Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Ebersberg, 1934

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Ebersberg, 1934

    Öffentliche Schulen in Oberbayern, 1934

    6. Bezirksamt Ebersberg:

    Bezirksoberamtmann Richard Kummer
    Bezirksschulrat Max Stoll in Griesstätt, Bezirksamt Wasserburg
    Bezirksschulrat-Stellvertreter Karl Müller, OL, BOL, in Wasserburg

    Reihenfolge der Nennung bei den Lehrkräften:

    Name und Diensteigenschaft - Jahr der Geburt - Jahr der SeA - Jahr der AnstPrf - Jahr der Berufung - Anzahl der Volkshauptschüler - Anzahl der Volksfortbildungsschüler - Gemeindeschreiberei - Chordienst

    Reihenfolge der Nennung bei den Dienstwohnungen (DW), sofern Dienstwohnungen vorhanden:

    Ordnung der Dienstwohnung - heizb. Zimmer - unheizb. Zimmer - Küche - Kammer - elektr. Licht - lauf. Wasser - Friedensmiete - Gartenanteil in Ar

    Abkürzungsverzeichnis
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    #2
    Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Ebersberg, 1934

    Alxing, Fdf, Gd, Pf Bruck, Post- und Bahnstation Grafing, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 7,8 km, Entfernung von der Bahnstation 3 km

    Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 638

    Wieland, Theodor, HL - 1887 - 1906 - 1910 - 1927 - 59 - 34 - ja - ja
    DW: I - 4 - 2 - 1 - 2 - ja - ja - 276 - 40

    Anzing, Pfd, Poststation, Bahnstation Poing, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 12,8 km, Entfernung von der Bahnstation 3,7 km

    Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 1015

    Angerer, Martin, Schulleiter, OL - 1878 - 1896 - 1900 - 1924 - 71 - 27 - nein - ja
    DW: I - 4 - 1 - 1 - 1 - ja - nein - 260 - 4

    Köglmayr, Magd., HL - 1890 - 1909 - 1913 - 1927 - 50 - 20 - nein - nein
    DW: II - 1 - 1 - 1 - 0 - ja - nein - 80 - 0

    Aßling, Pfd, Post- und Bahnstation, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 11,4 km

    Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 850

    Haider, Stephan, Schulleiter, HL - 1889 - 1907 - 1911 - 1933 - 74 - 19 - nein - ja
    DW: I - 4 - 1 - 1 - 2 - ja - ja - 252 - 20

    Thorsen, Maria, HL - 1886 - 1906 - 1910 - 1920 - 58 - 17 - nein - nein
    DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - nein - 72 - 0

    Berganger, Fdf, Gd Baiern, Exp., Pf Schönau, Post- und Bahnstation Glonn, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 16 km, Entfernung von der Bahnstation 4,3 km

    Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 312

    Gebhart, Leonhard, HL - 1889 - 1907 - 1912 - 1916 - 45 - 13 - nein - ja
    DW: I - 4 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 270 - 7
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12109

      #3
      Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Ebersberg, 1934

      Dorfen, Fdf, Exp, Gd Loitersdorf, Pf, Post- und Bahnstation Aßling, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 13 km, Entfernung von der Bahnstation 2 km

      Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 522

      Drexl, Urban, HL - 1887 - 1905 - 1909 - 1929 - 60 - 17 - nein - ja
      DW: I - 4 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 300 - 7,2

      Ebersberg, Markt, Pf, Post- und Bahnstation, Arzt, Apotheke, Kr

      Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 2280

      Knabenschule mit 8 Klassen:

      Schabacker, Georg, Schulleiter, HL - 1890 - 1912 - 1916 - 1928 - 45 - 0
      DW: I - 4 - 0 - 1 - 1 - ja - ja - 544 - 2,9

      Huber, Michael, HL - 1891 - 1910 - 1914 - 1930 - 45 - 24 - nein - nein
      DW: I - 4 - 0 - 1 - 1 - ja - ja - 540 - 2,9

      Schönle, Friedrich, H - 1907 - 1928 - 1932 - 1933 - 39 - 0 - nein - nein
      DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - ja - 84 - 0

      Mädchenschule (Orden der Armen Schulschwestern):

