Hallo Michael999,
Das ist der link zu den Berliner Adressbüchern von 1799 bis 1943. Die kannst Du Dir online anschauen, um herauszufinden, wo Deine Familie zum ersten Mal erwähnt wird. Je nachdem, ob Deine Familie evangelisch oder katholisch war, kannst Du bei einem Fund vor 1874 versuchen, die entsprechende Kirchengemeinde zu finden, um die dortigen Kirchenbücher einzusehen. Evangelische Kirchenbücher werden im Landesarchiv der evangelischen Kirche (in der Linksammlung im blauen Teil des Berlin-Forums findest Du die Infos) verwahrt, katholische meines Wissens in Regensburg, aber das weiß ich nicht genau.
An sich bist Du schon ganz richtig vorgegangen, Du hattest aber wohl zu wenige konkrete Informationen. Ich bin sicher, dass Dir das "Schwarmwissen" auf die Sprünge hilft.
Ein schönes Wochenende wünscht
Cornelia
Das ist der link zu den Berliner Adressbüchern von 1799 bis 1943. Die kannst Du Dir online anschauen, um herauszufinden, wo Deine Familie zum ersten Mal erwähnt wird. Je nachdem, ob Deine Familie evangelisch oder katholisch war, kannst Du bei einem Fund vor 1874 versuchen, die entsprechende Kirchengemeinde zu finden, um die dortigen Kirchenbücher einzusehen. Evangelische Kirchenbücher werden im Landesarchiv der evangelischen Kirche (in der Linksammlung im blauen Teil des Berlin-Forums findest Du die Infos) verwahrt, katholische meines Wissens in Regensburg, aber das weiß ich nicht genau.
An sich bist Du schon ganz richtig vorgegangen, Du hattest aber wohl zu wenige konkrete Informationen. Ich bin sicher, dass Dir das "Schwarmwissen" auf die Sprünge hilft.
Ein schönes Wochenende wünscht
Cornelia
Kommentar