Catherine NEUMEYEREN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ldlsn
    Benutzer
    • 11.05.2025
    • 9

    Catherine NEUMEYEREN

    Guten Abend,







    ich weiß nicht, wohin ich mich wirklich wenden soll, nur an das Forum, also entschuldigen Sie, wenn ich mich im Ort irre, also hier bin ich eine junge Französin im Alter von 23 Jahren, ich bin auf Ihr Forum gestoßen, als ich Hilfe für eine deutsche Vorfahrin suchte, also hier, um Ihnen die kleine Geschichte zu erklären, meine Vorfahrin hieß Catherine NEUMEYEREN (ihr Name ändert ständig die Form, zumindest in Frankreich) Sie wurde zwischen 1712-1713 in Ingolstadt in Bayern geboren. Ich habe eine E-Mail an das Archiv geschickt und das Archiv sagt mir, dass sie ihre Urkunde nicht finden können, wie kommt das? Sie hat 1747 in zweiter Ehe in Lille (Frankreich) meinen Vorfahren Étienne Joseph BUTRY, Soldat, geheiratet, zusammen hatten sie 5 Kinder. Zusammen hatten sie 5 Kinder. Bereits von ihren 5 Kindern wurden 2 vor ihrer Hochzeit im Jahr 1747 geboren. Auf der Geburtsurkunde einer ihrer Töchter im Jahr 1745 wird sie als gebürtige Ingolstädterin in Bayern bezeichnet, und auf ihrer Heiratsurkunde im Jahr 1747 wird sie als gebürtige Ingolstädterin bezeichnet. Wie kommt es also, dass sie nirgends in den Archiven zu finden ist? Ihr Vater war Augustin und ihre Mutter Barbe Caterine ROSIS (der Name ihrer Mutter ist ebenfalls nicht sicher). Catherine starb 1782 in Lille (Frankreich) im Alter von 70 Jahren. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir helfen könnten, eine Spur und Informationen über Catherine zu finden, damit ich einerseits ihre Karteikarte vervollständigen und andererseits ihre Abstammung zurückverfolgen kann, das liegt mir sehr am Herzen, wenn Sie es wissen. Und erklären Sie mir bitte, wie das bei Ihnen funktioniert, indem Sie Ich frage nicht gerne, aber ich habe große Schwierigkeiten mit deutschen Archiven, also würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand mit Freundlichkeit Hinweise auf Catherine und ihre Eltern geben könnte.







    Vielen Dank für Ihre wertvolle Hilfe!







    Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Abend!







    Laura.D

    ​​
  • Gudrid
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2020
    • 1360

    #2
    Hallo Laura,
    schau mal hier finden sich jede Menge Neumeier im Register Ingolstadt. https://data.matricula-online.eu/de/.../21-01/?pg=110
    Leider fehlen ausgerechnet die infrage kommenden Taufen. Vielleicht kannst du die Eltern finden.

    Die gesamten katholischen Kirchen Matrikel von Ingolstadt findest du hier https://data.matricula-online.eu/de/...egister-header

    Schönen Abend und viel Erfolg
    Liebe Grüße
    Gudrid
    Lieber barfuß als ohne Buch

    Kommentar

    • Ldlsn
      Benutzer
      • 11.05.2025
      • 9

      #3
      Guten Abend!




      ich habe bereits in seinem Archiv gesucht. Danach habe ich vielleicht Katharinas Urkunde übersehen, denn ich verspreche Ihnen, dass ich und die deutschen Archive nicht weiterkommen... Eine Frau hatte mir eine Adresse gegeben, an die ich eine E-Mail an das Archiv schicken konnte, das Archiv in Eichstätt. Sie haben mir zurückgeschrieben, dass sie keine Spur von ihr haben. Ich bin verzweifelt




      Aber vielen Dank an Sie für Ihre Antwort!

      Kommentar

      • Maria Barbara
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 566

        #4
        Hallo Laura
        Ist es gewiss, dass sie in Ingolstadt geboren ist, oder hat sie dort nur gelebt? War sie katholisch oder evangelisch? Gibt es einen Hinweis in welcher Kirche (St. Moritz, ULF …) sie getauft wurde? Ein Link zu einer französischen Urkunde oder ein Bild davon wäre hilfreich.
        Viele Grüße
        Maria Barbara

        Kommentar

        • Ldlsn
          Benutzer
          • 11.05.2025
          • 9

          #5
          guten Morgen,

          Vielen Dank für Ihre Antwort. Einerseits ist das sehr nett. Ich werde Ihnen zwei Urkunden zur Verfügung stellen, in denen steht, dass sie in Ingolstadt geboren ist. Die erste ist bei der Geburt ihrer Tochter im Jahr 1745 und die zweite auf ihrer Heiratsurkunde mit Étienne Butry, da steht nichts davon, dass sie dort wohnhaft war, sondern dass sie dort geboren wurde. Und leider Ich bin an die französischen, belgischen und niederländischen Archive gewöhnt. Die deutschen Archive sind für mich ganz neu... und es ist wirklich kompliziert, das muss ich zugeben.

