Tod des Schneiders Christian Dammendorff nach 1729 zu Berlin (?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4816

    #16
    Bei der Heirat eines Sohnes 1745 keine Angaben zum Vater, er ist auch schon 40

    Kommentar

    • gamakichi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2021
      • 593

      #17
      Hallo!

      Zitat von jele Beitrag anzeigen
      ich suche den Tod des Tod des Schneiders Christian Dammendorff nach 1729 wahrscheinlich zu Berlin.

      Ich habe bei ancestry nichts gefunden, aber dazu eine Frage.
      D/Tam(m)end/torf(f) ist ja ein sehr variabler Name.
      Das ist ein lustiger Zufall, da ich aktuell auch bei dem Namen bin in Berlin, bei mir ist es Dannendorff aber es kann sein, dass sie verwand sind oder?

      Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
      Bei der Heirat der Tochter Heinriette 1731 gibt es keinen Hinweis auf ein Versterben des Vaters.
      Meinst du Henrietta Catharina Dannendorf mit Christian David Dörffert? Das sind meine 7. Urgroßeltern!

      Besten Gruß,
      gamakichi

      Kommentar

      • Martina Rohde
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2012
        • 4816

        #18
        Ja, Dannendorff und Dammendorff sind die gleichen. Warum das mal anders geschrieben wurde, wer weiß.
        Ich habe auch schon Kinder vom Carl Wilhelm und Johann Friedrich, aber die Patenangaben bringen nichts zum Vater.

        Kommentar

        • gamakichi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2021
          • 593

          #19
          Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
          Ja, Dannendorff und Dammendorff sind die gleichen. Warum das mal anders geschrieben wurde, wer weiß.
          Ich habe auch schon Kinder vom Carl Wilhelm und Johann Friedrich, aber die Patenangaben bringen nichts zum Vater.
          Könntest du dennoch vollständigkeitshalber mal alle Daten der Kinder aufschreiben? Ich habe kein Archion aber die Daten zu haben wäre schonmal ein Anfang. Ich könnte die evtl. bei FS nachschlagen.

          Gruß,
          gamakichi

          Kommentar

          • jele
            Erfahrener Benutzer
            • 16.05.2012
            • 2811

            #20
            Hallo zusammen,

            @Martina: ganz herzlichen Dank.
            Ich hatte auch schon spekuliert, ob er vielleicht von Berlin weggezogen ist.
            Ebenso wie sein Sohn Carl Wilhelm, dessen Tod "nach 1746" ich auch noch nicht finden konnte.
            Es gibt allerdings auch noch andere Dammendorff-Stränge, z.B. die des Peters, die sind aber alle bei Petri.

            @gamakichi: ja, klein ist die Welt!

            Als Geburt des Christian habe ich laut Register von Petri 1659, die eigentlichen Taufbücher setzen ja erst 1680 ein. Der Vadder heißt Abraham.

            Schönen Sonntag noch!

            Gruß

            jele

            Kommentar

            • gamakichi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2021
              • 593

              #21
              Aktuelle Informationen

              Zitat von jele Beitrag anzeigen
              @gamakichi: ja, klein ist die Welt!

              Als Geburt des Christian habe ich laut Register von Petri 1659, die eigentlichen Taufbücher setzen ja erst 1680 ein. Der Vadder heißt Abraham.
              Dann vermute ich mal, dass es das war mit den Dannendorffs/Dammendorffs...

              Ich habe bisher gefunden:

              Trauungen:
              • Christian Dammendorff mit Maria Freÿberg am 21 Mai 1688
              • Christian Dannendorff mit Maria Ursula Jenicke am 18 Juni 1700
              • Johann Friedrich Dammendorff mit Maria Magdaleina Sindelin am am 29 November 1745

              Kinder mit Freÿberg:
              • Christian Ludwig ~ 24 Februar 1689
              • Carll Wilhelm ~ 15 Mai 1690
              • Maria Dorothea ~ 26 April 1696

              Kinder mit Jenicke:
              • Christian Ludewig ~ 17 Dezember 1700
              • Loÿsa ~ 16 Juli 1702
              • Anna Catharina ~ 16 Oktober 1703
              • Johann Friedrich ~ 25 August 1705
              • Gottfried ~ 8 Januar 1708
              • Henrietta Catharina ~ 20 Mai 1709
              • Anna Christina ~ 29 Dezember 1712

              Tote:
              • Maria Freÿberg † 2 März 1699
              • Maria Ursula Jenicke † 19 Mai 1729

              Ich vermute mit fehlt ein Kind um 1705.

              Besten Gruß,
              gamakichi
              Zuletzt geändert von gamakichi; 13.02.2022, 20:01.

