Amtsblatt für das kgl. Bezirksamt Scheinfeld 1906

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    #16
    Beurlaubung

    Amtsblatt für das kgl. Bezirksamt Scheinfeld 1906

    Ausgabe vom 17. Juli 1906

    Der k. Landwirtschaftslehrer Wagner von Neustadt a. A. ist in der Zeit vom 16. Juli bis 15. August lfd. Jrs. beurlaubt und ortsabwesend.

    Scheinfeld, den 14. Juli 1906
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12109

      #17
      Lehrkurs zur Obstverwertung

      Amtsblatt für das kgl. Bezirksamt Scheinfeld 1906

      Ausgabe vom 17./21. August 1906

      Laut Mitteilung der Vorstandschaft des Obstbauvereins Hellmitzheim wird am Freitag, den 24. und am Samstag, den 25. ds. Mts. daselbst durch den k. Obstbaulehrer Häberlein von Triesdorf ein Lehrkurs über Obstverwertung abgehalten, an welchem auch Frauen und Töchter von auswärtigen Mitgliedern der Obstbauvereine teilnehmen können.

      Scheinfeld, den 21. August 1906
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12109

        #18
        Wolfgang Mainwolf, Gschwend, Oberbayern

        Amtsblatt für das kgl. Bezirksamt Scheinfeld 1906

        Ausgabe vom 24./28. August 1906

        Am 29. Juli 1906 morgens 4 Uhr wurde der Bauer Wolfgang Mainwolf in Gschwend, Gemeinde Fischbachau, K. Bezirksamts Miesbach, in seinem Hause von zwei unbekannten Mannspersonen erschlagen.
        Für die Festnahme und Überführung der beiden Täter wurde von der K. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, mit höchster Genehmigung eine Belohnung von 500 M ausgesetzt.

        Dies ist in den Gemeinden sofort zu veröffentlichen.

        Scheinfeld, den 27. August 1906
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12109

          #19
          Verlust von Legitimationspapieren

          Amtsblatt für das kgl. Bezirksamt Scheinfeld 1906

          Ausgabe vom 31. August 1906

          Der im Land umherziehende Schuhmacher Albrecht Keller, geboren 27. September 1862 in Glaishammer, will am 4. oder 5. August l. J. zwischen Wilhermsdorf und Neuhof - Amtsgericht Markt Erlbach - einen am 6. November 1903 für ihn vom Stadtmagistrat Nürnberg ausgestellten Heimatschein, sowie Duplikate seines Militärpasses und eines Führungszeugnisses verloren haben.
          Dies wird zur Beachtung bei Prüfung von Legitimationspapieren bekannt gegeben.

          Scheinfeld, den 29. August 1906
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12109

            #20
            Viehhändler Albert Locher von Kaltenthal bei Stuttgart

            Amtsblatt für das kgl. Bezirksamt Scheinfeld 1906

            Ausgabe vom 5. Oktober 1906

            Am 6. August lfd. Js. Morgens gegen 8 Uhr wurde in Nürnberg die Leiche des Viehhändlers Albert Locher von Kaltenthal bei Stuttgart aus dem Donau-Main-Kanale gezogen und zwar in nächster Nähe der Kanalbrücke an der Rothenburger Straße. Bei der Leiche befand sich ein Geldbetrag von lediglich 72 M, während Locher den Betrag von etwa 1000 - 1200 M in einem bei der Leiche nicht mehr gefundenen Lederzugbeutel mit sich geführt hat. Die Suche nach diesem Geldbeutel im Kanal blieb ergebnislos. Bei der gerichtlichen Sektion ergaben sich als Spuren vorhergegangener Gewaltanwendung ein Blutaustritt in der Hinterhauptgegend und Blutungen in der Halsmuskulatur, sodaß der Verdacht, Locher sei gewaltsam getötet, ausgeraubt und in den Kanal geworfen worden, gerechtfertigt ist.
            Für die Ermittlung, Festnahme und Überführung des Täters oder der Täter wird mit höchster Genehmigung eine Belohnung von 300 M ausgesetzt.

            Dies ist in der Gemeinde sofort zur allgemeinen Kenntnis zu bringen.

            Scheinfeld, den 3. Oktober 1906
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12109

              #21
              Hermann Bernhard von Stallwang

              Amtsblatt für das kgl. Bezirksamt Scheinfeld 1906

              Ausgabe vom 9. Oktober 1906

              Am 28. August ist der Staatserziehungspflegling Hermann Bernhard von Stallwang aus der St. Nikolausanstalt in Andechs entwichen.
              Derselbe ist 15 1/2 Jahre alt, 1,62 m groß, schlank gewachsen und mager, hat dunkelbraune Augen und Haare und gelblichbleiche Gesichtsfarbe.
              Bernhard ist zufolge Anordnung der K. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, im Betretungsfalle anzuhalten und in die Anstalt zurückverbringen zu lassen.

              Ansbach, den 27. September 1906
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12109

                #22
                Georg Mayer, Bonstetten

                Amtsblatt für das kgl. Bezirksamt Scheinfeld 1906

                Ausgabe vom 12. Oktober 1906

                Entweichen des Pfleglings aus der Anstalt für männliche Unheilbare in Schweinspoint

                Der in nebenstehender Anstalt untergebrachte Pflegling Georg Mayer von Bonstetten, K. Bezirksamts Zusmarshausen, ist aus derselben in der Nacht vom 8. auf 9. curr. entwichen.

