SUCHE Fam. Peglau, Karoline Margarete Charlotte geb. 01.12.1891 in Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gustl
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2010
    • 678

    #16
    Hallo Michael999,



    Das ist der link zu den Berliner Adressbüchern von 1799 bis 1943. Die kannst Du Dir online anschauen, um herauszufinden, wo Deine Familie zum ersten Mal erwähnt wird. Je nachdem, ob Deine Familie evangelisch oder katholisch war, kannst Du bei einem Fund vor 1874 versuchen, die entsprechende Kirchengemeinde zu finden, um die dortigen Kirchenbücher einzusehen. Evangelische Kirchenbücher werden im Landesarchiv der evangelischen Kirche (in der Linksammlung im blauen Teil des Berlin-Forums findest Du die Infos) verwahrt, katholische meines Wissens in Regensburg, aber das weiß ich nicht genau.

    An sich bist Du schon ganz richtig vorgegangen, Du hattest aber wohl zu wenige konkrete Informationen. Ich bin sicher, dass Dir das "Schwarmwissen" auf die Sprünge hilft.

    Ein schönes Wochenende wünscht
    Cornelia

    Kommentar

    • Michael999
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2011
      • 2232

      #17
      Das ist ja Wahnsinn !!!
      Ihr habt mit Eurer Hilfe und den richtigen Informationen gerade einen 37 jährigen jungen Mann die Augen mit Wasser benetzt ;-) freu mich gerade wie ein kleines Kind !!!
      Danke EUCH !!!
      weder im Landesarchiv noch in der LABO konnten sie mir helfen.
      Aber mit der neue Straße und der info das die Witwe auch einen Eintrag hat und der Schwiegersohn auch noch verzeichnet war komme ich garantiert weiter !
      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
      Heitzmann aus Berlin,
      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
      Aus THORN Dröse & Peglau

      Kommentar

      • Michael999
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2011
        • 2232

        #18
        Hier eine kleine Zusammenfassung

        Max Albert muss vor dem 29.05.1917 gestorben sein hat meine Bekannte mir gerade aus der Urkunde übersetzt.
        Die Witwe Friederike Eleonora Emilie Peglau hat in der Solmsstr 52 gewohnt.
        Karl Georg Kranz ist der Schwiegersohn der Witwe.
        1900-1910 Peglau am Encke Platz 5 (super Info)

        Ihr seit super !!! Danke Euch nochmal !!!
        LG Michael :-)
        Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
        KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
        Heitzmann aus Berlin,
        Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
        Aus THORN Dröse & Peglau

        Kommentar

        • Michael999
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2011
          • 2232

          #19
          Ich danke Dir !!!
          LG Michael :-)
          Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
          KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
          Heitzmann aus Berlin,
          Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
          Aus THORN Dröse & Peglau

          Kommentar

          • Michael999
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2011
            • 2232

            #20
            Ich Danke Dir !!!
            LG Michael :-)
            Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
            KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
            Heitzmann aus Berlin,
            Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
            Aus THORN Dröse & Peglau

            Kommentar

            • Michael999
              Erfahrener Benutzer
              • 11.06.2011
              • 2232

              #21
              Auch Dir ein Danke !!!
              LG Michael :-)
              Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
              KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
              Heitzmann aus Berlin,
              Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
              Aus THORN Dröse & Peglau

              Kommentar

              Lädt...
              X