Handwerkskammer für Mittelfranken in Nürnberg, Mitglieder der Prüfungsausschüsse, 1901

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    Handwerkskammer für Mittelfranken in Nürnberg, Mitglieder der Prüfungsausschüsse, 1901

    Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Mittelfranken - Beiblatt Nr. 52 - Ansbach, 9. Oktober 1901

    Handwerkskammer für Mittelfranken in Nürnberg
    Die Amtsbereiche und Adressen der mittelfränkischen Gesellenprüfungs-Ausschüsse sind die folgenden:

    I. Innungs-Prüfungs-Ausschüsse:
    1) Für den ganzen Kreis Mittelfranken:

    Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Kaminkehrer-Innung: Vorsitzender: Joh. Ermer, Nürnberg, Bayreuther Str.

    2) Ansbach:

    Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Fleischer-Innung: Vorsitzender: Emmert

    3) Burgfarrnbach:

    Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Schmiede-Innung für die Bezirksämter Fürth, Erlangen, Neustadt a. A.: Vorsitzender: J. Fischer

    4) Erlangen:


    Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Bader-, Friseur- und Perrückenmacher-Innung: Vors.: Pfenninger

    5) Fürth:


    Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Bäcker-Innung: Vorsitzender: M. Zöllner
    Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Maler-, Tüncher- und Lackierer-Innung: Vorsitzender: M. Fr. Geier

    6) Gunzenhausen:


    Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Bäcker-Innung: Vorsitzender: Fr. Huber
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12109

    #2
    7) Nürnberg:
    • Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Bäcker-Innung: Vorsitzender: Gg. Hamel
    • Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Bau-, Maurer- und Zimmermstr.-Innung: Vorsitzender: Frdr. Haußen
    • Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Buchbinder-Innung: Vorsitzender: W. Bäselsöder
    • Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Flaschner-Innung: Vorsitzender: Chr. Orelli
    • Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der vereinigten Fleischer-Innungen: Vorsitzender: Thiergärtner
    • Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Maler- und Lackierer-Innung: Vorsitzender: Konr. Söllner
    • Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Schmiede-Innung: Vorsitzender: J. F. Schmidt
    • Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Schneider-Innung: Vorsitzender: Gg. Weigand
    • Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Schlosser-Innung: Vorsitzender: Herm. Schlegel
    • Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Schreiner-Innung: Vorsitzender: Georg Spönemann
    • Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Schuhmacher-Innung: Vorsitzender: L. Butz
    • Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Wagner-Innung: Vorsitzender: Joh. Gräbner

    8) Rothenburg:

    Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Bäcker-Innung: Vorsitzender: Aug. Neß

    9) Schwabach:

    Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Fleischer-Innung: Vorsitzender: Gg. Pfand, jun.

    10) Uffenheim:


    Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Bäcker-Innung: Vorsitzender: Fr. Turnbau

    11) Weißenburg:


    Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Bäcker-Innung: Vorsitzender: P. Stuller

    12) Windsheim:

    Gesellen-Prüfungs-Ausschuß der Schmiede-Innung: Vorsitzender: F. Kollert
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Pendolino
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 12109

