Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg 1912:

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12105

    Bekanntmachungen aus dem Beiblatt Nr. 77 zum Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg von 1912

    Der Buchbindergehilfe Adolf Ney von Neuburg hat am 16. Juli 1912 die sechszehnjährige Dienstmagd Emilie Schaller, die sich nächst der Grünwaldmühle in Neuburg in die starkströmende Donau gestürzt hatte, unter eigener Lebensgefahr vom Tode des Ertrinkens gerettet.
    Für diese opferwillige und menschenfreundliche Tat wird demselben die öffentliche Anerkennung hiemit ausgesprochen und eine Geldbelohnung von 20 M. zuerkannt.

    Augsburg, den 28. September 1912

    K. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern.
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12105

      Bekanntmachungen aus dem Beiblatt Nr. 77 zum Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg von 1912

      Anton Pritzi, Schweizer von Leutkirch, geboren dort am 31. Dezember 1889,
      hat am 15. September 1912 zwischen Markt-Oberdorf und Kempten Invalidenversicherungskarte Nr. 5 mit 39 Beitragsmarken verloren.
      Vor mißbräuchlicher Benützung wird gewarnt.

      Kempten, den 24. September 1912
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12105

        Bekanntmachungen aus dem Beiblatt Nr. 77 zum Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg von 1912

        Der am 28. Juni 1911 in die Heil- und Pfleganstalt Deggendorf aufgenommene Dienstknecht Joseph Renner ist am 29. August ds. Js. von der Arbeit weg entwichen.

        Personalbeschreibung:

        38 Jahre alt - klein - untersetzt - schwarze Haare - langer, schwarzer Vollbart - dunkle, stechende Augen.

        Spricht geschraubtes Hochdeutsch.

        Trägt Anstaltskleidung: graue Joppe, schwarze Hose und Weste, Wäsche mit Anstaltsstempel, außerdem schwarzen Strohhut.

        Sachdienliche Mitteilungen sind an das K. Bezirksamt Landau an der Isar zu richten.

        Bekanntmachungen aus dem Beiblatt Nr. 83 zum Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg von 1912

        Die Notiz, betr. Entweichen des Joseph Renner aus der Heil- und Pflegeanstalt Deggendorf ist gegenstandslos geworden.

        Augsburg, den 16. Oktober 1912
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12105

          Bekanntmachungen aus dem Beiblatt Nr. 78 zum Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg von 1912

          Der Zwangszögling Georg Lehner, geboren am 24. August 1897 zu Sulzbach, beheimatet daselbst, ist am 3. Oktober Abends aus der St.-Gregorius-Erziehungsanstalt Rothenfeld, Post Erling (Oberbayern), entwichen.
          Es wird ersucht den Lehner im Betretungsfalle alsbald wieder in die Anstalt zurückzubringen.

          Sulzbach, Oberpfalz, den 5. Oktober 1912

          K. Bezirksamt
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12105

            Bekanntmachungen aus dem Beiblatt Nr. 79 zum Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg von 1912

            Dem Schreiner Johann Greiner, geboren 20. Juni 1880 zu Obereichstätt, Bez. Eichstätt, sind die Quittungskarte, 1 Verbandsbuch Nr. 312666 und 3 - 4 Zeugnisse abhanden gekommen.

            Vor Mißbrauch wird gewarnt.

            Sachdienliche Mitteilungen wollen an die Heimatgemeinde Obereichstätt, Bez. Eichstätt, gerichtet werden.

            Neu-Ulm, den 8. Oktober 1912

            Stadtmagistrat
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12105

              Bekanntmachungen aus dem Beiblatt Nr. 80 zum Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg von 1912

              Auf Antrag des Norddeutschen Lloyd in Bremen wurde dem Agenten Jakob Hönes, Kaufmann in Memmingen, auf Grund der erfolgten Zulassung des Norddeutschen Lloyd in Bremen zum Geschäftsbetrieb im Sinne des § 1 des Gesetzes über das Auswanderungswesen vom 9. Juni 1897, die jederzeit beschränkbare und widerrufliche Erlaubnis erteilt, für die Rechnung der genannten Gesellschaft im Regierungsbezirke Schwaben und Neuburg bei Vorbereitung, Vermittlung oder Abschluß von Verträgen über die Beförderung von Auswanderern nach außerdeutschen Ländern mitzuwirken. Seine Geschäfte in Zweigniederlassungen durch Stellvertreter oder im Umherziehen zu betreiben, ist dem Agenten ebenso untersagt, wie die Besorgung derselben für andere als den obenbezeichneten Unternehmer oder auf eigene Rechnung.