                Mayer ist 25 Jahre alt, mittelgroß, hat dunkle Haare, auffallend blaßgelbe Gesichtsfarbe, bläuliche Lippen und ist sehr erregt in seinem Benehmen.
                Bei seinem Abgang trug er grauen Anzug mit blauer Krawatte; seine Kleider tragen Nummer 110.
                Es ist anzunehmen, daß Mayer vagabundierend im Lande umherzieht und die Wahlfahrtsorte aufsucht, vor allem Kaufbeuren.
                Bei allenfallsiger Festnahme ist große Vorsicht angeraten; mit Selbstmordversuch ist zu rechnen.
                Zufolge Anordnung der K. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern, wolle im Betretungsfalle die Zurückverbringung des Mayer in die Anstalt nach Schweinspoint veranlaßt werden.

                Ansbach, den 2. Oktober 1906
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12109

                  #23
                  Amtsblatt für das kgl. Bezirksamt Scheinfeld 1906

                  Ausgabe vom 15. November 1906

                  Der Zigeuner Peter Delis, geboren den 26. Januar 1887 zu Seeheim, ist zur Untersuchungshaft zu bringen, weil er dringend verdächtig ist, am 27. Juli dieses Jahres zwischen Reinhards (Kreis Schlüchtern) und Weidenau (Kreis Fulda) vorsätzlich den 28jährigen Zigeuer Ferdinand Laubinger aus Milda durch Erschießen getötet zu haben und zwar mit Überlegung, Verbrechen des Mords strafbar nach § 211 St.G.B. und weil der Täter flüchtig ist, auch ein Verbrechen vorliegt.
                  Gegen diesen Haftbefehl ist das Rechtsmittel der Beschwerde zulässig.
                  Kennzeichen: Verkrüppelte linke Hand

                  Hanau, den 14. November 1906

                  Auf den Angeschuldigten ist zu fahnden. Im Betretungsfalle ist er festzunehmen und in das k. Amtsgerichtsgefängnis Scheinfeld einzuliefern.
                  Dazu wird bemerkt, daß Delis sich seither bei der Truppe seines Stiefvaters Johann Müller und dessen Familie und seinem Bruder Johann Peter Delis aufhielt und am 13. November 1906, als sein Bruder bei Bullenheim festgenommen wurde, in der Richtung auf Scheinfeld flüchtig geworden ist.

                  Scheinfeld, den 15. November 1906
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  • Pendolino
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 12109

                    #24
                    Metzger Alfred Langenbrunner in Iphofen

                    Amtsblatt für das kgl. Bezirksamt Scheinfeld 1906

                    Ausgabe vom 11. Dezember 1906

                    Der Metzger Alfred Langenbrunner in Iphofen hat um die Erlaubnis zur Anlage einer Schlächterei in seinem in Iphofen an der Maxstraße gelegenen Anwesen Hs.-Nr. 232, Pl.-Nr. 265, nachgesucht.
                    Die Beschreibung der Anlage, sowie die dazu gehörenden Pläne und Zeichnungen liegen zur Einsicht auf dem kgl. Bezirksamt Scheinfeld auf.

                    Scheinfeld, den 11. Dezember 1906
                    Viele Grüße von Pendolino!

                    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                    Kommentar

                    • Pendolino
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 12109

                      #25
                      Amtsblatt für das kgl. Bezirksamt Scheinfeld 1906

                      Ausgabe vom 14. Dezember 1906

                      Nach Bericht des kgl. Fabriken- und Gewerbeinspektors in Nürnberg ist die von dem K. Staatsministerium des kgl. Hauses und des Äußeren ausgefertigte Legitimationskarte für die Assistentin Frau Anna Gundelfinger zu Verlust gegangen.
                      Dies wird zur Verhütung eines Mißbrauchs der zu Verlust gegangenen Karte hiemit öffentlich bekannt gegeben.

                      Ansbach, den 24. November 1906
                      Viele Grüße von Pendolino!

                      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                      Kommentar

                      • Pendolino
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2009
                        • 12109

                        #26
                        Amtsblatt für das kgl. Bezirksamt Scheinfeld 1906

                        Ausgabe vom 25. Dezember 1906

                        Laut Bekanntmachung des kgl. Bezirksamts Uffenheim wird der Zwangserziehungszögling Johann Paulus Wohlfahrt, geboren am 30. Mai 1890 zu Jobstgreuth, beheimatet zu Burgbernheim, prot. Konfession, Bäckerlehrling zu Rüdenhausen vermißt.
                        Wohlfahrt ist mittelstark, ca. 1,50 m groß, trägt grünes Hütchen, schwarz und weiß gesprengelten Anzug; von den Stiefeln ist der eine mit einer Kappe versehen.
                        Sachdienliche Nachricht über den Aufenthalt desselben ist an das kgl. Bezirksamt Uffenheim zu richten.

                        Scheinfeld, den 20. Dezember 1906
                        Viele Grüße von Pendolino!

                        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X