Bayreuth, 1822:
Habe folgenden Text gefunden:
"In Kraft der Hülfsvollstreckung werden mehrere dem Andreas Wagner zu Heiligenstadt und dem Johann Hösch Franzoß allda gehörigen Zenter Hopfen und mehreres Getraidt zu ... verkauft.
Burggrub, den 6. October 1822
Königl. Freyherrlich v. Stauffenbergisches Patrimonialgericht 1. Klasse"
- Was bedeutet denn die Bezeichnung "Franzoß" ? Dass er in französichen Diensten stand? Als Bauer?
- An einen Spitz- oder Hausnamen glaube ich nicht, schließlich ist das ja eine hochoffizielle öffentliche Ankündigung.
- Oder geht das in Richtung Herkunft, wobei ich mir das auch nicht so vorstellen kann.
(Danke an gki für den tollen Link: Bavarica- digit. Sammlungen, kannte ich noch nicht)
Liebe Grüße
Cornelia
Habe folgenden Text gefunden:
"In Kraft der Hülfsvollstreckung werden mehrere dem Andreas Wagner zu Heiligenstadt und dem Johann Hösch Franzoß allda gehörigen Zenter Hopfen und mehreres Getraidt zu ... verkauft.
Burggrub, den 6. October 1822
Königl. Freyherrlich v. Stauffenbergisches Patrimonialgericht 1. Klasse"
- Was bedeutet denn die Bezeichnung "Franzoß" ? Dass er in französichen Diensten stand? Als Bauer?
- An einen Spitz- oder Hausnamen glaube ich nicht, schließlich ist das ja eine hochoffizielle öffentliche Ankündigung.
- Oder geht das in Richtung Herkunft, wobei ich mir das auch nicht so vorstellen kann.
(Danke an gki für den tollen Link: Bavarica- digit. Sammlungen, kannte ich noch nicht)
Liebe Grüße
Cornelia
Kommentar