Suche nach den Geburtseinträgen des Ehepaars Wagner/Wiedemann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23854

    #16
    Hier wäre am 7.12.1747 eine Maria Anna Brenner:

    Aber Vorsicht! Das wäre die Erstbeste.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23854

      #17
      Am 12.1.1745 in Hafenhofen ein Anton Jacob Widenmann:

      Auch hier nur als Beleg, dass der Name in Hafenhofen präsent war.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23854

        #18
        Der Weilerer Jacob Widenmann stirbt am 3.12.1799 als Witwer und, wen wundert's, als Widemann:

        Oder am 29.10.1786:

        Es ist zum Heulen.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 29.03.2024, 20:00.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Fireangel
          Erfahrener Benutzer
          • 04.06.2023
          • 191

          #19
          Sorry, dass ich mich erst heute melde - hatte ein paar Kreislaufprobleme wegen Gastroenteritis


          ICh bin gerade völlig fasziniert und frustriert zugleich. Was du in kurzer Zeit hinbekommen hast, und ich über viele Stunden vergeblich.


          Zu meinen "Fehlern":
          den Zwillingseintrag der Mutter hatte ich tatsächlich registriert weil eben der Vorname "Maria URsula", aber da in diesem Fall die Testes/Parentes-Zeilen vertrauscht waren, ad actam gelegt.
          den Eintrag des Caspar hatte ich auch gefunden, aber aufgrund des Sterbekreuzchens als nichtig angesehen, da ich dachte, es handelt sich um ein während/nach der Geburt verstorbenes Kind.
          Und dann noch 2 Kinder zusätzlich gefunden....fasziniert


          Vielen vielen Dank für die Lösung!
          frohe Ostern!

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23854

            #20
            Na dann gute Besserung.




            Und in jedem Fall nachsehen, ob es zum 1764 geborenen Caspar Wagner nicht doch noch einen Todeseintrag (als Kleinkind) gibt. Dann hätte der Pfarrer anno 1827 Bockmist gebaut und Houston hätte ein Problem.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Fireangel
              Erfahrener Benutzer
              • 04.06.2023
              • 191

              #21
              Danke!


              Werde ich noch machen.
              Wobei ich heute wieder - in der selben Matrikel - auffallend viele Sterbekreuzchen gefunden habe. Und dann rausgefunden habe, dass diejenigen nicht als Kinder gestorben sind. Vermutlich war es dort Usus, dass wenn der Pfarrer wusste, dass derjenige als Erwachsener in seiner Pfarre gestorben ist, auch im Geburtseintrag nachträglich wohl ein Sterbekreuzchen gesetzt hat. MAnchmal sieht man es auch den verschiedenen Schriften an.

              Kommentar

              • Gastonian
                Moderator

                • 20.09.2021
                • 5787

                #22
                Hallo Fireangel:


                Da die Pfarrer bei einem Sterbefall oft im Taufregister nach dem Taufeintrag nachschlugen, um damit das genaue Sterbealter zu errechnen, ist der Kreuz beim Sterbeeintrag Schutz dagegen, daß der gleiche Taufeintrag für zwei verschiedene Sterbefälle benutzt wird.


                VG


                --Carl-Henry
                Wohnort USA

                Kommentar

                Lädt...
                X