Frage: war die Braut illegitim geboren?
Einklappen
X
-
Mechthild
-
Zitat von Mechthild Beitrag anzeigenTaufbuch Windorf, Band 2, Seite 244
Das sieht doch ganz passend aus:
Sohn: Sebastian (es ist Januar)
Vater: Wolfgang Pruckmayr, bürgerl. Färber
Mutter: Anna Maria, Ehefrau
Pate: Georg Noderbauer, bürgerl. Weber
Pfarrer: B. Lechner
Ich vermute, daß Sebastian eins der älteren Kinder des Wolfgang war und deshalb das väterliche Geschäft nicht übernehmen konnte. Deswegen mußte er sich mit der Hochzeit Zeit lassen.Gruß
gki
Kommentar
-
-
Hallo Mechthild, hallo Gki,
@Mechthild
ich Danke dir für die Erklärung zur DB von Genteam.
@Gki
Dank Dir auch für die Übersetzung des lateinischen Textes.
Deine Theorie, zum Grund der späten Heirat, kann ich nach vollziehen.
Ob der Sebastian PRUCKMAYR der älteste Sohn war, muss ich noch prüfen.
Die Heirat seines Vaters Wolfgang PRUCKMAYR erfolgte im Juni 1755 in Windorf. Nr 231.
--> http://www.matricula.data.icar-us.eu...=201645&count=
Wurde der Name hier PRUCK(h)mayer geschrieben? Oder ist das ein s?
Ich stelle den Text in die Lesehilfe, da ich ua. den Namen der Braut nicht lesen kann.
HECHINGER kommt relativ oft im KB Windorf vor. Eine Person war Colonist von Gerharding.
Den Weiler Gerharding in der damaligen Pfarre Windorf gibt es auch nicht mehr.
Wie gesagt soll es auch einen Weiler Hof gegeben haben.
HECHINGER in Gerharding
--> http://books.google.de/books?ei=PV6D...e&q=Gerharding
Viele Grüße
JuergenZuletzt geändert von Juergen; 26.05.2014, 18:11.
Kommentar
-
-
Super Gki,
das geht ja, wie das Brezeln packen
Die Trauung der Eltern der Braut aus der Pfarre Freyung habe ich schon gefunden.
Simon FRISCH oo Sabina FÜRST.
Freyung ist eine ganze Ecke von Windorf entfernt.
--> https://maps.google.de/maps?saddr=Wi...ra=ls&t=m&z=11
Weber und Färber passen gut zusammen.
Gruß Juergen
Kommentar
-
-
Hallo Jürgen!
Zitat von Juergen Beitrag anzeigenHECHINGER kommt relativ oft im KB Windorf vor. Eine Person war Colonist von Gerharding.
Den Weiler Gerharding in der damaligen Pfarre Windorf gibt es auch nicht mehr.Der BayernAtlas – der Kartenviewer des Freistaates Bayern mit Karten, Luftbildern und vielfältigen Themenkarten
Wird nur etwas anders geschrieben.
Wie gesagt soll es auch einen Weiler Hof gegeben haben.
HECHINGER in Gerharding
--> http://books.google.de/books?ei=PV6D...e&q=Gerharding
Gruß
gki
Kommentar
-
-
Hallo Gki,
alles klar Geharding = Gerading dicht an der Donau bei Markt Windorf.
Der Weiler Hof in der Pfarrei Windorf wird in dem Buch 1867 genannt.
--> http://www.matricula.data.icar-us.eu...=201651&count=
Ich habe jetzt noch einmal geschaut, wer der Otto BRUCKMAYR war, der den Xaver ERBER 1879 erschlagen haben soll.
Mir wurde hier im Forum übersetzt:
ERBER, Xaverius, Windorf, (S117) Nr. 26)
nauta et domus possessor, Windorf, uxoratus, gest. 1. November 1879, 58 Jahre alt.
von Ottone BRUCKMAIER erschlagen.
Geburt: ca. 1821
nauta=Seemann
domus possessor = Hausbesitzer
ob lapide percussus Ottone Bruckmaier
"von einen Stein durchbohrt von Otto Bruckmaier"
i Nov ii noct
"1. November 2 Uhr nachts"
mortuus repertus in strata oppidi
"tot aufgefunden auf der Dorfstraße"
---------------------------------------------
--> http://www.matricula.data.icar-us.eu...=201651&count=
Seite 117 auswählen, Eintrag Nr.26)
Stimmt die Übersetzung wirklich?
