Hallo an Alle,
Ich habe hier noch nicht allzuhäufig selbst etwas verfasst, bin aber häufiger Mitleser.
Ich hoffe ich hab mein Thema hier richtig eingeordnet, ich habe keinen Thread gefunden der das gleiche behandelt, da sich das ganze aber in Berlin abgespielt hat denke ich könnte das hier passen.
Folgendes Thema:
Meine Oma hat im Jahre 11/2003 und 2/2004 zunächst eine Überweisung und dann einen Bestätigungsbrief bekommen, über ein Erbe von guten 60 Euro.
Die Summe ist in diesem Fall komplett unerheblich, nun viele Jahre später habe ich meine Ahnenforschung begonnen und sie gab mir diesen Brief mit der Aussage "Ich hab da mal was geerbt- Aber wer das war hab ich nie hinterfragt." Auch ihr Bruder hatte was geerbt, auch um die 60 Euro.
Nun würde ich schon gerne wissen wer das war und in welchem Verwandtschaftsverhältnis wir zu dieser Person standen.
Ich habe folgende Daten:
Name der Person: Adolf Taube
Bank von der die Überweisung kam: Berliner Bank OT Charlottenburg (würde passen, da meine Oma dort geboren ist)
Ein Aktenzeichen: (gebe ich hier mal nicht öffentlich an)
Eine Kontonummer: (gebe ich hier mal nicht öffentlich an)
Die Gesamtsumme des Vermögens: ca. 1500 Euro
Die Summe die meine Oma geerbt hat: ca 60 Euro
Das Überweisungsdatum: November 2003
Die Aussage meiner Oma: "Es haben viele Personen etwas geerbt"
Ich habe natürlich schon das ein oder andere Versucht:
Jegliche Ancestry Personen abgesucht, die möglicherweise zu meiner Familie gehören könnten
Die Nachfolge- Banken der Berliner Bank angeschrieben- sehr unklar wer da jetzt zuständig ist und ob noch Akten erhalten sind, hörte sich nicht so an.
das Nachlassgericht in Charlottenburg angeschrieben (war teuer für null auskunft)
berliner Zeitungen durchsucht nach Sterbeanzeigen (dürfte sinnlos gewesen sein, da die Person ja sicher keine Nachkommen hatte)
Die Berliner Friedhöfe gefragt ob um 2003/4 eine Person mit dem Namen dort begraben wurde
Und das Meldeamt Charlottenburg angeschrieben
Alles ohne Erfolg.
Vielleicht bin ich das aber auch ganz falsch angegangen.
Ich würde das sehr gerne klären, bin aber gerade etwas Verloren muss ich gestehen.
Ich würde mich sehr über jegliche Tipps und hilfen freuen.
Kurze Ergänzung: meine Oma hatte wohl mal noch 2 weitere Zettel, die hat sie aber schon vor langer Zeit vernichtet, es existieren also nur diese Infos.
Vielen Lieben Dank im Voraus.
Tobias
Ich habe hier noch nicht allzuhäufig selbst etwas verfasst, bin aber häufiger Mitleser.
Ich hoffe ich hab mein Thema hier richtig eingeordnet, ich habe keinen Thread gefunden der das gleiche behandelt, da sich das ganze aber in Berlin abgespielt hat denke ich könnte das hier passen.
Folgendes Thema:
Meine Oma hat im Jahre 11/2003 und 2/2004 zunächst eine Überweisung und dann einen Bestätigungsbrief bekommen, über ein Erbe von guten 60 Euro.
Die Summe ist in diesem Fall komplett unerheblich, nun viele Jahre später habe ich meine Ahnenforschung begonnen und sie gab mir diesen Brief mit der Aussage "Ich hab da mal was geerbt- Aber wer das war hab ich nie hinterfragt." Auch ihr Bruder hatte was geerbt, auch um die 60 Euro.
Nun würde ich schon gerne wissen wer das war und in welchem Verwandtschaftsverhältnis wir zu dieser Person standen.
Ich habe folgende Daten:
Name der Person: Adolf Taube
Bank von der die Überweisung kam: Berliner Bank OT Charlottenburg (würde passen, da meine Oma dort geboren ist)
Ein Aktenzeichen: (gebe ich hier mal nicht öffentlich an)
Eine Kontonummer: (gebe ich hier mal nicht öffentlich an)
Die Gesamtsumme des Vermögens: ca. 1500 Euro
Die Summe die meine Oma geerbt hat: ca 60 Euro
Das Überweisungsdatum: November 2003
Die Aussage meiner Oma: "Es haben viele Personen etwas geerbt"
Ich habe natürlich schon das ein oder andere Versucht:
Jegliche Ancestry Personen abgesucht, die möglicherweise zu meiner Familie gehören könnten
Die Nachfolge- Banken der Berliner Bank angeschrieben- sehr unklar wer da jetzt zuständig ist und ob noch Akten erhalten sind, hörte sich nicht so an.
das Nachlassgericht in Charlottenburg angeschrieben (war teuer für null auskunft)
berliner Zeitungen durchsucht nach Sterbeanzeigen (dürfte sinnlos gewesen sein, da die Person ja sicher keine Nachkommen hatte)
Die Berliner Friedhöfe gefragt ob um 2003/4 eine Person mit dem Namen dort begraben wurde
Und das Meldeamt Charlottenburg angeschrieben
Alles ohne Erfolg.
Vielleicht bin ich das aber auch ganz falsch angegangen.
Ich würde das sehr gerne klären, bin aber gerade etwas Verloren muss ich gestehen.
Ich würde mich sehr über jegliche Tipps und hilfen freuen.
Kurze Ergänzung: meine Oma hatte wohl mal noch 2 weitere Zettel, die hat sie aber schon vor langer Zeit vernichtet, es existieren also nur diese Infos.
Vielen Lieben Dank im Voraus.
Tobias
Kommentar