Hallo Uwe
Wohnte er von 1934 bis 1961 immer an derselben Adresse? An welcher Adresse wohnte er zuletzt? Dadurch solltest du rausfinden können, welches Standesamt zuständig ist. Dann brauchst du erstmal nur die Indexe von diesem Standesamt durchzuschauen. Das ist kostenlos möglich und dazu musst du nicht alte Schriften lesen können.
Wenn du im Index fündig wirst, kannst du den betreffenden Standesamtseintrag beim Stadtarchiv anfordern. Dort werden übrigens auch die polizeilichen Melderegister aufbewahrt, auch dazu könntest du eine Anfrage machen. Wenn du das Stadtarchiv München beauftragst etwas herauszusuchen ist das allerdings kostenpflichtig.
Stadtarchiv München - Online-Archivkatalog
Geburts-, Heirats- und Sterberegister findet man über die Archivplansuche:
Akten und Amtsbücher >>> Stadtverwaltung >>> Standesamt München >>> Alphabetische Namensverzeichnisse
Gruss
Svenja
Wohnte er von 1934 bis 1961 immer an derselben Adresse? An welcher Adresse wohnte er zuletzt? Dadurch solltest du rausfinden können, welches Standesamt zuständig ist. Dann brauchst du erstmal nur die Indexe von diesem Standesamt durchzuschauen. Das ist kostenlos möglich und dazu musst du nicht alte Schriften lesen können.
Wenn du im Index fündig wirst, kannst du den betreffenden Standesamtseintrag beim Stadtarchiv anfordern. Dort werden übrigens auch die polizeilichen Melderegister aufbewahrt, auch dazu könntest du eine Anfrage machen. Wenn du das Stadtarchiv München beauftragst etwas herauszusuchen ist das allerdings kostenpflichtig.
Stadtarchiv München - Online-Archivkatalog
Geburts-, Heirats- und Sterberegister findet man über die Archivplansuche:
Akten und Amtsbücher >>> Stadtverwaltung >>> Standesamt München >>> Alphabetische Namensverzeichnisse
Gruss
Svenja
Kommentar