Erbe einer unbekannten Person aus Berlin erhalten, wie komme ich weiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hightower05
    Benutzer
    • 18.08.2021
    • 18

    #31
    Zitat von Werner52 Beitrag anzeigen
    Hallo Tobias,

    die Geschichte mit Krause und Lutter stimmt, He war nur 1921, nicht 1934. Eine He Taube/Lutter fand ich auch nicht. Jetzt könnte man nur noch die wenigen Straßen rund um den Lietzensee mit ihren Namen vor 1921 rauschreiben und dann die Berliner Adreßbücher nach Richard Taube in einer der Straßen eben vor 1921 suchen.

    Vermutlich hat sich aber die alte Dame getäuscht oder man hat es ihr eher falsch erzählt. Sie ist Jg. ~1938, vl. hat man ihr es mit ~14 - also 1952 - erzählt. Da war die Liaison Taube/Lutter ja schon wieder mehr als 30 Jahre her.

    Wer weiß ...

    Gruß
    Werner
    Ich denke ich werde einfach noch einmal mit der Dame nach ihrem Urlaub telefonieren, sie wollte in den nächsten Wochen nach Fotos und Dokumenten suchen. Wenn meine Großmutter geerbt hat, sie ist ja eine Lutter , dann müsste die Dame auch geerbt haben, vielleicht hat sie sogar noch die Dokumente von der Erbsache, da muss man dann mal ein wenig Glück haben was da noch erhalten geblieben ist. Sie meinte sie hätte eine ganze Kiste voll Bilder und Dokumente und auch einen Ahnenpass. Ich werde mich dann Ende September anfang oktober hier wieder melden was sich ergeben hat, bis dahin heisst es abwarten.

    Danke nochmal für die Mithilfe.

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 3007

      #32
      Hallo,

      dass ein Erbteil von Adolf TAUBE an Deine Uroma in Deiner beschriebenen Konstellation ging, wäre schon möglich, wenn bei gesetzlicher Erbfolge z. B. aus der Ehe Berta LUTTER - Richard TAUBE ein Kind hervorging. Wenn Adolf TAUBE kinderlos verstarb und das Erbe/ein Erbteil dadurch an seinen Bruder Richard TAUBE ging, weiterhin das Kind aus Ehe LUTTER-TAUBE ebenfalls kinderlos, ohne Ehepartner verstarb, fällt das Erbe/ein Erbteil bis zu Deinen Ur-Ur-Ur-Großeltern LUTTER zurück und wird von dort aus wieder an lebende Nachkommen verteilt, darunter auch an Deine Ur-Ur-Großmutter.

      Kleine Erläuterung: https://www.advocado.de/ratgeber/erb...-erbt-was.html

      Zitat von Hightower05 Beitrag anzeigen

      Die Situation hat sie folgendermaßen beschrieben, so ganz habe ich aber nicht verstanden warum meine Oma überhaupt geerbt hatte:

      Eine weitere Schwester meiner UrUrgroßmutter soll in 1.? 2.? oder 3.? ehe mit einem Richard Taube verheiratet gewesen sein (konnte ich so nicht belegen). Von diesem Richard Taube hat sie sich dann angeblich scheiden lassen, hat dann weiterhin in der Wohnung oder Haus am Lietzensee in Berlin gelebt. Richard Taube soll dann erneut geheiratet haben, während sie weiterhin in dieser Wohnung lebte. In der Folge soll sie dann liiert gewesen sein mit Adolf Taube (ausdrücklich nicht verheiratet, laut der Zeitzeugin). Ab 1934 war sie mit einem Krause verheiratet, jener starb 1952 sie selbst als verh. Krause 1959. Wann genau sie mit Adolf Taube liiert war konnte mir nicht gesagt werden. Adolf Taube soll zudem ein Reicher Mann (vor Krieg und DDR) gewesen sein, der mehrere Immobilien am Lietzensee besaß. Außerdem soll Adolf gen. Adi Taube bereits vor über 50 Jahren gestorben sein (sehr wahrscheinlich in Berlin).
      Somit wäre schonmal annähernd geklärt wer der Erblasser war, was mir aber nicht klar ist, ist wieso meine Oma überhaupt geerbt hat, die Linie meiner Oma hat ja dann rein rechtlich gar kein Verhältnis zu Adolf Taube gehabt und auch das Verhältnis zu Richard Taube war ja geschieden. Zudem kann Adolf Taube auch meinen Urgroßvater und meine Oma garnicht gekannt haben, mein Uropa kam bereits 1923 im Alter von 10 J. in eine Pflegefamilie, da seine Mutter (meine UrUrgroßmutter) verstarb. Meine UrUrOma ist auch die einzige Person, deren Existenz die Zeitzeugin garnicht bestätigen konnte bzw den Namen noch nie gehört hatte, alle 7 weiteren Geschwister kannte sie aus Erzählungen.

      das Konto lag dann wohl wirklich wie oben beschrieben viele Jahrzehnte brach.
      Zuletzt geändert von Balthasar70; Gestern, 23:34.
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      Lädt...
      X