      Pitzl M. Benitia, Schulleiterin, OL - 1868 - 1887 - 1891 - 1907 - 37 - 0 - nein - nein
      Riedl M. Kreszentia, HL - 1891 - 1910 - 1915 - 1920 - 52 - 23 - nein - nein
      Bichlmeier, Rosalie, AH - 1911 - 1930 - / - 1932 - 30 - 16 - nein - nein
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12109

        #4
        Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Ebersberg, 1934

        Egmating, Pfd, Poststation, Bahnstation Dürrnhaar, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 23 km, Entfernung von der Bahnstation 4 km

        Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 594

        Bürger, Joseph, Schulleiter, HL - 1891 - 1910 - 1914 - 1920 - 48 - 21 - nein - ja
        DW: I - 4 - 0 - 1 - 2 - ja - ja - 200 - 2

        Hegenberger, Anna, **, HL - 1888 - 1909 - 1913 - 1925 - 28 - 17 - nein - nein
        DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - ja - 24 - 0

        Emmering, Pfd, Gd Schalldorf, Poststation, Bahnstation Aßling, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 14,6 km, Entfernung von der Bahnstation 5,3 km

        Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 989

        Schön, Hans, HL - 1894 - 1912 - 1916 - 1925 - 77 - 28 - nein - nein
        DW: I - 4 - 3 - 1 - 1 - ja - nein - 216 - 13

        Kretzer, Hermine, **, HL - 1890 - 1910 - 1914 - 1923 - 63 - 30 - nein - nein
        DW: III - 2 - 0 - 0 - 0 - ja - nein - 60 - 0

        Forstinning, Pfd, Poststation, Bahnstation Schwaben, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 12 km, Entfernung von der Bahnstation 5 km

        Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 1000

        Erhart, Joseph, Schulleiter, HL - 1891 - 1910 - 1914 - 1933 - 56 - 16 - nein - ja
        DW: I - 4 - 0 - 1 - 1 - ja - nein - 324 - 18

        Betz, Margareta, HL - 1891 - 1909 - 1913 - 1929 - 45 - 22 - nein - nein
        DW: III - 2 - 0 - 0 - 0 - ja - nein - 108 - 0

        Baader, Otto, L - 1891 - 1912 - 1916 - 1927 - 45 - 22 - nein - nein
        DW: keine
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12109

          #5
          Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Ebersberg, 1934

          Frauenneuharting, Fdf, Kuratie, Poststation, Pf, Bahnstation Grafing, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 10 km, Entfernung von der Bahnstation 6 km

          Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 884

          Gritscher, Hans, OL - 1881 - 1899 - 1903 - 1914 - 39 - 16 - nein - ja
          DW: I - 3 - 1 - 1 - 0 - ja - ja - 240 - 48

          Förg, Adalbert, L - 1902 - 1921 - 1925 - 1927 - 41 - 13 - nein - nein
          DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - ja - 60 - 0

          Gelting, Fdf, Kuratie, Pf Markt Schwaben, Poststation Pliening, Bahnstation Poing, Entfernung vom Bezirksamtssitz 20 km, Entfernung von der Bahnstation 3,5 km

          Entfernung von der Bahnstation 796

          Baumgartner, Emma, H - 1906 - 1926 - 1930 - 1934 - 50 - 29 - nein - nein
          DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - ja - 60 - 0

          Eine Lehrerstelle mit 56 Volkshauptschülern und 26 Volks-Fortbildungsschülern unbesetzt (mit Chordienst).
          DW: I - 4 - 1 - 1 - 0 - ja - ja - 180 - 0,75
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12109

            #6
            Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Ebersberg, 1934

            Glonn, Markt, Pf, Post- und Bahnstation, Kr, Arzt, Apotheke, Entfernung vom Bezirksamtssitz 15 km

            Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 1644

            Knabenschule:

            Höllweger, Max, Schulleiter, HL - 1886 - 1907 - 1911 - 1928 - 59 - 9 - nein - ja
            DW: I - 3 - 3 - 1 - 1 - ja - ja - 180 - 13

            Aichlmayr, Max, **, L - 1900 - 1920 - 1924 - 1925 - 42 - 64 - nein - nein
            DW: III - 1 - 0 - 0 - 0 - ja - nein - 60 - 0

