Zuständige Kirche suchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uweremp
    Erfahrener Benutzer
    • 17.09.2017
    • 237

    Zuständige Kirche suchen

    Hallo liebe Forumer,

    ich habe eine Bitte an Euch.

    Kann mir jemand sagen welche katholische Kirche in München für die Erzgießereistr. in München zuständig war, im Zeitraum um 1900.

    Ich bin für jede Hilfe dankbar und möchte mich jetzt schon dafür bedanken.

    MFG Uwe.
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 3123

    #2
    1907 war es St. Benno

    Kommentar

    • Uweremp
      Erfahrener Benutzer
      • 17.09.2017
      • 237

      #3
      Vielen Dank Upidor.

      Finde ich da auch die Kirchenbücher bei Matricula?

      Kommentar

      • Upidor
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2021
        • 3123

        #4
        Ja, hier gibt es einen Link:

        Kommentar

        • Uweremp
          Erfahrener Benutzer
          • 17.09.2017
          • 237

          #5
          Vielen Dank Upidor.

          Ich hab schon mal reingeschaut, aber leider ohne Erfolg, was ich gehofft habe dort zu finden.

          Gruß Uwe.

          Kommentar

          • WeM
            Erfahrener Benutzer
            • 26.01.2017
            • 2234

            #6
            hallo Uwe,

            was möchtest du denn finden?
            Geheiratet wurde gerne in der Frauenkirche. Wenn Jemand im Krankenhaus geboren wurde, Taufe dort. analog beim Tod in einem Krankenhaus.

            VG, Waltraud

            Kommentar

            • Uweremp
              Erfahrener Benutzer
              • 17.09.2017
              • 237

              #7
              Ich suche Angaben zu einen Max Landstorfer, Bäckermeister in der Erzgießereistr. 49/51 in München, wie z.B. Geb./Taufdatum oder Heiratsdatum. Weitere Angaben habe ich leider nicht.

              VG Uwe

              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 5222

                #8
                Hallo Uwe

                Am besten gehst du direkt auf die Website des Erzbistums München und Freising, da findest du die Kirchenbücher von allen Pfarreien Münchens.

                In jedem Buch findest du am Ende eine alphabetische Liste der Namen. Ausser bei den neueren, da sind die letzten Seiten meistens noch gesperrt.

                Hast du schon im Online-Zeitungsarchiv nachgeschaut? Manchmal findet man dadurch heraus in welcher Pfarrei eine bestimmte Heirat stattgefunden hat.
                Entdecken Sie 3.134.264 digitalisierte Handschriften, Drucke, Musikalien, Karten, Fotografien, Zeitungen und Zeitschriften, davon etwa 99% via IIIF verfügbar.

                Das Zeitungsportal der Bayerischen Staatsbibliothek mit über 1,3 Millionen digitalisierten und im Volltext durchsuchbaren historischen Zeitungsausgaben


                Hast du ihn in den Adressbüchern von München über mehrere Jahre hinweg verfolgt? Hat er über längere Zeit an der von dir erwähnten Adresse gewohnt?
                https://wiki.genealogy.net/Kategorie:Adressbuch_für_München
                Entdecken Sie 3.134.264 digitalisierte Handschriften, Drucke, Musikalien, Karten, Fotografien, Zeitungen und Zeitschriften, davon etwa 99% via IIIF verfügbar.


                Gruss
                Svenja
                Zuletzt geändert von Svenja; 11.09.2024, 22:15.
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                • Uweremp
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.09.2017
                  • 237

                  #9
                  Vielen Dank Svenja, für Deine Hinweise.

                  Kommentar

                  • Uweremp
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.09.2017
                    • 237

                    #10
                    Hallo.

                    Nun hab ich mal alle o.g. Hinweise durchsucht und auch einige Landstorfer gefunden, aber keinen Max.

                    Nur ein Lorenz Landstorfer Bäckerssohn aus Wiesenfelden, das ist aber weit her geholt.


                    Kommentar

                    • WeM
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.01.2017
                      • 2234

                      #11
                      grüß dich Uwe,

                      ich hab mal in Münchner Adressbüchern 1890 - 1910 geschaut. Die Hausnummern der Erzgiessereistr. gehen nur bis 47. woher kommt die Info 49/51? heute gibt es die Nummern lt. g..maps.

                      Einen Max Landerstorfer finde ich auch nicht in den Verlustlisten des 1. Weltkriegs. bei ancestry in den Kriegsstammrollen könnte man noch suchen.
                      War er für den WKI zu jung oder zu alt oder kriegswichtig?

                      VG, Waltraud

                      Kommentar

                      • Uweremp
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.09.2017
                        • 237

                        #12
                        Hallo Waltraud,

                        vielen Dank für Deine Hilfe.

                        Über Ancestry habe ich die Angaben gefunden.

                        Wenn ich es jetzt richtig im Kopf habe, steht er da von 1934 bis 1961 in den Telefonbücher und Adressbüchern.

                        Viele Grüße Uwe

                        Kommentar

                        • WeM
                          Erfahrener Benutzer
                          • 26.01.2017
                          • 2234

                          #13
                          grüß dich,

                          schön, dass du Erfolg hattest.
                          Aber nach 1900 ist bei matricula nicht viel online bzw. beim digitalen Archiv der Diözese München-Freising.

                          VG, Waltraud

                          Kommentar

                          • WeM
                            Erfahrener Benutzer
                            • 26.01.2017
                            • 2234

                            #14
                            bezüglich seines Todes - falls er in München gestorben ist - hättest du die Möglichkeit die Namenslisten im Stadtarchiv München durchzusehen.

                            Ist allerdings mühsam, da mehrere Standesämter und jeder Jahrgang separat.

                            VG, W.

                            Kommentar

                            • Uweremp
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.09.2017
                              • 237

                              #15
                              Ich bin ja am suchen.

                              Aber da gibt es wohl 2 oder 3 Probleme.

                              1. Ich habe keine genaueren Angaben.
                              2. Ich kann die alte Schrift nicht lesen. und
                              3. Landstorfer gibt es wohl sooo viele.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X