Hallo Good_old_times,
ich habe ebenfalls dieses Problem. Meine Ur-Großmutter hat 1915 in Berlin als Dienstmädchen gearbeitet. 1915 kam dann mein Großvater unehelich zur Welt. Aus seinem Geburtseintrag geht außer ihrer Adresse nur hervor, daß er im Virchow-Krankenhaus geboren wurde. Keine Angaben zum Vater.
Ich habe auch beim Jugendamt nachgefragt, aber dort sagte man mir, daß von damals keine Unterlagen mehr existieren würden. Da meine Ur-Großmutter bereits 25 war, weiß ich nicht, ob da noch unbedingt ein Vormund bestellt wurde. Das habe ich noch nicht herausfinden können. Ich weiß nur, daß sie dann zurück in ihre Heimatstadt ging, vielleicht wurde sie mit ihrem unehelichen Kind von ihren Eltern wieder aufgenommen. Sie hat dann 1920 einen viel älteren Mann geheiratet, der aber definitiv nicht der leibliche Vater war. Er hat meinem Opa dann lediglich seinen Namen gegeben, ihn also auch nicht adoptiert.
Als letzte Möglichkeit, doch noch etwas herauszufinden, bleibt mir nun eigentlich nur noch nachzusehen, ob mein Opa vielleicht getauft wurde, und ob dort etwas zum Vater angegeben wurde. Aber das muß ich erst einmal verschieben, denn Berlin ist zu weit weg und eine Recherche durch das Archiv ist momentan nicht drin.
Ich drücke Dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen, daß Du mehr Glück hast und vielleicht doch noch etwas über Deinen Großvater herausfindest!
Viele Grüße,
Bea
ich habe ebenfalls dieses Problem. Meine Ur-Großmutter hat 1915 in Berlin als Dienstmädchen gearbeitet. 1915 kam dann mein Großvater unehelich zur Welt. Aus seinem Geburtseintrag geht außer ihrer Adresse nur hervor, daß er im Virchow-Krankenhaus geboren wurde. Keine Angaben zum Vater.
Ich habe auch beim Jugendamt nachgefragt, aber dort sagte man mir, daß von damals keine Unterlagen mehr existieren würden. Da meine Ur-Großmutter bereits 25 war, weiß ich nicht, ob da noch unbedingt ein Vormund bestellt wurde. Das habe ich noch nicht herausfinden können. Ich weiß nur, daß sie dann zurück in ihre Heimatstadt ging, vielleicht wurde sie mit ihrem unehelichen Kind von ihren Eltern wieder aufgenommen. Sie hat dann 1920 einen viel älteren Mann geheiratet, der aber definitiv nicht der leibliche Vater war. Er hat meinem Opa dann lediglich seinen Namen gegeben, ihn also auch nicht adoptiert.
Als letzte Möglichkeit, doch noch etwas herauszufinden, bleibt mir nun eigentlich nur noch nachzusehen, ob mein Opa vielleicht getauft wurde, und ob dort etwas zum Vater angegeben wurde. Aber das muß ich erst einmal verschieben, denn Berlin ist zu weit weg und eine Recherche durch das Archiv ist momentan nicht drin.
Ich drücke Dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen, daß Du mehr Glück hast und vielleicht doch noch etwas über Deinen Großvater herausfindest!
Viele Grüße,
Bea
Kommentar