          Vielen Dank also für Ihre Hilfe! Sie wird sehr wertvoll sein


          Einen schönen Tag wünsche ich Ihnen!
          Und danke für Ihre Antworten, das ist sehr nett!


          Laura.D​
          Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
          Diese Galerie hat 2 Bilder.

          Kommentar

          • Ldlsn
            Benutzer
            • 11.05.2025
            • 9

            #6
            guten Morgen,

            Vielen Dank für Ihre Antwort. Einerseits ist das sehr nett. Ich werde Ihnen zwei Urkunden zur Verfügung stellen, in denen steht, dass sie in Ingolstadt geboren ist. Die erste ist bei der Geburt ihrer Tochter im Jahr 1745 und die zweite auf ihrer Heiratsurkunde mit Étienne Butry, da steht nichts davon, dass sie dort wohnhaft war, sondern dass sie dort geboren wurde. Und leider Ich bin an die französischen, belgischen und niederländischen Archive gewöhnt. Die deutschen Archive sind für mich ganz neu... und es ist wirklich kompliziert, das muss ich zugeben.

            Vielen Dank also für Ihre Hilfe! Sie wird sehr wertvoll sein


            Einen schönen Tag wünsche ich Ihnen!
            Und danke für Ihre Antworten, das ist sehr nett!


            Laura.D
            Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
            Diese Galerie hat 2 Bilder.

            Kommentar

            • robotriot
              Erfahrener Benutzer
              • 20.02.2009
              • 872

              #7
              Hallo Laura,
              wenn Catharina Neumayer in zweiter Ehe verheiratet war in Frankreich, wurde sie womöglich unter einem anderen Namen geboren. Man müsste also ihre erste Ehe (in Ingolstadt?) finden. Ich habe dort ein paar Neumayer-Ehen zwischen 1722 und 1745 angeschaut, da war aber keine Ehefrau mit Namen Catharina dabei.

              Lese ich im französischen Eheeintrag richtig, dass ihre Eltern Augustin und Barbara (Catharina) heißen, oder interpretiere ich das falsch?

              Viele Grüße
              Hannes

              Kommentar

              • Ldlsn
                Benutzer
                • 11.05.2025
                • 9

                #8
                Guten Tag,

                Also das verstehe ich auch nicht, warum und wie sie in Frankreich gelandet ist, das ist ein Rätsel. In zweiter Ehe heiratete sie 1747 Étienne BUTRY. Einige in Verdun, der Rest in Nancy, dann in Belgien und Dünkirchen. Nein, Sie irren sich nicht, es steht Augustin und Barbe Caterine drauf, der Name der Mutter ist Rosis. Ich kann nicht einmal den Namen der Mutter beschreiben..., ich bin wirklich sehr verwirrt, das sage ich Ihnen. Ich habe meine eigenen Nachforschungen über seine Eltern angestellt, aber auch hier gibt es keine Hinweise, also wende ich mich lieber an Sie. Auf ihrer Sterbeurkunde steht, dass sie schon einmal verheiratet war, aber es gibt keine Informationen über den ersten Ehemann. Schade, das blockiert mich. Ich stelle Ihnen ein Foto ihrer Sterbeurkunde aus dem Jahr 1782 in Lille zur Verfügung.

                Kommentar

                • Ldlsn
                  Benutzer
                  • 11.05.2025
                  • 9

                  #9
                  Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                  Diese Galerie hat 1 Bilder.