              Augsburg, den 11. Oktober 1912

              K. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern.
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12105

                Bekanntmachungen aus dem Beiblatt Nr. 81 zum Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg von 1912

                Nach Mitteilung des Norddeutschen Lloyd in Bremen hat der Kaufmann Georg Höllgött in Füssen die Vertretung dieser Gesellschaft niedergelegt.

                Nach Mitteilung des Norddeutschen Lloyd in Bremen hat der Kaufmann Wilhelm Moser in Memmingen die Vertretung dieser Gesellschaft niedergelegt.

                Die den Genannten durch Regierungsentschließungen vom 12. Mai 1898 Nr. 11168 erteilte Erlaubnis zum Betriebe einer Auswanderungsagentur wird daher widerrufen.

                Dieses wird unter Hinweis auf die §§ 28 - 31 der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 14. März 1898 zur öffentlichen Kenntnis gebracht, da die Freigabe der für sie hinterlegten Kaution nach Ablauf der gesetzlichen Frist beantragt ist.

                Augsburg, den 11. Oktober 1912

                K. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern.
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12105

                  Bekanntmachungen aus dem Beiblatt Nr. 81 zum Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg von 1912

                  Auf Antrag des Norddeutschen Lloyd in Bremen wurde dem Agenten Josef Stampfl, Kaufmann in Füssen, auf Grund der erfolgten Zulassung des Norddeutschen Lloyd in Bremen zum Geschäftbetrieb im Sinne des § 1 des Gesetzes über das Auswanderungswesen vom 9. Juni 1897 die jederzeit beschränkbare und widerrufliche Erlaubnis erteilt, für die Rechnung der genannten Gesellschaft im Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg bei Vorbereitung, Vermittelung oder Abschluß von Verträgen über die Beförderung von Auswanderern nach außerdeutschen Ländern mitzuwirken. Seine Geschäfte in Zweigniederlassungen durch Stellvertreter oder im Umherziehen zu betreiben, ist dem Agenten ebenso untersagt, wie die Besorgung derselben für andere als den obenbezeichneten Unternehmer oder auf eigene Rechnung.

                  Augsburg, den 11. Oktober 1912

                  K. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern.
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  • Pendolino
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 12105

                    Bekanntmachungen aus dem Beiblatt Nr. 81 zum Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg von 1912

                    Der hier in E 186 1/2 wohnende Ingenieur Johann Kuchler hat die ihm am 23. September l. Js. unter Nr. 178 ausgestellte Fischerkarte verloren.

                    Augsburg, den 14. Oktober 1912


                    Anmerkung von Pendolino: E 186 1/2 ist die alte Litera-Nummer.
                    Viele Grüße von Pendolino!

                    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                    Kommentar

                    • Pendolino
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 12105

                      Bekanntmachungen aus dem Beiblatt Nr. 81 zum Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg von 1912

                      Dem ledigen Taglöhner Eduard Faigl von Reichertsham, K. Bezirksamts Wasserburg a. I., geb. daselbst, 17. Oktober 1888, wohnhaft in Lindenberg, sind abhanden gekommen:

                      1. sein am 1. oder 3. Februar 1912 vom K. Bezirksamt Wasserburg a. I. ausgestellter Heimatschein,
                      2. sein von der 3. Kompagnie des 12. K. bayer. Inf.-Regts. ausgestelltes Führungszeugnis.

                      Ich ersuche um Spähe

                      Lindau i. B., den 12. Oktober 1912

                      K. Bezirksamt
                      Viele Grüße von Pendolino!

                      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                      Kommentar

                      • Pendolino
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2009
                        • 12105

                        Bekanntmachungen aus dem Beiblatt Nr. 82 zum Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg von 1912

                        Nach Mitteilung der K. Versicherungskammer, Abtl. f. Brandversicherung, wurde der Ingenieur Karl Klein in Kempten nach Maßgabe des Brandversicherungsgesetzes und der hiezu erlassenen Vollzugsvorschriften für die Einwertung von Gegenständen, deren Schätzung besondere Sachkenntnis vorausgesetzt, als besonderer Sachverständiger für den Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg aufgestellt.

