neu hier... Glogau aus Berlin gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tkraemer
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2013
    • 518

    #16
    ja die Feier war in Berlin, aber die Kinder von dem Mädchen sind alle nicht in Berlin geboren. Das Foto ist in der Friedrichstraße 75 in Friedrichshagen aufgenommen (jetzt Bölschestraße).

    Das Jubelpaar sind die gesuchten William Glogau und Anna Amalie Auguste geb. Neumann.

    Kommentar

    • Guter Nordwind
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2012
      • 1108

      #17
      wer ist jetzt in Berlin geboren?
      Das Jubelpaar oder die Nachkommen (und wenn ja, wie sind die mit dem Jubelpaar verwandt?)

      Edit:
      wenn jetzt -rein spekulativ- das Jubelpaar Berliner waren, sie 50.sten Hochzeitstag gehabt hätten (wäre schon gut, wenn Du klar stellen könntest WER auf dem Bild die beiden sind), dann wäre es -laut Asphaltblume- ja trotzdem die goldene Hochzeit.
      Da ändert es auch nichts, dass im Odenwald das 50.ste Ehe-Jubiläum auch Silberne Hochzeit genannt wurde.
      Aber da lasse ich mich gern von den Experten hier belehren, die das schlüssig erklären und belegen können.
      Zuletzt geändert von Guter Nordwind; 12.05.2013, 15:34.

      Kommentar

      • tkraemer
        Erfahrener Benutzer
        • 09.01.2013
        • 518

        #18
        das jubelpaar sind natürlich die beiden in der mitte die waren da garantiert 50 jahre verheiratet. is ja auch egal, ob silberne oder goldene, jedenfalls wars ein ehejubiläum da beide 50 jahre verheiratet waren.
        Ich weiss nicht ob die beiden in Berlin geboren sind, oder sonstwo.

        Was ich nur weiss aus der eigenen historie, dass sie einen Sohn hatten, der ist mein Ur-Opa. (Georg Friedrich Julius Glogau*in Berlin, Daten bekannt. +in Frankreich, 1.WW) - Dessen Tochter ist das Mädchen oberhalb von dem ältesten Herrn in der Mitte, meine Oma, die in Berlin 1913 geboren ist und im Odenwald 1953 verstorben.

        Lt. Familysearch Datenbank war da noch ein Sohn
        Name: Erich Georg Julius Glogau
        Geschlecht: Male
        Taufdatum:
        Taufort: Luisenstadt, Berlin, Brandenburg, Preußen, Germany
        Geburtsdatum: 23 Apr 1878
        Name des Vaters: William Glogau
        Geburtsort des Vaters:
        Alter des Vaters:
        Name der Mutter: Anna Neumann
        Geburtsort der Mutter:

        Kommentar

        • Guter Nordwind
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2012
          • 1108

          #19
          Hallo T.,
          weißt Du, hier versuchen Dir wildfremde Menschen zu helfen Deine Familie dingfest zu machen, da wäre es sehr hilfreich, wenn Du alles an Daten die Du hast einigermaßen logisch zu listen, damit es Ansatzpunkte gibt für die Helfer.
          Denn sonst bleibt es Wirrwarr.

          Auch zu dem Bild: woher soll ich wissen, wer wer ist?
          Das ist Deine Familie, die kenne ich nicht.
          Für mich hat sich das ..
          das jubelpaar sind natürlich die beiden in der mitte die waren da garantiert 50 jahre verheiratet. is ja auch egal, ob silberne oder goldene, jedenfalls wars ein ehejubiläum da beide 50 jahre verheiratet waren.
          in diesem Fall unpassend süffisant angefühlt.

          Sonnige Grüße,
          Katrin

          Kommentar

          • Asphaltblume
            Erfahrener Benutzer
            • 04.09.2012
            • 1501

            #20
            Hallo tkraemer,
            dann solltest du mit den Daten für diesen "neuen" Sohn mal das Landesarchiv Berlin aufsuchen oder kontaktieren und dessen Geburtseintrag beschaffen. Da steht dann vielleicht mehr drin zu den Eltern. Oder vielleicht - wenn du von dem nichts weißt, ist er möglicherweise schon im Kindesalter gestorben (dafür könnte auch das weitgehende "Namensrecycling" bei deinem Urgroßvater sprechen) - im Sterbeeintrag dieses Erich Georg Julius (falls du in seinem Geburtseintrag einen Verweis auf den Sterbeeintrag findest).

            Übrigens fühle ich mich auch etwas veräppelt: Du kennst die Lebensdaten von Georg Friedrich Julius Glogau und ich rechne hier rum, um die Plausibilität von 25 vs. 50 Jahre Hochzeit rauszukriegen. Wenigstens das Jahr und den Ort der wichtigen Lebensdaten solltest du schon rausrücken, sofern du sie kennst, wenn du, wie Katrin schon sagte, dir von fremden Leuten bei der Suche helfen lässt.
            Gruß AB
            Gruß Asphaltblume

            Kommentar

            • tkraemer
              Erfahrener Benutzer
              • 09.01.2013
              • 518

              #21
              hallo danke für eure hilfe.
              Sorry wenn ich mich manchmal etwas unsortiert ausdrücke. ist nicht bös gemeint.