            Mädchenschule (Orden der Franziskanerinnen St. Maria Stern in Augsburg):

            Ausberger M. Bern., Schulleiterin, HL - 1888 - 1906 - 1910 - 1910 - 49 - 10 - nein - nein

            Schreiner M. Amata, AH - 1911 - 1930 - / - 1932 - 41 - 31

            Grafing, Markt, Pf, Post- und Bahnstation, Kr, Arzt, Apotheke, Entfernung vom Bezirksamtssitz 4,5 km

            Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 2378

            Amann, Franz X., OL - 1878 - 1897 - 1901 - 1925 - 47 - 13 - nein - nein
            DW: I - 5 - 0 - 1 - 1 - ja - nein - 240 - 1,0

            Schuch, Anna, OL - 1881 - 1899 - 1903 - 1908 - 41 - 0 - nein - nein
            DW: keine

            Irthaler, Maria, HL - 1883 - 1901 - 1906 - 1925 - 51 - 22 - nein - nein
            DW: keine

            Ostermaier, Maria, HL - 1889 - 1907 - 1911 - 1926 - 40 - 26 - nein - nein
            DW: II - 1 - 1 - 1 - 1 - ja - nein - 96 - 0

            Kleiner, Franz, HL - 1893 - 1911 - 1915 - 1925 - 58 - 39 - nein - nein
            DW: keine

            Sayle, Adolf, L - 1891 - 1915 - 1919 - 1922 - 57 - 39 - nein - nein
            DW: II - 2 - 0 - 1 - 1 - ja - ja - 180 - 1,0
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12109

              #7
              Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Ebersberg, 1934

              Hohenlinden, Pfd, Poststation, Bahnstation Hörlkofen, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 10 km, Entfernung von der Bahnstation 10 km

              Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 1090

              Orelli, Max, HL - 1890 - 1908 - 1913 - 1925 - 71 - 0 - nein - ja
              DW: I - 5 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 360 - 1,7

              Kollnberger, Elisabeth, L - 1901 - 1920 - 1924 - 1930 - 44 - 31 - nein - nein
              DW: keine

              Brandl, Johann, L - 1902 - 1922 - 1926 - 1936 - 58 - 25 - nein - nein
              DW: III - 1 - 1 - 0 - 0 - ja - 0 - 120 - 0

              Kirchseeon Bahnhof, Fdf, Exp, Gd Eglharting, Pf Zorneding, Arzt, Apotheke, Post- und Bahnstation, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 5,5 km

              Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 1750

              Schmidbauer, Franz, Schulleiter, OL - 1879 - 1899 - 1903 - 1928 - 55 - 0 - nein - nein
              DW: I - 3 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 300 - 4,3

              Sturm, Emma, HL - 1880 - 1899 - 1903 - 1912 - 57 - 26 - nein - nein
              DW: II - 2 - 0 - 1 - 1 - ja - ja - 144 - 0,6

              Ammer, Peter, HL - 1894 - 1912 - 1916 - 1923 - 35 - 20 - nein - nein
              Meyer, Irmgard, L - 1906 - 1925 - 1929 - 1933 - 58 - 0 - nein - nein
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12109

                #8
                Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Ebersberg, 1934

                Kirchseeon Dorf, Gd und Pf Ebersberg, Post- und Bahnstation Kirchseeon Bahnhof, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 5,5 km, Entfernung von der Bahnstation 1,7 km

                Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 257

                Weber, Lorenz, OL - 1876 - 1899 - 1903 - 1918 - 23 - 11 - nein - ja
                DW: I - 3 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 300 - 1,35

                Lampferding, Fdf, Exp, Pf Emmering, Post- und Bahnstation Ostmünchen, Entfernung vom Bezirksamtssitz 18,2 km, Entfernung von der Bahnstation 2,5 km

                Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 481

                Zellermayr, Georg, L - 1903 - 1922 - 1926 - 1934 - 78 - 31 - nein - ja
                DW: I - 3 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 300 - 4,3

                Moosach bei Grafing, Pfd, Post- und Bahnstation, Entfernung vom Bezirksamtssitz 12 km

                Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 810

                Iblher, Ludwig, Schulleiter, HL - 1874 - 1892 - 1896 - 1929 - 44 - 21 - nein - nein
                DW: I - 4 - 0 - 1 - 1 - ja - ja - 317 - 17

                Strehle, Maria, HL - 1890 - 1909 - 1913 - 1914 - 32 - 15 - nein - nein
                DW: III - 2 - 0 - 0 - 0 - ja - ja - 144 - 0

                Netterndorf, Fdf, Gd Baiern, Pf, Post- und Bahnstation Glonn, Entfernung vom Bezirksamtssitz 18 km, Entfernung von der Bahnstation 6 km

                Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 402

                Schmidhuber, Max, HL - 1888 - 1906 - 1910 - 1914 - 56 - 25 - ja - ja
                DW: I - 3 - 2 - 1 - 1 - ja - ja - 180 - 6
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12109

                  #9
                  Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Ebersberg, 1934

                  Neufarn, Fdf, Exp, Gd Parsdorf, Pf Schwaben, Poststation Anzing, Bahnstation Poing, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 15 km, Entfernung von der Bahnstation 2,8 km

                  Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 467

                  Lettenbichler, Karl, HL - 1891 - 1910 - 1914 - 1923 - 51 - 18 - nein - ja
                  DW: I - 4 - 0 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 312 - 12,3

                  Oberndorf, Fdf, Pf und Poststation Ebersberg, Bahnstation, Entfernung vom Bezirksamtssitz 2,8 km

                  Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 808

                  Heppner, Ludwig, Schulleiter, HL - 1891 - 1910 - 1914 - 1921 - 55 - 16 - nein - ja
                  DW: I - 3 - 2 - 1 - 0 - ja - nein - 300 - 6

                  Schuberth, Barbara, HL - 1890 - 1910 - 1914 - 1426 - 38 - 16 - nein - nein
                  DW: III - 1 - 1 - 0 - 0 - ja - nein - 60 - 0

                  Oberölkofen, Fdf, Gd Oelkofen, Pf und Poststation Grafing, Bahnstation, Entfernung vom Bezirksamtssitz 7 km

                  Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 400

                  Schuller, Hans, HL - 1893 - 1911 - 1915 - 1929 - 39 - 9 - ja - nein
                  DW: I - 4 - 0 - 1 - 1 - ja - ja - 180 - 23

                  Oberpframmern, Fdf, Exp, Pf und Poststation Egmating, Bahnstation Zorneding, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 17 km, Entfernung von der Bahnstation 8 km

                  Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 480

                  Burgstaller, Joseph, HL, 1891 - 1911 - 1915 - 1928 - 57 - 30 - nein - ja
                  DW: I - 5 - 0 - 1 - 1 - ja - ja - 200 - 2
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  • Pendolino
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 12109

                    #10
                    Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Ebersberg, 1934

                    Parsdorf, Fdf, Pf Schwaben, Poststation Feldkirchen b. München, Bahnstation Grub, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 18 km, Entfernung von der Bahnstation 2,2 km

                    Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 525

                    Egetemeyer, Max, HL - 1889 - 1907 - 1912 - 1931 - 58 - 29 - nein - ja
                    DW: I - 4 - 0 - 1 - 1 - ja - nein - 348 - 28,5

                    Pöring, Fdf, Pf, Post- und Bahnstation Zorneding, Entfernung vom Bezirksamtssitz 11,8 km, Entfernung von der Bahnstation 0,9 km

                    Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 450

                    Rappolt, Wilhelm, HL - 1881 - 1899 - 1903 - 1919 - 48 - 21 - nein - nein
                    DW: I - 4 - 0 - 1 - 3 - ja - ja - 360 - 24

                    Poing, Fdf, Pf Anzing, Post- und Bahnstation, Entfernung vom Bezirksamtssitz 16,6 km

                    Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 700

                    Mayer, Karl, HL - 1876 - 1894 - 1898 - 1933 - 80 - 25 - nein - ja
                    DW: I - 6 - 0 - 1 - 3 - ja - ja - 384 - 15
                    Viele Grüße von Pendolino!