                        Augsburg, den 15. Oktober 1912

                        K. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern.
                        Viele Grüße von Pendolino!

                        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                        Kommentar

                        • Pendolino
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.04.2009
                          • 12105

                          Bekanntmachungen aus dem Beiblatt Nr. 83 zum Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg von 1912

                          Die Eisenbahnstationsmeistersehefrau Maria Kiederle in Fünfstetten hat sich am 6. ds. Mts. von zu Hause entfernt und ist seither nicht mehr zurückgekehrt. Da die Genannte angab, sich zu einer ärztlichen Untersuchung nach Friedberg zu begeben, dorten aber nicht eingetroffen, wohl aber bis Augsburg gekommen ist und seit längerer Zeit schon Spuren von Geistesgestörtheit gezeigt hat, besteht die Vermutung, daß dieselbe auf irgendeine Weise Selbstmord begangen hat.
                          Die Vermißte ist am 23. Februar 1876 geboren, 1,60 m groß, untersetzt, hat blonde Haare, trug bei ihrem Weggange halbseidene braune Bluse, schwarzes kurzes Winterjacket, grauen Rock und grünlichen Hut mit Feder und an der Hand ein schwarzledernes Täschchen.

                          Im Betretungs- oder Auffindungsfalle wird Mitteilung anher erbeten.

                          Donauwörth, den 15. Oktober 1912

                          K. Bezirksamt

                          Bekanntmachungen aus dem Beiblatt Nr. 86 zum Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg von 1912

                          Das Ausschreiben bezüglich der Eisenbahnstationsmeistersfrau Marie Kiederle von Fünfstetten ist gegenstandslos geworden.

                          Donauwörth, den 28. Oktober 1912
                          Viele Grüße von Pendolino!

                          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                          Kommentar

                          • Pendolino
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.04.2009
                            • 12105

                            Bekanntmachungen aus dem Beiblatt Nr. 83 zum Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg von 1912

                            Der Alteisenhändler Xaver Wipfler und dessen Ehefrau Amalie Wipfler haben ihre am 30. Dezember 1911 von dem unterfertigten Stadtmagistrat ausgestellten Wandergewerbescheine (Nr. 17 u. 18) für das Jahr 1912 zum Aufkauf von altem Eisen und zum Sammeln von Lumpen und Knochen gegen Austausch geringwertiger Kurzwaren auf dem Wege von Wehringen nach Augsburg verloren.

                            Vor Mißbrauch wird gewarnt.

                            Augsburg, den 15. Oktober 1912

                            Stadtmagistrat
                            Viele Grüße von Pendolino!

                            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                            Kommentar

                            • Pendolino
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.04.2009
                              • 12105

                              Bekanntmachungen aus dem Beiblatt Nr. 85 zum Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg von 1912

                              Am 10. Oktober lfd. Jhrs. verlor der am 31. Dezember 1878 in Geratshofen, K. Bezirksamts Wertingen, geborene und in Burghagel beheimatete Taglöhner Kaspar Waldenmayer auf dem Wege von Wittislingen nach Oberbechingen seine Quittungskarte Nr. 5, ausgestellt in Oberstaufen, mit ca. 15 Stück Marken beklebt.
                              Hievon wird behufs Beachtung bei Prüfung von Legitimationspapieren aufmerksam gemacht.

                              Vor Mißbrauch wird gewarnt.

                              Dillingen, den 17. Oktober 1912

                              K. Bezirksamt
                              Viele Grüße von Pendolino!

                              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                              Kommentar

                              • Pendolino
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.04.2009
                                • 12105

                                Bekanntmachungen aus dem Beiblatt Nr. 86 zum Kreis-Amtsblatt für Schwaben und Neuburg von 1912

                                Der Mechaniker Xaver Pfaller in der Kraftfahrzeughandlung des Josef Pfaller in Kempten wurde zur Ausbildung von Führern (Fahrzeugeigentümern und deren Chauffeuren) hinsichtlich solcher Kraftfahrzeuge Klasse 1, 2, 3 a u. b ermächtigt, welche in der bezeichneten Firma gekauft werden.

                                Augsburg, den 21. Oktober 1912

                                K. Regierung von Schwaben und Neuburg, Kammer des Innern.
                                Viele Grüße von Pendolino!

                                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X