Gebe Auskunft aus den Adressbüchern Berlin Stadt (WB) 1957, 1967

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hampusch
    antwortet
    Lieber Jörg,

    auch von mir ein großes Dankeschön für die Heraussuche der Namen. Bin auch schon ordentlich am Nachdenken

    Viele Grüße Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beere
    antwortet
    Lieber Jörg, habe ganz herzlichen Dank für die vielen Namen und deine Mühe.

    Gruß
    Beere

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jörg 56
    antwortet
    Hallo Dirk,

    AB W-Berlin 1957, FN: Hampusch
    Hampusch Herta, Arbeiterin, NW 21, Wilhelmshavener Str. 6.
    Hampusch Johanna, Verkäuferin, N 65, Afrikanische Str. 88.

    AB W-Berlin 1967, FN: Hampusch
    Hampusch Herta, 21, Lübeckerstr. 49.

    LG. Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jörg 56
    antwortet
    Hallo Beere,

    AB W-Berlin 1957, FN: Schablowski/y
    Schablowski Emil, Tischler, Rei 1, Aroser All 50.
    Schablowski Erich, Schmied, N 65, Türkenstr. 23.
    Schablowski Erwin, Schweißer, SW 61, Hornstr. 10.
    Schablowski Franz, Wächter, SW 29, Dieffenbachstr. 33.
    Schablowski Friedrich, RbLademstr., N20, Steegerstr. 9.
    Schablowski Fritz, Schriftsetzer, SW29, Böckhstr. 3.
    Schablowski Gertrud, Schankwirtin, N 65, Antonstr. 16.
    Schablowski Helmut, Verkäufer, Schbg Herbertstr. 7.
    Schablowski Johanna, Rentnerin, SW 61, Obentrautstr. 32.
    Schablowski Max, Arbeiter, Schbg, Riemenschneiderweg 58.
    Schablowski Otto, Kraftfahrer, W 35, Bautzener Str. 19.
    Schablowski Wilhelm, Rentner, Stgl, Hubertusstr. 7.

    Schablowsky Erich, Angest., Temp, Götzstr. 37.
    Schablowsky Herbert von, BrauereiInspekt, Spd, Feldstr. 50.
    Schablowsky Lieselotte, Angestellte, W 35, Pallasstr. 8-9.
    Schablowsky Paul, Lagerplatzverw, Lüba, Zehntwerderweg 128.
    Schablowsky Walter, Rohrleger, Chlb 9, Kol Spreegrund, L 6, Ruhwaldweg.

    AB W-Berlin 1967, FN: Schablowski/y
    Schablowski Erich, Schmied, 65, Türkenstr. 23.
    Schablowski Erwin, Arb, 61, Hornstr. 10.
    Schablowski Franz, Wächter, 61, Dieffenbachstr. 33.
    Schablowski Fritz, Schriftsetzer, 61, Böckhstr. 3.
    Schablowski Helmut, Müllträger, 20, An der Kappe 102.
    Schablowski Klaus – Dieter, Autolackier, 41, Menzelstr. 33.
    Schablowski Otto, Kraftf, 47, Johannistaler, Ch, 372.

    Schablowsky Erich, Eisenhdlr, 42, Felixstr. 20.
    Schablowsky Herbert, Brauerei- Insp, 20, Feldstr. 50.
    Schablowsky Paul, Schmied u Lagerplatzverw., 28, Zhentwerderweg 128.
    Schablowsky Walter, Rohrleger, 19, CH, Kol. Spreegrund, P6, Ruhwaldweg.

    LG. Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Hallo Jörg,

    kannst du bitte mal nachschauen, ob in den AB von 1957 und 1967 der FN Hampusch vorkommt?

    Dürften nur 1-2 Einträge sein....

    Viele Grüße
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beere
    antwortet
    Hallo Jörg, bin neu im Berliner Forum, da es einige Vorfahren von mir von Ost- u. Westpreussen ab 1900 nach Berlin verschlagen hat. Nun bin ich bis 1943 die alten Adressbücher durchgegangen und ziemlich oft fündig geworden. Nun wäre es interessant, ob du in deinen beiden Büchern den Namen Schablowski/y entdeckst?

    Freue mich auf Antwort und bedanke mich im voraus
    Beere

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marc Besch
    antwortet
    Klasse, Jörg, danke!

    Jetzt weis ich, ab wann und wo ich nach der Sterbeurkunde meiner Ururgroßmutter suchen kann...



    LG Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jörg 56
    antwortet
    Hallo Marc,

    AB W-Berlin 1957, FN: Falkenberg = ca.190 Einträge.
    Falkenberg Ottilie, N 65, Nordufer 28, Altersheim Plötzensee.

    AB W-Berlin 1967, FN: Falkenberg = ca.140 Einträge.
    Falkenberg Ottilie, kein Eintrag.

    LG. Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marc Besch
    antwortet
    FN Falkenberg

    Guten Abend Jörg,

    wärst Du so nett und würdest mal schauen, was die AB von 1957 und 1967 zum FN Falkenberg hergeben?

    Besonders interessiert mich, ob eine Ottilie Falkenberg auftaucht. Die anderen Falkenbergs wären mir nicht soooo wichtig....

    Danke und schönen Abend noch

    LG Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • Minna23
    antwortet
    Hallo Jörg,

    ich danke dir fürs erneute nachschauen.

    Hallo Thomas,

    ich danke auch dir fürs nachschlagen und dem Hinweis auf die Teilung, ich denke da oft nicht dran.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

    Alexandra

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jörg 56
    antwortet
    Hallo Alexandra,

    AB Berlin 1957
    keine Einträge für Marni(t)z, Ernst, Möbelspediteur und Marni(t)z Otto, Lebensmittelladen

    LG. Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kasstor
    antwortet
    Hallo, Alexandra,

    ab 1957 finde ich eine Eva Marnitz Lebensmittel, Klement-Gottwald-Allee 116.

    1951 gab es noch Lebensmittel-Großhdl. Klara M., aber in SO 36, Manteuffelstr. 50.
    Aber in den Telefonbüchern standen ja eh nicht so viele in Berlin-O.

    Freundliche Grüße

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Minna23
    antwortet
    Hallo Jörg,

    erstmal herzlichen Dank für die schnelle Antwort.

    Leider sind das nicht die Beiden die ich suche, 1943 stehen zwei Ernst und zwei Otto im Adressbuch und die Beiden sind genau die anderen.
    Meine wohnten in Weißensee, einmal Parkstr. 6, das war der Ernst und der Otto Berliner Allee 54.
    Wenn es nicht zu große Umstände macht, würde ich dich gerne nochmal bitten in den Büchern zu schauen.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

    Alexandra

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ute69
    antwortet
    HAllo Jörg ,

    Danke.


    Gruß Ute

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jörg 56
    antwortet
    Hallo Ute69,

    in beiden Büchern keine Einträge zum FN: Schedon.

    Hätte dir gerne geholfen.

    LG. Jörg

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X