                    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                    Kommentar

                    • Pendolino
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2009
                      • 12109

                      #11
                      Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Ebersberg, 1934

                      Schwaben, Markt, Pf, Post- und Bahnstation, Kr, Arzt, Apotheke, Entfernung vom Bezirksamtssitz 17 km

                      Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 2245

                      Heiler, Wilhelm, Schulleiter, OL - 1876 - 1894 - 1899 - 1915 - 54 - 10 - nein - ja
                      DW: I - 4 - 0 - 1 - 1 - ja - ja - 480 - 2,4

                      Grasser, Marie, HL - 1880 - 1899 - 1903 - 1914 - 62 - 21 - nein - nein
                      DW: II - 1 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 300 - 0,8

                      Rucker, Anna, HL - 1888 - 1907 - 1911 - 1913 - 39 - 26 - nein - nein
                      DW: II - 1 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 338 - 0,8

                      Haushofer, Jos, HL, BOL - 1891 - 1910 - 1914 - 1920 57 - 15 - nein - nein
                      DW: keine

                      Bürgle, Ambros, L - 1898 - 1917 - 1921 - 1924 - 62 - 17 - nein - nein
                      DW: III - 1 - 1 - 0 - 0 - ja - ja - 144 - 0
                      Außerdem stehen ihm im Schulhaus zwei weitere Zimmer zum jährlichen Mietpreis von 192 RM zur Verfügung

                      Steinhöring, Pfd, Post- und Bahnstation, Entfernung vom Bezirksamtssitz 5,8 km

                      Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 1164

                      Schußmann, Karl, Schulleiter, HL - 1883 - 1902 - 1906 - 1930 - 61 - 28 - nein - ja
                      DW: I - 4 - 1 - 1 - 1 - ja - ja - 360 - 12,5

                      Knörzer, Auguste, HL - 1885 - 1904 - 1908 - 1912 - 58 - 30 - nein - nein
                      DW: II - 1 - 1 - 1 - 1 - ja - nein - 180 - 0,2
                      Viele Grüße von Pendolino!

                      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                      Kommentar

                      • Pendolino
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2009
                        • 12109

                        #12
                        Lehrer- und Schulverzeichnis Bezirksamt Ebersberg, 1934

                        Steinkirchen, Fdf, Exp, Gd, Pf, Post- und Bahnstastion Aßling, Entfernung vom Bezirksamtssitz 12 km, Entfernung von der Bahnstation 3,5 km

                        Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 427

                        Bischof, Martin, HL - 1879 - 1901 - 1905 - 1929 - 62 - 47 - nein - ja
                        DW: I - 4 - 2 - 1 - 1 - ja - ja - 290 - 15

                        Straußdorf, Pfd, Post- und Bahnstation Grafing oder Bahnstation Oberölkofen, Kr, Entfernung vom Bezirksamtssitz 6,7 km, Entfernung von der Bahnstation 3,2 km

                        Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 419

                        Carl, Hans, HL - 1891 - 1910 - 1914 - 1933 - 60 - 24 - nein - ja
                        DW: I - 3 - 3 - 1 - 0 - ja - ja - 204 - 0,63

                        Vaterstetten, Fdf, Gd Parsdorf, Pf Ottendichl, Post- und Bahnstation, Entfernung vom Bezirksamtssitz 18,2 km, Entfernung von der Bahnstation 1 km

                        Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 618

                        Gruber, Georg, HL - 1886 - 1904 - 1908 - 1933 - 54 - 24 - nein - nein
                        DW: I - 4 - 0 - 1 - 2 - ja - ja - 360 - 14,5

                        Zorneding, Pfd, Post- und Bahnstation, Kr, Arzt, Entfernung vom Bezirksamtssitz 12 km

                        Einwohnerzahl der zur Schule gehörenden Orte: 912

                        Königer, Joseph, Schulleiter, HL - 1874 - 1894 - 1899 - 1924 - 61 - 22 - nein - nein
                        DW: I - 4 - 3 - 1 - 0 - ja - ja - 200 - 6,6

                        Schöpf, Rosa, OL - 1879 - 1898 - 1902 - 1904 - 62 - 13 - nein - nein
                        DW: II - 3 - 0 - 1 - 2 - ja - ja - 180 - 5,4
                        Viele Grüße von Pendolino!

                        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X