Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Würzburg online!
Einklappen
X
-
Weisst du oder jemand anders zufällig, unter was das Juliusspital in Würzburg fällt? Das hatte anscheinend eine eigene Pfarre, die auch St. Kilian hieß. Fällt das unter das Domstift? oder etwas anderes? Ich hab es bisher noch nicht gefunden. Danke schonmal im Voraus für eure Infos.
LG, Jutta
Zitat von Matsuyama Beitrag anzeigenHallo zusammen,
ich habe alle bisher bei Matricula veröffentlichten katholischen Kirchenbücher des Bistums Würzburg in zwei alphabetisch sortierten Ortslisten für Stadt und Landkreis Würzburg samt aller relevanten Details und Direktlinks im Artikel "Ahnenforschung in Stadt und Landkreis Würzburg" bei WürzburgWiki zusammengestellt ... schaut gerne mal vorbei.
- Katholische Kirchenbücher der Stadt Würzburg
- Katholische Kirchenbücher des Landkreises Würzburg
Kommentar
-
-
Juhuu, vielen Dank
meinen 2x Urgroßonkel, also Bruder meines 2x Urgroßvaters, habe ich nun gleich gefunden, gestorben 1879 Februar
Herzlichen Dank
das Bild vom Grab (ohne Stein) habe ich schon mal gefunden und gemacht.
Gibt es jemanden in Würzburg, der vor nem Jahrhundert Grabsteine fotographiert hat?
Grüßle BachStelzeDank und herzliche Grüße <3
Die Bachstelze
Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!
Kommentar
-
-
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigenDa ist beim Einstellen bestimmt etwas schiefgelaufen.
Mail an matricula senden und reklamieren!
Freundliche Grüße
Polichius
-
👍 1
Kommentar
-
-
Zitat von Polichius Beitrag anzeigenPolichius
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Weisst du oder jemand anders zufällig, unter was das Juliusspital in Würzburg fällt?
Ich habe alte Familienforschungsaufzeichnungen für meine Familie von vor 1945, in denen Einträge aus den Kirchenbüchern der "Julius-Spital-Kirche" und aus den Kirchenbüchern des Stifts Haug genannt sind. Da kann ich mich also glücklich schätzen, dass mein Großvater schon vor WWII familiengeforscht hat.
Viele Grüße
Ralph
Wenn Ihr auf einen älteren Beitrag von mir antwortet, dann schreibt mir bitte auch kurz eine PN, um mich darauf aufmerksam zu machen. Ich bekomme ja keinerlei Benachrichtigungs-E-Mails vom Forum mehr
Meine Forschungsschwerpunkte: www.rkbaf.de
Kommentar
-
-
Zitat von juttap64 Beitrag anzeigenWeisst du oder jemand anders zufällig, unter was das Juliusspital in Würzburg fällt? Das hatte anscheinend eine eigene Pfarre, die auch St. Kilian hieß. Fällt das unter das Domstift? oder etwas anderes? Ich hab es bisher noch nicht gefunden. Danke schonmal im Voraus für eure Infos.
LG, Jutta
Hallo Jutta,
nein, dazu ist mir leider nichts bekannt. Das, was Ralph schreibt, klingt plausibel und könnte sich tatsächlich so zugetragen haben.
Kommentar
-
-
Zitat von RHab Beitrag anzeigen
Ich glaube, das Juliusspital hatte eigene Kirchenbücher, die jedoch beim Fliegerangriff am 16.3.1945 zerstört wurden. Jedenfalls waren sie weder früher in den Beständen des Bistumsarchivs (https://abbw.bistum-wuerzburg.de/fil..._Matrikeln.pdf), noch sind unter den jetzt bei Matricula zugänglichen Büchern. Das selbe Schicksal könnte den Kirchenbüchern des Stift Haug widerfahren sein. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung von mir.
Ich habe alte Familienforschungsaufzeichnungen für meine Familie von vor 1945, in denen Einträge aus den Kirchenbüchern der "Julius-Spital-Kirche" und aus den Kirchenbüchern des Stifts Haug genannt sind. Da kann ich mich also glücklich schätzen, dass mein Großvater schon vor WWII familiengeforscht hat.
Viele Grüße
Ralph
Tatsächlich erschien jetzt ein Kommentar bei Würzburg Innenstadt, "Kommentar: In Würzburg gab es mehrere Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg, darunter komplette Kirchenbuchbestände, wie beispielsweise Würzburg (Innenstadt) (Stift Haug), Würzburg (Innenstadt) (St. Michael) (Klerikalseminar) oder Würzburg (Innenstadt) (St. Kilian) (Juliusspital)." Der müssen sie erst in letzter Zeit dazugesetzt haben.
Danke für deine Antwort. Jetzt muss ich nur noch auf Unterpreppach und Hofstetten warten ;-)
LG,
Jutta
Kommentar
-
-
Zitat von Matsuyama Beitrag anzeigen
Hallo Jutta,
nein, dazu ist mir leider nichts bekannt. Das, was Ralph schreibt, klingt plausibel und könnte sich tatsächlich so zugetragen haben.
Auf der Matricula Seite von Würzburg Innenstadt steht jetzt ein Kommentar dazu. "Kommentar: In Würzburg gab es mehrere Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg, darunter komplette Kirchenbuchbestände, wie beispielsweise Würzburg (Innenstadt) (Stift Haug), Würzburg (Innenstadt) (St. Michael) (Klerikalseminar) oder Würzburg (Innenstadt) (St. Kilian) (Juliusspital)."
Also muss ich mich noch ein wenig gedulden, bis der Rest der Kirchenbücher online ist, um weiter zu kommen.
LG,
Jutta
Kommentar
-
Kommentar