      #3
      II. Kammer-Prüfungs-Ausschüsse:
      • Altdorf, für den Rentamtsbezirk Altdorf, Vorsitzender: Jobst Rupprecht, Schreinermstr.
      • Ansbach, für den Rentamtsbezirk Ansbach, Heilsbronn und Herrieden, Vorsitzender: Gg. Baumeister, Siebmachermstr.
      • Dinkelsbühl, für den Rentamtsbezirk Dinkelsbühl, Vorsitzender: Mathias Borst, Drechslermstr.
      • Eichstätt, für den Rentamtsbezirk Eichstätt und Kipfenberg, Vorsitzender: Anton Zimlich, Magistratsrat
      • Erlangen, für den Rentamtsbezirk Erlangen, Vorsitzender: Heinrich Waber, Buchbindermstr.
      • Feuchtwangen, für den Rentamtsbezirk Feuchtwangen, Vorsitzender: Fückel, Sattlermstr.
      • Fürth, für die Rentamtsbezirke Fürth und Cadolzburg, Vorsitzender: J. Schildtknecht, Kommerzienrat
      • Gunzenhausen, für die Rentamtsbezirke Gunzenhausen und Heidenheim, Vorsitzender: O. Hagenah, Mechaniker
      • Lauf, für den Amtsgerichtsbezirk Lauf, Vorsitzender: Lehrer Chr. Schwab
      • Neustadt a. A., für die Rentamtsbezirke Neustadt a. A. und Markt Erlbach, Vorsitzender: Fr. Lapp, Kunst- und Handelsgärtner
      • Nürnberg, für den Rentamtsbezirk Nürnberg I und II, Vorsitzender: Joh. Probst, Drechslermstr.
      • Pappenheim, für den Amtsgerichtsbezirk Pappenheim, Vorsitzender: Joh. Heinrichmayer, Schuhmachermstr.
      • Rothenburg o. T., für den Rentamtsbezirk Rothenburg, Vorsitzender: Holzöder, Mechaniker und Großuhrenm.
      • Scheinfeld, für den Rentamtsbezirk Markt Bibart, Vorsitzender: Konditoreibes. Karl Schlez
      • Schillingsfürst, für den Amtsgerichtsbezirk Schillingsfürst, Vorsitzender: Gottfr. Abel, Spenglermstr.
      • Schwabach, für die Rentamtsbezirke Schwabach und Spalt, Vorsitzender: Em. Kittler, Hafnermstr.
      • Uffenheim, für den Rentamtsbezirk Uffenheim, Vorsitzender: Chr. Kolb, Schlossermstr.
      • Wassertrüdingen, für den Rentamtsbezirk Wassertrüdingen, Vorsitzender: Fr. Ziegler, Kupferschmiedmstr.
      • Weißenburg a. S., für die Amtsgerichtsbezirke Ellingen und Weißenburg, Vorsitzender: Kuppler, k. Rektor
      • Windsheim, für den Rentamtsbezirk Windsheim, Vorsitzender: Oberlehrer Konr. Klör
      • Nürnberg, für den Kreis Mittelfranken, Zentral-Ausschuß-Vorsitzender: J. Probst, Drechslermstr.
      Viele Grüße von Pendolino!

      Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
      sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


      Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
      Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

      Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

      Kommentar

      • Pendolino
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 12109

        #4
        Handwerkskammer für Mittelfranken in Nürnberg - Geschäftsstelle: Nürnberg, ob. Pirkheimerstr. 2 0 r

        I. Beauftragte für einzelne besondere Handwerkszweige:

        Die Bezirke und die Namen der Beauftragten sind die in unten folgender Liste genannten:

        1. Bader:

        Erlangen, Stadtbezirk und Bezirksamt: B. Hirschmann, Erlangen
        Nürnberg, Stadt- und Bezirksamt: Lock, Nürnberg
        Ganzer restlicher Kreis Mittelfranken: Rud. Kotte, Ansbach

        2. Bäcker (Feinbäcker):

        Ansbach, Stadtbezirk und Bezirksamt: Gg. Ströhlein, Ansbach
        Erlangen, Stadtbezirk und Bezirksamt: Gg. Rühl, Erlangen
        Fürth, Stadtbezirk und Bezirksamt: Gg. Otto, Fürth
        Gunzenhausen, Stadtbezirk und Bezirksamt: Frdr. Högner, Gunzenhausen
        Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: Chr. Meyer, Nürnberg, Winklerstr.
        Rothenburg o. T., Stadt- und Bezirksamt: August Neß, Rothenburg o. T.
        Schwabach, Stadtbezirk und Bezirksamt: Westphall, Schwabach
        Uffenheim, Stadtbezirk und Bezirksamt: Leonh. Beigel, Uffenheim
        Weißenburg a. S., Stadtbezirk und Bezirksamt: Ad. Beißer, Weißenburg

        3. Barbiere: siehe Bader

        4. Baumeister: siehe Maurer

        5. Buchbinder:

        Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: Wilh. Bach, Nürnberg, Unschlittplatz

        6. Buchdrucker:

        Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: Gg. Dietz, Nürnberg, Karlstr.