                  Kommentar

                  • Maria Barbara
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2009
                    • 566

                    #10
                    Hallo Laura
                    wenn sie nicht in den Büchern von Ingolstadt gefunden werden kann, dann
                    • War sie vielleicht evangelisch (siehe archion, kostenpflichtig)
                    • Der Pfarrer hat vergessen die Taufe einzutragen
                    • Sie ist in Ingolstadt geboren, aber woanders getauft worden
                    • Die Angaben in den französischen Büchern sind nicht richtig. (Ort, Name…)
                    • Etc.
                    Ahnenforscher aus Frankreich suchten beispielsweise eine Person, begraben 1751 in St. Ludwig Donauwörth in Bayern. Es gibt aber dort keine Pfarrei St. Ludwig.
                    Ebenso wurde eine Frau, geboren 1782 in Nürnberg gesucht. Tatsächlich ist sie im Kirchenbuch Wöhrd nahe Nürnberg gefunden worden.
                    Ich habe schon mehrmals erlebt, dass die Angaben in Frankreich nicht übereinstimmen. Also eine schwierige Suche.
                    In der Garnison Ingolstadt waren während des spanischen Erbfolgekrieges und des Österreichischen Erbfolgekrieges zahlreiche Franzosen. Vielleicht auch Etienne Butry.
                    Viele Grüße
                    Maria Barbara

                    Kommentar

                    • Gudrid
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.04.2020
                      • 1360

                      #11
                      Ich würde auch die Orte rund um Ingolstadt durchsuchen, es ist doch heute noch so, wenn einem jemand fragt, wo man herkommt, nennt man oft den nächstgrößeren Ort, den viele kennen.
                      Wie Maria Barbara schon schrieb, kann der Familienname Neumayer genausogut der Name aus erster Ehe sein, sodass ihr Geburtsname ein anderer war. Ich würde auch da rund um Ingolstadt nach einer ersten Ehe suchen.
                      Liebe Grüße
                      Gudrid
                      Lieber barfuß als ohne Buch

                      Kommentar

                      • Ldlsn
                        Benutzer
                        • 11.05.2025
                        • 9

                        #12
                        Hallo,

                        Das Problem ist, dass ich mich mit deutschen Archiven nicht auskenne, also wird die Suche außerhalb schwierig. Es gibt keine anderen deutschen Seiten, auf denen man direkt den Vor- und Nachnamen der Person eingeben kann, die wir suchen, wie zum Beispiel Myheritage. Wenn sie den Namen ihres ersten Ehemanns auf der Sterbeurkunde trug, hätte ihr Vater nicht Augustin geheißen. Ich denke, naja, ich weiß es nicht, aber ich denke es mir, sie hätten Katharinas Vater seinen Namen gegeben. Was die Archion betrifft, gibt es eine E-Mail-Adresse, um ihnen zu schreiben?

                        Kommentar

                        • Gudrid
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.04.2020
                          • 1360

                          #13
                          Zitat von Ldlsn Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          Wenn sie den Namen ihres ersten Ehemanns auf der Sterbeurkunde trug, hätte ihr Vater nicht Augustin geheißen. Ich denke, naja, ich weiß es nicht, aber ich denke es mir, sie hätten Katharinas Vater seinen Namen gegeben.
                          Das verstehe ich nicht, was du meinst?
                          Liebe Grüße
                          Gudrid
                          Lieber barfuß als ohne Buch

                          Kommentar

                          • Ldlsn
                            Benutzer
                            • 11.05.2025
                            • 9

                            #14
                            Auf der Sterbeurkunde von Catherine ist ihr Vater Augustin und es wird kein Familienname angezeigt, da ihr Name tatsächlich NEUMEYEREN lautet. Schließlich haben sie ihren Namen oft geändert, aber ich schreibe offiziell diesen Namen, weil auf der Heiratsurkunde seines Sohnes Pierre BUTRY im Jahr 1797, meines Vorfahren, NEUMEYEREN steht). Wenn Catherine also den Namen ihres ersten Ehemanns hätte, würde ihr Vater Augustin seinen Namen sowohl auf der Heiratsurkunde seiner Tochter als auch auf ihrer Sterbeurkunde anzeigen. Auf allen Urkunden steht ihr Name NEUMEYEREN, NEUMAYS und so viele andere, die Franzosen schrieben den Namen so, wie sie es für richtig hielten, ich hoffe, Sie verstehen, was ich erklären möchte.

                            Kommentar

                            • Ldlsn
                              Benutzer
                              • 11.05.2025
                              • 9

                              #15
                              Guten Morgen,




                              Urteil gefällt... Das Archiv in Eichstätt hat weder für Katharina in Ingolstadt noch für ihre Eltern etwas gefunden, keine Geburt/Taufe, keine Heirat, nichts. Ich verliere also eindeutig die Hoffnung, ich bin ein wenig enttäuscht... und ich verstehe es vor allem nicht, auch wenn ich weiß, dass sie woanders geboren sein könnte... ich weiß nicht mehr weiter, das muss ich Ihnen gestehen.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X