Suche nach Sterbedaten (nach 1946) Ehepaar Seidel/Grünenwald vermutlich in Haspelmoor (bei FFB)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AhnenforscherBaWü
    Benutzer
    • 07.05.2022
    • 83

    Suche nach Sterbedaten (nach 1946) Ehepaar Seidel/Grünenwald vermutlich in Haspelmoor (bei FFB)

    Liebe Community,

    Ich bitte um Mithilfe bei einem besonders harten Brocken. Leider konnte mir hier weder das Standesamt der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf, noch das Archiv des Einwohnermeldeamtes weiterhelfen. Nirgends sind Einträge zu meinen entfernten Verwandten vorhanden. .

    Johann Friedrich Ferdinand Seidel, Ehemann der Cousine meiner Urgroßmutter, wurde am 3. Juli 1877 in Bockstedt, Niedersachsen geboren. Seidel ist der Adoptivname. Er wurde mit dem Familiennamen Hilgenstöhler geboren.

    Er war Betriebsinspektor und zum Zeitpunkt seiner Heirat mit Karoline Julie Grünenwald (geb. am 13. Januar 1874 in Göppingen) am 9. Dezember 1907 in Göppingen, wohnhaft in Haspelmoor, Gemeinde Hörbach, Oberbayern. Beide waren evangelischer Konfession.

    Von 1913 bis 1946 wohnte das Paar in München und kehrte im März 1946 nach Haspelmoor zurück (siehe Anlage).

    Ich bin auf der Suche nach dem Sterbedatum/Ort des Ehepaares. Mich wundert es, dass es bisher keinerlei weitere Aufzeichnungen/Hinweise gibt (auch nicht in den Geburtsstandesämtern und Ort der Heirat). Macht es Sinn hier die zuständige Kirche (welche ist das?) anzuschreiben oder habt ihr andere Tipps/Hinweise?

    Danke im Voraus und viele Grüße

    Andreas




    Angehängte Dateien
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1421

    #2
    Guten Morgen Andreas,

    warum nicht die Kirchengemeinde kontaktieren.
    Kostet ja nichts, außer ein wenig Aufwand.

    Zuständig ist:

    Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Mehring



    Gruß
    Der Eifeler

    Kommentar

    • AhnenforscherBaWü
      Benutzer
      • 07.05.2022
      • 83

      #3
      Danke für die Mitteilung des zuständigen Pfarramtes. Werde ich kontaktieren.

      Viele Grüße
      Andreas

      Kommentar

      • RHab
        Erfahrener Benutzer
        • 18.08.2017
        • 341

        #4
        Hallo Andreas,

        ein ortsgeschichts- und vielleicht auch familienkundiger Einwohner von Haspelmoor scheint Alfred Beheim zu sein. Er wird auch als der Verfasser der 2015 erschienenen Chronik von Hattenhofen (mit Haspelmoor) genannt. Du könntest ihn ja mal anschreiben und fragen. Man findet ihn samt E-Mail-Adresse (von 2015 ) durch googeln.

        Grüße
        Ralph
        Wenn Ihr auf einen älteren Beitrag von mir antwortet, dann schreibt mir bitte auch kurz eine PN, um mich darauf aufmerksam zu machen. Ich bekomme ja keinerlei Benachrichtigungs-E-Mails vom Forum mehr

        Meine Forschungsschwerpunkte: www.rkbaf.de

        Kommentar

        • AhnenforscherBaWü
          Benutzer
          • 07.05.2022
          • 83

          #5
          Leider verliefen alle Anfragen ins Leere. Es bleibt wohl ein toter Punkt. Aber kann mir jemand vielleicht helfen zu entziffern, was auf der im Eingangsthread geposteten Adresskartei links oben unter dem Namen des Mannes mit Bleistift geschrieben ist? Ich kann das letzte Wort nicht entziffern: "am 2.1.31..." Vielen Dank im Voraus.

          Kommentar

          Lädt...
          X