Suche Personen aus München

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29990

    #16
    Leider ist die Sofie wohl woanders registriert, zumindest finde ich sie nicht im Register 1882 von St. Bonifaz
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Martin92
      Erfahrener Benutzer
      • 05.12.2020
      • 286

      #17
      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
      Bescheinigung wovon? Ich sehe nur, daß es eine Abschrift von irgendwas ist.
      Laut derer wird für Maria Färber die Sandstr. 34 angegeben.

      1876 war die nächste Kirche zur Sandstr. St. Bonifaz
      und siehe da, hier ist der Taufeintrag

      Nr. 907
      Hey, das ist ja super! Vielen Dank Xtine!

      Kommentar

      • Martin92
        Erfahrener Benutzer
        • 05.12.2020
        • 286

        #18
        Zitat von MichaelZ Beitrag anzeigen
        Hallo Martin,

        da ich leider etwas aus dem Thema bin hätte ich einfach eine detaillierte Anfrage bei https://www.muenchen.de/meta/kontaktformular (Fragen an die Stadtverwaltung) aufgegeben.

        Soweit ich mich erinnern kann, wäre zB. ein Geburtsregisterauszug umfangreicher als die Geburtsurkunde.

        Viele Grüße

        Michael
        Ah, gute Idee. Werde ich machen.
        Vielen Dank Michael !

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29990

          #19
          Hallo,

          Zitat von MichaelZ Beitrag anzeigen
          ... eine detaillierte Anfrage bei https://www.muenchen.de/meta/kontaktformular (Fragen an die Stadtverwaltung) aufgegeben.
          die Stadtverwaltung wird hier nicht helfen.

          für Urkunden, die noch unter die Schutzfristen fallen ist das Standesamt in München zuständig. Für frühere Urkunden das Stadtarchiv. Dessen Namensregister ja oben schon genannt wurden. Wenn man dann die Nummer hat, kann man dort die Urkunde bzw. eine Kopie davon anfordern.
          Hier nochmal der Link zur Archiveinheit (wenn man links auf Im Archivplan lokalisieren klickt, kann man die einzelnen Einheiten besser sehen!)


          Für Anfragen ans Standesamt mußt Du aber auch in direkter Linie verwandt sein, sonst sieht es da schlecht aus.

          Die Fristen sind:
          Eheregister 80 Jahre
          Geburtenregister 110 Jahre
          Sterberegister 30 Jahre

          Fordere übrigens nie ein Urkunde an! Denn dann bekommst Du u.U. nur eine neue Abschrift. Fordere immer eine Kopie des Originaleintrages incl. aller Randvermerke an!
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          Lädt...
          X