Überprüfungsakten zu den Hofanlagsbüchern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5133

    Überprüfungsakten zu den Hofanlagsbüchern

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Ende 18tes Jhd.
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Bayern
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo beisammen,

    beim Hauptstaatsarchiv in München gibt es lange Reihen von "Überprüfungsakten zu den Hofanlagsbüchern" der verschiedenen Pfleggerichte und Herrschaften vom Ende des 18ten Jahrhunderts. Hat da schonmal wer reingeschaut oder weiß sonstwie, ob es sich lohnt, da aus genealogischer Sicht reinzuschauen?
    Gruß
    gki
  • Mechthild

    #2
    Hallo gki,

    danke für den Tipp ich fordere die für mich relevante Akte an und kann dann sicher mehr berichten

    Viele Grüße
    Mechthild

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5133

      #3
      Hallo Mechthild,

      kommst Du öfter mal dort vorbei? Ich hätte da noch mehr Ideen.

      Verschicken werden die die Akten nicht.
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • Mechthild

        #4
        Zitat von gki Beitrag anzeigen
        kommst Du öfter mal dort vorbei? Ich hätte da noch mehr Ideen.
        Hallo gki,

        nein, nur wenns nicht anders geht. Sollte ich hinfahren, melde ich mich vorher bei Dir

        Zitat von gki Beitrag anzeigen
        Verschicken werden die die Akten nicht.

        schau ma mal, ich hab das Archiv einfach angeschrieben, mal sehn, was sie antworten


        Viele Grüße
        Mechthild

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5133

          #5
          Hallo Mechthild!

          Zitat von Mechthild Beitrag anzeigen
          nein, nur wenns nicht anders geht. Sollte ich hinfahren, melde ich mich vorher bei Dir
          Ich hätte die folgende Woche evtl. selber Gelegenheit. Es müssen ja nicht schon wieder die Fürstenzeller Akten sein.

          schau ma mal, ich hab das Archiv einfach angeschrieben, mal sehn, was sie antworten
          Gute Idee
          Ich vermute mal, daß sie Dich evtl. auf die eigentlichen Hofanlagsbücher verweisen:



          Auch was da so drinsteht ist mir nicht klar.
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • Mechthild

            #6
            Zitat von gki Beitrag anzeigen
            Ich hätte die folgende Woche evtl. selber Gelegenheit. Es müssen ja nicht schon wieder die Fürstenzeller Akten sein.

            Hallo gki,

            falls Du hinkommst und ich bis dahin keine Antwort habe, wäre es mehr als nett von Dir, einen Blick in "meine" Akte zu werfen.

            Zitat von gki Beitrag anzeigen
            Ich vermute mal, daß sie Dich evtl. auf die eigentlichen Hofanlagsbücher verweisen:



            Auch was da so drinsteht ist mir nicht klar.
            Ich hab ebenfalls keine Ahnung, bisher hab ich weder Überprüfungsakten noch Hofanlagsbücher in den Händen gehalten

            Viele Grüße
            Mechthild

            Kommentar

            • BenediktB
              Erfahrener Benutzer
              • 31.05.2006
              • 546

              #7
              Hallo,

              Hofanlagsbücher haben einen gewissen genealogischen Wert. Ich habe mal eines im Staatsarchiv in Landshut in der Hand gehabt. Dort sind die jeweiligen Güter mit Hofnamen (selten Hausnummern), Besitzer, Hoffuß und Steuersätzen aufgeführt gewesen.
              Mein Ancestry-Stammbaum

              Kommentar

              • gki
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2012
                • 5133

                #8
                Hallo Benedikt!

                Zitat von BenediktB Beitrag anzeigen
                Hofanlagsbücher haben einen gewissen genealogischen Wert. Ich habe mal eines im Staatsarchiv in Landshut in der Hand gehabt. Dort sind die jeweiligen Güter mit Hofnamen (selten Hausnummern), Besitzer, Hoffuß und Steuersätzen aufgeführt gewesen.
                Vielen Dank für die Auskunft! Wurden, die Anlagsbücher liefen ja über mehrere Jahre, auch Wechsel der Hofbesitzer vermerkt?
                Gruß
                gki

                Kommentar

                • gki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2012
                  • 5133

                  #9
                  Hallo Mechthild!