        7. Bürsten- und Pinselmacher:


        Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: Wilh. Mack, Nürnberg

        8. Cartonnagenarbeiter: siehe Buchbinder
        Viele Grüße von Pendolino!

        Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
        sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


        Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
        Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

        Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12109

          #5
          9. Conditoren:

          Ansbach, Stadtbezirk und Bezirksamt: Gg. Ströhlein, Ansbach
          Erlangen, Stadtbezirk und Bezirksamt: Gg. Rühl, Erlangen
          Fürth, Stadtbezirk und Bezirksamt: Gg. Otto, Fürth
          Gunzenhausen, Stadtbezirk und Bezirksamt: Frdr. Högner, Gunzenhausen
          Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: Perge, Nürnberg, Färberstr.
          Rothenburg o. T., Stadtbezirk und Bezirksamt: August Neß, Rothenburg o. T.
          Schwabach, Stadtbezirk und Bezirksamt: Westphall, Schwabach
          Uffenheim, Stadtbezirk und Bezirksamt: Leonhard Beigel, Uffenheim
          Weißenburg a. S., Stadtbezirk und Bezirksamt: Ad. Beißer, Weißenburg a. S.

          10. Drechsler:

          Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: A. Büchl, Nürnberg

          11. Feilenhauer:

          Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: J. Munkert, Nürnberg

          12. Flaschner:

          Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: Ant. Höllerer, Nürnberg

          13. Fleischer:

          Ansbach, Stadtbezirk und Bezirksamt: G. Bürkstümmer, Ansbach
          Erlangen, Stadtbezirk und Bezirksamt: Fr. Friedrich, Nürnberg-Doktorshof
          Schwabach, Stadtbezirk und Bezirksamt: Zapf, Schwabach

          14. Friseure: siehe Bader

          15. Gießer (ausg. Zinngießer):

          Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: Frdr. Körber, Nürnberg

          16. Glaser:

          Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: Gernert, Nürnberg
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Pendolino
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2009
            • 12109

            #6
            17. Glockengießer: siehe Gießer

            18. Hafner:

            Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: J. Neumayer, Nürnberg

            19. Installateure: siehe Flaschner

            20. Kaminkehrer:

            für den ganzen Kreis: Pfeiffer, Nürnberg

            21. Konditoren: siehe Conditoren

            22. Lackierer:
            siehe Maler

            23. Lebküchner: siehe Conditoren

            24. Maler:

            Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: Seyffarth, Nürnberg
            Fürth, Stadtbezirk und Bezirksamt: Jean Reck, Fürth

            25. Maurer:

            Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: Martin Goll, Nürnberg

            26. Mechaniker:

            Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: Jak. Geißler, Nürnberg

            27. Messinggießer: siehe Gießer

            28. Metalldrucker: siehe Drechsler

            29. Metallschläger:

            Fürth, Stadtbezirk und Bezirksamt: Gg. Kamin, Fürth
            Viele Grüße von Pendolino!

            Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
            sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


            Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
            Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

            Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

            Kommentar

            • Pendolino
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 12109

              #7
              30. Metzger: siehe Fleischer

              31. Ofensetzer: siehe Hafner

              32. Perrückenmacher: siehe Bader

              33. Rechenmacher: siehe Wagner

              34. Rotgießer: siehe Gießer

              35. Schlosser:

              Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: Böhmländer, Nürnberg

              36. Schmiede:

              Erlangen: Stadtbezirk und Bezirksamt: Joh. Fischer, Burgfarrnbach
              Fürth, Stadtbezirk und Bezirksamt: Joh. Fischer, Burgfarrnbach
              Neustadt a. A., Stadtbezirk und Bezirksamt: Joh. Fischer, Burgfarrnbach
              Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: Heinrich Wießner, Nürnberg
              Windsheim, Amtsgerichtsbezirk: Ad. Krämer, Windsheim

