Hallo,
ich bin auf der Suche nach genauen Hinweisen auf den Klavierbauer Gahmann. Es gibt nachweislich Klaviere dieser Marke. Habe ich selber schon gesehen.
Es steht auf den Klavieren "Hoflieferant". Von daher kann man ausgehen, dass er kein "Normaler" Klavierbauer war. Ansässig irgendwo in Berlin. Das Gebäude soll während des Krieges um 1945 zerstört worden sein. Mein Opa wußte wohl sogar die Straße. Leider lebt er nicht mehr und nun würde ich gern etwas näheres über meine Vorfahren zu diesem Thema erfahren.
Höchst wahrscheinlich muss es sich um einen Sohn von Johannes Gotthold Gahmann gehandelt haben, oder aber auch direkt um ihn selber.
Aus einer Geschichte von meinem Opa habe ich erfahren, dass es wohl sogar jemanden gab, der Kapellmeister war am preussischen Hof. Leider weiß ich nicht genau an welchem und zu welcher Zeit. Es muss sich aber ebenfalls zwischen 1850 und 1950 handeln. Weil nur in dieser Zeit die Familie Gahmann in Berlin lebte.
Gibt es da vielleicht Hinweise für mich?
ich bin auf der Suche nach genauen Hinweisen auf den Klavierbauer Gahmann. Es gibt nachweislich Klaviere dieser Marke. Habe ich selber schon gesehen.
Es steht auf den Klavieren "Hoflieferant". Von daher kann man ausgehen, dass er kein "Normaler" Klavierbauer war. Ansässig irgendwo in Berlin. Das Gebäude soll während des Krieges um 1945 zerstört worden sein. Mein Opa wußte wohl sogar die Straße. Leider lebt er nicht mehr und nun würde ich gern etwas näheres über meine Vorfahren zu diesem Thema erfahren.
Höchst wahrscheinlich muss es sich um einen Sohn von Johannes Gotthold Gahmann gehandelt haben, oder aber auch direkt um ihn selber.
Aus einer Geschichte von meinem Opa habe ich erfahren, dass es wohl sogar jemanden gab, der Kapellmeister war am preussischen Hof. Leider weiß ich nicht genau an welchem und zu welcher Zeit. Es muss sich aber ebenfalls zwischen 1850 und 1950 handeln. Weil nur in dieser Zeit die Familie Gahmann in Berlin lebte.
Gibt es da vielleicht Hinweise für mich?
Kommentar