              Kommentar

              • jele
                Erfahrener Benutzer
                • 16.05.2012
                • 2811

                #22
                Nachtrag

                Hallo,

                nachzutragen wären noch die Heirat Dammendorff/Jenicke am 18.06.1700 (Berlin Nikolaikirche) und das erste Kind aus Dammendorff/Freyberg Christian Ludwig, get. 24.02.1689 (Berlin Nikolaikirche).

                Gruß

                jele

                Kommentar

                • gamakichi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.03.2021
                  • 593

                  #23
                  Zitat von jele Beitrag anzeigen
                  nachzutragen wären noch die Heirat Dammendorff/Jenicke am 18.06.1700 (Berlin Nikolaikirche) und das erste Kind aus Dammendorff/Freyberg Christian Ludwig, get. 24.02.1689 (Berlin Nikolaikirche).
                  Okay, dann update ich den vorherigen Post, damit es einen Platz gibt der hoffentlich aktuell ist/bleibt...

                  Ist die Henrietta Catharina auch deine Linie oder ist es eine andere?

                  Gruß,
                  gamakichi

                  Kommentar

                  • gamakichi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.03.2021
                    • 593

                    #24
                    Ich habe ein Snippet von dem Traueintrag mit Jänecke bekommen und ich meine zu lesen, dass ihr Vater Martin hieß? In der Marienkirche gab es am 14 Oktober 1689 eine Trauung die passen könnte...

                    Gruß,
                    gamakichi
                    Zuletzt geändert von gamakichi; 13.02.2022, 19:25.

                    Kommentar

                    • Martina Rohde
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2012
                      • 4816

                      #25
                      Zitat von gamakichi Beitrag anzeigen
                      .....
                      Ich vermute mit fehlt ein Kind um 1705.

                      Besten Gruß,
                      gamakichi
                      Ja, Johann Friedrich, ~25.08.1705 St. Nikolai
                      dieser oo 1745

                      Der Christian hat einen Bruder Peter, den habe ich nur Ansatzweise, 3 Frauen? nicht genau geprüft

                      Martina

                      Kommentar

                      • gamakichi
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.03.2021
                        • 593

                        #26
                        Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
                        Ja, Johann Friedrich, ~25.08.1705 St. Nikolai
                        dieser oo 1745

                        Der Christian hat einen Bruder Peter, den habe ich nur Ansatzweise, 3 Frauen? nicht genau geprüft
                        Okay, ich hab's nachgetragen.

                        Gruß

                        Kommentar

                        • jele
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.05.2012
                          • 2811

                          #27
                          Letzte Frage

                          Hallo,

                          ich habe gerade händisch die Bestattungen bei der Dorotheenstädtischen Kirche nach "Dammendorff" durchgesehen - nüscht!
                          Ich tat dies, weil Martina gesagt hatte, dass ancestry diese Kirche nicht berücksichtigt hat.
                          Darf ich fragen, welche anderen Kirchen des Berlins des 17./18. Jh. auch nicht?

                          Dank und Gruß

                          jele

                          Kommentar

                          • Martina Rohde
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.04.2012
                            • 4816

                            #28
                            Ich hatte St. Marien, Sophien und St. Nikolai händisch durchgesehen. Einfach weil mir Ancestry zu unsicher ist.

                            Ich würde alle händisch durchsehen, so viele sind es doch nicht.

                            1700
                            Dom
                            Dorotheenstadt
                            Friedrichswerder
                            Frz. Ref. Gemeinde
                            Jerusalem
                            Luisenstadt
                            Neue Kirche
                            St. Georgen
                            St. Marien
                            St. Nikolai
                            St. Petri

                            1750

                            Bethlehem (ref.; luth.)
                            Charité
                            Dom
                            Dorotheenstadt
                            Dreifaltigkeit
                            Friedrichswerder
                            Frz. Ref. Gemeinde
                            Garnisonsgemeinde
                            Jerusalem
                            Luisenstadt
                            Neue Kirche
                            Parochial
                            Sophien
                            St. Georgen
                            St. Gertraudten
                            St. Marien
                            St. Nikolai
                            St. Petri
                            Waisenhaus Rummelsburg

                            Kommentar

                            • jele
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.05.2012
                              • 2811

                              #29
                              Hallo Martina,

                              genauso werde ich's machen, vielen Dank!

                              Gruß

                              jele

                              Kommentar

                              • gamakichi
                                Erfahrener Benutzer
                                • 14.03.2021
                                • 593

                                #30
                                Zitat von jele Beitrag anzeigen
                                genauso werde ich's machen, vielen Dank!
                                Hallo,

                                ich wollte mal nachfragen, ob es bereits neue Infos gibt und ob ich in irgendeiner Weise helfen kann.

                                Besten Gruß,
                                gamakichi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X