Hallo,
eine etwas außergewöhnliche Frage an Euch.
Ich war als Kind in der Nähe von Plattling. Dort ist mit der Fluch eines Bauern in seinem Dialekt nur unvollständig im Gedächtnis geblieben, den ich mal mehr in Deutsch wiedergeben möchte.
Es ging darum, dass es lange nicht geregnet hatte und die Trockenheit die Ernte bedrohte. Er reckte die Arme zum Himmel und schrie in etwa:
"Himmel, Kreiz, Kruzifix, ...,Jeses und Maria, wenns net bald regnet, geh ich net mehr in de Kirch."
Dies ist, an was ich mich erinnere. Der Wortschwall dauerte mehrere Minuten.
da ich es in einer Chronik verwenden wollte, wollte ich Euch bitten, mir in etwa den Text aus der Flucherfahrung einigermaßen korekt zu formulieren - wenn es geht in Bayrisch und deutscher Übersetzung.
Bin auf Eure Antworten gespannt.
Danke und beste Grüße
Gerd
eine etwas außergewöhnliche Frage an Euch.
Ich war als Kind in der Nähe von Plattling. Dort ist mit der Fluch eines Bauern in seinem Dialekt nur unvollständig im Gedächtnis geblieben, den ich mal mehr in Deutsch wiedergeben möchte.
Es ging darum, dass es lange nicht geregnet hatte und die Trockenheit die Ernte bedrohte. Er reckte die Arme zum Himmel und schrie in etwa:
"Himmel, Kreiz, Kruzifix, ...,Jeses und Maria, wenns net bald regnet, geh ich net mehr in de Kirch."
Dies ist, an was ich mich erinnere. Der Wortschwall dauerte mehrere Minuten.
da ich es in einer Chronik verwenden wollte, wollte ich Euch bitten, mir in etwa den Text aus der Flucherfahrung einigermaßen korekt zu formulieren - wenn es geht in Bayrisch und deutscher Übersetzung.
Bin auf Eure Antworten gespannt.
Danke und beste Grüße
Gerd
Kommentar