              Georg Friedrich Julius Glogau ist am 21.09.1883 in Berlin geboren. Er starb um den 09.03.1916 in Machault, Frankreich (1.WW).

              Ist es sinnvoll, mit seinen Daten einfach ins Landesarchiv Berlin zu marschieren oder sollte man da vorher noch irgendwelche Auskünfte einholen?

              Kommentar

              • Asphaltblume
                Erfahrener Benutzer
                • 04.09.2012
                • 1501

                #22
                Wenn du relativ einfach dort "hinmarschieren" kannst, lohnt es sich auch mit den bereits vorhandenen Daten sicherlich. Hilfreich wäre es, wenn du wüsstest, wo in Berlin die Kinder geboren wurden (bzw. wo die Eltern zu diesem Zeitpunkt wohnten), sonst musst du die Register von zu vielen Standesämtern durchsuchen (man bekommt immer nur 10 Archivalien am Tag).
                Wenn du Urlaub nehmen und anreisen musst, wäre eine schriftliche Anfrage wohl sinnvoller. Warst du schon mal im LAB?
                Gruß Asphaltblume

                Kommentar

                • tkraemer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.01.2013
                  • 518

                  #23
                  nein, ich müsste erst anreisen. Denke mal ich werd mich schriftlich erstmal dorthin wenden.

                  Erich wurde in Louisenstadt damals registriert, daher werd ich dort mal hinschreiben - es ist zumindest auch der einzige eintrag, der im Netz (datenbank familysearch) hinterlegt ist.

                  danke euch

                  Kommentar

                  • Guter Nordwind
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2012
                    • 1108

                    #24
                    Moin T.,
                    ist denn gesichert, dass der William auch wirklich William hiess?
                    Besteht auch die Möglichkeit, dass er Wilhelm hiess und beim Abschreiben für familysearch ein Transkribtionsfehler entstanden ist?

                    Kommentar

                    • DaveMaestro
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.03.2012
                      • 1622

                      #25
                      Gewerbe

                      Hallo,

                      hier mal eine Information wegen dem Gewerbe...



                      Gruß DM


                      Kommentar

                      • tkraemer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.01.2013
                        • 518

                        #26
                        danke, da könnt ich dann auch mal im Lesesaal recherchieren.

                        William ist gesichert ja. Lt. den Adressbüchern war der Name auch so. Steht auch in der Heiratsurkunde des Sohns und meiner Ur-Oma.

                        Kommentar

                        • Asphaltblume
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.09.2012
                          • 1501

                          #27
                          Bin heute über den Namen Gertrud Klara Glogau im Namensverzeichnis zum Heiratsregister von 1914 Moabit gestolpert. Passt die bei dir?
                          Gruß Asphaltblume

                          Kommentar

                          • Asphaltblume
                            Erfahrener Benutzer
                            • 04.09.2012
                            • 1501

                            #28
                            Und nochmal Glogau: Paul Otto Glogau, *22.6.1890 in Ahlsdorf, Mansfelder Kreis, Buchhalter, hat am 15.3.1924 die Kontoristin Gertrud Hulda Elisabeth Stiller, *5.5.1901 in Berlin geheiratet und ist am 15.3.1961 in Falkensee gestorben.

                            Und eine verwitwete Packerin Lina Glogau geb. Henning (*24.12.1889 in Sandersleben/Anhalt) hat 1926 in Berlin nochmal geheiratet, einen Schmied Reinhold Knauer.

                            Die oben erwähnte Arbeiterin Gertrud Klara Glogau *27.6.1884 in Berlin (Eltern: Arbeiter Friedrich Wilhelm Glogau und Ehefrau Luise Marie Johanna geb. Prozesky) hat am 4.12.1914 den Arbeiter Erich Richard Franz Krüger aus Berlin geheiratet.
                            Gruß Asphaltblume

                            Kommentar

                            • tkraemer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.01.2013
                              • 518

                              #29
                              wow danke für die infos, vielleicht wird das mal nützlich wenn ich mehr infos hab von vor 1875. thx!

                              Kommentar

                              • Asphaltblume
                                Erfahrener Benutzer
                                • 04.09.2012
                                • 1501

                                #30
                                Bin heute über den Sterbeeintrag von Luise Marie Johanne Glogau geb. Prozesky in Berlin 12B gestolpert, 6.2.1923 (Nr. 220).
                                Und ein August Glogau starb ebenfalls in Berlin 12B am 8.10.1928 (Nr. 1229).
                                Gruß Asphaltblume

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X