Rein "datenmäßig" (also Geburts/Heiratsdatum) ist nichts zu finden, allerdings gibt mir die Akte Einsicht in den Charakter des Ahnen.
Inwiefern gibt so eine Akte denn Einsicht in den "Charakter"? Welche Informationen konntest du denn über den Ahnen über die Akten in Erfahrung bringen?
Danke, gki, für alle, die Innviertler Ahnen haben, ein "muss" sich das durchzulesen, man kann jede Menge Infos daraus ziehen
Für mich wäre allerdings erstmal der Zeitraum vor 1700 interessant.
Ich denke, um die evtl. vor 1700 vorhandenen Akten zuordnen zu können, muß man erstmal die Herrschaft eines Hofes bestimmen. Und dazu sollten sich diese Akten hervorragend eignen. Für die zB das Landgericht Griesbach wurde uns diese Arbeit von der Autorin des Historischen Atlas von Bayern abgenommen.
Inwiefern gibt so eine Akte denn Einsicht in den "Charakter"? Welche Informationen konntest du denn über den Ahnen über die Akten in Erfahrung bringen?
Hallo Benedikt,
speziell in meiner Akte ging es im Lauf der Verhandlungen über einen Zukauf um einen sehr unschönen Streit, die Behöden haben sich eingeschaltet, dem Vater wurde vorgeworfen, seinen Sohn in den Ruin zu treiben.
Ob in allen Akten so genaue Ausführungen sind, kann ich natürlich nicht sagen.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, daß die Hofanlagsbücher des LG Schärding wohl im Original in Münchner Staatsarchiv (nicht Hauptstaatsarchiv!) lagern.
Bestellsignaturen
StAM, Pfleggericht Schärding B 4
und
StAM, Pfleggericht Schärding B 5
Kommentar