Wer weiß etwas über die Baronin Mathilde von Güldenström. Es gibt ein Gemälde von Josef Stieler (1857), das sie im Alter von ca. 35-40 Jahre zeigt. Da Stieler zu dieser krankheitshalber bedingt nicht mehr verreisen konnte, muss das Gemälde in München oder Umgebung entstanden sein.
Mathilde von Güldenström
Einklappen
X
-
Mathilde von Güldenström
Vielen Dank an alle, die mir helfen wollen
maiores
Ich suche:
Ruhrgebiet: Poethen, Hüggenberg, Schmaelter, Cronier, Kniep, Hippert, Rumberg, Rosendahl, Mai, van Vörden, Cappius;
Ibbenbüren/Tecklenburg: Daum, Breide, Springmeier;
Uelzen/Lüneburger Heide: Schröder, Jakobs/Jakobsen, Friede, Röver;
Region Osnabrück: Witte, Pieper, Uhlenbrock, Rahe
Lothringen (Freyming-Merlebach): Johann Theodor Witte, Bernhardine Mai, Franziska Bruchalla;
Pürschkau/Schlesien: Daum, Nerrlich, RaschkenStichworte: -
-
-
Hallo,
erster Fund im Adressbuch München 1856: Gyllenstorm, Mathilde Freifrau v. , Gutsbesitzerswitwe, Fürstenstr. 1
evtl ja diese hier: https://www.stadt-salzburg.at/intern...sto_175348.htm
Ehemann war Carl Emeran Gustav ( 1802- 1852 ) bayerische Freiherrnwürde 1846.
angeblich keine Kinder, es gibt aber noch Namensträger Lütgendorff Gyllenstorm. Lütgendorff war der Geburtsname der Großmutter mütterlicherseits von Carl !?
auch im Adressbuch 1856:
Sophie, Freiin v. , Hauptmanns-Tochter, Schützenstr. 4 ( Schwester v. Carl )
Frdl. Grüße
ThomasZuletzt geändert von Kasstor; 26.01.2014, 14:49.FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)
Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam
-
-
Mathilde von Güldenström
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Information. Ja, es könnte die Gesuchte sein. Ich habe inzwischen Träger dieses sehr seltenen Namens in Österreich finden können.
Ist das Adressbuch München 1856 online einsehbar? Woher hast Du die Angaben über den Ehemann bzw. Großmutter und Schwester?
Beste Grüße
Peter (maiores)Vielen Dank an alle, die mir helfen wollen
maiores
Ich suche:
Ruhrgebiet: Poethen, Hüggenberg, Schmaelter, Cronier, Kniep, Hippert, Rumberg, Rosendahl, Mai, van Vörden, Cappius;
Ibbenbüren/Tecklenburg: Daum, Breide, Springmeier;
Uelzen/Lüneburger Heide: Schröder, Jakobs/Jakobsen, Friede, Röver;
Region Osnabrück: Witte, Pieper, Uhlenbrock, Rahe
Lothringen (Freyming-Merlebach): Johann Theodor Witte, Bernhardine Mai, Franziska Bruchalla;
Pürschkau/Schlesien: Daum, Nerrlich, Raschken
Kommentar
-
-
Hallo Peter,
ja das AB 1856 ist online einsehbar.
Die anderen Daten stammen von hier: http://www.adelsvapen.com/genealogi/Gyllenstorm_nr_981
Frdl. Grüße
ThomasFN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)
Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam
Kommentar
-
-
Mathilde von Güldenström
Hallo Thomas,
noch einmal ganz herzlichen Dank! Ohne Deinen Hinweis hätte ich diese Spur niemals gefunden. Wer denkt hierbei schon an Schweden!
Beste Grüße
Peter (maiores)Vielen Dank an alle, die mir helfen wollen
maiores
Ich suche:
Ruhrgebiet: Poethen, Hüggenberg, Schmaelter, Cronier, Kniep, Hippert, Rumberg, Rosendahl, Mai, van Vörden, Cappius;
Ibbenbüren/Tecklenburg: Daum, Breide, Springmeier;
Uelzen/Lüneburger Heide: Schröder, Jakobs/Jakobsen, Friede, Röver;
Region Osnabrück: Witte, Pieper, Uhlenbrock, Rahe
Lothringen (Freyming-Merlebach): Johann Theodor Witte, Bernhardine Mai, Franziska Bruchalla;
Pürschkau/Schlesien: Daum, Nerrlich, Raschken
Kommentar
-
Kommentar