                  Zitat von Mechthild Beitrag anzeigen
                  falls Du hinkommst und ich bis dahin keine Antwort habe, wäre es mehr als nett von Dir, einen Blick in "meine" Akte zu werfen.
                  Ich schwanke noch, das Wetter ist so schön...

                  Aber was wäre denn "Deine" Akte? Ich würde vermutlich die Konskriptionen der Hofmarken im LG Griesbach (ca. 1752) mit den Hofanlagsbüchern (ca. 1770-80) derselben vergleichen.
                  Zuletzt geändert von gki; 19.05.2014, 11:30.
                  Gruß
                  gki

                  Kommentar

                  • gki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2012
                    • 5133

                    #10
                    Zitat von gki Beitrag anzeigen
                    die Anlagsbücher liefen ja über mehrere Jahre,

                    Das ist vermutlich eine falsche Interpretation: die Anlagsbücher pro Gebietskörperschaft wurden nur einmal erfaßt, nur nicht alle Gebietskörperschaften zur selben Zeit...
                    Gruß
                    gki

                    Kommentar

                    • BenediktB
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.05.2006
                      • 546

                      #11
                      Hallo,

                      die Hofanlagsbücher geben nur den Stand zum Zeitpunkt der Erfassung wieder, wenn ich mich recht entsinne. Im Falle der bayerischen Hofanlagsbücher also zumeist das Jahr 1760 oder kurz davor. Teilweise waren handschriftliche Notizen bei den Besitzern dabei, die aber sicher nachträglich erfolgt sind.
                      Mein Ancestry-Stammbaum

                      Kommentar

                      • gki
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.01.2012
                        • 5133

                        #12



                        Wenn ich dem Text da so glaube, wären die Bücher in den "zuständigen" Archiven (also nicht im Hauptstaatsarchiv), in der Tat interessanter, da sie eben zusätzliche Eintragungen haben könnten.
                        Gruß
                        gki

                        Kommentar

                        • gki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2012
                          • 5133

                          #13
                          Unter


                          findet man eine Aufstellung und Geschichte der Hofanlagsbücher sowie eine Inhaltsangabe der Innviertler Versionen davon. Diese sind wohl verfilmt in Linz einsehbar.

                          Insbesondere wird erklärt, wo man die interessantere Erstfassung in den Archiven findet: In den örtlich zuständigen Archiven (zB Landshut).
                          Gruß
                          gki

                          Kommentar

                          • Mechthild

                            #14
                            Danke, gki, für alle, die Innviertler Ahnen haben, ein "muss" sich das durchzulesen, man kann jede Menge Infos daraus ziehen

                            Für mich wäre allerdings erstmal der Zeitraum vor 1700 interessant.

                            Viele Grüße
                            Mechthild

                            Kommentar

                            • Mechthild

                              #15
                              Zitat von Mechthild Beitrag anzeigen
                              Hallo gki,
                              ich fordere die für mich relevante Akte an und kann dann sicher mehr berichten
                              An alle, die an solchen Akten Interesse haben:

                              ich hab die Kopien der Akte problemlos bekommen, das Archiv hat vorher angerufen und nachgefragt, ob ich mit dem Preis einverstanden bin.

                              Rein "datenmäßig" (also Geburts/Heiratsdatum) ist nichts zu finden, allerdings gibt mir die Akte Einsicht in den Charakter des Ahnen.

                              Die Akte insgesamt bringt mich zur Einsicht, dass man sich alles besorgen sollte, was es zur jeweiligen Person zu finden gibt: ich hab noch nie einen Ahnen so genau "kennengelernt" wie diesen.


                              Viele Grüße
                              Mechthild

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X