Ich vermute es handelte sich um Otto Bruckmayr geb. 15.November 1853 in Windorf,
Sohn des Färbers Joseph Bruckmayr und der Katharina SCHLÖGL.
Dafür dürfte der Heißsporn in den Knast gegangen sein.
Eventuell war der Xaver ERBER sein Onkel.
Xaver ERBER. geb. 17. April 1821 in Windorf no. 40 (Seite 38)
--> http://www.matricula.data.icar-us.eu...=201659&count=
Vater: Joseph ERBER Schiffbauer und Mutter: Anna Maria PRUCKMAYR.
In Zeitungen die online sind wird nix über den Vorfall vermeldet.
Vermutlich ist der Täter nicht in Windorf verstorben.
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 26.05.2014, 21:09.
Kommentar
-
-
Hallo Jürgen!
Zitat von Juergen Beitrag anzeigenDer Weiler Hof in der Pfarrei Windorf wird in dem Buch 1867 genannt.
--> http://www.matricula.data.icar-us.eu...=201651&count=
Ich habe jetzt noch einmal geschaut, wer der Otto BRUCKMAYR war, der den Xaver ERBER 1879 erschlagen haben soll.
Mir wurde hier im Forum übersetzt:
ERBER, Xaverius, Windorf, (S117) Nr. 26)
nauta et domus possessor, Windorf, uxoratus, gest. 1. November 1879, 58 Jahre alt.
von Ottone BRUCKMAIER erschlagen.
Geburt: ca. 1821
nauta=Seemann
domus possessor = Hausbesitzer
ob lapide percussus Ottone Bruckmaier
"von einen Stein durchbohrt von Otto Bruckmaier"
i Nov ii noct
"1. November 2 Uhr nachts"
mortuus repertus in strata oppidi
"tot aufgefunden auf der Dorfstraße"
---------------------------------------------
--> http://www.matricula.data.icar-us.eu...=201651&count=
Seite 117 auswählen, Eintrag Nr.26)
Stimmt die Übersetzung wirklich?
Ich vermute es handelte sich um Otto Bruckmayr geb. 15.November 1853 in Windorf,
Sohn des Färbers Joseph Bruckmayr und der Katharina SCHLÖGL.
Dafür dürfte der Heißsporn in den Knast gegangen sein.
Eventuell war der Xaver ERBER sein Onkel.
Franz Xaver ERBER. geb. 17. April 1821 in Windorf no. 40
--> http://www.matricula.data.icar-us.eu...=201659&count=
In Zeitungen die online sind wird nix über den Vorfall vermeldet.Gruß
gki
Kommentar
-
-
Hallo Gki
Totschlag oder Mord durch Otto Bruckmayr an Xaver ERBER?
Update:
Ein Schiffer Otto Bruckmayr stirbt 1891 ledig an einem Magenleiden in Windorf im alter von 37 Jahren.
Dann kann dieser wohl kein Mörder gewesen sein, vielleicht war die Tat Notwehr.
"In Zeitungen die online sind wird nix über den Vorfall vermeldet."
Das ist nicht überraschend: Google hat leider nur bis 1870 gescannt.
Eventuell ist der Weiler HOF = Oedhof bzw. heute Edhof, damals wohl 2 oder 3 Gebäude.
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 26.05.2014, 22:08.
Kommentar
-
-
Hallo Jürgen!
Zitat von Juergen Beitrag anzeigenEventuell ist der Weiler HOF = Oedhof bzw. heute Edhof, damals wohl 2 oder 3 Gebäude.Gruß
gki
Kommentar
-
-
........ falls nicht schon längst gelöst:
Der gesuchte Ort 'Hof' könnte der heutige Ortsteil 'Klinghof' sein. (gehört heute zu Windorf)
Siehe die Kopfzeile im Familienbuch Otterskirchen Band 43 Seite 105.
"Klinghof früher nur Hof genannt"
Gruß PeterZuletzt geändert von Proavimei; 15.08.2016, 21:50.
Kommentar
-
-
Hallo Peter,
........ falls nicht schon längst gelöst:
Der gesuchte Ort 'Hof' ist mit großer Wahrscheinlichket der heutige Ortsteil 'Klinghof'
Siehe die Kopfzeile im Familienbuch Otterskirchen Band 43 Seite 105.
"Klinghof früher nur Hof genannt" ...
Juergen
Kommentar
-
Kommentar