Suche Heirat REITTER FREYMADL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5100

    #31
    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Im Egerer Amt im Schreiner Heisl vorm Holz (wohl vor dem Haus des Schreiners, beim Holz) starb die Gute also.
    Das Huhn Google half mir, zu erklären, wo das vermeintlich war.

    Das Egerer Amt, Gemeinde Sandbach,
    wohl nach einem Amtmann Egerer so benannt.
    Den Historischen Atlas von Bayern gibt es teilweise online:



    Tja, finden werde ich deren Strebeeintrag und deren zweite und erste Heirat dann
    wohl sicher nicht, da die KB Holzkirchen? für diese Zeit wohl Verlust sind.
    Das ist so, ja.

    Aber prinzipiell könnte man die Hochzeitsbriefe in den Neuburger Akten finden. Oder eventuell Quittungen für Vormundschaften, etc. Ist halt eine elende Sucherei.

    Dann dürften deren Kinder REITER (REITTER) vermutlich auch in Holzkirchen? geheiratet haben.
    Kommt drauf an. Wenn der Urban wirklich die Tochter des vorherigen Hofinhabers geheiratet hat, wäre es sehr unüblich, daß die in Holzkirchen heiratete.

    Meine Linie dürfte der Urban Reitter zu Stötting sein.
    Dazu solltest Du Dir zuerst mal Gedanken machen, bevor Du da noch was machst.

    Dieser starb am 22.2.1717 in Stetting, geb. ca. 1655, seine Frau Rosina geb. FREYMADL, starb 1729
    Wie gesagt: daß die Rosina eine Freymadl war, geht aus keiner Akte oder KB hervor.

    Auf die Altersangabe würde ich auch nicht zuviel geben.

    Ich bin mit diesen bayrischen Ahnenlinien dennoch sehr zufrieden, in anderen Gegenden, so in preußischen Provinzen komme ich lange nicht bis um 1700 zurück.
    Ich hab auch bayrische Linien da ist 1770 Schluß.

    P.S. Die obige Info steht in einem Buch, auch daraus?
    "Landshuter Abgabe 1979, Briefsprotokolle Passau, Nr. 1114,"
    Ja. Das ist aber kein Buch, sondern ein handgeschriebener Aktenband von 1695. Mit Wasserschäden von 1961...

    Demzufolgen kleben Seiten zusammen, einzelne Stellen sind verschimmelt, verblaßt etc. Der Urban hatte auch noch weitere Geschwister, aber die Zeit war mir zu knapp, als daß ich versuchen konnte, die zu entziffern.

    Die Seite ist ungefähr bei Folio 250, aber die Folioangaben sind nicht mehr lesbar...
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6223

      #32
      Danke GKI, jetzt bin ich im Bilde.

      icke :"Meine Linie dürfte der Urban Reitter zu Stötting sein."
      Gki
      Dazu solltest Du Dir zuerst mal Gedanken machen, bevor Du da noch was machst.
      Ich schreibe zwar "dürfte sein...", ist aber stimmig.
      Bin immer vorsichtig.
      Jedenfalls heiratete Sebastian REITTER, Sohn des Urbani REITTER ... zu Stötting
      1745 in Otterskirchen die Barbara SCHNEIDERBAUER, Sebastian war bereits etwa 38 Jahre alt, da 1707 geboren.
      Heirat 1745 -- Seite 39
      --> http://www.data.matricula.info/php/v...eceeecefede1e1

      Gki
      Wie gesagt: daß die Rosina eine Freymadl war, geht aus keiner Akte oder KB hervor.
      Tja, wer weiß, einen Beleg dazu habe ich nicht, nur die Info dazu aus dem Buch.

      P.S. Den ganzen REITER-Stammbaum, habe ich auf meiner alten HD (IDE bzw. PATA) im alten PC,
      der leider zum Teil Datenverlust erlitt.
      Muss mal schauen, wie ich den Stammbaum rekonstruiere, oder einfach neu erstelle.

      Viele Grüße
      Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 23.06.2016, 00:11.

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5100

        #33
        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        icke :"Meine Linie dürfte der Urban Reitter zu Stötting sein."
        Gki
        Ich schreibe zwar "dürfte sein...", ist aber stimmig.
        Bin immer vorsichtig.
        Gut!

        Tja, wer weiß, einen Beleg dazu habe ich nicht, nur die Info dazu aus dem Buch.
        Falls der Urban in Holzkirchen geheiratet hat, wäre es möglich, daß sein Hochzeitsbrief in den Neuburger Akten ist (nur ein Teil der Pfarre lag in der Grafschaft).

        Falls er in Otterskirchen geheiratet hat, aber die Hochzeit im KB irgendwie unter den Tisch fiel, könnte es einen Eintrag im für die Sinzlische Herrschaft zuständigen Buch geben. Falls das noch erhalten ist.

        Aber auch in dem Fall hätte er sein Geld aus der Grafschaft ausführen und darauf eine Taxe zahlen müssen, was wiederum eine Spur in den Akten hinterlassen haben dürfte. Mutmaßlich hat er geheiratet als der unbekannte Vater Reiter gestorben ist, was auch dokumentiert sein dürfte.

        Der schlechteste Fall wäre, daß die Sophia erst durch ihre zweite Ehe Neuburgische Untertanin wurde und der NN Reiter bayerischer Untertan war. Dessen Einträge wären in den Büchern des LG Vilshofen und die sind 1961 alle verbrannt.

        Ich glaube nämlich nicht, daß der Urban auf diesem Schneider-Heisl vorm Holz aufgewachsen ist. Dann hätte er kaum in Stötting einheiraten bzw. kaufen können. Mutmaßlich heiratete seine verwittwete Mutter von einem größeren Hof weg.

        P.S. Den ganzen REITER-Stammbaum, habe ich auf meiner alten HD (IDE bzw. PATA) im alten PC,
        der leider zum Teil Datenverlust erlitt.
        Muss mal schauen, wie ich den Stammbaum rekonstruiere, oder einfach neu erstelle.
        Nobody wants backup, but everybody wants restore.

        Alter ITler Spruch.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        Lädt...
        X