              37. Schneider:

              Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: Johann Schumm, Nürnberg

              38. Schreiner:

              Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: Gulden, Nürnberg

              39. Schriftsetzer: siehe Buchdrucker
              Viele Grüße von Pendolino!

              Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
              sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


              Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
              Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

              Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

              Kommentar

              • Pendolino
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 12109

                #8
                40. Schuhmacher:

                Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: Chr. Boerner, Nürnberg

                41. Stukkaturer:

                Nürnberg-Fürth, Stadtbezirk und Bezirksamt: M. Seuffert, Nürnberg

                42. Tapezierer:

                Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: Konr. Schricker, Nürnberg

                43. Tüncher: siehe Maler

                44. Wachszieher: siehe Conditoren

                45. Wagner:

                Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: A. Jaeger, Nürnberg

                46. Zinngießer:

                Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: Gg. Bouyer, Nürnberg
                Viele Grüße von Pendolino!

                Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                Kommentar

                • Pendolino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2009
                  • 12109

                  #9
                  II. Für alle Handwerkszweige, für welche nach vorstehender Liste im jeweils in Frage kommenden Stadtbezirk bzw. Bezirksamt ein besonderer Beauftragter nicht aufgestellt ist, ist der für den fraglichen Stadtbezirk bzw. für das fragliche Bezirksamt in nachfolgender Liste genannte Herr als Kammerbeauftragter zuständig:

                  • Altdorf, Amtsgerichtsbezirk: Heinrich Löhner, Schneidermstr., Altdorf
                  • Ansbach, Stadtbezirk und Bezirksamt: Privatier Sammeth, Ansbach
                  • Dinkelsbühl, Stadtbezirk und Bezirksamt: Math. Borst, Drechslermstr., Dinkelsbühl
                  • Eichstätt, Stadtbezirk und Bezirksamt: Böhm, Schuhmachermstr., Eichstätt
                  • Erlangen, Stadtbezirk und Bezirksamt: Wolfgang Jaeckel, Sattlermstr., Erlangen
                  • Feuchtwangen, Stadtbezirk und Bezirksamt: Fückel, Sattlermstr., Feuchtwangen
                  • Fürth, Stadtbezirk und Bezirksamt: Hans Ulmer, Bildhauermstr., Fürth
                  • Gunzenhausen, Stadtbezirk und Bezirksamt: Christian Fischer, Schuhmachermstr., Gunzenhausen
                  • Hersbruck, Bezirksamt: Georg Wildner, Drechslermstr., Lauf
                  • Hilpoltstein, Bezirksamt: Johann Altmann, Metzgermstr., Allersberg
                  • Neustadt a. A., Bezirksamt: Joh. Wagner, Flaschnermstr., Neustadt a. A.
                  • Nürnberg, Stadtbezirk und Bezirksamt: Jak. Geißler, Mechaniker, Nürnberg
                  • Pappenheim, Amtsgerichtsbezirk, K. Groß, Uhrmachermstr., Pappenheim
                  • Rothenburg o. T., Amtsgerichtsbezirk: Andr. Klingler, Schreinermstr., Rothenburg o. T.
                  • Scheinfeld, Bezirksamt: Jak. Geißler, Mechaniker, Nürnberg
                  • Schillingsfürst, Amtsgerichtsbezirk: Gottfr. Abel, Spenglermstr., Schillingsfürst
                  • Schwabach, Stadtbezirk und Bezirksamt: Ulrich Hörauf, Schuhmachermstr., Schwabach
                  • Uffenheim, Amtsgerichtsbezirk: Leonh. Löblein, Schreinermstr. Uffenheim
                  • Weißenburg a. S., Stadtbezirk und Bezirksamt: Gg. Vogt, Schreinermstr., Weißenburg
                  • Windsheim, Amtsgerichtsbezirk: Fr. Stegmaier, Sattlermstr., Windsheim
                  Viele Grüße von Pendolino!

                  Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                  sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                  Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                  Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                  Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X