - Antonie Seifengesch N113 Schönfließer Str 14
                        - Artur Musik SO16 Wusterhauser Str 3
                        - Emma Textilwrhdlg N20 Böttgerstr 23
                        - Erich Schneider N58 Choriner Str 48
                        - Ferdinand Sattler N58 Lychener Str 16 bzw. Pankow Retzbacher Weg 42
                        - Willi Glasschleif Lankwitz Marienstr 7

                        So rein von den Vornamen her würde ich auf den Schneider oder den Sattler als Vater tippen, Kinder bekamen ja häufiger den Namen von Vater, Großvater oder Onkel. Der andere könnte dann natürlich auch ein Verwandter sein...

                        Fotos wirst du beim Standesamt allerdings nicht finden.

                        Gruß, Asphaltblume

                        Oh, das ja schon zwei jahre her als ich das letzte mal geschrieben habe...
                        Meine Oma ( die frau von opa ) ist vor kurzem leider von uns gegangen..

                        wir bekamen CD´s mit alten fotos und siehe da @Asphaltblume jetzt wo ich nochmal mein Thread und antworten gelesen habe, kam mir gleich ein Bild von der CD in den Sinn!!!

                        Ferdinand Sattler N58 Lychener Str 16 bzw. Pankow Retzbacher Weg 42

                        In der Tat war der Vater von Opa Sattler



                        Liebe Grüße..

                        Kommentar

                        • Melanie_Berlin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 31.12.2007
                          • 1305

                          #13
                          Das ist ein tolles Bild! Gut aufheben!

                          Der Retzbacher Weg ist eine Querstraße weiter von mir. Ist ja ein merkwürdiger Zufall, nachdem ja auch schon mein Sohn an dem Tag geboren wurde, als dein Opa starb.
                          Viele Grüße,
                          Melanie

                          Kommentar

                          • quelle83
                            Benutzer
                            • 17.06.2013
                            • 22

                            #14
                            Hi

                            Zufälle gibt es nicht
                            Ich starre schon die ganze zeit auf das bild von opa seinem vater und erkenne immer mehr, das er sehr viel ähnlichkeit mit seinem vater hatte...
                            Ich google mir schon die ganze zeit die finger wund......!!!
                            ich möchte ja unbedingt wissen, was unser nachname für eine bedeutung hat aber ich werde einfach nicht fündig.. genauso ob es noch mehr daten von dem Ferdinand hattenhauer gibt und seine frau.
                            Habe ja noch mehr bilder ( 3 oder 4) von opa als kind... toootal schöne bilder..

                            lg

                            Kommentar

                            • osoblanco
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.11.2013
                              • 648

                              #15
                              Zitat von quelle83 Beitrag anzeigen
                              ob es noch mehr daten von dem Ferdinand hattenhauer gibt und seine frau.
                              Bei Ancestry gibt es die Heiratsurkunde der beiden:

                              Walter Ernst Ferdinand Hattenhauer, geboren am 8 Oktober 1896 in Wehlheiden, Kreis Cassel
                              Erna Franziska Margarete Beyer, geboren am 4. März 1900 in Berlin
                              Heirat: 24. Januar 1920

                              Auf der Urkunde sind auch die Eltern der beiden vermerkt, schick mir mal deine Mailadresse per PM, dann schick ich dir die Scans!

                              Leider kann man keine PMs mit Anhang versenden ...

                              P.S.: Die Heiratsurkunde der Eltern von Erna Beyer ist auch da!
                              Zuletzt geändert von osoblanco; 17.08.2015, 10:18. Grund: P.S. hinzugefügt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X